Knarren am Rahmen

Registriert
30. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo MTB Freunde

Hab eine Frage zu meinem Cannondale Jekyll 700.
Seit ein paar Wochen habe ich ein nervendes Knarren beim biken, das zu 100% aus dem Rahmen kommt.Das Jekyll ist jetzt 2 Jahre alt und ich bin eigentlich bis jetzt sehr zufrieden mit dem MTB.
Was soll ich machen ? Ist das ein Materialfehler und habe ich anspruch auf Ersatz oder muß ich das Knarren akzeptieren.
Hat von euch auch schon jemand das Problem gehabt und was habt ihr dagegen gemacht.
Bin um jede Hilfe dankbar

mfg Robert
 
jekyll700 schrieb:
Hallo MTB Freunde

Hab eine Frage zu meinem Cannondale Jekyll 700.
Seit ein paar Wochen habe ich ein nervendes Knarren beim biken, das zu 100% aus dem Rahmen kommt.

mfg Robert
Das kann 873476 verschiedene Ursachen haben. Um den Verursacher zu finden, solltest Du erstmal ausprobieren, wann genau die Geräusche auftreten, z.B. nur tretenderweise oder auch beim Rollenlassen, nur im Sitzen oder auch im Stehen bzw. Wiegetritt etc etc etc. Ich hatte auch ewig mit einem nervtötenden Knacken bei meinem Scalpel zu kämpfen, letzlich stellte sich eine zu fest angezogene Umwerferschelle als Ursache heraus.

Gruss,

Janus
 
Hallo Janus

:daumen:

das Geräusch kommt hauptsächlich beim treten, stehend mehr,sitzend weniger,auch beim bergabwärts fahren ohne treten knarrts ab und zu.
Wenn ich das MTB am Lenker und Sattel fest halte, und von der Seite gegen das Innenlagergehäuse mit dem Fuß etwas drücke, kommt das Knarren auch.
Äusserlich ist nichts zuerkennen.

mfg Robert
 
also, dass´s aus´m Rahmen kommt glaub ich nicht, der Rahmen überträgt die Schwingungen nur und verstärkt das Geräscu durch den Ressonanzkörper!

Ein Ferndiagnose zu starten ist schwierig!

Aber ich würde mal systematisch vorgehen!

Wenn du sagst es kommt beim treten, dann würde ich das Tretlager mal nachziehen, bzw aus und wieder einbauen! Die Pedale kontrollieren ob die eventuell locker sind, bzw die Achsen spiel haben!

Wenn´s immer noch knackt....

Sattelstütze und Sattelklemmung checken....mal lösen und wiedr zusammenbauen!

Dann bleiben immer noch:

Vorbau, Lenker, Steuersatz, Spacer, Gabel....und zuletzt noch die laufräder....

Vorbau und Lenker-Klemmungen wrd ich auch einfach mal lösen und wieder befestigen...

Spiel des Steuersatzes überprüfen!

Tja...ich denke, jetzt bist du erstmal beschäftigt ;) :daumen:

Lass mal hören was´s letztendlich war
 
Hallo allerseits,

wie meine Vorredner bereits bemerkt haben: Das Knacken, Knarzen kann 1000 versch. Ursachen haben. Aber ich halte 3 Ursachen für besonders wahrscheinlich. Diese treten relativ häufig auf:

1. Tretlager lose:

Lösen, säubern, einfetten oder Kupferpaste drauftun und einbauen.
Spezialwerkzeug erforderlich.

2. Eines der Hinterbau-Gelenke knackt:

Auseinanderbauen, säubern, eventuell fetten (hängt vom Lagertyp ab) und mit Drehmomentschlüssel mit vorgegebenem Drehmomenten anziehen. Die meisten dieser Schraubverbindungen erfordern auch noch Schraubensicherungslack ("Schraubenkleber") mit einer vorgegebenen Festigkeit. Drehmomentschlüssel und Schraubensicherungslack erforderlich.
Achtung: Das ist eine etwas aufwendigere Aktion. Das ist nichts für den "Schrauber-Neuling"

3. Hinterer Schnellspanner nicht fest genug:

Das Knacken tritt hier nur im Wiegetritt auf.
Einfach den Schnellspanner ein wenig fester ziehen.


Rauszufinden was tatsächlich die Ursache ist... Tja, das kann einen gestandenen Mann zum Wahnsinn treiben!!

Gruss, Andreas.
 
Tach Leuts,

wie schon gesagt kann es viele Ursachen haben.
Fang mal an mit Innenlager raus, saubermachen, fetten und wieder rein.
Kettenblattschrauben nachziehen, bei mir sinds öfter auch die Kurbelschrauben.
Desweiteren könnte auch das Innenlager langsam den Geist aufgeben, Lagerspiel am HinterbAU??
Pedale kannst du glaub ich ausschließen wenns bei seitlichem Druck gegen die Kurbel knarzt.

Das schlimmste was ich bis jetzt hatte war ein Haarriss am Rahmen der im montierten Zustand des Rahmens nicht sichtbar war, weil er durch die Kurbeln verdeckt wurde, und Schaft einer RS Psylo in der Krone gelöst.

Da das Jekyll ja ein Fully ist würd ich mal nach 2 Jahren auf Spiel in den Lagern des Hinterbaus tippen. Darauf weißt auch das knarren bei bergab rollen lassen hin, das verstärkte knarren bei treten im stehen auch, da hier große Zugkräfte einseitig über die Kettestrebe in den Hinterbau eingeleitet werden. Im sitzen weniger Zugkräfte, weniger knarren.
Das Lagerspiel muss ja noch nicht offensichtlich sein, bei Industrielagern im Hinterbau reicht es ja aus wenn diese trocken laufen.
Wäre nichts auf Garantie sondern normaler Verschleiss und müsstest du selber bezahlen.

Gruß LBB
 
Hat Dein Jekyll den großen oder fetten Hinterbau, der aus 2 Aluschalen zusammengefügt ist, dann kann es sein, dass das Knarzen von der Schwinge kommt. Guck direkt hinter den Drehpunkt, dort sind die Aluschalen zusammengefügt & dort kann ein Riss entstehen.
 
Hallo

Bei meinem Jekyll 700 hatte ich auch das gleiche Problem. Bei mir wars die Sattelstütze ( knarzte sogar, obwohl ich nicht auf dem Sattel saß ). Ich hab dann einfach Bauschaum in die Stütze gespritzt. Nach dem aushärten vom schaum, die Stütze gut gefettet eingebaut, und aus wars mit dem knarzen. Der Schaum wiegt fast nichts, dämft aber die geräusche super.
 
Servus Waldi,

hab auch ein jekyll 700 und auch tierisches knarzen, bei mir war es der blöde Fizik Sattel und zwar an der vorderen Aufnahme. Zusätzlich hab ich noch ein knarzendes Tretlager. Sattel ein bissle WD40 und Tretlager ausbauen, saubermachen, frisch fetten und fertig. Nun ist wieder ruhe! :daumen:
 
Zurück