Klicker oder Plattform

Bei dem Ebayshop hab ich auch bestellt. Sehr schneller Versand, guter Emailkontakt. Würd ich jederzeit wieder kaufen. Paket war nach 7 Tagen bei mir. Ohne Zoll.
 
Habe heute auch mal Klickies versucht. Fahre Downhill und finde es schon sehr gewöhnungsbedürftig. Gerade bei schnellen Kurven. Aber es vermittelt viel Sicherheit bei Sprüngen weil man kein bisschen auf dem Pedal rutscht. Aber einfachen Tricks wie Tabletop oder Whips klappen nicht sehr gut. Man hat aber einen spürbaren Vortrieb auf Tretpassagen. Bin noch unschlüssig ob ich die Klickies wieder ab mache oder sie dran lasse. Mal sehen ;)

Philipp
 
Für mich sind Klickies optimal ! Hier gibt es (leider!) keine schwierigen technischen Passagen, wo ich mich unsicher fühlen könnte o.Ä. Für mich hats nur Vorteile...Würde ich in der Nähe der Alpen wohnen, würde ich nicht mal über Klicks nachdenken !
 
Ich hab heute zum ersten mal in meinem fast 20-jährigen Fahrradleben Klickpedale ausprobiert. Hatte mir - um nicht allzuviel Geld zu verbrennen, falls ich nicht damit klarkommen sollte - die Shimano PD-M 324 bestellt, also Kombipedal Klick/Bärentatze. Geeignete Schuhe hatte ich schon; Cleats montiert, eingeklickt, losgefahren und mich nach einem Kilometer geärgert, dass ich mich nicht schon früher getraut hab.
Ich hatte irgendwie immer das Bild vor Augen, wie ich, mit dem Fahrrad an den Füßen hängend den Berg runterpurzel, weil ich nicht aus den Pedalen komm. :wut:
 
Das passiert nicht... du wirst das Rad immer ALLERSPÄTESTENS ne halbe Sekunde später als mit Plattformpedalen los :).
 
Passiert leider schon - z. B. erst kürzlich bei nem Marathon erlebt, als ein Fahrer auf einem kniffligen, steilen, durch Regen rutschigen Stein- und Felsentrail sein Bike in Bauchlage hinter sich herzog - noch eingeklickt, versteht sich. Hat bestimmt "ein wenig" wehgetan... da verzicht ich doch gern auf die paar Sekunden Zeitgewinn durch Klickies! Ich verdien ja schließlich kein Geld mit der Fahrerei, sondern fahre rein aus Spaß an der Freude :cool:.
Mit Ausnahme vom Rennrad und vom CC-Hardtail fahr ich nur Flats!
 
Flats find ich nur beim springen sehr gewöhnungsbedürftig. Nach dem Umstieg von Klicks bin ich jetzt schon mehrmals vom Pedal gerutscht und böse gelandet.
Da machen Klicks doch mehr Spass weil das Bike einfacher beherrschbar ist in der Luft.
 
Bin absoluter Anfänger im Mountainbiking und fuhr bis jetzt nur Bärentatze. Seit kurzem habe ich die Shimano PD-M647 und das ist schon ne ganz andere Fahrerei. Vorallem bergab auf schnelleren (für mich ;) ) wurzeligen Passagen, wo ich früher schon mal von den Pedalen gerutscht bin, geben die Klicks eine gewisse Sicherheit. Ungewollt bin ich noch nie rausgerutscht, gefallen bin ich aber auch schonmal, weil ich nicht rechtzeitig rauskam, dass aber quasi im Stillstand. Größten Performancegewinn habe ich aber auf kurzen steilen Anstiegen, wo ich früher immer aus dem Tritt und dann von den Pedalen kam, wird jetzt das Bike mit roher Gewalt "hochgezogen"...irgendwann hängt nur noch die Schuhsohle an den Pedalen :D
 
Und ich bin erst auf Plattform umgestiegen...

Sehr ungewohnt für mich sind genau diese kurzen Anstiege, bei denen ich seither kräftig gezogen hatte! Mir ist es die Woche mehrfach passiert, dass ich mit dem Fuß nach vorne weggerutscht bin, weil ich unbewußt noch ziehen will. Kommt dann halt sehr peinlich, wenn einem sowas dann in der Stadt passiert und sich die Fußgänger schon fragen, ob der sich das Bike nur geliehen, ne Ladung Sprühmatsch aufgetragen und zum ersten Mal aufm MTB sitzt. :D

Aber bei abschüssigen Serpentinen...! :eek: ui! Wie geil ist denn DAS!? Da liegen in Sachen Umsetzen vom Hinterrad ja Welten zwischen Klickies und Plattform-Pedalen.
Auf einmal läuft das viel flüssiger mit dem Umsetzen während dem Fahren.

Aber Drops und Sprünge muss ich wohl echt noch üben damit: Die ersten Dinger, die ich jahrelang einfach, ohne etwas an meinem Körperschwerpunkt zu verändern, gefahren bin, muss ich jetzt dann ganz bewusst mit der BunnyHop Bewegung (die ich gerade übe) einleiten.

