Knieschmerzen ...

Registriert
8. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ellwangen
Hallo

ich habe seit 2-3 Monaten Probleme mit meinem linken Knie. Auslöser war meiner Meinung nach ein Orientierungsrennen bei dem ich in Sachen schwere Gänge drücken maßlos übertrieben habe. Nahc dem Rennen verspürte ich einen starken Schmerz, dachte jedoch das es nach der Belastung normal wäre. Nachdem es nach einer Woche noch nicht wieder weg war, versuchte ich es mit einer Woche Pause und verspürte auch eine starke Verbesserung und versuchte es erneut und musste feststellen, dass der Schmerz zurück kehrte. Daraufhin ging ich zum Arzt der nichts genaues feststellen konnte. Die Röntgen aufnahmen waren völlig normal und nach Abtasten fand der Arzt auch kein wirkliches Ergebnis. Er meinte zu mir, dass es an Überlastung vom Rennen liegen könnte und das sich dadurch der Knorpel entzündet haben könnte. Also musste ich 1 Monat pausieren wovon ich schonmal gar nicht begeistert war. DIe Verbesserung war wieder spürbar und nach dem Monat merkte ich beim Laufen und beim Rennen keine Schmerzen doch als ich wieder auf mein Bike stieg und ne Runde von 40-50km fuhr, war der Schmerz wieder da. Zwar nicht so stark wie am Anfang aber ebend noch deutlich spürbar. Dabei verbleibt es im Moment.

Jetzt wollte ich von euch wissen, ob ihr ähnliche Probleme schon einmal gehabt habt und wie es bei euch verlaufen ist. Was habt ihr dagegen gemacht ? Kann man etwas anderes machen ausser nicht belasten ? Wie lange hat bei euch die Regeneration gedauert ?

Der Schmerz ist auch kaum in der Lage definierbar. Also ich würde rein subjektiv sagen, dass er oberhalb oder unter der Kniescheibe liegt.

Ich habe sogar ein bissl Angst, dass es nicht wieder weg geht und das in meinem jungen ALter von 16 Jahren.

Ich hoffe sowas verheilt wieder :rolleyes:

Mfg Jackass !
 
ans (wurde mir so gesagt) ?pantellesyndrom? und kann wurde bei mir ausgelösst durch die kälte am knie (extrem beim radfahren), da jener bereich kaum gewärmt wird (kennst vielleicht ullrichs wärmepflaster an der stelle unter der kniescheibe)...

würde zumindest ne erklärung sein, warum ausgerechnet beim biken die schmerzen zurückkamen...

allerdings war das dingen bei mir relativ schnell wieder vorbei, nungut, ich fahr jetzt im winter auch nicht mehr bike *g*, aber an richtig kalten tagen und langer zeit draussen merk ich es dann doch z.b. beim treppen runter steigen...

die "therapie" wäre dann wohl die gleiche wie bei dir, aber die vorbeugung mit speziellen "wärmeschützern" am sinnvollsten...

mfg
 
Zu welchen Ärzten geht ihr denn?

Ich habe seit Jahren immer mal wieder Knieprobleme, da beide durch Hochleitungssport (vor vielen Jharen) geschädigt sind. Es hält sich aber sehr in Grenzen, da ich von einem Orthopäden betreut werde, der selbst intensiv Sport treibt und von daher vielleicht die Feinheiten der Diagnostik besser beherrscht als andere Mediziner. Ich würde geneu in diese Richtung die Suche intensivieren.

Bernd
 
Jo war auch bei einen Orthopäden der Triathlon selber macht,ganz am Anfang als ich 'nen Bandscheibenvorfall hatte.

