Knacken am neuen Fully

Registriert
5. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Tiroler Unterland
Hallo liebe Community, habe mir vor einer Woche ein neues Fully gekauft und das knackt nach nur 100 Kilometern beim pedalieren! Das knacken geht mir gewaltig auf die Nerven! Bin am überlegen ob ich es nicht zum Hädnler zurück bringe und mein Geld zurück verlange! Das Bike hat 2000 Euro gekostet und für den Preis sollte man doch ein wenig mehr erwarten können! Fahre keine harten Downhill Strecken oder ähnliches und habe gerademal knapp 100 Kilometer runter! Ein Freund von mir hat gesagt gewöhn dich daran, dass sei bei Fullys normal, das kann doch nicht stimmen oder? Und was meinst ihr, was für Pflichten hat der Händler diebezüglich? Kann ich mein Geld eventuell zurück bekommen? Bike ist noch im Neu Zustand, ist ja auch nur eine Woche alt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Knacken im Tretlagerbereich muss nicht als Normalzustand hingenommen werden.

Deshalb das Bike zu wandeln ist kein Umtauschgrund.
Du musst dem Händler erst die Möglichkeit der Reparatur geben !!!!
Ist auch kein Hexenwerk div. Stellen abzuschmieren/ölen.
 
Ist es auch wenn Du im Wiegetritt fährst ? Wenn nicht kanns auch von der Klemmung an der Sattelstütze kommen. Das wäre dann kein Beinbruch und kann vor allem im Laufe eines Bikelebens immer wiedermal vorkommen, z.b. gut im Dreck gewühlt und schon ist Dreck zwischen Stütze und Rahmen und das arbeitet dann und macht halt paar Geräusche bis man sich darum gekümmert hat.
 
Ist es auch wenn Du im Wiegetritt fährst ? Wenn nicht kanns auch von der Klemmung an der Sattelstütze kommen. Das wäre dann kein Beinbruch und kann vor allem im Laufe eines Bikelebens immer wiedermal vorkommen, z.b. gut im Dreck gewühlt und schon ist Dreck zwischen Stütze und Rahmen und das arbeitet dann und macht halt paar Geräusche bis man sich darum gekümmert hat.


Ja ist auch im Wiegeschritt! Tritt auch auf, wenn man das Rad festhällt und gegen den Rahmen drückt! Sattelstütze hatte ich schon ausgebaut und bin ohne Sattel gefahren, leider das gleiche Problem! :(
 
Zeit ist Geld !
So ist es auch beim Bikeaufbau....;)

Wenn du nicht selber die Knack- und Knarzstellen lokalisieren kannst und du noch Garantie hast, ab damit zum Händler!!!
 
Zeit ist Geld !
So ist es auch beim Bikeaufbau....;)

Wenn du nicht selber die Knack- und Knarzstellen lokalisieren kannst und du noch Garantie hast, ab damit zum Händler!!!

Also Garantie sollte nach nur einer Woche kein Problem sein, nehme ich mal am?!?
Reagiere vielleicht etwas über, aber habe ein wenig Panik das ich mein Geld in eine Fehlproduktion gesteckt habe! Da mein Hardtail nach vier Jahren immer noch läuft wie am ersten Tag und das nach über 5000 Kilometern! Damit hatte ich noch gar kein Problem und das hat nur 700 Euro gekostet. Also wesentlich weniger als mein neues Fully!
 
Hallo,

hast Du den hinteren Schnellspanner mal kontrolliert? Sitzt der richtig fest?
Ein Kumpel hatte unter Belastung immer ein knacken, was auf Tretlager hingedeutet hat. Es war aber nur der hintere Schnellspanner, der nicht richtig fest war.

Gruß,
Ike
 
Und was meinst ihr, was für Pflichten hat der Händler diebezüglich? Kann ich mein Geld eventuell zurück bekommen? Bike ist noch im Neu Zustand, ist ja auch nur eine Woche alt!

da wird wohl der Taiwanese das Entgraten der Rohre vergessen haben. Jetzt reiben innen die Späne an den Rohren herum. Das knarrzt dann halt so.


was n für ne Marke? ( canyon, ? )

.
 
Hallo,

hast Du den hinteren Schnellspanner mal kontrolliert? Sitzt der richtig fest?
Ein Kumpel hatte unter Belastung immer ein knacken, was auf Tretlager hingedeutet hat. Es war aber nur der hintere Schnellspanner, der nicht richtig fest war.

Gruß,
Ike

Nein das habe ich noch nicht gemacht, werde das morgen früh gleich mal testen! Wäre echt cool wenn es so etwas banales sein würde! Finde mein neues Fully ja ganz super, nur das dumme knacken verdirbt mir die ganze Lust am Biken!
 
