Knacken beim treten

Hatte auch das Problem mit dem Knacken beim Treten. Nachdem der Mechaniker im Bikeshop das Innenlager angezogen hatte, war das Geräusch weg. Seine Erklärung für das Problem: Da der Alurahmen mit der Zeit etwas nachgibt, bekommt das Lager Spiel und muss gelegentlich nachgezogen werden.
 
Hallo! Auch ich "leide" unter Knackgeräuschen in meiner Deore-Kurbel.
Kann es nicht auch sein, dass dies nur bei Alu-Rahmen auftritt? Stichwort Haarriss. Habe den Verdacht dass es Rahmen-Risse im Bereich des Tretlagers
sein könnten. Obwohl ich den Beitrag mit der Vielzahnpressung auch einleuchtend finde!
Was mir auch auffällt, ist dass hier nur von neuen Deore und höheren Gruppen älteren Baujahrs berichtet wird. Oder täusche ich mich da? Auch scheint mir dass Problem nur bei Shimano vorzukommen.
 
MTB_Fan schrieb:
Hatte auch das Problem mit dem Knacken beim Treten. Nachdem der Mechaniker im Bikeshop das Innenlager angezogen hatte, war das Geräusch weg. Seine Erklärung für das Problem: Da der Alurahmen mit der Zeit etwas nachgibt, bekommt das Lager Spiel und muss gelegentlich nachgezogen werden.
Geb ich dir vollkommen Recht das wolte ich auch schreiben.
Sers
:daumen:
 
bullwei schrieb:
Hallo! Auch ich "leide" unter Knackgeräuschen in meiner Deore-Kurbel.
Kann es nicht auch sein, dass dies nur bei Alu-Rahmen auftritt? Stichwort Haarriss. Habe den Verdacht dass es Rahmen-Risse im Bereich des Tretlagers
sein könnten. Obwohl ich den Beitrag mit der Vielzahnpressung auch einleuchtend finde!
Was mir auch auffällt, ist dass hier nur von neuen Deore und höheren Gruppen älteren Baujahrs berichtet wird. Oder täusche ich mich da? Auch scheint mir dass Problem nur bei Shimano vorzukommen.
Ne war auch schon bei meinem Stahlrahmen! Lagerschalen festziehen und fertig.
Sers
:daumen:
 
Habe gestern mein Radl vom Händler abgeholt - Stevens X4, niegelnagelneu. Beim Wiegetritt knacken - allerdings hinten - immer dann, wenn ich die in Fahrtrichtung linke Pedale nach unten drücke... Bei einem Alter von nicht einmal 24 Stunden wird es wohl nicht an irgendwelchem Dreck in den Lagern liegen. Naja, habe ja noch 729 Tage Garantie :D
 
Na da bin ich wenigstens nicht alleine !

Knacken unter zug der linken Kurbel !
Erst dachte ich an den Dämpfer bzw. die 2 Schrauben mit denen er befestigt ist, hab ihn ausgebaut und mit Kupferpaste wieder ein. NIX !
Dann den Sattel und Sattelstütze, Kupferpaste auf die Schrauben NIX !
Pedal selbst gereinigt und eingeölt. NIX !

Jetzt hab ich natürlich auch das Tretlager in verdacht und will heute noch in die Werkstatt.

Blöd ist nur dieses Wochenende will ich in die Röhn und nächsten Samstag gehts zum Alpencross !

Hat jemand ne Abschätzung ob man mit dem Knacken ohne Angst zu haben das was kaputt geht fahren kann ? :confused: Klar solange man es nicht 100% weiß was es ist kann mal nur tippen :rolleyes: aber tippt halt mal !
 
ich verewige mich auch mal in der reihe der leidenden :D

kurbel shimano xt howlotech II 04'
linke kurbel gerage auf druck, kurz nach dem (wendepunkt" -> Knach, Knack

ursache noch unklar... :rolleyes:
 
Das Problem mit dem Knacken bei starker Tretbelastung hatte ich schon sehr oft, es war immer ein sehr leises kaum spürbares Knacken bei ca 14Uhr Kurbelstellung. (manchmal beiderseitig bei Shimano LX +XT)
Ich hatte auch alles mögliche verdächtigt, doch immer war es das Tretlager.
Durch festes Anziehen lies sich das Knacken immer beseitigen.