Jetzt Jahre später tun die Knie auch weh da meinte er nur "Naja da müssend halt mit den Schmerzen leben"

*lol* sag ich nur
 
hoffentlich werd ich nicht von den "profis" wieder als arogant hingestellt...

auch wenn ich weder arzt noch therapeut noch sonstwas bin, hab ich doch ne menge leute belauscht, bei denen selbst bei schaden des knies (natürlich genau vom doc zu beurteilen) eine krafttraining mit tiefen kniebeugen wunder gewirkt hat (korekte ausführung beachten--> kniescheibe im lot nicht über fussspitzen, unterschenkel quasi senkrecht... als boxsquats zu erlernen,später die "freien" koordinativ anspruchvolleren kniebeuge)

meine meinung dazu, je schlechter das knie in der substanz, desto mehr sollten die muskeln dies ausgleichen (bzw. sollte man sein augenmerk darauf richten)... vorbeugen ist hier jedoch auch wieder die bessere alternative

mfg
 
Patellaspitzensyndrom oder schiefe Führung der Kniescheibe,
d.h. so eine Bandage könnte da auch helfen.
push_patella_bandage.jpg


wenn der arzt nix gefunden hat: zu nem kollegen gehen.
wenn's weh tut, is was faul.

krafttraining erst, wenn das problem restlos geklärt ist.
(erst diagnose, dann therapie)
 
Jip Kniebeugen sind tödlich fürs Knie,mein Gott du hast halt ne andere Meinung.

Muskulatur sollte es ausgleichen,stimmt !

Allerdings nützt dir da nicht die normale Muskulatur sondern du musst die Knochennahe Muskulatur trainieren.
Ich habe lange Fussball gespielt und da nutzte mir die Muskulatur nix,bei der Krankengymnastik machste übungen die super leicht aussehen aber wenn du sie paar mal machst dann zittern dir die Beine weil du Muskeln beanspruchst die du nicht im Fitnesstudio trainierst oder sonstwo
 
...aber mein viel herhaltender arzt, hat diese erfahrungen dann auch nochmal medizinisch abgesichert... aus berufsrechtlichen gründen wird dir kein "normaler" arzt kniebeuge verschreiben, ebend weil sie "gefährlich" sind bei falscher ausführung, bzw. wie dubbel eh schon sagte, bei gewissen knieschädigungen nicht angesagt sind...

aber "tödlich" find ich übertrieben, mit kniebeugen kräftigt man nunmal am effizientesten ohne grossen aufwand diese muskeln und natürlich greifen diese muskeln auch am knie dann an (wie holt man sich sonst ansatztendiosen?) ;) man sollte vielleicht nicht mit 200 kg auf der hantel anfangen, sondern trainingsgewicht an der schmerzfreien ausführung der übung orientieren, solange es nicht schmerzt ist sowieso alles in butter :)
 
naja du trainierst ja im Fitnesstudio nur die grossen Muskeln und nicht die kleinen direkt am Knie oder nimm die Lendenwirbelsäule,da gibt es Muskeln die du kaum trainieren kannst,angeblich hätten Australische Forscher rausgefunden das wenn man den Harnstrahl "abdrückt" für paar Sekunden dann könnte man diese trainieren.

Knochennahe Muskulatur ist halt die tiefe,innere Knochennahe Muskulatur,was soll man sagen ist halt so ;)

@ Pingelchen

Naja bei mir läuft die Kniescheibe aussermittig und deshalb für mich "tödlich" und für die LWS ist es auch net gut !
 
Hallo,
ich hatte auch Knieschmerzen auch beim Treppensteigen,
ein Arzt (Orthopäde) sagte Arthrose, der nächste Überlastung

irgendwann war ich dann richtig, der hat nicht nur nach dem Knie
geschaut, der hat alles angeschaut!!

Beckenschiefstand, ein Bein kürzer, usw.
ich bekam Einlagen aber was ganz wichtig ist: Die Muskeln müssen gedehnt werden... die kurzen Muskeln drücken die Kniescheibe auf den Knorbel und dass sind die Schmerzen!!