Kann ich nachvollziehen, Geräusche am Rad gehen mir auch ziemlich auf die Nüsse. Der Tip mit dem Schnellspanner ist gut, ich hatte das auch vor kurzem an meinem Rad. Bei mir wars immer weg, wenn das Rad aus dem Keller kam, aber sobald es etwas wärmer wurde, war das Knacken wieder da. Ich vermute, dass sich die Achse bei Wärme etwas gelängt hat und dann die Spannung nicht mehr ausreichend war, das Rad unter Kettenzug in Position zu halten. Hat ewig gedauert, bis ich darauf gekommen bin... Viel Erfolg
 
Die Sorge hab ich beim Fully auch immer. Und es stimmt, praktisch alle Fullies trifft es irgendwann (erstaunlich oft erstaunlich nah am Neuzustand :)). Ärgerlich, trotzdem ist das Problem ja lösbar. Also soll der Händler mal bitte nachbessern.

Wenn er das nicht hinbekommt, kann man über Rückgabe nachdenken. Mich würde das Knacken jedenfalls auch höllisch nerven.

Bei mir hab ich das Hinterbau-Knacken bisher immer ohne viel Aufwand dauerhaft loswerden können. Das Problem besteht eben immer darin, die Fehlerquelle erstmal zu finden.
 
Um das mal klarzustellen. Wegen Knackgeräuschen wirst du kaum das Rad wieder losbekommen. Stell es dem Händler hin (sofern du es denn im Laden gekauft hast) und sag ihm, dass er es beseitigen soll.

Solltest du es im Netz gekauft haben, dann würde ich erst mal selbst alles probieren bevor ich den komplizierten weg des Einschickens gehen würde.

Irgendwie erlese ich aber aus deinen Posts, dass du das Bike eh nicht mehr haben willst (weil du irgendwo ein besseres Angebot gefunden hast).

Nico.
 
Um das mal klarzustellen. Wegen Knackgeräuschen wirst du kaum das Rad wieder losbekommen. Stell es dem Händler hin (sofern du es denn im Laden gekauft hast) und sag ihm, dass er es beseitigen soll.

Solltest du es im Netz gekauft haben, dann würde ich erst mal selbst alles probieren bevor ich den komplizierten weg des Einschickens gehen würde.

Irgendwie erlese ich aber aus deinen Posts, dass du das Bike eh nicht mehr haben willst (weil du irgendwo ein besseres Angebot gefunden hast).

Nico.

So kann man das nicht sagen, will das Rad nicht wieder los werden. Wenn es 100%ig funktionieren würde, wäre es immer noch mein Wunsch Bike! Bin bloß sehr enttäuscht das man 2000 Euro auf den Tisch legt und dann nach einer Woche das teil schon knackt! Zumal ich mit meinem Hardtail schon soviel Kilometer runter habe und da ist wirklich gar nichts bisher kaputt gegangen und das war halt um Welten günstiger!
 
Das kann ich verstehen. Ich habe mir vor kurzem einen Cyclocrosser für noch einen Happen mehr Geld aufgebaut und hatte genau drei stellen an denen es geknackt hatte. Das hat mich fast wahnsinnig gemacht und ich hätte das Ding am liebsten wieder verkauft.

Nun sind 2 von 3 Stellen abgearbeitet und heute, nach 4 Wochen kommt das HR mit dem defekten XTR Freilauf, der knackte und von Paul Lange getauscht werden musste.

Hier ist eine Liste von Elmar aus dem CX Forum die du auch abarbeiten kannst, wenn du Lust hast. Wenn nicht, dann lass es den Händler machen.

Rad knackt:
Reihenfolge ist willkürlich
wird noch bearbeitet......

-SSP fetten und deren Mechanismus ölen.
-Pedale fetten.
-Umwerferschelle ?
-Pedalgewinde fetten.
-Pedal tauschen.
-Schuhpatten,diese evtl.schmieren
-HR tauschen.
-Ausfaller fetten.
-Sattelschelle fetten.
-Sattelsütze fetten.
-Sattelklemmung am Sattel fetten.
-Sattel zwischen Gestelll und Decke ölen.
-Flalterschrauben fetten.
-Züge ?
-Kappen der Hüllen schmieren –fetten/kaputt?
-Kettenblattschrauben.
-Innenlager ?
-Kurbeln fest ?
-Kette.
-Steuersatz fetten.
-Vorbau/Lenker fest ?
-Wasser im Tretlager ?
-Haarriss in Stütze (versteckter Teil) .
-Papier ins Sitzrohr, hilft beim Lokalisieren ?
-Haarriss im Rahmen ?
-Haarriss in Felgen?
-Speichen: lose oder reiben aneinander? Evtl. Pappe dazwischen stecken
-Ventil in der Felge ?
-Hüllen bewgen sich im Rahmen ?
-Steuersatzschalen lose?
-Steuersatzschalen nicht tief genug eingepresst?
-Steuerohr plangefräst?
-Tretlager plangefräst?

