Klicker oder Plattform

Ich habe, wenn ich die Ferse hängen lasse (hab ich das rihtig interpretiert, Jetpilot?)
immer das Gefühl, dass mir der Federweg ausgeht und mien Knöchel die Schläge abkriegen. Deswegen steh ich bergab meistens mittig auf dem Pedal (oder so, wie der Fuß grad fällt ;) ) Auch weil ich da irgendwie mehr Kontrolle hab und bergauf versuch ich denn meistens mit dem Balle auf der Höhe der Pedalachse zu stehen. (Wegen der besseren Kraftübertragung und es ist irgenwie angenehmer.)
 
Ich hänge mich hier auch mal dran. Ich fahre auch seit kurzem mit dem MTB. Habe mir direkt dazu Klickies besorgt, weil mir Kollegen wegen dem besseren bergauf dazu geraten haben. Nun gut. Bergauf ist gefühlt super, aber bergab auf schmalen Trails mit Abgrund daneben bin ich mehr aus der Pedale, als in der Pedale und beim Aufsteigen finde ich auch nicht immer dofrt in die Klickies. Pedal ist das Shimano PD-324.

Welche Plattform könnt ihr empfehlen?

DMR V12
NC-17 STD II Pro
NC-17 Magnesium I S-Pro
Shimano PD-MX30

Wie viel braucht es. Reicht das einfache günstige NC-17 Pedal zum Testen, oder lieber gleich etwas auf den Tisch legen, falls es gefällt? Bin kein Gewichtsfanatiker, aber die Magnesium-Variante klingt schon gut.
 
Guter Thread auf jeden Fall. Bin aber überrascht, in welche Richtung er tendiert. Bei den meisten von Klick auf Flat. Bei mir ist es anders herum, darum will ich auch noch ein paar Erfahrungen beisteuern. Dachte immer damit wäre ich der "klassische" Fall.
Ich habe mit Flats angefangen von Touren über AM bis DH Race immer auf Flats. Clipped in gays und so :-). Ganz am Anfang des MTBing hab ich auch mal Klicks probiert und bin vom Kopf her nicht klar gekommen.
Nun bin ich 3 Jahre lang nebenher am Stadtrad Klicks gefahren und habe vor kurzem am AM nochmal den Umstieg gewagt, in der Hoffnung besser klar zu kommen.
Und die erste Tour war ne kleine Offenbarung. Hoch zu spürbar besser und runter hab ich ohne Einschränkungen heizen können, trotz Matsch usw. inkl. 2wheel drifts etc.
Auch ein großer Vorteil: Immer die gleiche Fußstellung auf dem Pedal und Pedalieren über Unebeheiten möglich. Wie oft hat mich ne nicht exakte Fußstellung aufm Flatpedal genervt? Oder man verliert seine optimale Fußstellung bei Schlägen und steht ******* und ist den halben run abgelenkt. Kommt so oft vor.
Von daher werd ich sehen, ob ich wirklich alles mit Klicks uneingeschränkt fahren und springen kann und dann den Komplettumstieg anstreben. Dann hat man die Fahrtechnik von Flats und die Vorteile von Klicks und keine nenenswerten Nachteile. Mal schauen obs so funktioniert.
P.S. Gerade im Wiegetritt hat man viel mehr Zug am Pedal und beschleunigt deutlich besser meiner Meinung nach, was einem manchmal das Leben leichter machen kann bei geschwindigkeitskritischen Hindernissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Welche Plattform könnt ihr empfehlen?
...

Wie viel braucht es. Reicht das einfache günstige NC-17 Pedal zum Testen, oder lieber gleich etwas auf den Tisch legen, falls es gefällt? Bin kein Gewichtsfanatiker, aber die Magnesium-Variante klingt schon gut.

Wellgo MG-1. In der e-Bucht zum Selbstimport aus China; ca. 30€
 
gibt es hier Empfehlungen für SPD-pedalen?
sollten recht robust,schmutzunempfindlich und guten halt bieten für die tägliche Fahrt zur Arbeit.
 