1-2 Wochen leichte Gänge und Dehnen, dehnen, dehnen

Gruß
Vega970
 
Ja ich merke auch das Dehnen etwas milderung bringt.
Bei mir kommt es glaub ich vom Rücken,werden die Rückenschmerzen schlimmer dann tun die Knie auch mehr weh.

Und Muskeldysbalancen spielen auch eine grosse Rolle,trainiere jetzt bisschen die Waden und muss irgendeine gute Übung finden um meine Fussgelenke zu trainieren,die sind total instabil.
Das rechte geht vom Fussballspielen aber das linke hatte ich immer nur das ich stehen kann und net umfalle ;) *gg*
 
also ich habe dies jetzt interessiert gelesen. Also das mit dem Verband würde erklären warum dies bei mir erst im Oktober losgegangen ist und jetzt noch anhält. Kann man ein solche "Binde" auch normal über die Apotheke erwerben ohne grosses Geld auszugeben ? Kann ja nicht die Welt kosten und nen versuch ist es in jedem Fall wert.

Dann würde mich als zweites interessieren welche Dehnungsübungen ich am besten durchführe weil ich bisher nie gedehnt habe ( schande über mich :( ) ???

Ich werd mir jetzt auch vornehmen leichtere Gänge zu treten wobei das meinem Stil nicht wirklich entspricht aber wenns gesünder ist kann mans ruhig mal trainieren und irgendwann wirds zur gewohnheit denke ich. Wenn man dnan immer noch mal zum Spaß drücken will kann man auch nicht wirklich was dagegen sagen.

Wo bezieht man den so eine Binde ?

Mfg Jackass !
 
ich würd trotzdem erst mal zu nem anderen arzt, um das zu klären.

ne bandage kannst du ganz normal kaufen, ("patella-bandage"), apotheke oder orthopädie, oder du kriegst sie evtl. verschrieben.

leichte gänge würd ich dir auch raten.

tiefe kniebeugen haben den nachteil, dass im umkehrpunkt im tiefsten kniewinkel die höchste belastung auf die kniescheiben wirkt, also das ganze schlimmer machen können.


dehnen: schadet nie.
vor allem die oberschenkelmuskulatur und den hüftbeuger.

DIE OBERSCHENKELDEHNUNG
bitte keine fremden Fotos hotlinken! Thomas

MUSKELN: Quad/Quadriceps Femurs
ORT: Vordere Seite des Oberschenkels
HALTUNG: Beide Füße zusammen, biegen Sie Ihr linkes Knie leicht und heben Sie dann mit Ihrer linken Hand den linken Fuß zum Po.
BEWEGUNG: Biegen Sie leicht das Knie vom rechten Bein (das unterstützende Bein). Halten Sie die Knie zusammen. Schwenken Sie Ihre Hüfte nach vorne und halten Sie Ihren Rücken gerade.
HALTEN: Halten Sie diese Position und zählen sie langsam auf 20-30 (zweimal wiederholen). Wiederholen Sie dies auf der anderen Seite.
SICHERHEITSPUNKTE: Halten Sie das Knie vom unterstützenden Bein immer leicht gebogen. Stützen Sie sich an einer Wand oder einem anderen Objekt ab um das Gleichgewicht zu behalten. Halten Sie Ihren Rücken gerade und Ihre Bauchmuskeln angespannt.

noch mehr allgemeine hinweise:
http://www.uni-saarland.de/fak8/bi13wn/kidcheck/uebungen/allgemein.html
 
also das problem ist, dass sich unsere Orthopäden in Halle mit so leichten Fällen wie mir nicht abgeben. Mir sagte man, dass ich in 3 Monaten kommen könnte :( Wenn ich privatpatient wäre oder ne OP anstehen würde wäre ich willkommen weil damit geld zu verdienen ist. Da werden selbst 90 jährigen noch Hüftgelenke eingesetzt obwohl sie dnan nach 2-3 WOchen über die Klinge springen und auch Leuten die keinerlei schmerzen haben angeboten ein neues Hüftgelenk einzusetzen.