Den einen Beitrag, in dem Stand man solle den Tretlagersitz plan fräsen fand ich sehr interessant, weil ich in dieser unebenheit auch die Ursache fürs Knacken sehe. Diese Methode ist wohl die empfehlenswertere, als wie durch übermäßiges anziehen womöglich das Gewinde zu beschädigen!
 
Hallo !

Die Wahrscheinlichkeit liegt bei 90% das es meine Sattelstütze ist ! Gestern auf der Röhn-Tour mussten und konnten wir ein Stück 120 Schleifpapier dazwischen spannen damit der Sattel oben bleibt. Soviel Luft hatte die Sattelstütze ! Heute wieder in die Werkstatt, war ja erst Freitag dort wegen dem Geräusch und auch da hatten wir die Sattelstütze im Verdacht !
 
Gud'n Tach.
Das Knacken habe ich endlich (zumindest bei mir) lokalisiert.
Die Kfz-Schrauber machen es einem immer wieder vor: Man nehme einen langen Schraubendreher, lege die Spitze gegen die vemutete Stelle und den Griff ans Ohr und lauscht ...
Beim Bike stellt man das Vorderrad gegen eine Wand, damit es nicht wegrollen kann, mit einer Hand kann man nun die Kurbel treten, mit der anderen Hand wie oben beschrieben lauschen.

So habe ich jedenfalls festgestellt, dass das Knacken weder vom Sattel, ~stütze, Tretlager kommt, sondern vom Hinterrad. Dann mal Den Schnellspanner (bei mir Iridium) fester gespannt - weg isses dumme Knacken.

Zumindest auf den ersten 3m bei mir im Keller :) Aber vorher hat es jaschon beim kleinsten Antritt gescheppert.

Sollte nach dem nächsten Ausritt das Knacken wieder auftreten, melde ich mich wieder.

Ansonsten hoffe ich, dass ich bei der Fehlersuche ein wenig weiterhelfen konnte.

Gruß,
Bernhard
 
hallo zusammen,
bei meiner xt 04 hollowtech 2 ist es ebenfalls das gleiche problem.
knackgeräusch rechts und links bei der schon genannten 14 uhr stellung.
habe schon alles zerlegt und neu gefettet, leider ohne erfolg.
auch die kettenblattschrauben sind kurz vor dem abreißen.
seltsam ist nur, nach einer tour im strömenden regen war die kurbel einen tag lang ruhig. scheint wohl normal zu sein bei shimano?
 
Auch bei mir das gleiche Problem. Getauscht hab ich schon die gesamte Kurbel XT 04 rechts und links, die Lager beidseitig, das Hinterrad ... nur die Kette bleibt noch. Wenn man das Rad mit Wasser behandelt ( sanft brausen) ist einen Tag Ruhe. Das Rad ist ein Stevens X8 mit XT Disc Ausstattung, ich fahrs seit Jänner 05 2500 km bis jetzt. Ach ja der Händler hat bei der ganzen Schrauberei bei der linken Kurbel eine Befestigungsschraube überdreht damit das Gewinde geschrottet, jetzt ist eine lange Schraube drinnen :mad: . Die Auflagefläche der Kunststoffbeilagen am Rahmen ist nicht wirklich eben... aber obs das ausmacht?


Ich bin ratlos ..... :heul: .

Falls jemand eine Lösung hat ... BITTE posten!!!!!
 
pete35 schrieb:
Auch bei mir das gleiche Problem. Getauscht hab ich schon die gesamte Kurbel XT 04 rechts und links, die Lager beidseitig, das Hinterrad ... nur die Kette bleibt noch.
Bei mir war´s die Kette...