Die günstigen Shimano funktionieren jahre lang ohne drüber nach zu denken. Ich muss sagen ich fahre damit alles. Angs nicht aus den Pedalen raus zu kommen habe ich nicht und habe auch nicht das Problem. Gibt aber auch hier Schuhe, die sich für technische Sachen eben besser eignen. Zum Beispiel würde ich die M91 nicht für rein technische Fahrten empfehlen. Da eher den AM Halbschuh von Marvic. Die SPDs haben ja ne Schraube zum Einstellen. Ich habe die auf 2-Clicks zu. Daher kommt man leicht raus und rein. Aus Versehen passiert es nur wenn man einen Fahrfehler macht und den Fuß verdreht. Passiert mir momentan gerne beim Hiterrad versetzen. Liegt aber nicht am SPD eher an mir.
 
Ich bin jetzt auch die ersten Touren auf Flats unterwegs gewesen...ich habe keine Nachteile gegenüber Klicks feststellen können, weder beim bergauf- noch beim bergabfahren...

der einzige Augenblick an dem ich die Klicks schon vermisst habe, war bei einer Tempofahrt auf der Geraden. Da hat mir das ziehen um Tempo zu bekommen schon gefehlt.

Ich werde aufjedenfall weiter bei den Flats bleiben :daumen:
 
Also ich hatte eine lange Zeit zuerst Flats, dann hab ich lange Klicks ausprobiert und dann wieder Flats, dann wieder vor Kurzem wieder Klicks (:D) Und jetzt: (oh Wunder)
bin ich wieder auf Flats umgestiegen. :lol: Und ich muss sagen: ENDLICH WIEDER SPAAß!!!! :hüpf:

Es macht mir einfach viel mehr Spaß auf Flats. Ich bin viel lockerer auf dem Bike, bin aktiver und nutz fast jede Bodenwelle zum Pushen und jede Wurzel als Kicker! :hüpf:
FInds mit Flats viieel besser!!!
 
Mein kleiner Senftopf:

Auch ich fahre seit nun knapp 10 Jahren Klicks, habe damit angefangen weil es mir einfach zur gefährlich war, an schwierigen Passagen von der Pedale abzurutschen und dadurch zu stürzen. Ist mir früher mehr als einmal passiert. Hatte damals allerdings auch keine besonderen Flats oder Schuhe. Nachdem ich einmal mit dem Fuß vorne in die Speichen gekommen bin, dadurch eine Vollbremsung und folglich auch einen Überschlag hin bekommen habe, hat es mir gereicht.
Habe mir lange Zeit gelassen mit der Einstellung der Auslösehärte und auch der Position der Cleats, bin seit dem hochzufrieden damit.
Das seitliche Ausklicken beherrscht man recht bald automatisch. Wenn man es mit der Auslösehärte nicht übertreibt, kommt man auch bei Stürzen automatisch raus, ohne sich bewusst aus zu klinken, am Pedal ziehen kann man trotzdem noch, Fuß verstellen auch.
Für mich ist das die sicherste Variante, bin noch nicht einmal nicht vom Rad los gekommen wenn es eng wurde, habe aber vollen Halt wenn ich ihn brauche.
Fahre die PD-M520 mit SM-SH51.
 
@crossx:

Bestimmt hast du zum Teil Recht...
ABER: :D
Ich kann auf Flats den Fuß im Downhill viel freier bewegen. (offensichtlich mach ich das gerne ;) )
Auch bei Whips und Hinterradversetzen klick ich nicht einfach aus und hab halt die Bewegungsfreiheit.
Zum Anderen kann ich in Kurven wesentlich besser Druck auf Pedal aufbauen. Und ich habe besseren seitlichen Halt. (Kann aber auch an meiner Pedal-Schuh Kombination liegen :D)
Mein Gefühl fürs Rad ist auch viel direkter (mein Fuß liegt nicht verdrehsicher auf dem Pedal auf (liegt vllt auch am Pedal... )

Und wenn ich versuche,technische Stellen zu fahren, bin ich sofort sicher auf dem Rad und muss nicht erst einklicken (auch bei Schlamm ein Vorteil) Das klingt jetzt so als bräuchte man das nicht so oft, aber das Gegenteil ist der Fall! ;) (Gerade bei meinem Einsatzbereich)

Insgesamt machen mir Flats halt einfach mehr Spaß :hüpf:
 
Bin mittlerweile total bei Pedalwechsel je nach Einsatzzweck angekommen. Beim Touren meistens Flats, DH-Fahren dann mit Klickpedalen wenn die Strecke nicht gerade total schmierig ist... Klicks sind mal Mallets, mal Shimano SPD, bin mir da noch nicht ganz sicher...