Montagepaste zwecks Verbesserung der Klemmkräfte und als Antiknack einsetzbar an Steuersatz, Stütze ,Vorbau, Sattelschelle, Umwerferschelle.

Pu-Schaum ins Unterrohr, wenn es sich nicht beseitigen lässt und keine Garantie mehr.......
Knacken im Tretlagerbereich kann vom Steuerrohr kommen und umgekehrt. Da hab ich noch ne lange lustige Geschichte.
Freilauf klappert-lose ?
Diverse Pasten können helfen: Montagepaste, Kupferpaste.
Nippel in der Felge knacken?
Knacken der Tretlagerschalen lässt sich manchmal mit Teflonband beheben.
Steuersatzschalen lassen sich einkleben, wenn der Rahmen ausgenudelt ist.
 
Äh , ich nix Thread Ersteller !!!!;)

Meiner Meinung nach hätte ich das Bike sofort zum Händler gebracht, als weiter zu orakeln!!!
 
Hallo,

ich hatte 2011 an meinem neuen Cube Fully auch ab dem ersten Tag ein Knacken. Dachte da "setzt" sich noch etwas, Speichen, Lager was auch immer.

Letzlich stellte sich heraus, dass die Lagerschraube am Hauptlager, also die mit der die Schwinge am Hauptrahmen festgemacht wird, nicht korrekt fixiert war. Sie hat sich beim Treten heraus"gearbeitet" bis sie am Kettenblatt schleifte. War ein Totalschaden am Hauptrahmen. Innerhalb der Garantiezeit aber kein Problem.

Der Händler hat den Rahmen kostenlos abholen lassen, im nu ausgetauscht und seitdem läuft es 1500+km ohne Probleme.

Kann also auch ne falsch oder zu locker angezogene Lagerschraube sein. Durch die Verwindung des Rahmens beim Treten knirschen die dann rum.
Am besten beim Händler mit Drehmomentschlüssel checken lassen.
 
So liebe Community, wollte euch bezüglich des Ergebnisses nicht im dunkeln lassen! War mit dem Bike bei dem Händler und er mich erst mal dumm angemacht! Ein Spruch wie das ist ein Fully, dass besteht nunmal aus mehr beweglichen Teilen, als dein Billig Hardtail (Hallo, woher will dieser Spacke wissen das mein Hardtail so billig war???) da knackt schon mal was! Schei.... ZEG niemals wieder!

Ich durch diesen Spruch dann doch etwas gereizt wollte den Fillialleiter sprechen und das habe ich dann auch. Erstmal habe ich mir Luft über seinen "freundlichen" Werkstatt Mitarbeiter gemacht und ihm dann gesagt ich möchte mein Geld wieder haben. Dieser war eigentlich ganz nett und entschuldigte sich für seinen Kollegen, wollte jedoch nicht so richtig das Bike zurück nehmen. Zum Glück stand auf dem Kassenbon ""Umtausch oder Reparatur nur gegen Kassenbon" und ich habe ihn auf diese Angaben hingewiesen. Dadurch scheinbar etwas überrumbelt, fragte er mich ob ich es nicht erstmal reparieren lassen wollte und ich sagte ihm das es für mich nur noch einen Umtausch gäbe. Er willigte dann nicht ganz glücklich ein und ich bekamm mein Geld retour und fuhr auf dem Heimweg bei einem Cube Händler in Brannenburg vorbei. Dort habe ich mich bei der Marke umgeschaut die mir schon beim Hardtail keine Wünsche offen lies! Und wurde auch fündig! Dazu später mehr in einem Vergleich Bulls Wild Cup 3 vs. Cube AMS 130 Race Red. Ich sage vorab nur soviel: Es gibt keinen Zweifel mehr, Cube forever!
 
klar, unfreundliche mitarbeiter muss man sich nicht gefallen lassen. den kauf hätt ich wahrscheinlich totzdem nicht rückgängig gemacht. dein problem hat vermutlich nur an einer zu locker oder zu fest sitzenden schraube an einem der hinterbaugelenke evtl. dämpfer gelegen. bei meinem damals neuen fully hatte sich auf den ersten fahrten die schraube vom hauptgelenk gelöst. das hat auch furchtbar geknackt. schraubensicherung drauf und mit 10nm angezogen - hält ohne knacken seit 6 jahren einwandfrei. nur mal so als markenunabhängigen tipp für die zukunft.
 
Zurück