Klickpedale Ja oder Nein???

Registriert
25. Februar 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Ried im Innkreis
Hallo Leute,
bin eigentlich mehr CC-ler(gewesen)!, bin aber in letzter Zeit immer mehr am
ranntasten an Sprünge und Drops, das macht mir auch mehr Spaß
als das kilometrfressen,wobei die Angstschwell noch sehr hoch ist,
(Sturzangst),aber das wird scho.
Mein größeres Problem ist aber von meinen Klickpedalen loß zu kommen.
Ich zieh das Rad schon noch sehr mit den Schuhen hoch.
Fast alle Freeridebikes sehe ich nur mit Plattformpedale bin ich der
einzigste?
Bin für jeden Tipp zum abgewöhnen der Klickis dankbar.
Gruß Oli
 
hört sich zwar blöd an... üben, üben, üben.
Manche können sofort, manche erst nach Monaten damit richtig umgehen (ich gehöre eher der letzten Fraktion an :heul: ). Eine Patentlösung gibt es leider nicht.
 
also für sprünge etc. würde ich auch bärentatzen nehmen.
Clicks würd ich nur nehmen wenn du singletrails fährst oder racen willst.
Da finde ich clicks noch gut.
Aber nur für sprünge und son kram würd ich flatpedale nehmen, dann kannst das rad auch mal in der luft wegschmeißen wenn du merkst dass es mit der landung nicht hinhaut!
 
jo clicks zum Freeriden (sprünge, Drops und sowat) n bisl. gefährlich weil man halt ne feste bindung zum Rad hat, was in manchen situation echt gefährlich werden kann! must halt n 'normalen' bunnyhop üben um dein Rad besser kontrolieren zu können ...

also kaufst dir, gescheite Plattform Pedale (mit Schraub Pins) keine 'Bärentatzen'
n Satz Old School Vans oder irgendwelche anderen Skateschuhe mit weicher Sohle und n satz Schienbein
und Knie Schoner weil du warscheinlich im Anfang noch manchmal vom Pedal rutscht :daumen:

so und dann halt üben, üben, üben
n paar Erklärungen wie geht findest du mit Hilfe der SUFU im Trial Forum ;)
 
Moin,

kleiner Tip: Plattformpedale nur in Kombi mit Knie/Schienbeischoner fahren. Besonders als Anfänger, sonst sitzt Du ständig mir Isoband da und klebst Deine Platzwunden wieder zu!

Erstma
 
UrbanJumper schrieb:
Drops und Sprünge tät ich eh nie mit Klickpedalen fahrn...das is Lebensmüde! :eek:
siehste, genau dasselbe hätt ich auch gesagt... über flat pedals. :p

die frage, ob plattform oder clickies, ist wohl so alt wie das biken selbst. für dirt/street plattform, klar. für fr-touren und dh race mehrheitlich wohl klickies.
soll einfach jeder mit dem fahren, was ihm persönlich besser zusagt und alles ist i.o. :)

gruss pat :D
 
clickies + schnee kann ich nur abraten
net das rauskommen bei den kurven fals man wegrutscht ist das problem
das problem ist
wenn du kurz pause machst dann vereist der schnee in den clickpedalen und das einclicken ist net mehr so einfach
musst erstmal alles wegschlagen

die erfahrung musste ich gestern machen ^^
 
Wie schon gesagt, sind die Schuhe aber genau so wichtig.

Am besten Vans oder welche von Globe. Einfach mal im Skater-Laden an der Ecke welche aussuchen. Mit den richtigen Pedalen (z.B. Tioga, NC17, Shimano usw.) gehts ganz schnell.

Bin selber 2 Jahre Clicks gefahren und hab mich innerhalb von ein paar Stunden umgestellt. ...... Und würde nie mehr tauschen. :daumen:
 
Ich fahre alles mit Klickpedale. Shimano PM646, allerdings sehr leicht auslösend eingestellt. Das gibt die Sicherheit von Klickpedale und man kommt sehr schnell raus wenns brenzlig wird. Und wenn es dann richtig steil wird fahre ich ausgeklickt. Ist halt alles Gewöhnungssache. Die Plattformpedale haben den Nachteil das man sich das Schienenbein übelst zurichten kann, wenn man ohne Schoner fährt.
 
Heide-Heizer schrieb:
Wie schon gesagt, sind die Schuhe aber genau so wichtig.
...weil, wenn weiche Sohle, genügend Grip beim pedaillieren vorhanden ist, um noch einen halbwegs runden Tritt zu fahren. An die Leichtbaufraktion: Bärentatzen haben dessen ungeachtet noch den Vorteil, beim Abgang über den Lenker nicht noch sechzehn Kilo Eisen hinter sich herschleppen zu müssen :D
 
ich fahre einfach beides, mal Klickies(Shimano 647), mal Plattform(Tioga) ist doch super schnell gewechselt.
Bei langen technischen Trails mit vorher viel berghoch, kommen die Klickies dran, bei Trails wo es gefährlich werden könnte und viel probiert wird, kommt die Plattform dran.
Schienbeinschoner fahr ich einfach immer.
 
ich fahr auch beides, shimano 646 oder tiogas. eigentlich fahr ich die tiogas aber nur bei schnee und eis, da kommst in die klickies eh nimmer rein, zudem sind die metallcleats in der sohle der spd-schuhe die beste kältebrücke, die man sich denken kann.
daher für so unternehmungen wie auf meinem avatar, plattform und leichte goretex-bergschuhe. gefühl auf den pedalen ist was anderes, dafür warm und trocken sowie angenehm zum bergauf gehen, weil mit bergauf fahren ist bei dem schnee meist nicht mehr viel zu wollen.