ALso zu meinem konkreten Fall :

Ich werde in jedem Fall jetzt nur noch leichtere Gänge treten. Welche Kadenz ist den optimal ?

Ausserdem werde ich diese Dehnungsübungen auch vor dem Training jetzt durchführen. Eigentlich sind mir diese Übungen nicht fremd, da ich seit 5 Jahren Judo mache. Wusste nur nicht genau welche effektiv wären.

Kniebeugen habe ich nie gemacht und werd mich weiterhin davon fernhalten.

Jetzt brauche ich nur noch die optimale SItzposition ? Habt ihr vielleicht bilder wo eingezeichnet ist auf was zu achten ist. Ich habe es schon ganz gut abgestimtm aber ebend noch nicht richtig. Dann könnte ich nämlich bilder von meiner Bikehaltung posten und dann könnt ihr mir vielleicht sagen ob mein Knie seitlich wegdreht oder meine Sitzhöhe zu niedrig ist usw.

Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen ;)

Mfg Jackass !
 
Original geschrieben von dubbel

tiefe kniebeugen haben den nachteil, dass im umkehrpunkt im tiefsten kniewinkel die höchste belastung auf die kniescheiben wirkt, also das ganze schlimmer machen können.


in studien haben se herausgefunden, dass bei 90° der höchste druck in der kniescheibe entsteht, jetzt müsste man folgende rechnung auf machen: bei tiefen kniebeugen hast du einen spitzeren winkel beim umkehrpunkt, die belastung ist geringer, durch die tiefen kniebeuge kann man auch nur ein geringeres gewicht bewegen--> nochmalige verringerung der belastung, dadurch,dass die 90° in der bewegung (umkehrpubkt bei 90° würde mehr zeit im höchstbelasteten bereich ergeben) überschritten werden, ist die belastung im maximalen berreich geringer...

übrigens wirkt ja beim laufen bekanntlich das 2-3-fache körpergewicht, beim radfahren in hohen gängen berg rauf wird es vielleicht nicht unbedingt anders sein?? beim radfahren kann man dann noch hebel einsetzen, die einem mehr kraft aufbringen lassen, als man mit dem reinen bein zur verfügung hätte? so gesehen, kann man sich dabei höher belasten im knie (und das ja dann "untrainiert", beim krafttraining geht die belastung ja nur so hoch, wie man auch in der lage ist widerstand zu bewältigen) als mit bei einer kontrollierten bewegung mit angepasstem gewicht---> ist nur eine vermutung von mir persönlich mal :love:

@dem frosch ;)

wenn du natürlich nen spezielles knieprob hast, dann gehts für dich selbstverfreilich nich, aber das mit dem rücken stimmt so nicht! solange die gewichte mit der kraft langsam mitwachsen und man durch pressatmung und rumpfanspannung den rücken maximal stabilisiert und diese spannung während der gesamten bewegung aufrecht erhält, hast du keine probs mit dem rücken, im gegenteil, kniebeuge ist ja gerade die effektivste und alltagsfunktionellste art, den rücken zu stärken... auch hier sei angemerkt, dass ichvon genügend leuten mit bandscheibenvorfällen oder scheuermann weiss, die so ihrem leiden ein ende gesetzt haben ;) natürlich erst nach behandlung ihrer "schädigungen"

mfg
 
Hi,

@pingelchen

Beim Joggen ist eine andere Belatung deutlich höher als bei ner Kniebeuge. Dort muss ja das Körpergewicht abgefedert werden. Das geht weniger auf die Patella als auf das Gelenk an sich (Knorpel, Meniskus!??!).
Beim Radeln sind die Stöße deutlich weniger, aber Kraftübertragung ist ja dennoch vorhanden -> kann man zu hoch belasten.

