Klicker oder Plattform

Hey cool, vielen dank für die Tipps. Wo bekommt man die five ten zu kaufen? Viele sind in Größe 46 - 46,5 ausverkauft. Welche machen für den Sommer am meisten Sinn? Steife Sohle u. nicht zu warm. Die impact sind ja sehr warm. Wie siehts mit den desert enforcer aus? Bin ein wenig überfordert ;) Sorry für off topic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Magnesiumdinger gibt es als Wellgo MG-1 bei ebay zum selbstimportieren. Grip Spitze, Gewicht auch (für den Preis). Leider in einigen Fällen relativ schnell schwergängig, da scheint es eine Serie mit Fertigungsproblemen zu geben...

Ansonsten bin ich mit denen hier zufrieden: sehr leicht und bezahlbar...
 
hallo erstmal ,

ich fahr xc mit eggbeatern mit brunox behandelt ^^ und hauptfuss (rechts) mit anderen auslösewinkel und funktioniert wunderbar ! für alle die nach wie vor auf flats schwören , kein problem , ich bin da tolerant , schön weiter dirt und bmx fahren und die mädels am rand beeindrucken aber im geläuf gibts fast nichts sicheres :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
... in Bayern sagt man: "Wer ko, der ko" ;)
(Ich fahr übrigens kein Dirt und BMX, ich hab mit Flats nur mehr Spaß auf den Trails :rolleyes:)
Und wenn du Mädels im Wald findest, die ich beeindrucken kann, dann sag mir, wo... :D
 
Und was soll daran sicherer sein? Mit ner guten Fahrtechnik in Kombination mit vernünftigen Flats und Schuhen ist ein abrutschen fast unmöglich.

BMX und Dirt werden hier im Übrigen wohl die wenigsten fahren
 
Wieder einer der DIE allgemeingütlige Erleuchtung hatte.

Aber stimmt schon, wenn ich wieder mal zum real oder zum eisdealer cruise würde es mich annerven mit so hässlichen schuhen rumzulaufen die eine cleat-aufnahme haben. Da fallen meine baggys ja garnicht mehr gescheit! Also weiter platform+nike, s´läuft (sich einfach besser)
 
Wieder einer der DIE allgemeingütlige Erleuchtung hatte.

Aber stimmt schon, wenn ich wieder mal zum real oder zum eisdealer cruise würde es mich annerven mit so hässlichen schuhen rumzulaufen die eine cleat-aufnahme haben. Da fallen meine baggys ja garnicht mehr gescheit! Also weiter platform+nike, s´läuft (sich einfach besser)

:daumen: , jop , is ja auch gefährlich mit eingeklickten schuh mit schritttempo an den mädels in der eisdiele vorbeizucruisen :lol:
 
:confused:seh ich genauso so.
Hallo Leute,

Ich weiß diese Thema gibt es schon 100 mal. Und ich hab sie alle gelesen :). Aber ich hab noch nicht die richtige Andwort für mich gefunden.
Darum bitte ich das hier nur erfahrene Mtb'ler ihre Meinung abgeben.

Zu mir.


Ich fahre seit 1 Jahr mtb bisher immer mit Klickers.
Komme damit sehr gut zurecht. dh. ich habe keine Angst nicht auszuklicken usw. ( hat bisher immer geklapt ).
Ich würde mich im Enduro bereich einortnen.

Jetzt hab ich mir mein neues Rad bestellt und überlege ständig ob ich
auf Plattform wechseln soll:

Pro Argumente:
- Ich will natürlich immer anspruchsvollere Trails fahren und habe Angst das es mit Klickers irgendwann zu Problemen kommen kann.
- Man gewöhnt sicht mit Plattform eine bessere Technik an.
( weil man mehr Körperspannung,zB. für Sprünge usw, braucht ).
- Ich will mich nicht entgültig an Klickes gewöhnen und dann am Schluss
sagen es war die Falsche entscheidung :D.


Pro Klickers:
- Ich führ mich damit relativ sicher, auch in anspruchsvolleren Passagen.
( aber sehr schwere Passagen bin ich noch nicht gefahren, daher keine
Erfahrungswerte ).
- Ich hab mich schon dran gewöhnt :).
- usw.



