Knieproblem

Registriert
7. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
NE/NRW
Hi zusammen

Fahre seit ca 1,5 Monaten MTB regelmäßig, 3-4 mal die Woche ca 20KM bei 130-150 Puls, habe seit 1 Woche leichte beschwerden im linken Knie. Beim fahren merkt man es nicht nur beim gehen oder knien, beim anwinkeln macht es geräusche. Kennt jemand das problem, hab ich falsch trainiert?? Muß ich zum Arzt??

MfG Andy
 
zblume schrieb:
Hi zusammen
Fahre seit ca 1,5 Monaten MTB regelmäßig, 3-4 mal die Woche ca 20KM bei 130-150 Puls, habe seit 1 Woche leichte beschwerden im linken Knie. Beim fahren merkt man es nicht nur beim gehen oder knien, beim anwinkeln macht es geräusche. Kennt jemand das problem, hab ich falsch trainiert?? Muß ich zum Arzt??
MfG Andy

Hi,
Geräusche aus dem Knie...
das tönt gar nicht gut!
Ich würde zum Arzt gehen!!!

Bruno.
 
Hallo zusammen

War heute beim Arzt und der hat festgestellt das hinter der Kniescheibe der Knorpel erweicht(Chondromalazia patellae) ist :( .

@ Pelzer du hattest recht, danke.

Der hat mir jetzt ein Behandlungsplan gegeben und hat mir empfohlen ein Aufbaupräparat(dona 200-S) zunehmen, daß soll helfen den Knorpel zu härten.
Kennt jemand so ein Präparat und hat schon mal so etwas gehabt????

MfG Andy
 
Ich hab im Moment ähnliche Probleme: Knacksen im Knie und irgendwie ein undefinierbares Druckgefühl. Am Donnerstag hab ich nen Termin beim Orthopäden. Hab ich nen Schiß ... :(
 
Wichtiger als diese Knorpelmittelchen ist oft ein Training der Muskulatur. Möglicherweise ist der inner Anteil des Quadrizeps (=vastus medialis) realtiv schwächer als der äußere Anteil (=vastus lateralis). Ansonsten natürlich schwere Gänge meiden und keine zu heftigen Steigungen.

Christian
 
condropathiae patellae kriegt fast jeder zu hören, der zum orthopaden geht wg. knieproblemen, lasst euch keine grauen haare wachsen deswegen, hab ich schon vor ein paar jahren bekommen und fahre trotzdem immer noch lustig mtb und zwar ohne knieprobleme. wenn man ein paar dinge beherzigt:

- warmfahren immer mit hoher frequenz und mit niedriger last, mindestens 20 minuten lang
- muskeldysbalancen beheben (hab ich durch regelmässiges brustkraulen :lol: - den schwimmstil meine ich natürlich - hinbekommen, beugt übrigens auch rückenproblemen prima vor)
- regelmässiges (täglich mind. zwei mal) und behutsames dehnen, insbesondere der oberschenkelstrecker (verkürzen sich diese, übt die (patellar-)sehne einen immensen anpressdruck auf die kniescheibe aus, was zu schmerzen und einer erhöhten abnutzung führt).ich dehne morgens nach dem duschen, abends vor der heia und nach dem sport.
- überlastungen durch überzogenes training vermeiden. intensitäten entsprechend dem trainingszustand und dem muskelaufbau sinnvoll steigern.

gute besserung und gruß
 
Habe schon vorher zwischendurch Probleme aus Beruflichen Gründen gehabt, aber jetzt durch das intensive Rad fahren ist das woll erst richtig raus gekommen. Mache jetzt spezielles Training zuhause .

MfG
 
Bei allen guten Tips die alle stimmen bitte auch nicht die Füsse an sich vergessen, die tragen die meiste Last und werden gerne vernachlässigt.
Stimmt an den Füssen was nicht dann bekommen auch die meisten Menschen Probs mit dem Knie.

Eine gute Übung ist mit einen Latexband, das Band an einen Tischbein einhängen und das andere um dem Fuss (auf dem Spann) und dann das Band ziehen, nur mit dem Fuss versteht sich.
Variieren kann man das wenn man mit dem Fuss noch einen halbkreis zieht, also mit dem rechten Fuss von links nach mittiger stellung einen halbkreis beschreibt und nach oben ziehen.

Sollte man sich von einer guten Therapeutin zeigen lassen, nicht das man die Kniee falsch stellt usw, als auflage eignet sich ein Gummiball, der eklig rosafarbene dann hat man im Knie auch den richtigen Winkel.

Aber wie gesagt vormachen lassen bzw erklären lassen, das bringt auch sehr viel.
Wenn man Senk/Spreizfüsse hat führt das auch zu Knieprobs, als Übung einfach die Kniee anwinkeln und im sitzen dann mit den Zehen immer eine "Faust" machen, also am Boden scharren, blöd zu beschreiben aber naja.