Schmiere sie einfach mal mit Kettenfliessfett. Wenn´s weg ist, ist´s die Kette.
 
Ich hatte auch ein Knacken in der rechten Kurbel so in der 14Uhr Stellung.
Wenn ich leichter getreten habe wars fast weg, wenn ich richtig reingetreten hab wars meistens auch weg nur bei normaler Fahrt hats geknackt.
Hab dann heute mal den Schnellspanner vom Hinterrad etwas fester gemacht, die Schrauben der Kurbel nachgezogen und die Schrauben der Kettenblätter bis kurz vorm Abbrechen angezogen und nach den ersten 3Kilometern testfahren wars es weg.
Kurbel und Innenlager Shimano Deore
 
Lösungen gibt es scheinbar viele für das Problem. Bei mir war es genau so. Rechtes Pedal bei voller Belastung = Knack Knack!
Furchtbar!! Hatte gar keine Lust mehr zu fahren.
Heute kam die Erlösung. Wasser aus dem Lager, alles ordentlich gefettet und... keine Veränderung.
Dann noch die Kettenblätter gelöst, die Schrauben gefettet und wieder angezogen.
DAS WAR ES WOHL, kein Knacken mehr. Bis jetzt...
Ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden.
Hab mir sagen lassen, daß sowas bei der LX Kurbel nicht passiert. Hab übrigens selber XT ´04.
 
Ich hab auch ein knacken beim treten. Ich hab mir neue Kurbeln, Kette und ein neues Ritzelpaket gekauft. Nach etwa 50km hat es dann schon angefangen zu knacken. Ich weiss jetzt nicht genau ob die Kurbeln vieleicht auch nix taugen. :confused: Hatte vorher XT Kurbeln und bin jetzt auf Deore umgestiegen.Woher könnte also das Knacken kommen?
 
wenns nach 50 km anfängt - würde ich nochmal die schrauben am linken arm lösen und mit der kurbelscheibe da richtig festziehen. so wars bei mir jedenfalls.
nach den ersten km hat es sich etwas gelockert und auch leicht geknackst.

gruß pepper
 
Danke für den tip, aber leider ist es das nicht. Ich hab das letztens schon ausprobiert, irgendwie tut sich dabei nicht wirklich was. Ist aber auch nur der linke Kurbelarm. Das Innenlager könnte es dann ja wohl auch nicht sein oder etwa doch???
 
Trailfinder schrieb:
hallo zusammen,
bei meiner xt 04 hollowtech 2 ist es ebenfalls das gleiche problem.
knackgeräusch rechts und links bei der schon genannten 14 uhr stellung.
habe schon alles zerlegt und neu gefettet, leider ohne erfolg.
auch die kettenblattschrauben sind kurz vor dem abreißen.
seltsam ist nur, nach einer tour im strömenden regen war die kurbel einen tag lang ruhig. scheint wohl normal zu sein bei shimano?


bau mal die pedalen weg und fette die geweinde und die desitanzscheiben. (oder montagepaste/kupferpaste). hatte des auch bei miener saint.
 
Leute ich mach einfach mal nen mega bump weil ich nicht extra nen neuen Thread eröffnen möchte.Habe das Problem auch seit den letzten paar Ausfahrten.
Habe ein Hardtail dass ich seit nem Jahr fahre und das Tretlager wurde nie nachgezogen.
Was ich hier und in anderen Threads dazu gelesen habe deutet darauf hin dass das Abhilfe schaffen könnte.
Daher habe ich gerade bereits meine Pedals demontiert,greinigt und werde die ebenfalls neu montieren mit frischer Montagepaste.
Hab aber nach mehrmaligem Testen festgestellt dass mein Lager wohl auf der rechten Seote auch im Stand leicht knackt wenn ich Belastung drauf gebe,daher wollte ich es auch mal nachziehen.