Zwischenlösungen halte ich für unsinn !
Ausklicken in schwirigen Passagen ist der gleiche unfug :) !

Schon mal vielen Danke für euere Andworten.
Gx. beda
 
Ich dachte immer, mit den moderneren und technisch aufwändigeren Klickies kann man besser posen.

Das Wichtigste ist: Wenigstens 1 passendes Bike und Üben. Ob Klicker oder Flats ist relativ wurscht, solange man fahren kann.
Ich würde trotzdem jedem ambitionierten Biker aus Übungs-, Alltags-, Spaß- und Ästhetikgründen einen starren Singlespeeder mit Flats empfehlen. Mit etwas Übung ist das "Umschalten" zwischen den verschiedenen Biketypen auch kein Problem.
 
Ich weiß zwar nicht, ob der TE das hier noch liest, aber ich halte es so, dass ich Beides an meinem AM/EN fahre.

Wenn ich den Berg hochkrakele, nur um des mich Quälens willen:lol:, dann fahre ich mit Clicks. Wenn ich jedoch einen technischen Trail (wurde ja vorher schon gesagt, entweder langsames Fahren, oder auch schnellere aber riskantere Passagen) fahre, dann mach ich Flats drauf.

Das dauert mit ein bisschen Übung weniger als eine Minute.

PS: Normalerweise fahre ich die beiden Sachen mit unterschiedlichen Bikes, aber wenn man manchmal nur ein Bike mit in den Urlaub nehmen kann, muss man halt andere Lösungen finden.
 
Klickpedale sind die Nordic-Walking-Stöcke des Bikers. ;)

Unverschämtheit! ;)

Ich muss meine Meinung aus Post #189 allerdings ein wenig korrigieren. Inspiriert von diesem Thread habe ich mir ein paar Holzfeller Flats günstig geschossen, dazu habe ich ein paar alte Skateschuhe mit weicher Sohle ausgegraben. Wollte das einfach mal wieder probieren, auch weil sich meine Touren immer weiter von der Waldautobahn weg und in kleinere Trails hinein bewegen.

Ich erkenne: Man hat deutlich mehr Spielraum für Bewegungen auf dem Rad. Muss der Fuß an einer schwierigen Stelle mal raus, kommt man deutlich leichter wieder drauf. Drückt man sich in die Pedalen, steht man wie festgenagelt. Selbst wenn man nur mit wenig Druck entspannt bergauf radelt, ist ein Versetzen des Fußes nur möglich wenn man ihn bewusst anhebt. Ob ich letzteres gut oder schlecht finde, muss ich noch genauer heraus finden... Alles in allem bin ich positiv überrascht, werde erst einmal so weiter fahren.

Einzige Sorge: Das die Pins mir irgendwann die Wade oder das Schienbein zerfetzten... Allerdings halte ich das nun tatsächlich für eher unwahrscheinlich.
 
ich klink mich hier mal ein. :-)
Nachdem ich jetzt seit ca. 15 Jahren mit Clickies unterwegs war, will ich jetzt auch auf Flats umsteigen.
Grund ist hauptsächlich der, daß es mir dieses Jahr schon ein paar mal passiert ist, daß ich nicht schnell genug aus den Pedalen kam. Außerdem werden die Strecken mittlerweile doch auch mal technisch anspruchsvoller und da fühle ich mich mit Flats mittlerweile einfach wohler.

Bisher konnte ich mich aber noch nicht so richtig entscheiden und wechsle doch immer wieder hin und her (zwischen Mallets und Flats).

Was mir vor allem Probleme bereitet: Ich verliere schon bei kleineren Drops oder Sprüngen (wenn man da überhaupt schon von so was reden kann) den Kontakt zu den Pedalen. Ich weiß, Körperspannung, aber ich bekomme das nicht hin. Oder brauche ich einfach eine gewiße Zeit konsequenten Fahrens nur mit Flats?
 
Was mir vor allem Probleme bereitet: Ich verliere schon bei kleineren Drops oder Sprüngen (wenn man da überhaupt schon von so was reden kann) den Kontakt zu den Pedalen. Ich weiß, Körperspannung, aber ich bekomme das nicht hin. Oder brauche ich einfach eine gewiße Zeit konsequenten Fahrens nur mit Flats?