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so handhabe ich das auch. (muss ich ehrlich zugeben :D)
Wenns mal passt und ich eine längere, nicht allzu traillastige Tour mache, kommen auch Klicks drauf.
Die sind ja schnell gewechselt, wenn man mal weiß, in welche Richtung man schrauben muss... (weiß es manchmal immer noch nicht :rolleyes: :heul: :aufreg: :mad:)
 
Habe schon gedacht, ich wäre der Einzige, der mit Klickies nicht zurecht kommt. :(
Nach 22 Jahren Bärentatzen mit "Körbchen" habe ich letztes Jahr mein neues Canyon HT mit Candy SL Pedalen ausgestattet.
Trotz mehrerer Fahrten habe ich immer noch kein sicheres Gefühl auf dem Rad, bin eher so der Tourenbiker als der Trickser.
Gestern habe ich dann in Spitzkehren bergab eine echte Blockade gehabt und werde jetzt auch mal ein paar Plattformpedale bestellen und testen.
Mal schauen, ob das die alten Shimano Tourenschuhe zumindest testweise noch mitmachen.

Gruß,

Markus
 
Das mit den Klick-Schuhen auf Flats würde ich nicht machen. Da hast du keinen Spaß...
(Ist meine Erfahrung)
Aber nicht falsch verstehen: Ich komm mit Klickies schon zurecht, es macht mir nur nicht soviel Spaß. ;)
 
Seh ich genau so. Diese Klickschuhe sind ne Katastrophe auf Flatpedalen. Dann kauf dir lieber bei Deichmann oder Decathlon nen günstigen Streetschuh oder Wanderschuh.
Bei Decathlon gibts nen Wanderschuh für 16 Euro der gut auf Flatpedalen klebt und ordentlich was aushält.
Ist auf jeden Fall besser als Shimanoschuhe.
 
Ich habe vor kurzem mit Klickpedalen angefangen. Ich kann mich irgendwie nicht damit anfreunden. Ich habe ungefähr vier Touren damit unternommen, doch wenn das Gelände etwas schwieriger wird, fühle ich mich einfach nicht sicher dabei.

Da ich Kombipedale habe, sollte das kein Problem sein, doch wenn ich bei einem mehr oder weniger schwierigen Abschnitt ausklicke und die Bärentatzenseite verwende, rutsche ich ab. Das passiert mir bei den Trekkingschuhen, die ich sonst verwende nicht.

Am besten fahre ich, wenn ich auf meinem alten Rad mit Bärentatzen mit Plastikhaken fahre. Nicht cool, aber für Dinosaurier sicher: freie Füsse und trotzdem kein Abrutschen.
 
Kombipedale sind wie schon oft geschrieben echt Mist.

Ich weiss garnicht warum die Anfängern immer empfohlen werden.

Man erkauft sich damit die Nachteile beider Systeme ohne deren Vorteile wirklich zu bekommen.

Das einzige was hilft ist umschrauben.

Beidseitige Klickpedale wie XT oder XTR ohne zusätzliche Auflage, da diese das Ausklicken schon wieder behindert ( wie z.B. bei den Mallets ) und entsprechende Schuhe mit Cleats bei Rennen und Tour

Oder

Flatpedale mit Pins und Schuhe mit guter Sohle a la 5.10 für Freeride und Bikepark.

Alles Andere wird immer ein unbefriedigender Kompromiss bleiben.

Meine Meinung !

Spenglerextrem
 
AAAAhh.... Pedale mit Plastikhaken!!! :eek: :eek: Willst du dich umbringen???
;)
Nein im Ernst: Das ist nicht ungefährlich...

Ja ich denke, du musst dich halt einfach ein bisschen an die Klicks gewöhnen :D
 
Zurück