Bergauf werde ich Klickies mit Sicherheit noch oft genug vermissen - keine Frage!
Aber runter... YEAH! :lol:
 
Super, bin ich auch deiner Meinung, für technische Trails oder schnelle Abfahrt gibt es nichts besseres als Flats. Beim Sprung ist es auch kein Problem, man schlaudert das Bike zwar nicht so einfach in die Luft wie mit Klickies (ist ja klar, man kann nicht einfach mit die Füße nach oben ziehen) aber wenn man etwas Bunny-Hop übt, klap es dann irgendwann.

Ich kann aber nicht bestätigen dass man mit Klickies immer schnell genug rauskommt:

-letzter Samtag (23.07) sind wir zu dritte (2 x Flats, 1 x Klickies) rausgefahren, nach 2 km stoßt der Klickieskollege (seit über 15 Jahren mit Klickies unterwegs) mit der Pedal an einem Baumstumpf und überschlägt sich => nicht aus der Klickies rausgekommen, (ich war ca. 4 m hinterdem gefahren).
Er ist mit die Brille (lob an Swiss Eye! die Brille hält was aus! und wie!) auf einen kleinen 2te Baumstumpf aufgeschlagen.

Ergebnis: Brillenglas weggeflogen, ca. 3,5 cm Platzwunde über der Auge und 1 cm darunter.

Fazit: ohne Klickies wäre er sicherlich nicht mit der Kopf als erstes aufgeschlagen, sondern hätte wahrscheinlich das Rad mit die Füße weggekickt und gut ist.

Aber jeder das seine, wenn man mit Flats nicht klar kommt hat es auch keinen Sinn.

Gruß
Vince
 
Super, bin ich auch deiner Meinung, für technische Trails oder schnelle Abfahrt gibt es nichts besseres als Flats. Beim Sprung ist es auch kein Problem, man schlaudert das Bike zwar nicht so einfach in die Luft wie mit Klickies (ist ja klar, man kann nicht einfach mit die Füße nach oben ziehen) aber wenn man etwas Bunny-Hop übt, klap es dann irgendwann.

Ich kann aber nicht bestätigen dass man mit Klickies immer schnell genug rauskommt:

-letzter Samtag (23.07) sind wir zu dritte (2 x Flats, 1 x Klickies) rausgefahren, nach 2 km stoßt der Klickieskollege (seit über 15 Jahren mit Klickies unterwegs) mit der Pedal an einem Baumstumpf und überschlägt sich => nicht aus der Klickies rausgekommen, (ich war ca. 4 m hinterdem gefahren).
Er ist mit die Brille (lob an Swiss Eye! die Brille hält was aus! und wie!) auf einen kleinen 2te Baumstumpf aufgeschlagen.

Ergebnis: Brillenglas weggeflogen, ca. 3,5 cm Platzwunde über der Auge und 1 cm darunter.

Fazit: ohne Klickies wäre er sicherlich nicht mit der Kopf als erstes aufgeschlagen, sondern hätte wahrscheinlich das Rad mit die Füße weggekickt und gut ist.

Aber jeder das seine, wenn man mit Flats nicht klar kommt hat es auch keinen Sinn.

Gruß
Vince

Auslösehärte zu hoch eingestellt ??? Mich hats gestern in Stromberg auch mit Klickies gemault und ich bin rausgekommen. Ich bin auf ne Northshore gefahren, bin dank nasser Reifen und zu wenig Geschwindigkeit abgerutscht und lag dann auf dem Boden. Meine Beine konnte ich frei bewegen ;) Mit Flats hätte das genauso ausgesehen !
 
ich hab jetzt auch ein bischen herumprobiert.

meine ersten erfahrungen hatte ich ja hier gepostet.

mittlerweile hab ich die flats auch mit halbhohen trekkingschuhen (natürlich haben die eine profilierung). der grip war, vermutlich aufgrund der profilierung der schuhsohle, deutlich schlechter als mit meinen abgelatschten salomon. der vorteil der abgelatschten salomon ist vermutlich die flache, weiche sohle.

wie auch immer die salomon sind eh hinüber.

ich hab mir jetzt 2 paar schuhe bestellt:
- 5/10 maltese falcon
- 5/10 impact low

natürlich kann ich nicht beide schuhe einsauen, da werde ich sie sonst wohl nicht mehr zurückschicken können. :lol:

welche schuhe würdet ihr auswählen wenn beide gleich gut passen.

da ich zu 98 % touren selbst fahre (also nix lift shuttle usw) tendiere ich zu den maltese falcon. der hat eine deutlich steifere sohle, welche doch für die "kraftübertragung" besser sein sollte. außerdem hab ich eh probleme mit "einschlafenden" zehen...

wie steht ihr dazu. welche erfahrungen habt ihr diesbezüglich mit grip?

danke
 
was meinst du mit gut kurbeln.
ich denke da an den jährlichen alpenX, westalpen usw. da kommts halt schon mal vor das 2.000 hm am stück und bei der ganzen tour > 3.000 hm gekurbelt werden. denkst du da sind die impact steif genug für?

generell würden mir ja die impact auch mehr gefallen, sein bequemer usw.

aber auf langen touren will ich dann nicht darauf verzichten müssen nur weil sie "so weich" sind....
 
