Klicker oder Plattform

Naja. Billigste Lager, schwer, keine auswechselbaren Pins. Ich würd lieber ein bisschen mehr ausgeben. Wenns dir gefällt, musst du sonst sofort neue kaufen.
 
Hab heute meine erste Spungerfahrung mit Flats gemacht. Das richtige Verkeilen im Pedal ist offensichtlich nicht meins:(.
Das Bike war zumindest kurz vor mir unten.

Bunnyhop hab ich zwar geübt und war erfolgreich, aber beim Springen :eek:
Nach 17 Jahren mit Klickies werd ich die Flats also wieder demontieren.
Experiment gescheitert.

Falls also jemand quasi niegelnagelneue Fiveten Impact Sam Hill Schuhe (1 Traileinsatz)sucht, einfach melden:D
 
Größe 44.
Aber wenn dann bitte per PM.
Pedale will ich mir evtl. für den Winter aufheben (Wellgo MG1)
Denn einen Nachteil haben Klickies eben doch. Die Kältebrücke :(
 
Also ich bin noch nie mit clicks gefahren des taugt mir ned^^ Fahre NC-17 Sudpin III mit den 5/10 impact und bin sehr zufrieden. Is halt alles doch geschmackssache :lol:
 
Hier mal mein Senf zu dem Thema:
Ich fahre beides, also sowohl Platform (CityMTB) als auch Klickies (TourenMTB).

Tourentauglicher sind für mich eigentlich die Klickpedale, mit dem ich den runderen Tritt erreiche, vorallem in steilen Bergauf-Passagen. Bergab wiederum, also bei steilen verblockten Trails mit Spitzkehren (S2/S3), bin ich nach wie vor noch etwas unsicher, habe einfach nicht die ausreichende Balance. Vielleicht lässt sich sowas aber auch mit besseren Klickpedalen (Shimano AM Version) verbessern. Aktuell fahre ich die Standard XT Klickies.

Ich habe sicher nicht die besten Platformpedale (Truvativ Hussefelt), aber jegliche Trickserei macht mir damit einfach deutlich mehr Spaß als mit Klickpedalen. Vorallendingen habe ich eine bessere Balance, da ich den Fuß auf dem Pedal versetzen kann. Bunnyhop, Hinterrad heben etc. kann ich sowohl mit Klickies als auch mit Platform.

Ich denke letztendlich ist das alles eine Sache der Technik und Gewohnheit, mit den jeweiligen Vor und Nachteilen.

Hauptsächlich reite ich Kilometer und Höhenmeter runter, und die 10-20% Trailanteile lassen sich weitestgehend auch mit Klickies für mich gut fahren. Die paar wenige Passagen, in denen ich etwas unsicher bin, da übe ich einfach weiter oder steige zur Not halt ab.

Wer also das eine oder das andere testen möchte, der sollte genug Zeit investieren, gerade bei Klickpedalen bedarf es einfach viel Zeit bis u.a. das Ausklicken in Gefahrenstellen zum Automatismus wird. Auch das Ziehen mit den Pedalen wird sich nicht sofort automatisch im Kopf einstellen, sogar jetzt noch muss ich ab und zu explizit daran denken, dass ich "ziehen" kann.
 
Hier mal mein Senf zu dem Thema:
Ich fahre beides, also sowohl Platform (CityMTB) als auch Klickies (TourenMTB).

Tourentauglicher sind für mich eigentlich die Klickpedale, mit dem ich den runderen Tritt erreiche, vorallem in steilen Bergauf-Passagen. Bergab wiederum, also bei steilen verblockten Trails mit Spitzkehren (S2/S3), bin ich nach wie vor noch etwas unsicher, habe einfach nicht die ausreichende Balance. Vielleicht lässt sich sowas aber auch mit besseren Klickpedalen (Shimano AM Version) verbessern. Aktuell fahre ich die Standard XT Klickies.

Ich habe sicher nicht die besten Platformpedale (Truvativ Hussefelt), aber jegliche Trickserei macht mir damit einfach deutlich mehr Spaß als mit Klickpedalen. Vorallendingen habe ich eine bessere Balance, da ich den Fuß auf dem Pedal versetzen kann. Bunnyhop, Hinterrad heben etc. kann ich sowohl mit Klickies als auch mit Platform.