Bin kein Fachmann, aber 2 mal Kreuzbandriss hinterlässt seine Spuren.
Ich habe im Moment Probleme wieder Sport anzufangen. Vor allendingen beim Biken macht sich die Patella bemerkbar. Deswegen finde ich diesen Thread interessant.

Cya Maddin
 
Original geschrieben von pingelchen
in studien haben se herausgefunden, dass bei 90° der höchste druck in der kniescheibe entsteht, jetzt müsste man folgende rechnung auf machen: bei tiefen kniebeugen hast du einen spitzeren winkel beim umkehrpunkt, die belastung ist geringer, durch die tiefen kniebeuge kann man auch nur ein geringeres gewicht bewegen--> nochmalige verringerung der belastung, dadurch,dass die 90° in der bewegung (umkehrpubkt bei 90° würde mehr zeit im höchstbelasteten bereich ergeben) überschritten werden, ist die belastung im maximalen berreich geringer...
übrigens wirkt ja beim laufen bekanntlich das 2-3-fache körpergewicht, beim radfahren in hohen gängen berg rauf wird es vielleicht nicht unbedingt anders sein?? beim radfahren kann man dann noch hebel einsetzen, die einem mehr kraft aufbringen lassen, als man mit dem reinen bein zur verfügung hätte? so gesehen, kann man sich dabei höher belasten im knie (und das ja dann "untrainiert", beim krafttraining geht die belastung ja nur so hoch, wie man auch in der lage ist widerstand zu bewältigen) als mit bei einer kontrollierten bewegung mit angepasstem gewicht---> ist nur eine vermutung von mir persönlich mal
alles etwas ominös:
druck ist nicht gleich kraft,
von aussen wirkende kraft ist nicht gleich beanspruchung des bewegungsapparates,
gemessene kräfte nicht gleich gelenkmomente.

aber vor allem: belastung nicht gleich beanspruchung.

muss leider ein paar tage weg,
sonst könnten wir uns auf vertrautem gebiet unterhalten.

schade...
 
...sicher noch einiges genauer berechnen und differenzieren kann wirds wohl am biologischem wissen scheitern, denn inwieweit ein angespannter muskel auch eine "stützwirkung" entfaltet und damit "druck" vom gelenk wegnimmt ist auch eine grosse frage... aber der thread läuft uns ja nicht weg ;)
 
vielleicht könnt ihr euch mal mit meinen Problem beschäftigen :rolleyes:

Also es sieht im Moment folgender Maßen aus :

Mein linkes Knie schmerzt jetzt wieder nachdem ich eine kleine Strecke gefahren bin. Und zwar ist der Schmerz an der Innenseite des Knies. Jetzt habe ich auch festgestellt, dass mein linker Fuss fast parallel zur Kurbel steht und der rechte ganz schön mit der Fußspitze zum Rahmen. Also unterscheiden sich die Fußstellungen. Mein rechtes Knie schmerzt wie gesagt nicht. Ich habe damals bevor das mit den Schmerzen los ging die Cleats gereinigt. Kann es sein, dass ich dabei die Fußstellungen auf der linken Seite etwas verdreht habe und mein Knie jetzt auf der Knieinnenseite stärker belastet wird ?

Wenn ja wie muss ich die Fußstellungen verädern um die Knieinnenseite zu entlasten ? DIe Pferse weiter weg vom Bike oder näher ran ans Bike ???

Wie gesgat bei meinem rechten Fuss ist sie weiter weg vom Bike als auf der linken Seite.

Vielleicht brignt das ja eine Verbesserung.

Mfg Jackass !
 
Also laut meiner Therapeutin bei der KG ist die Beinachse so das die Fusspitzen leicht nach aussen zeigen,ich denke mal das es beim biken dann auch so sein sollte.
 