Ich fahre ab und zu mal Touren ca 100km, ca 20km/h schnitt auf 70% trails mit etwa 1000hm. (Brunsummer Heide bei Aachen)
Ausserdem hatte ich die beim 24h rennen in finale Ligure an, die Schuhe waren sehr angenehm. Die Impact sind verglichen zu den anderen 5.10 recht steif und sehr viel steifer als alle freizeitschuhe (Wanderschuhe ausgenommen, die sind etwa vergleichbar)
 
Ich fahre ab und zu mal Touren ca 100km, ca 20km/h schnitt auf 70% trails mit etwa 1000hm. (Brunsummer Heide bei Aachen)
Ausserdem hatte ich die beim 24h rennen in finale Ligure an, die Schuhe waren sehr angenehm. Die Impact sind verglichen zu den anderen 5.10 recht steif und sehr viel steifer als alle freizeitschuhe (Wanderschuhe ausgenommen, die sind etwa vergleichbar)


na das hört sich gut an / das wollte ich hören :lol:

die sagen mir irgendwie mehr zu als die maltese falcon. obwohl bei der steifigkeit sind die falcon schon viel härter!?

egal, werd wohl die impact nehmen...

danke nochmal für die info
 
Mit was fühlt ihr euch sicherer bei steilen Spitzkehren / engen Kurven, mit Klickies oder Platform?

Ich tue mir bei engen Kurven im steilen Gelände mit Klickies nach wie vor schwer, da ich den Fuß nicht so versetzen kann wie ich das gerne hätte.
 
Ich fühle mich generell mit Klickies sicherer, fahre aber aktuell mit Flats, da ich beides beherrschen möchte.

Wenn man aber mit Klickies fährt, sollte man sich nach einer kurzen Eingewöhungszeit daran machen, die Dinger mit maximaler Auslösehärte zu fahren. Nichts ist schlimmer, sich bei Klickies auf die feste Verbindung zu verlassen, und dann doch versehentlich auszuklicken. Gerade im Sprung ist Ausklicken ziemlich unangenehm. Würde auch nur noch die Klickies mit Käfig herum fahren, bspw. die 647er von Shimano. Wenn man dort mal versehentlich ausklickt, dann kann man sich ggf. dennoch auf den Pedalen halten. Bei den schmalen CC-Teilchen ist dies schwierig, zumal ist die größere Kontaktfläche bei Abfahrten im Stehen doch angenehmer.

Ich habe übrigens in 15 Jahren mit Klickies nicht eine Situation gehabt, wo ich mich aufgrund der festen Bindung unsicher gefühlt hab. Das Ausklicken macht man irgendwann reflexartig und im Schlaf. Selbst bei meinen Stürzen bin ich immer irgendwie ausgeklickt, trotz maximaler Auslösehärte.

Bei steilen Kehren kann man doch wunderbar mit Klickies das Heck hin- und herschwenken, so wie es die berühmten Vertrider bei nahezu jeder Kurve machen ;) Mit Klickies steuert man das Rad vielmehr mit den Beinen als mit Flats, zumindest ist es bei mir so.

Gruß Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich versetzen will, hab ich, wenn auf der Seite der Kurve runtergeht, schon iwie Angst, dass ich nicht rauskomm, wenn was schiefgeht. Zumal ich beim Versetzen noch nicht so sicher bin... :D
Außerdem klick ich häufig aus, wenn ich mein Rad seitlich bewegen will (also Versetzen oder Whips zum Beispiel... ) das führt dann immer zu nicht so schönen Situationen :D
Bei Flats hab ich da eine zum Einen flexiblere Verbindung zum Rad (da ich meinen Fuß bewegen kann) und zum Anderen eine festere (da ich mich aktiv im Rad verkeilen muss)
Das führt dann bei mir zu einer aktiveren und verspielteren und damit spaßigeren Fahrweise. Mit Klicks werd ich iwie immer faul und Biken wird ein bissche öde :D
 
[...] Das führt dann bei mir zu einer aktiveren und verspielteren und damit spaßigeren Fahrweise. Mit Klicks werd ich iwie immer faul und Biken wird ein bissche öde :D

Und genau diese Beobachtung durfte ich mit dem Umstieg auf Plattform-Pedalen in den letzten Wochen machen: Zwar muss ich noch stark an der Sicherheit beim Springen bzw. bei Drops arbeiten, aber schon jetzt fällt mir auf, dass ich zwar bewusster, dafür aber deutlich spassiger fahren kann/muss. :daumen:
 
hi, ich fahre am Bergab-rad flats und am Marathon und RR Klickpedale.
Ich hab die Flats noch nicht lange. Mich beschäftigt folgende frage: wo positioniert man am besten den Fuss, man hat ja nun die frei wahl, ist es besser den fuss mittig oder doch lieber mehr (klickähnlicher) zentral im Vorderfuss auf das Pedal zu stellen?
 
Zurück