Enrgy
Fresse, Peloton!
Hallo zusammen!
Muß mal wieder was fragen, (nicht immer nur auf andere Posts antworten) Thema Octalink-Kurbeln:
An meinem Jekyll sind die Coda-Teile verbaut, auf einem LX (glaub ich) Innenlager. (OK, schon 2 Fehler : CD und Coda-Teile, ich weiß.) Aber weiter: Nach jeder 2. Tour fangen die Dinger an zu knacken. Hab die schon runtergehabt, gefettet, wieder draufgeknallt mit feister Verlängerung - keine Verbesserung. (und ich mache keine Drops oder so, sondern nur XC.)
Hab schon mal gelesen, daß man die Dinger mit Loctite festmachen soll. OK, aber die gehn jetzt schon schwer runter. Was mach ich erst mit Loctite? Da dreh ich mir doch den Abzieher durch?! Eigentlich wollte ich die Coda-Teile solange fahren, bis sie einigermaßen dahin sind (OK, einige sagen : Ist ja schon der Fall im Neuzustand) und nicht direkt gegen was andres tauschen.
Gebt mit mal bitte ein Paar Tips! Es gibt doch sicherlich viele, die Octalink 10x heftiger rannehmen als ich.
Wenn nix hilft, hol ich mir wieder ein billiges Vierkantlager und mach meine alten LX-Kurbeln drauf, das hat bei mir noch immer gehalten.
(Ach ja, so technisch perfekt sind meiner Meinung nach erst die neueren Kurbeln mit Klemmschraube, so wie beim Schalthebel am Motorrad. Das ist eigentlich die korrekte Welle-Nabe-Verbindung)
Danke erstmal!
Muß mal wieder was fragen, (nicht immer nur auf andere Posts antworten) Thema Octalink-Kurbeln:
An meinem Jekyll sind die Coda-Teile verbaut, auf einem LX (glaub ich) Innenlager. (OK, schon 2 Fehler : CD und Coda-Teile, ich weiß.) Aber weiter: Nach jeder 2. Tour fangen die Dinger an zu knacken. Hab die schon runtergehabt, gefettet, wieder draufgeknallt mit feister Verlängerung - keine Verbesserung. (und ich mache keine Drops oder so, sondern nur XC.)
Hab schon mal gelesen, daß man die Dinger mit Loctite festmachen soll. OK, aber die gehn jetzt schon schwer runter. Was mach ich erst mit Loctite? Da dreh ich mir doch den Abzieher durch?! Eigentlich wollte ich die Coda-Teile solange fahren, bis sie einigermaßen dahin sind (OK, einige sagen : Ist ja schon der Fall im Neuzustand) und nicht direkt gegen was andres tauschen.
Gebt mit mal bitte ein Paar Tips! Es gibt doch sicherlich viele, die Octalink 10x heftiger rannehmen als ich.
Wenn nix hilft, hol ich mir wieder ein billiges Vierkantlager und mach meine alten LX-Kurbeln drauf, das hat bei mir noch immer gehalten.
(Ach ja, so technisch perfekt sind meiner Meinung nach erst die neueren Kurbeln mit Klemmschraube, so wie beim Schalthebel am Motorrad. Das ist eigentlich die korrekte Welle-Nabe-Verbindung)
Danke erstmal!