Ein grosses Problem beim z.B. Kniegelenk ist, dass die Kapsel und die Bänder extrem straff sind und bleiben müssen. Ist durch ingendeine Bewegung oder Überlastung eine Dehnung des straffen Materials aufgetreten, kann es sich nur noch sehr eingeschränkt wieder in den Urzustand zurückstauchen. Das heissst, einmal ausgeleiert, bleibt ausgeleiert. Ist also einmal das Zuggleichgewicht der ganzen vielen vielen Bänder und Stützelemente verändert, ist eine Wiederherstellung des Gleichgewichts sehr schwierig. Nur verstärkter Muskelzug und damit Bandzug am Gelenk ist in den meisten Fällen eine korrigierenden Möglichkeit. Desweiteren kann man eine Herstellung der Straffung im Rahmen einer OP versuchen.( Durch Verschiebung der Zugverhältnisse im Knie kann man aber auch u.a. abgenutzte Knorpelflächen so zur Seite schieben, dass noch jungfräuliche Knorpelflächen für die Reibarbeit im Gelenk genutzt werden können, usw.) Fakt ist aber: Mit dem originalen Knie sind wir geboren worden, jeder kleine Huckel findet sein kleines Tal. Wird auch nur ein Anteil in diesem komplexen System auch nur um wenige Zehntel Millimeter verändert, kann es je nach Anteil sein, dass Niemand und Nichts den einzig wahren Urzustand wiederherstellen kann.
Bei Dir hört es sich nach einer Überdehnung nach Überlastung an, Dein eines Band ist gezerrt. Das Bandgewebe ist sehr schlecht versorgt, kann also nur sehr langsam mit Reperaturzeug ausgebessert werden. Die Heilung einer Zerrung ist ein langwieriger und im Erfolg eingeschränkter Prozess. Nachdem, wie es sich bei Dir anhört, ist es OK, wenn Du weiterfährst und die Schmerzen tolerierst. Eine stabilisierende Kniebandage, die es in Sportgeschäften zu kaufen gibt, ist dringend zu empfehlen.Wie Du Dein Knie muskulär stabilisierst, kannst Du Dir mittels einer als Broschüre beim Orthopäden ausliegenden Knieschule aneignen, würde hier im Forum zu ausführlich sein.
Übrigens ein schönes neues Jahr
 
Hi,

hatte bzw. hab ähnliche Probleme. Mein Ortopäde hat mir Übungen gezeigt die innerhalb kürzester Zeit eine deutliche besserung gebracht haben. Und zwar streckst du das Bein richtig fest durch und und winkelst das Fussgelenk so stark es geht nach oben ab (es muss in der Kniebeuge ziehen). Denn angespannten Zustand hälst du 10-15 Sekunden und das machst du 40 mal am Tag. Damit baust du Gelenknahe Muskeln auf bzw. Stärkst sie. Das geht im stehen, sitzen liegen und überall. Und schau halt ein bisschen drauf net so schwere Gänge zu fahren. Das ist für die Knie das gleiche wie wenn du schwere Sachen aus dem Kreuz hebst und nicht aus der Hocke.

Gruss Showman

PS: Schmeiss die Klickis weg.
 
Hallo

also das muss ich dann mal nachvollziehen mit der Übung aber danke. Ich wollte sowieso wissen, wie man die Kniemuskulator trainiert den ich habe shcon oft gehört, dass wenn diese gut ausgebildet ist, defekte im Knie gelindert werden.

Schmeiss die Klickies weg

das ist für mich unvorstellbar und wenn du wie ich CC fahren würdest könntest du das sicher nachvollziehen. CC ohne Clickies macht nur halb so viel Spaß !!!

Ich werde aber jetzt versuchen meine Knie zu entlasten wobei ichs chon gemerkt habe, das ich einen recht harten Stil fahre, dass heisst früh und selten schalte was mir auch in diesem Jahr Kraft beschert hat aber anscheind doch nicht so gut war.

Ich wered alle eure Tipps berücksichtigen.

Danke, wenn ich euch nicht hätte :bier:

Mfg Jackass
 
Zurück