Ich denke letztendlich ist das alles eine Sache der Technik und Gewohnheit, mit den jeweiligen Vor und Nachteilen.

Hauptsächlich reite ich Kilometer und Höhenmeter runter, und die 10-20% Trailanteile lassen sich weitestgehend auch mit Klickies für mich gut fahren. Die paar wenige Passagen, in denen ich etwas unsicher bin, da übe ich einfach weiter oder steige zur Not halt ab.

Wer also das eine oder das andere testen möchte, der sollte genug Zeit investieren, gerade bei Klickpedalen bedarf es einfach viel Zeit bis u.a. das Ausklicken in Gefahrenstellen zum Automatismus wird. Auch das Ziehen mit den Pedalen wird sich nicht sofort automatisch im Kopf einstellen, sogar jetzt noch muss ich ab und zu explizit daran denken, dass ich "ziehen" kann.

o0 wie machst du das bitte bei klickies. ausgeklickt rumturnen?
 
o0 wie machst du das bitte bei klickies. ausgeklickt rumturnen?

Na eben garnicht. Technische Spielereien sind meiner Meinung am Besten mit nem Platformpedal möglich. Ausgeklickt mit Klickies zu fahren oder gar damit zu tricksen finde ich höchstgefährlich!
 
Ich fahre schon immer mit flats, habe mir letztens 5.10 gekauft und habe festgestellt, das die zwar um Welten besser sind, aber immernoch nicht zaubern können.

Auf dem Fully habe ich keine Probleme auf den Pedalen stehen zu bleiben, auf dem Hardtail haut es mich aber öfter mal zumindest soweit aus der Position, dass ich nicht mehr optimal fahren kann. Angemerkt Die Geschwindigkeit auf dem referenztrail unterscheidet sich um 1 sekunde auf 1:10, insofern ist das eher noch durch meine Kurventechnik begrenzt als durch meine Geschwindigkeit auf den Rappelpassagen (der Trail besteht nur daraus, also quasi).
Das ist m.E. völlig normal und man muss hinnehmen, dass man mit einem HT auf bestimmten Abschnitten eben nicht die gleiche Linie mit der gleichen Geschwindigkeit fahren kann, die man mit viel FW schaffen würde.

Ich vermute (!) das sich jemand mit Klicks dort aber auch nicht unbedingt viel besser schlagen würde, je nach schlagrichtung kann ich mir vorstellen, dass das Pedal ausklickt.
 
Gibt es eigentlich mittlerweile gute Möglichkeiten die Vorteile von beiden Systemen gleichzeitig zu nutzen?

Mir schwebt da etwas in folgender Form vor:

Man kaufe z.B. diese Schuhe von Five Ten:
https://www.bike-components.de/products/info/p27346_Maltese-Falcon-MTB-Schuh-SPD-.html

Und z.B. diese Plattformpedale:
http://www.tradoria.de/sonstiges/d2...dium=referral&utm_campaign=googlebase-2010-07

Wenn ich jetzt in die Schuhe das SPD System einbaue, könnte ich doch theoretisch Bergauf eingeklickt fahren und bei Moves/Trailpassagen einfach vorher ausklicken, das Pedal drehen und die Vorteile von Plattformpedalen genießen!?

Hat da vielleicht Jemand Erfahrungen oder eine Meinung dazu??
 
klappt eh nicht. Sobald du den Fuß mal runter nimmst dreht sich das Pedal auf die Klickseite und dann ist der Grip entweder futsch oder du klickst ein und dann kannste gleich normale Klicks fahren. Ausserdem halten Klickschuhe nicht optimal auf den Platformpedal was den Grip angeht. Ich kenne so manchen der es ausprobiert hat und keiner von denen ist dabei geblieben.
 
