Knacken - wo kommt es her?

Registriert
20. Mai 2014
Reaktionspunkte
38
Hallo,

ich lese schon länger hier im Forum mit und jetzt habe ich das erste Mal ein Problem, bei dem ich so keine Lösung finde.

Und zwar höre ich beim Treten ein Knacken. Das habe ich hier schon oft gelesen, aber bisher konnte ich es nicht lokalisieren. Es knackt bei mir nicht nur, wenn ich in die Pedale trete, sondern auch schon, wenn ich mich nur auf die Pedale stelle (ohne zu treten).

Das Knacken kommt nicht vom Sattel oder Lenker, das hab ich schon ausgiebig geprüft. Auch andere Pedale hatte ich schon drauf, da war es genau so. Da bleibt nur noch das Tretlager oder? Das Rad ist erst 2 Jahre alt - war ein Internetkauf. Kann das sein?

Falls ja, wie gehe ich da vor? Kann ich das als Laie selber wechseln? Oder kann es sein, dass da nur Dreck drin ist oder etwas wackelt, weil sich eine Schraube gelöst hat? Ich habe schon alle sichtbaren Schrauben einmal lose und wieder fest gemacht und überall mit WD40 gesprüht. Das hat leider noch nicht geholfen.

Was für ein Werkzeug bräuchte ich, um den Teil des Rads auseinander zu bauen? Oder soll ich es lieber in eine Werkstatt geben. Was meint ihr würde das kosten?

So viel Fragen gleich beim ersten Post, aber ich wäre euch wirklich für Hilfe dankbar!

Gruß
Konstantin
 
Also Hardtail

Also je nach dem was du für ein Tretlager hast z.B. Hollowtech von Shimano dann brauchst du einen speziellen Schlüssel dafür wenn du diesen Schlüssel hast geht es eigentlich recht einfach.
Es kommt schon mal vor, das das Tretlager kaputt geht meist wenn Wasser nicht abfließen kann und die Lager im Wasser stehen.
Mach mal ein Foto von dem Lager dann kann dir weiter geholfen werden oder du weit was du für ein Lager drin hast.

MFG
Marc
 
Also Hardtail

Also je nach dem was du für ein Tretlager hast z.B. Hollowtech von Shimano dann brauchst du einen speziellen Schlüssel dafür wenn du diesen Schlüssel hast geht es eigentlich recht einfach.
Es kommt schon mal vor, das das Tretlager kaputt geht meist wenn Wasser nicht abfließen kann und die Lager im Wasser stehen.
Mach mal ein Foto von dem Lager dann kann dir weiter geholfen werden oder du weit was du für ein Lager drin hast.

MFG
Marc
Das stimmt zwar, allerdings muss man die Tretlager schon sehr beanspruchen, so dass sie kaputt gehen.

Mein Tipp wäre es einmal der Sattel bzw. die Sattelstütze, die ich festziehen würde (Sattel nicht mit mehr als 4 nm festziehen). Auch die Kette und die Schaltung würde ich prüfen, darüber hinaus die Lager der Laufräder. Anschließend die Pedale.

Wenn man das alles ausschließen kann, dann ist es vielleicht wirklich das Tretlager.
 
Den Sattel mit Sattelstütze hab ich schon einmal rausgenommen, knackt auch ohne Sattel. Pedale hatte ich auch schon getauscht.

Wie kann ich denn Schaltung bzw. die Lager der Laufräder prüfen? Es knackt leider nur, wenn ich mit meinem Gewicht auf den Pedalen stehe und nicht, wenn ich so irgendwo drücke oder versuch was mit den Händen zu machen.
 
Bevor es an die Lager geht, schau doch mal nach, ob dein Bike austauschbare Ausfallenden hat. Bei mir war es auch eine 3 wöchige Odyssee, bis wir da mal drauf gekommen sind. Die vergisst man gerne mal.

Und schmieren tust besser mit Fett oder Montagepaste, nicht mit WD40 & Co.
 
Den Sattel mit Sattelstütze hab ich schon einmal rausgenommen, knackt auch ohne Sattel. Pedale hatte ich auch schon getauscht.

Wie kann ich denn Schaltung bzw. die Lager der Laufräder prüfen? Es knackt leider nur, wenn ich mit meinem Gewicht auf den Pedalen stehe und nicht, wenn ich so irgendwo drücke oder versuch was mit den Händen zu machen.
Das ist leider nicht so einfach. Eventuell kann Dir ein Partner helfen, der neben Dir am Fahrrad steht und mit dem Ohr am Rahmen lauscht.

Du solltest auch unbedingt die Speichen prüfen, ob die die Ursache sind. Lockere und zu fest angezogene Speichen können ebenfalls die Ursache sein, was bei mir einmal der Fall war.
 
Was haste denn für Teile dran? Kurbel?

Kannste mal abarbeiten:

- Kettenblätter, Berührfläche zu Kurbelspyder fetten
- Kurbelspyder falls demontierbar abbauen und fetten
- Kettenschloss falls vorhanden ?
- Kassette abbauen und Fläche zum Freilauf fetten
- Innenlager aus und einbauen und Gewinde fetten
- Schaltauge abbauen und Berührfläche zum Rahmen fetten
- Schnellspanner fetten
- Pedalgewinde fetten
 
... Kannste mal abarbeiten: ...
Die Liste ist schon sehr gut. Vielleicht noch ein paar Worte zur Häufigkeit bei MEINEM Rad:
  1. Schnellspanner hinten - Der Tune DC 17 fängt immer wieder an Geräusche zu machen. Wenn ich ihn mit aller Gewalt - von der er trotz seines filigranen Äußeren erstaunlich viel verträgt - festknalle, ist es mal kurz wieder ruhig um nach ein paar Treppen oder Wurzelfeldern wieder zu nerven. Der XT Schnellspanner macht keinen Mucks.
  2. Pedale
  3. Zugführung oder Zuganschläge der innenverlegten Züge. Siehe HIER.
  4. Schaltauge
 
Zurück