KMC 9 sl gold

Registriert
7. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
hallo

heute wollte ich mir ne KMC 9sl gold kette bei meinem bike händler bestellen der ruft beim grosshändler an und bestellt sie 5 minuten später ruft der grosshändler zurück und rät von der bestellung ab zu viele reklamationen die kette sei zu oft gerissen usw.
so was meint ihr dazu? ich dacht immer diese kette sei mit das beste was auf dem markt ist

gruss Thomas
 
hallo

heute wollte ich mir ne KMC 9sl gold kette bei meinem bike händler bestellen der ruft beim grosshändler an und bestellt sie 5 minuten später ruft der grosshändler zurück und rät von der bestellung ab zu viele reklamationen die kette sei zu oft gerissen usw.
so was meint ihr dazu? ich dacht immer diese kette sei mit das beste was auf dem markt ist

gruss Thomas


Ein Kumpel von mir hatte die Kette auch und seine ist auch gerissen.
Weiß nicht am Anfang wollte ich mir die Kette auch kaufen aber ich hab jetzt schon so viel schlechtes darüber gehört...
 
ICh bin die Kette für etwa 500Km gefahren, sie hat gehalten..... allerdings gehe ich den Aussagen im Forum folgend davon aus, das die kette oft gewechselt werden musss, also alle 1000Km oder sowas in dem dreh....


Sie ist halt extrem leicht, dass fordert seinen Tribut.
 
ICh bin die Kette für etwa 500Km gefahren, sie hat gehalten..... allerdings gehe ich den Aussagen im Forum folgend davon aus, das die kette oft gewechselt werden musss, also alle 1000Km oder sowas in dem dreh....


Sie ist halt extrem leicht, dass fordert seinen Tribut.

und im Renneinsatz noch öfters... Bin Münsingen und den Kellerwaldmarathon gefahren und das Ding war total platt. Unterm Strich hat sie vielleicht 150km gehalten. Edelschrott. :mad: Fahr jetzt wieder SRAM, die hält bedeutent länger und ist günstiger
 
Allerdings sollte bedacht werden, dass normale verschleißlehren nicht funktionieren....... da die Glieder irgendwie anders gelagert sind als bei herkömlichen ketten.
 
Meine hat jetzt 1000km runter und die Rohloff Lehre fällt noch nicht durch.
Wiege allerdings auch nur 62kg + Bike mit 9,4kg das macht schon was aus
wie hoch der Kettezug bzw. Last ist.
Mich würde interessieren wo die Ketten reißen. Am Verschluß, den Bolzen
oder Laschen?

Gruß CBiker
 
Der Rollenabstand muss doch der gleiche sein, KMC hat ja keine anderen Ritzel/KB- norm mit anderen Zähnen.
Da die Rohlofflehre nichts anderes misst, als den (geänderten) Rollenabstand muss sie funktionieren.
 
Habe jetzt nachgemessen. Zwischen der KMC und einer Rohloff Kette
besteht insofern ein Unterschied als das die Röllchen der KMC etwas
mehr Spiel haben. Das wirkt sich natürlich auf die Messung mit der Lehre aus
da die Lehre in diesem Fall einen ewas höheren Verschleiß als tatsächlich
vorhanden anzeigt. Soll heißen das die Rohloff Lehre bei Messung gerade
aufliegt die Kette noch nicht ganz am Ende ist. Bei der KMC macht es also
Sinn mit der S- anstatt mit der A-Seite zu messen.

Gruß CBiker
 
Habe jetzt nachgemessen. Zwischen der KMC und einer Rohloff Kette
besteht insofern ein Unterschied als das die Röllchen der KMC etwas
mehr Spiel haben. Das wirkt sich natürlich auf die Messung mit der Lehre aus
da die Lehre in diesem Fall einen ewas höheren Verschleiß als tatsächlich
vorhanden anzeigt. Soll heißen das die Rohloff Lehre bei Messung gerade
aufliegt die Kette noch nicht ganz am Ende ist. Bei der KMC macht es also
Sinn mit der S- anstatt mit der A-Seite zu messen.

Gruß CBiker

Ist ja schön, egal, bei mir fielen nach zwei Rennen beide Seiten der Rohlhofflehre förmlich in die Kette. Hab sie dann vom Rad geschmissen. Interessehalber hab ich sie dann mal mit ner neuen SRAMkette verglichen und siehe da, die Sau hatte sich um fast ein komplettes Glied (gleiche Gliederzahl) gelängt:eek: .... Dann hab ich natürlich mal den Meßschieber ausgepackt, und tatsächlich, die Laschen der Kette hatten sich kräftig gelängt:mad: . So schön und leicht diese Kette auch ist, im Rennsport hat sie nicht zu suchen (hält einfach nicht den höheren Wattzahlen stand und das ist nicht nur so bei mir aufgetreten, sondern noch bei zwei anderen bei mir aus dem Team, bei einem ist sie auch gerissen). Also, für den Modellbau, oder für Leute die wenig Watt treten und nach jedem Rennen wechseln wollen (und können, bei diesen Preisen), ist sie ok, allen anderen kann ich nur abraten!!!!:crash:
 
Meine Kette hat ca. 1500 am Touren Bike gehalten.
An meinem "Race"-Bike leider nur ca. 500km.
Also besonders haltbar find ich die Kette nicht für den Preis.
Meine ate XTR hat über 2500km gehaten, war natürlicha aber auch
deutlich schwerer.

Gruß
 
@Racer09

Klar, will ich ja auch gar nicht anzweifeln das die Kette nicht lange hält.
Bei hoher Last, je nach Gewicht, Einsatzzweck und Bedingungen usw.
ist sie sicherlich ungeeignet. Ich nehme mal an das Du ordentlich Bums
in den Beinen hast und wahrscheinlich nicht gerade unter 60kg wiegst.
Dafür ist die Kette eindeutich unterdimensioniert.

Gruß CBiker
 
Zurück