Meine Vorgehensweise wäre jetzt folgende:

- Erst Schraube von der Kurbel ab
- Dann mit dem Kurbelzieher die Kurbel entfernen
- Danach mit dem Lagerschlüssel das Tretlager festziehen

Wäre das so korrekt ?
Und spielt es eine Rolle in welcher Position die Kette ist wenn ich die Kurbeln entferne ?
Auch wäre es gut zu wissen ob es ne Nm Angabe für diese Teile gibt,da habe ich nix zu gefunden bisher :ka:

Also falls jemand Tipps hat wäre ich mega dankbar !
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind Shimano Hollowtech 1 also Shiamno FC-M522.
Das ist der Kurbelheber den ich habe,nutze ich den Aufsatz dazu oder ohne ?
 
Zuletzt bearbeitet:
OK,hab etwas heraus gefunden.
In meinem Fall ist es kein Octalink System sondern ein Vierkant,daher brauche ich den Aufsatz vom Kurbelheber scheinbar auch nicht :)
Was ich mich jetzt noch Frage,handelt es sich bei meinem Innenlager um ein Linksgewinde auf beiden Seiten ? Also öffnen auf Rechts ?

Habe in einem Video gesehen dass das Innenlager mit dem Lagerschlüssel wohl beim Zusammenbau auf 50 Nm fest gezogen wird,und die Kurbeln selber um die 40 Nm / 45 Nm.
Dort wurde in der Lagerschale vor dem Einbau selber auch das Castrol LMX benutzt um zu fetten,auch bei den Gewinden.Meine Frage,wäre da eventuell die Motorex White Grease sogar besser geeignet oder ist das Castrol besser ? Hätte beides da.
Laut Hersteller soll man wohl die Vierkant Aufnahme und die Schrauben für die Kurbelarme nicht fetten,der Typ macht es in seinem Video trotzem ein bissel :ka:

Denke werde mich morgen mal dran wagen,alles ausbauen,reinigen und wieder zusammen setzen.
Für jeden Tipp bin ich dankbar Leute,mache das zum ersten Mal :D :i2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Neeeein Leute...es ist doch ein Octalink...:heul:
Dann muss ich jetzt erstmal zu machen und mir das zum öffnen morgen besorgen gehen...mega doof...


PS: Oder Moment mal...ist das der selber Schlüssel fürs Innenlager ?!?!


PPS: Geschafft,nice !


Q96gqPS.jpg


War mega drckig und sogar kleine Steine drin.
Hole jetzt gleich mal das Lager raus,in der Zeit werden die anderen Teile gründlich gereinigt

RFoNoGR.jpg


Wünscht mir Glück :D


Edit:

Alles erledigt und hat geklappt Leute.Hab das Lager neu gefettet und eingesetzt,bin auch gerade gefahren.Alles BESTENS,es schnurrt wie an Tag eins ! :daumen:
Einbau war soweit Problemslos,Linke Seite ging perfekt bis 50 Nm rein,Antriebsseite ist mir leider ein wenig Fett in die Zahnung gekommen und so hat der Schlüssel nicht mehr richtig gegriffen :o
War zu faul alles nochmal rauszuholen und zu entfetten,daher bin ich leider 1- 2 Mal beim zuziehen abgerutscht was mir die Zahnung des Schlüssels ein bissel ge****t hat :oops:
Aber konnte es bestimmt bis gefühlt 40 Nm fest ziehen,sollte für den Rest des Lagerlebens halten hoffe ich.
Leute durch was für ein Octalink Innenlager könnte ich denn das vorhandene gut ersetzten,bzw was wäre ein passendes Upgrade ?
Weil dann würde ich jetzt schon immer mal wieder gucken und wenn was im Angebot ist zuschlagen,dann wirds bei der nächsten Gelegenheit direkt in ein anderes Lager getauscht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück