Klickgeräusch beim Ziehen HR-Bremse(Hayes)?Normal?

Registriert
27. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe meine Hayes FX 9 seit ca 600 Km dran. Bin eigentlich sehr zufrieden. Musste beide Scheiben am Anfang mal kurz ausrichten, habe jetzt aber nahezu keine Schleifgeräusche,gelegentlich vorne auf Asphalt.
Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich die HR-Bremse ziehe, kommt von hinten so ein mechanisches Klickgeräusch. Auch schon bei leichten betätigen des Hebels (wobei ich vermuten würde,dass hier nocht nichtmal ein Kontakt zwischen Belägen und Scheibe stattfindet)
Also es handelt sich hierbei nicht um das "Quietschen" oder "Surren", ich weiß, dass das Bremsscheiben bzw Hayestypische Geräusche sind.
Ich weiß leider nicht, wie das Geräusch besser beschreiben soll:confused:
Vielleicht hatte jemand mal ein ähnliches Problem?
Ach ja, die Bremskraft ist meiner Meinung nach nicht beeinträchtig.
Ich würde nur gern wissen, ob dass normal ist, weil es bei der VR-Bremse nicht auftritt. Habe einige Beiträge über die SUFU durch, aber leider nichts speziell zu meinen "Klicken"
Danke euch.
 
Hallo,
habe das selbe bei meiner Hayes...

Habe hier diese zwei Aussagen im Forum darüber gefunden...



1.:
Das Klacken kann an der Einstellung des Bremssattels liegen. Bei mir war dsa auch mal so,
dass hinten die Klacken war, vorne nicht. Sollte Dich aber nicht stören.
Wenn eine Bremse "schneller" bremst, also ihren Druckpunkt weiter vom Lenker weg hat,
dann kannst Du dies über die kleine Inbusschraube im Hebel korrigieren, mit der Du die
Griffweite einstellen kannst. Einfach so lange schrauben, bis sie gleich sind. Zudem kann
ich Dir empfehlen, den Druckpunkt möglichst weit an den Lenker zu holen, das schon die
Unterarme und verhindert Armpump. Ist viel angenehmer.
Wenn Pumpen nichts bringt, dann hat die Bremse auch keine Luft im System. Ich weiss nicht,
wie Du bremst, also kann ich dazu auch nichts sagen. Aber vielleicht nicht permanent schleifen
lassen sondern kurze und starke Bremsungen vornehmen. Das schon auch die Beläge. Dauerbremsen ist nicht gut.






2.:
das Problem tritt auf wenn die hebelverstellschraube zuweit reingedreht ist....
und die Führung in die der Bolzen reindrückt ,nicht mit dem Bolzen fluchtet.

Abhilfe schafft zum Einen die Schraube wieder etwas rausdrehen, sodass sich der winkel verändert
und zum anderen wenn man die Führung im Hebel mit ein bissel brunox oder wd40 etwas glitschiger mag.

Das besagte Problem ist nur ein Schönheitsfehler, der die Funktion der Bremse eigentlich nicht beeinträchtigt,
weil bei stärkerem Ziehen des Bremshebels, der GeberBolzen in die richtig Position rutscht und somit
das sichere Bremsen gewährleistet ist.....



Was mich aber wundert ist das es immer nur die HR brake ist? Ist due denn irgendwie anders aufgebaut?


Gruß
 
Danke schon mal für den Tipp. Ich denke, dass es diese Ursache ist.
Ergibt sich automatisch nach einer gewissen Zeit eine Veränderung? Ich habe nämlich seit Kauf noch nie an den besagten Einstellschraube am Hebel gedreht.(War bis vor kurzem auch nocht nicht aufgetreten)
Muss man nach einer gewissen Zeit nachjustieren? Ist meine erste Scheibe?
Das einzige was ich gemacht habe, ist den Sattel ausgerichtet.
 
das klicken ist imho normal...
hab ich auch.
die beläge haben etwas spiel und werden beim bremsen von der scheibe in fahrtrichtung bewegt...dann schlagen sie an und erzeugen ein leises klick geräusch.

hab es ebenfalls hinten stärker als vorne.
 
Hey User, gut mitgelesen in den anderen Hayes-Threads!
Das Klicken ist kein Problem, das sind nur die Beläge, die sich durch die Rotation des Rades beim 1. Kontakt mit der Bremsscheibe beim Bremsen etwas bewegen. Alles ok also.
 
Hi borislu.

Ich hatte auch ein ähnliches Geräusch bei meiner HR Bremse (HFX-9).
Würde das Geräusch bei mir aber mehr als ein Knarzen einer Feder beschreiben...
Jedenfalls habe ich's mit etwas Brunox auf den Laufflächen der Bremskolben weg bekommen.
Einfach Beläge raus, die Kolben ca. 1mm weit raus drücken, so das die Laufflächen sichtbar werden. Dann etwas Brunox (kein WD40!) auf eine Messerspitze geben und es auf die Lauffläche geben. Die Kolben etwas hin und her bewegen, wieder zurück drücken und alles wieder gründlich! trocken machen.
Bei mir hat's einwandfrei funktioniert ;)
 
Zurück