Hmm bei meinen derzeitigen Klickpedalen von Schimano (PD-M324) ist es so, das sich das Pedal, sobald man den Fuß runter nimmt, auf die nicht-Klickseite dreht. Das ist natürlich extrem nervig da man es immer drehen muss um wieder einzuklicken... Deshalb dachte ich, so wäre es bei allen "Mischpedalen".
Aber nachdem du das geschrieben hast muss ich nochmal darüber nachdenken ob ich es mal ausprobiere. Immerhin sind die neuen Anschaffungen nicht ganz billig...
 
es kommt drauf an. Normalerweise sollte ein gutes Pedal dieser Art das machen was du schreibst (es kommt ja eher vor, dass du das Pedal bei Flats unter dem Fuß verlierst/Stand korregieren musst)
In der Praxis funktioniert das wegen Erschütterungen aber nur bedingt gut.

Der Hauptnachteil ist eben, dass du mit Klickschuhen generell schlechter auf Flats stehst als mit "echten" Freerideschuhen für Plattform.
 
Ich muß auch aus fahrtechnischen Lernzwecken von Klicks auf Flats umsteigen. Aber Flats an einem CC/Marathon-Bike? Geht das überhaupt (optisch) ???
 
Ich muß auch aus fahrtechnischen Lernzwecken von Klicks auf Flats umsteigen. Aber Flats an einem CC/Marathon-Bike? Geht das überhaupt (optisch) ???

Was interessiert mich das Geschwätz anderer Leute? Wenn ich mit Klicks nicht zurecht kommen würde, hätte ich die sogar am Rennrad. Bevor ich mich auf die Nase lege.
 
@Olga: Ich bin schon ein paar Marathons mit Flatpedals gefahren, beim Fahren sind ja eh die Schuhe über den Pedalen, das passt schon ;)

Geht schon klar, zuletzt in Willingen:

p4pb6745125.jpg
 
Da habt Ihr recht. Ich mach das jetzt auch. Wurscht, wie es aussieht, Funktionalität geht vor! Stimmt, Marc, die Füße sind ja drüber :lol: Schönes Pic übrigens. Ich nehme an, Du hattest beim Marathon mit den Flats gegenüber der Click-Fraktion keine Nachteile. Schätze, an kniffligen Stellen eher sogar Vorteile. Man kann mit Flats genauso rund treten. Und das viel besagte "Ziehen" bewirkt keinen verstärkten Antrieb, sondern eher eine Entlastung des anderen Beines in dem Moment.
Eigentlich braucht man Clicks außerhalb von Modeargumenten nicht wirklich. Ich steig um :)
 
@Olga: Also ich bin Marathons mit und ohne Klickies gefahren und als Hobby-Fahrer, der just for fun am Start ist, finde ich den Unterschied auch eher unerheblich. Da hängt es einfach mehr davon ab, wie fit man ist und ob man einen guten Tag erwischt hat. Das rund Treten kann man auf jeden Fall auch mit Flat optimieren.
 
hab jetzt auch welche. so nc irgenwas dinger. meine schienbeine haben die auch schon kennen gelernt :lol: !

welches schuhwerk (außer 5/10 - die kann und will ich mir derzeit nicht besorgen. kann sie außerdem nirgends probieren) könnt ihr empfehlen. die meisten sehe ich ja mit so skaterschuhen herumfahren.

trekkingschuhe?

ich hab einfach bedenken weil meine salomon trekkingschuhe zb eine sehr weiche sohle haben. am 17.07. fahre ich in die cottischen alpen. da werden touren mit > 2.500 hm dabei sein. ich habe leider keine zeit mehr so eine tour zu "testzwecken" zu hause zu fahren. ich nehme natürlich spd und die spd schuhe im auto mit. aber habt ihr da bedenken wegen füße einschlafen usw?
 
Ich fahre dort wo ich viel Laufen muss mit Wanderschuhen (Meindl Maine, Vibramsohle), die Sohle ist wie bei Wanderschuhen üblich schön steif, der Grip ist ok, die Sohle geht halt mit der Zeit kaputt - das Material ist halt nicht für Pins gedacht (da geht halt nichts über 5.10).

Wenn man nicht viel Laufen muss, halte ich Clickies auf normalen Touren für die bessere Lösung.
 
Ich empfehle Schuhe mit nicht zu dicker Sohle, am besten man testet den Grip der Gummisohle mit einem mitgebrachtem Pedal aus.

Meine Favoriten:

vegetarian-shoes.jpg


180_1.jpg
 
Zurück