Wichtig ist, dass man mit flats aktiver fahren muss. Also vor dem Sprung die Gabel/Dämpfer komprimieren und dann in einer gleichmässigen Bewegung beim Sprung entlasten, dann bleiben die Pedale auch an den Füßen. Is vielleicht nen bißchen schwieriger als mit den Schweinebunnyhops bei den Klickies aber nach nen paar Übungen hat mans raus.
 
Was mir vor allem Probleme bereitet: Ich verliere schon bei kleineren Drops oder Sprüngen (wenn man da überhaupt schon von so was reden kann) den Kontakt zu den Pedalen. Ich weiß, Körperspannung, aber ich bekomme das nicht hin. Oder brauche ich einfach eine gewiße Zeit konsequenten Fahrens nur mit Flats?

Üb mal an kleineren Baumstämmen das Drüberheben des Hinterrads. Heißt:
1. Anfahren, Gabel komprimieren
2. Vorderrad drüber heben
3. Körperspannung aufbauen --> d.h. in die Pedale DRÜCKEN
4. Beine zum Po ziehen.

3. und 4. bewirken dann das Drüberheben des Hinterrads.

So kann man ziemlich schnell und effektiv das Aufbauen von Körperspannung üben. Dein Problem ist vermutlich, dass du versuchst die Pedale zu dir zu ziehen (was ja bei Klicks funktioniert). Du musst aber in die Pedale drücken.. Das ist der ganze Trick ;)
 
Wichtig ist, dass man mit flats aktiver fahren muss. Also vor dem Sprung die Gabel/Dämpfer komprimieren und dann in einer gleichmässigen Bewegung beim Sprung entlasten, dann bleiben die Pedale auch an den Füßen. Is vielleicht nen bißchen schwieriger als mit den Schweinebunnyhops bei den Klickies aber nach nen paar Übungen hat mans raus.

Diese Aussage kann man auf keinen Fall so stehen lassen. Die verschiedenen Sprungtechniken (aktiv abspringen, wie hier beschrieben, wegschlucken und ggfs. noch scrubben) ändern sich mit dem gewählten Pedalsystem kein bisschen, sie werden immernoch an jeweiliger Stelle entsprechend nach Bedarf eingesetzt. Wenn ich überall aktiv abspringen würde, würde ich ja nur noch Flatbomber spielen.
Flow hat halt leider seine Technik durch klicks über die Jahre total versaut, da hilft nur komplett umlernen, wenn ernsthaft flats in Frage kommen sollten. Egal welchen Sprung man wie und mit welchem Pedal springt, das Fahrrad darf sich nie vom Fuß lösen und das sollte man auch auf keinen Fall mit unangebrachten Absprungtechniken zu kompensieren versuchen.
 
Flow hat halt leider seine Technik durch klicks über die Jahre total versaut, ......
Mit Klicks fährt man nicht eine falsche Technik, sondern einfach eine andere. ;) Sonst versuche mal mit Flats auf einem wirklich ruppigen Streckenteil noch Vollgas zu treten. Auf solchen Passagen sieht man bei Worldcuprennen jeweils sofort den Unterschied zwischen Flat- und Klick-Piloten.
Snowboard und Skateboard fährt man ja auch mit einer jeweils etwas anderen Technik, schlicht weil das eine mit fester Bindung und das andere ohne gefahren wird...
 
Mit Klicks fährt man nicht eine falsche Technik, sondern einfach eine andere. ;) Sonst versuche mal mit Flats auf einem wirklich ruppigen Streckenteil noch Vollgas zu treten. Auf solchen Passagen sieht man bei Worldcuprennen jeweils sofort den Unterschied zwischen Flat- und Klick-Piloten.
Snowboard und Skateboard fährt man ja auch mit einer jeweils etwas anderen Technik, schlicht weil das eine mit fester Bindung und das andere ohne gefahren wird...

Geb ich dir absolut Recht. Ging oben nur eher um Sprünge und da halte ich halt die Flattechnik für die Allgemeingültigere bzw. agiert man mit klicks auf jeden Fall nicht groß anders als mit flats.
 
Zurück