Knog Oi Classic: Optimierter Klassiker mit mehr Lautstärke

Knog Oi Classic: Optimierter Klassiker mit mehr Lautstärke

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wMy9VbmJlbmFubnQtMS0xLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Mit der Oi Classic bringt der australische Hersteller Knog eine überarbeitete Version seiner ringförmigen Klingel auf den Markt. Interessant für jeden, der eine unscheinbare Alternative zur klassischen Klingel am Lenker haben möchte. Wir haben alle Infos für euch!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Knog Oi Classic: Optimierter Klassiker mit mehr Lautstärke
 

Anzeige

Re: Knog Oi Classic: Optimierter Klassiker mit mehr Lautstärke
Hatte damals beim crowdfunding gekauft und hatte sie mir für ein besonderes Bike aufgehoben. Beim Neubau meines Santa war es dann soweit... aber: bin enttäuscht. Sie ist wirklich zu leise (bin sonst eingefleischter Billy-Fan).

Kann man den kleineren Hammer und die verstärkte Feder nachrüsten? Ansonsten kommt sie ans Sonntagsrad. Für den Alltagsverkehr und fürs biken nicht geeignet 😭
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klingel ist ein paar Jahre im Markt, sie hätten sofort nachsteuern sollen (das Produkt verbessern) - die Schwächen sind offensichtlich.
Das Produkt wurde doch nachgebessert.
Und wie geschrieben, es gibt auch die 'luxe'-Version mit ähnlichem Mechanismus der anderen Klingeln. Die funktioniert bis dato auch gut.
Die Classic-Version ist eben die nachgebesserte 'preiswert' Version.
 
Jetzt schimpft doch nicht nur... das Teil hat jetzt sogar ne eBike Freigabe!!!! Welche Klingel kann das von sich schon behaupten - ohne den Besitzer eines eBikes zu gefährden!!
 
Ich habe mir die Knog der 1. Generation gekauft, da ich das dezente Auftreten sehr mochte. Leider völlig unbrauchbar. Die gleiche negative Erfahrung mit der DeLuxe Version hat dann ein Kumpel machen müssen. Lampen von Knog hatte ich auch schon. Ebenfalls absolut enttäuschend. Vom Design und der Idee sehr stimmig, aber in Funktion und Haltbarkeit für mich ein Totalausfall. Ich habe schon viele Dinge für meine Bikes gekauft die deutlich teurer waren und die sich im Nachhinein auch als Fehlkauf herausgestellt haben, aber über die Knog Sachen ärgere ich mich heute noch.

Wenn man mal ganz ehrlich ist, dann reicht natürlich jede 1-2 € Klingel vom Grabbeltisch. Wer aber bereit ist viel Geld auszugeben, der wird kaum an der Spurcycle vorbeikommen. Mittlerweile habe ich drei meiner Räder damit ausgestattet. Keine andere Klingel hat einen solch schönen und lang anhaltenden Klang. Die Crane Bell habe ich auch an einem Rad. Die ist günstiger, klingt auch ganz gut, ist aber im Vergleich von der Optik her eher etwas grobschlächtig. Wird dafür aber von jedem gehört.

Denn einen Nachteil, abgesehen vom ambitionierten Preis, gibt es dann aber doch bei der Spurcycle. Sie scheint in einer etwas zu hohen Tonlage zu klingen, sie wird von der Ü-70 Fraktion oft nicht gehört.
 
60 Tacken für ne Billy im RAW Design. Das ist deine Empfehlung?
Sportout mini hat ein ähnliches Problem mit der Eloxierung, aber klingelt (eher leise) sehr langlebig. Ich habe 5 Stück und erst eine Feder zerstört; Einparkunfall.
Meine Empfehlung für die Sparfüchse lautete:
...Wenn man mal ganz ehrlich ist, dann reicht natürlich jede 1-2 € Klingel vom Grabbeltisch...
Die Spurcycle ist natürlich eher etwas für den solventen Manufactum Kunden.;)
 
Habe mir jetzt mal die Rockbros beim großen A bestellt.Aussehen.. naja.. wie ne Klingel halt aussieht.. aber Klang und Lautstärke sind tiptop... Danke für den Tipp hier!
 
Protipp für alle Geringverdiener:
Selber klingeln am besten. Ökologisch korrekt und hinterlässt bleibenden Eindruck

tenor.gif
Man braucht nicht "Geringverdiener" zu sein um sich zu weigern für offensichtlichen Schrott eine überzogene Menge Geld auszugeben. Nannte man früher Realitätssinn.
Für alle die "trotzdem gern Geld für nichts ausgeben": Der "Wow-Faktor" für eine Fahrradklingel (!) hält sich zumindest bei mir arg in Grenzen ;)
 
Ich find die super.
Fällt nicht auf und ist schön hell und laut. Selbst aus größerer Entfernung klingeln reicht, damit panisch der Weg verlassen wird.
 
