Kneepads 661 Evo (D30)

Registriert
10. Oktober 2005
Reaktionspunkte
76
Huhu,

wie ich gelesen habe, härtet das D30 Zeug nur bei grossflächigen Schlägen vernünftig aus. Wie ist denn dann der sonstige Zustand? Ist es ungehärtet vergleichbar mit den Kyle Straits?

Danke euch!
 
Moin!

Ich hab die Dinger im Einsatz und ich vergleiche die im normalen Zustand immer mit so einer Art dickem Waschlappen, sind also weich und flexibel und wie ich finde recht angenehm zu tragen, weil eben von innen frottiert.
Also etwas leichter und flexibler als die Kyle Straits, wobei ich da die neue Version noch nicht am Bein hatte.
 
Danke Dir.

Wie kann ich mir das denn jetzt vorstellen? Lande ich auf Steinen oder ähnlichem, kann es passieren, dass es nicht aushärtet und ich habe keinen Schutz?
 
Naja, dieser d3o Protektor der drin steckt wirkt im Normalfall wie so eine dicke Lage von diesem stoßabsorbierenden Schaum und dämpft somit gut ab, wenn der Aufprall nicht so heftig ist...ist dann eben wie ein Softprotektor.
Wenns heftiger wird, dann wird das Zeug eben zäher...ist lustig wenn man mit 'nem Hammer drauf haut, fühlt sich dann an als würde man eine massive Holzplatte bearbeiten.
 
Moin,

Bin schon seit längerem am überlegen, ob ich diese D3O System nicht mal ausprobiere.

Da mein momentaner Handschuh sich bald auflöst, hatte ich über einen Handschuh mit dieser "Aushärte Technik" nachgedacht.

Der Dakine Sentinel und der D3O von SixSixOne.

Bringt die D3O Geschichte auch bei Handschuhen was ??
 
Bringt die D3O Geschichte auch bei Handschuhen was ??
Zumindest beim 661 ist das D3O nur auf den Knoecheln, hilft also v.a., wenn Du nen Ast mitnimmst. Bei einem typischen Sturz wird die empfindlichere Handflaeche auch nicht besser geschuetzt als bei jedem x-beliebigen Handschuh. Bei D3O auf der Handinnenflaeche wurde wohl das Griffgefuehl floeten gehen. Persoenlich sehe ich es als Geldverschwendung an.
 
Bei Handschuhen kann ich es mir noch schlechter vorstellen, da habe ich persönlich auch nen ganz guten Verschleiss, es wäre mir also zu teuer.

Zu den Kneepads kann ich noch nen Satz sagen. Ich würde mir die Teile nicht nochmal kaufen :). Es gibt nur einen entscheidenen Vorteil, sie sind sehr angenehm zu tragen!
Ich bin, seitdem ich sie habe, noch nicht direkt auf Knie gestürzt, aber ich habe damit rumgespielt. Ich habe das Zeug nicht richtig ausgehärtet bekommen...ich hab mit dem Hammer drauf rumgekloppt und ich hab mich auf die Knie geschmissen. Die Knie taten mir anschliessend etwas weh. Ich muss dazu sagen, Untergrund war Laminat, was mit Sicherheit etwas federt. Man muss es vermutlich extremer testen, direkter Sturz auf Felsen oder so oder mit Gewalt hämmern :)

Der kleine Test hat mir aber gezeigt, dass ich nicht in jeder Situation gut geschützt bin. Hartschalen hingegen sind immer hart und sooo störend ist es ja auch nicht.
 
Außerdem sind die D30 Dinger schwer und warm. Vorteil ist, dass sie auch bei Mehrfachaufprall schützen, während die Waben von z.B. Aluzellprotektoren wie bei Dainese-Rückenprotektoren nur einmal verformbar sind. Das gilt aber weniger für Knie- und Ellenbogenschützer, die in den Hartvarianten ja Kunststoff + Schaumstoff sind. Komme mit O'Neal Pumpgun gut zurecht, mit dem Gelenk drin ist das Knie auch in angewinkeltem Zustand gut geschützt. Leicht und gut anlegbar dazu ...
 
Zurück