Ich hab ja auch die selben Probleme und bei mir hat das alles schon zu besserung geführt und hoffe s ganz wegzubekommen, letztes Jahr konnte ich keine 5 mins mehr Radln und letztens war ich wieder eine knappe Stunde unterwegs *freu*

Mfg
 
jaja, die leidigen Knie.
Das Knacken kommt daher, das zuwenig Gelenkschmiere vorhanden ist, was früher oder später zu einem Knorpelschaden führen kann.
Bei mir tritt das Problem ganz massiv beim Laufen auf durch die harten Schläge. Deshalb fahr ich seit einem Jahr nur noch Rad. Beim Radfahren (und extremer noch beim Motorradfahren) ist das Problem, dass die Knie der kalten Zugluft ausgesetzt sind, deshalb mein Tip: zumindest beim Bergabfahren immer Knielinge tragen.
Ein Arzt oder Orthopäde kann bei sowas eigentlich auch nich viel machen, der schickt dich höchstens in Krankengymnastik.

Grüße und gute besserung
Sigisick :i2:
 
SigiSick schrieb:
jaja, die leidigen Knie.
Das Knacken kommt daher, das zuwenig Gelenkschmiere vorhanden ist, was früher oder später zu einem Knorpelschaden führen kann.

*ähem*

Zuwenig Gelenkschmiere ?
Knacken tut das Knie meistens wenn die Kniescheibe aussermittig läuft was verursacht wird durch muskuläre Dysbalance oder meistens entsteht in den Gelenken ein knacken das durch unterdruck entsteht.
 
bei trainibgseinheiten von 20 km merkt man auch erst viel zu spät, ob man seine knie falsch belastet. man sollte sie natürlich so beöasten, dass sie das auch 80km aushalten. also um die richtige sitzposition und satellhöhe zu finden, unbedingt lange touren machen.
sonst ist das echt gefährlich, wenn du vier mal wöchentlich die knie überlastest, ohne es zu merken. unbedingt niedrige trittfrequenz,auch bei so kurzen strecken.
 
Ich dachte immer mann soll eine hohe Trittfrequenz fahren wegen der belastung,
ich denke mal bei einer langsamen ist die belastung höher.

Was ist denn jetzt richtig????????????
 
was hab ich da denn geschrieben: niedrige trittfrequenz :mad:
ist natürlich grober stuss. klar meine ich hohe trittfrequenz. ich hab übrigens im letzten jahr dasselbe problem gehabt: immer nur kurze touren, bis ich gemerkt habe, dass diese belastung total ungesund ist.und der trainingseffekt ist auch sehr gering, wenn du immer nur so kurze touren machst. also auch bei kurzen touren den knien zu liebe: ca. 90-95 u/min (komm ich gut mit klar).
 
@zblume,wenn Du erst seit 1,5 Monaten Mtb fährst und dann Knieprobleme bekommst,kann es auch an der ungewohnten Belastung liegen.2-3 mal die Woche 20 km vielleicht ist das ein bißchen viel für den Anfang gewesen,kommt natürlich auf Deine Verfassung und Deinen sportlichen Werdegang an.Desweiteren kommen Beschwerden auch daher das viele ein falsches Bike(zu groß,zu klein) bzw.eine falsche Sitzposition haben.Kontrolliere Deine Sitzposition.Vielleicht sind dann Medikamente garnicht notwendig.Ansonsten rate ich Dir ein langsames Aufbautraining zu machen es sollte immer der Körper im Vordergrund stehen.
 
Bin zwar keine Sportskanone aber mir kommen 20KM nicht viel vor. Am Anfang bin ich ca 15km dann 20-25km gefahren. Zur Zeit fahr ich 2 Stunden ca 30-40km 3x die Woche, ist das denn zu viel????
MTB habe ich nach den Zeitschriften eingerichtet und eingestellt, habe mir jetzt noch Clickis geholt, klappt ganz gut. Rahmenmaße sind nicht 100% optimal, aber ich glaube das gibt es garnicht wirklich. ;)

MfG
 
Clickies können helfen. Am besten welche mit Bewegungsfreiheit nehmen. Mit Hilfe der Clickies kannst du dann auch mit "rundem Tritt" fahren, d.h. dass du nicht nur drücken sondern auch am Pedal ziehen kannst. Wenn du mit Rechts drückst kannst du mit Links ziehen und umgekehrt. So werden die Knie bei gleichzeitig besserer Effizienz mehr geschohnt. Wichtig ist allerdings, dass sie auch richtig einstellst, sonst können sich die Knieprobleme noch verschlechtern. Ich hab meine Cleats zum Beispiel nicht symmetrisch eingestellt, mein rechter Fuss ist mit der Ferse ca. einen Zentimeter näher an der Kurbel als der Linke. Ich habe früher gedacht, dass man sie auf beiden Seiten gleich einstellen muss, und dadurch Knieprobleme bekommen. Versuche einfach mal beim Fahren mit normalem Pedal zu beobachten wie deine Füsse stehen und übertrage das auf die Clickies und schau ob du dich damit wohlfühlst. Ein bisschen ausprobieren bis man die richtige Position gefunden hat muss aber schon sein.

bye

yama
 
Zurück