Bei Crane Bell und Spurcycle sieht man, daß da ein stabilerer Mechanismus eingesetzt wird. Einen ähnlichen Mechanismus gibt's auch bei der Knog Oi luxe.
Ich schätze mal, der Mechanismus der 'luxe' wird auch haltbarer sein als die einfache Feder, und auch lauter sein.
Trotzdem kaufe ich diese Marke nicht mehr.
Ich alter Esel bin auf das Design angesprungen und habe nicht damit gerechnet, das man so eine billige Mechanik am ersten Modell einsetzt.
Habe erst gar nicht reklamiert, ab in die Tonne, ein Ding hängt noch an der Stadtschlampe, weil die Euros doch etwas aua sind.
 
Ich nutze die noch kleinere Version von Sportsout Sportout.
Eloxierung gleiches Problem.
Lautstärke reicht. Weil
1. Wenn zu laut, erschreckt man die Leute, egal in welcher Entfernung man sie nutzt
2. Wenn man sehr weit weg ist und der Überholvorgang nach den Klingeln sehr lange dauert, sind die meisten auch wieder unzufrieden
3. Man sich heute auf seine Klingel überhaupt nicht verlassen kann. Die ipods siehst du einfach nicht und extrem viele nutzen Kopfhörer zu Fuss oder auf dem Fahrrad
Beste Situationsbeschreibung ever - Nach Corona muß dieses Problem weltweit gelöst werden !
 
Es war mal geplant, dass ich die Oi ans Bike schraube.
Leider aber war die Klingel eine reine Enttäuschung.
Die Modelle, die mein Händler da hatte waren alle viel zu leise. Dazu kam noch, dass jede einzelne Klingel einen komplett anderen Klang hatte.
Einen schönen Klang hatte aber keine.
Wenn du ein Konzert gibst , bitte hier vorher bekannt geben
 
Danke, das hilft wirklich weiter!
Fast alle in diesem Thread haben sich über die extrem miese Qualität und den exorbitanten Preis ausgelassen. Wenn Du sie dennoch kaufen willst, solltest Du an dieser Stelle mit Spott rechnen.

Und wenn Du in der Lage bist Google zu nutzen, wirst Du dieses hier finden:

"Ab Mitte April 2021 ist die überarbeitete Knog Oi Classic für zwei Lenkerdurchmesser und in vier Farben erhältlich."
 
Bissell unfair.

Soll jeder seine eigene Meinung kundtun.
Die Klingel gehörten mit zu den qualitativ schlechtesten Produkten, die ich bis jetzt für meine Bikes gekauft habe. Und mit der Meinung bin ich ganz offensichtlich nicht alleine. Das ist Kundenverarsche erster Güte. Das macht mich wirklich sauer. Damit ist die Marke für mich komplett unten durch.
 
Die Klingel gehörten mit zu den qualitativ schlechtesten Produkten, die ich bis jetzt für meine Bikes gekauft habe. Und mit der Meinung bin ich ganz offensichtlich nicht alleine. Das ist Kundenverarsche erster Güte. Das macht mich wirklich sauer. Damit ist die Marke für mich komplett unten durch.
Gebe ich dir recht, ich hatte sie mir auch damals als sie raus kam gekauft, Klanglautstärke und Qualität unterirdisch.

Aber es ging mir nur um die Antwort auf seine Frage, okay er hätte Tante Google fragen können, aber er hatte uns eben hier gefragt.
Wenn er Werks neuen Schrott kaufen will, soll er es tun und seine eigene Lehre daraus ziehen.

Happy trails ❗

Steve
 
Fast alle in diesem Thread haben sich über die extrem miese Qualität und den exorbitanten Preis ausgelassen. Wenn Du sie dennoch kaufen willst, solltest Du an dieser Stelle mit Spott rechnen.
Es zählt eben immernoch die Meinungsvielfalt, auch wenn dir das nicht passt mit deinen Verallgemeinerungen.

Ich habe mir gerade bei Bike-Components für meine beiden Bikes je eine schwarze Knog Oi luxe gekauft, die mit besserer Mechanik gegenüber der Classic, zur Montage neben dem Lenkergriff. Die Klingeln sind unauffällig und angemessen laut.

Die einfachere 'Classic' mit der Feder ist eben genauso anfällig wie jede andere Klingel mit so einer einfachen Feder.

Aber das unerreicht besondere an den Knog Oi bleibt auf jeden Fall die Unauffälligkeit am Lenker.
Mir gefällst. 👍
 
Zurück