Knacken im höchsten Gang

stobi_de

Kein Biker - nur Radler
Registriert
21. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Gummersbach
Hallo,
jetzt kommt etwas, was ich eigentlich nicht gerne mache, ich steige in ein neues Forum direkt mal mit einer Frage ein - Sorry, aber habe jetzt so einige Stunden mit sinnlosem Schrauben verbracht, da dachte ich mir, ich frage mal wen, der Ahnung hat. Der Fahrradladen in der Gegend hier sagt nur ohne Ansicht: "lohnt nicht, ich mach Dir ein Angebot für was Ordentliches".
Ich habe mir vor ca. 10 jahren ein MTB der Marke CANFOX gekauft, eines dieser zentral gefederterten Standard-Ebay-Bikes, damals für immerhin 450 Euro. Ich hatte schon darauf geachtet, das nicht der allergrößte Mist verbaut war (so dachte ich damals).
Bike4.jpg


Seit dem wurde das Rad sehr spärlich gebraucht (ca 1000km), in den letzten Wochen mal wesentlich mehr. Seit einigen Tagen nun habe ich ein heftiges Knacken bei leichter und mittlerer Belastung in den höchsten Gängen, nicht beim steile Berge fahren (nur Straße)

Tretlager habe ich gewechselt ohne jegliche Reaktion. Alles geschmiert (natürlich). Das Geräusch tritt nur beim Treten auf, ist unabhängig von Kurven, unanhängig von meinen Bewegungen auf dem Rad, geht im Sitzen und im Stehen, scheint nicht von der Gangschaltung zu kommen, aber schon irgendwo aus der Tretlagergegend.

Bike1.jpg


Vielleicht kennt ja jemand dieses Rad und auch das Problem.

Vielen Dank
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lagerung der Schwinge?

Die Gabelschaftverlängerung - auf Kommentare wirst du nicht lange warten müssen:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pedale eben getauscht. irgendeine federung kann es nicht sein, da es nicht knackt, wenn ich auf den Rad irgendwie rumturne.

geht ja verdammt fix hier mit den Antworten - ich staune nicht schlecht, vor allem bei einer solch langweiligen Frage.
 
irgendeine federung kann es nicht sein, da es nicht knackt, wenn ich auf den Rad irgendwie rumturne.
Sicher?
Biege das Bike mal, indem du mit dem Schuh mittig im lagerbereich kräftig gegen die kurbel drückst.

Ziehe die KB´s fest.

Ist die kassette fest?
 
hab auch noch son rad rumstehen :D

mit neuen pedalen knackts auch? dieses "lager", nennen wir es "hauptlager" - kann man einstellen bzw. schmieren, inbus von beiden seiten rein und lösen, hinterher wieder ordentlich festziehen

anderes hinterrad würd ich auch nochma probieren, um evtl. auf nabe / kassette / freilauf eingrenzen zu können
 
Kassette frisch drin!
Pedalwechsel eben gemacht, kein Unterschied.
Hab am Dämpfer gedreht, kein Unterschied
kein Geräusch, wenn ich drauf rumhantiere.
Kann die Kette irgendwie auf den Zahnrädern knacken? Die sehen etwas lädiert trotz geringer KM aus, ist aber auch leicht geölt.
 
hab kassette und kette schon über 3000km gefahren, da hat auch nix geknackt...

allerdings knackt/knarrts an den dämpferaufnahmen manchmal, wenn die nich richtig festgezogen sind, evtl haben die buchsen auch schon spiel... würd den dämpfer mal ausbauen und an die aufnahmen am rahmen und in die buchsen etwas fett machen
 
auch alles festgezogen am dämpfer?

sattelgestell evtl? knackt auch gelegentlich...

du sagst im stehen knackt es auch - was musst du dafür machen, aufs pedal drücken, oder aufm sattel rumwackeln...
 
@user_0815: "im Stehen", der Fahrer steht beim Fahren und sitzt nicht faul rum :)
Daher fällt die Sache mit dem Sattel eigentlich auch aus, aber das bringt mich auf den Gedanken, dass ich mir zuletzt eine längere Sattelstütze und einen breiteren Sattel für mein scheinbar vom Standard-Hintern unterschiedliches Hinterteil gegönnt habe - aber da kann man doch nun wirklich nix falsch einbauen....
 
Habe ich das irgendwo geschrieben? Sowas....nein, also nur, wenn es fährt.
So nebenbei, "Kassette"- kannte den Ausdruck nicht und dachte, es sei das Tretlager gemeint. Also die Kassette ist nicht neu. Werde also heute abend mal hinten zerlegen. Nur was kann da Knacken?

Da das Geräusch immer lauter wird, sollte ich vielleicht fahren, bis irgendwas abbricht :lol:
 
"geht im sitzen und im stehen"... dachte das wär gemeint

die kassette könnt auf dem freilauf knacken, der freilauf selbst auch... ich vermute aber es wird noch n schraubkranz sein...

nur im höchsten gang sagst du... immer einmal pro kurbelumdrehung?
 
So, ich will das Thema noch kurz zum Abschluss bringen. Ein Fragethread ohne Lösung ist eine ziemlich sinnlose Sache:
Bei obigem Rad ist die Cassette aus einem Teil mit 7 Zähnkränzen aufgebaut, darauf sind 2 weitere kleine Einzelzahnkränze, also die höchsten Gänge, nur noch aufgesteckt und die ganze Sache dürftig zusammengeschraubt. Diese Spezialmutter hinten (natürlich für einen Spezialschraubenschlüssel, den ich nun mein Eigen nenne) hatte sich gelöst und waberten da nun rum, ohne jedoch durchzudrehen.

Dank an alle hier für die Hilfe
frank
 
Zurück