im sommer hab ich schon diverse versuche gestartet, und bin mit den plattform pedals freeriden gegangen. sagt mir aber nicht zu. beim dh sowieso nicht. mit den klickies bin ich bislang auch in haarigen passagen im notfall so gut wie immer rechtzeitig rausgekommen. letzthin stell ich beim abwärtszirkeln in steilem verblocktem gelände das vorderrad genau zwischen zwei kleine steine, rad klemmt fest, mich hebelts aus, ich mach nen abgang übern lenker, lande auf den füssen, dreh mich um und fang mein bike ab, das da geflogen kam. :p und dann dachte ich, hmm, was hast da jetzt gerade gemacht?
ich kann nicht sagen, wann oder wie ich aus den klickies gekommen bin, aber man kommt definitiv rechtzeitig raus. übung vorausgesetzt. man muss halt einfach etwas vertrauen zu den dingern aufbauen.

schlussendlich ists eine frage der persönlichen vorliebe.

bei mir kommt noch dazu, dass manchen touren oft in etwas alpineres gelände mit vielen felsen, steinen usw. führen. und da hab ich auf skateschuhe mit weicher wenig profilierte sohle einfach keine lust. und ohne gescheite schuhe grippen die flat pedals nicht halb so gut. darum für mich beim freeriden lieber ein knöchelhohen robusten schuh wie z.b. der SH-M058 von shimano und robuste klickies mit nem käfig rundum.

gruss pat :D
 
pat schrieb:
bei mir kommt noch dazu, dass manchen touren oft in etwas alpineres gelände mit vielen felsen, steinen usw. führen. und da hab ich auf skateschuhe mit weicher wenig profilierte sohle einfach keine lust.
gruss pat :D

die Erfahrung habe ich in Innsbruck auf dem Nordparktrail gemacht,
viel Felsen, Geröll und loser Schotter da ist nen Skateschuh
(trotz gutem Grip auf den Flat´s) nicht
wirklich zu empfehlen :(
 
Ich habe mir extra zum Winterurlaub :D ein paar Plattformpedale zugelegt. Ein Kumpel hat mir seine "Woodman Spiky" vermacht. Die grippen auch mit einer relativ harten Vibram-Sohle sehr gut...
Trotzdem fehlt mir die Verbindung zum Rad. Bei Sprüngen fühle ich mich ziemlich unsicher.
Irgendwie komisch, denn ich bin einige Jahre Moto-Cross und Enduro gefahren - da macht man ziemlich große Hüpfer auch ohne Klickies ;) . Aber so'n Mopped kann man sich irgendwie besser zwischen die Beine klemmen als ein bike...



gerrit
 
Gerrit schrieb:
Ich habe mir extra zum Winterurlaub :D ein paar Plattformpedale zugelegt. Ein Kumpel hat mir seine "Woodman Spiky" vermacht. Die grippen auch mit einer relativ harten Vibram-Sohle sehr gut...
Trotzdem fehlt mir die Verbindung zum Rad. Bei Sprüngen fühle ich mich ziemlich unsicher.
Irgendwie komisch, denn ich bin einige Jahre Moto-Cross und Enduro gefahren - da macht man ziemlich große Hüpfer auch ohne Klickies ;) . Aber so'n Mopped kann man sich irgendwie besser zwischen die Beine klemmen als ein bike...



gerrit


kann ich nur bestätigen, mir fehlt mit Plattformpedale auch irgendwie die
Verbindung zum Bike. Bin früher auch mit dem Cross-Moped rumgesprungen, da braucht man das nicht, aber da ist mehr Masse und Gewicht im Spiel und man mehr mit dem Gas -/und Bremsgriff ausgleichen.
 
pat schrieb:
ich kann nicht sagen, wann oder wie ich aus den klickies gekommen bin, aber man kommt definitiv rechtzeitig raus. übung vorausgesetzt.

gruss pat :D

:D - ich hoffe du übst das nicht zu intensiv. Zumindest nicht übern Lenker.

Aber wenn ich da an Leute wie Gracia denke, der immer Klicks fährt und solche Sachen wie No-footer oder Heelklicker macht.
 
über den lenker absteigen, auf den füssen landen und das rad hinterm rücken fangen - das hab ich auch schon geschafft. keine ahnung wie, aber die herumstehenden touris meinten wahrscheinlich, das das volle absicht war. :cool:

zu den pedalen: ich hab am hardtail auch leicht eingestellte click pedale drauf, fahr mit den auch jetzt im winter (normale haushalts alufolie unter der zwischensohle und schon hat man angenehm warme füße). mit den trails gibt das kein problem, bin noch immer rechtzeitig rausgekommen. problematischer finde ich, wenn ich auf einem schwierigen trail kurz stehen bleib und dann wieder losfahren will. wenn da gleich wieder eine kniffelige stelle bevor steht, dann komme ich nicht mehr rechtzeitig rein, und fahren, nur auf den clickies stehend ist ein ungutes gefühl.

meine frage: gibts nicht auch kombinierte pedale? haben sich die nicht durchgesetzt?

was ist den ein heelkicker :confused: frage bitte streichen, wenn peinlich
 
Das is ein Heelclicker

santarosamatt5.jpg
 
trailtom schrieb:
meine frage: gibts nicht auch kombinierte pedale? haben sich die nicht durchgesetzt?


Atomlab hat ein neues Paar Kombipedale rausgebracht....mit Pins und Clickies, hat die schon jemand getestet? Ich hab mnir die Pedale mal angeschaut und finde die machen einen sehr guten Eindruck...nur 180€ (glaub ich :confused: ) ist doch heftig!

Ich fahre übrigens auf Freeridetouren, Singletrails auch immer Clickies und zum hüpfen ab und zu Flats.... und auf´m Hardtail habe ich zum üben immer die Flatpedals drauf!
 
Zurück