Komisches Verhalten bei Fahrrad.de

Hallo, ich bin derzeit sehr erstaunt bzw. verärgert über das Verhalten des Versenders Fahrrad.de und möchte euch um eure Meinung bitten:

Am Black Friday gab es dort 20% auf alles und ich habe dort eine Kassette + Kette zum super Preis ergattert. Das Paket wurde am gleichen Tag versandt und sollte am nächsten Tag geliefert werden. Am Samstag bekam ich dann eine Mail von DHL, nach dem Motto "ups es ist etwas schief gegangen, die Lieferung verzögert sich". Am Mittwoch dann die Nachricht, das Päckchen kommt nicht mehr, wurde zurück zum Absender geschickt. Und tatsächlich: bei meinem Straßennamen hat ein R gefehlt (Beispiel: statt Braustraße hatte ich Baustraße angegeben). Dass DHL mit 30 Sekunden Rechercheaufwand hätte die richtige Adresse herausfinden können sei nun nicht Thema der Diskussion. Ärgerlich finde ich was jetzt folgt:

Ich habe sofort Kontakt zu Fahrrad.de aufgenommen, meinen Fehler gestanden und um erneute Zusendung an die korrigierte Adresse gebeten.

Die Antwort:
"Aus technischen Gründen ist leider kein direkter Neuversand möglich.
Der Rechnungsbetrag wird in diesem Fall immer automatisch über die zur Zahlung verwendete Zahlart erstattet.
Bitte gebe einfach eine neue Bestellung für die gewünschten Artikel auf."

Auf meine nächste Frage wie ich so wieder auf den Preis vom Black Friday kommen soll dann:

"Bitte beachte, dass eingelöste Rabatte des Black Fridays bei Neubestellung nicht erneut berücksichtigt werden können. Bitte beachte, dass der Gutschein nicht mehr gültig ist und wir diesen bei deiner Bestellung nachträglich nicht hinzufügen können."

Auf meinen nächsten Hinweis dass durch die Bestellung und die Annahme der Bestellung ja ein Vertrag zustande gekommen ist, der aufgrund eines falschen Buchstabens in der Anschrift nicht nichtig geworden ist, kam dann nur noch die Antwort dass es ja mein eigenes Verschulden sei wenn ich die falsche Adresse angegeben habe.

Telefonisch habe ich mit zwei Mitarbeitern gesprochen und niemand war kooperativ. Es geht hier um einen Preisunterschied von 80 EUR da nicht nur der Rabatt wegfällt sondern auch die Produktpreise ordentlich hochgezogen wurden. Das Porto würde ich natürlich zahlen.

Ich sehe es so das es a) aus Sicht der Kundenfreundlichkeit selbstverständlich sein sollte für eine Lösung zu sorgen, eiin technisches Problem kann nicht Problem des Lunden sein.

und b) mir allein aus vertragsrechtlicher Sicht die Ware zum vereinbarten Preis zusteht. Angebot und Annahme des Angebots. In der Bestätigungsmail stand wortwörtlich dass ein Vertrag zustande gekommen ist.

Was denkt ihr?
nur eine frage: warum heulst du dich nich bei mutti aus?

für die zukuft: lass das online kaufen wenn du keine ahnung hast.


Informiere dich: wie onlinehandel im großen umfang funktioniert statt so kleinkariert daher zu kommen. bildungslücke wie sooft in der welt!

wie im kindergarten! und immer die selben dabei!
 
Deutsche: voll schlimm, immer so schlechter kundenservice überall.
Auch Deutsche: selbst schuld, kannst dir ja dein recht einklagen du opfer, hahaha

zum Fall selbst: Scheiß Verhalten ohne frage.
Geld abzüglich Versankosten zurückerstatten und auf eine neue Bestellung mit gleichem Inhalt den Rabatt geben, das wäre das richtige und sicher auch einfachste. Wer das nicht hinbekommt, soll halt keinen onlinehandel betreiben.
An deiner Stelle würde ich noch einmal eine E-Mail schreiben, dass du nach wie vor auf den Kauf inkl. Rabatt bestehst und unter Umständen rechtliche Schritte einleitest und/oder dich an die Verbraucherschutzzentrale oder so wendest.
 
Aber auch mit „vertippter“ lieferadresse bleibt der vertrag bestehen und der händler ist in der lieferpflicht.

Das vorgehen von fahrrad.de ist in diesem fall aber klar rechtswidrig wenn der vertrag nicht von fahrrad.de gekündigt bzw storniert wurde und schon allein deshalb würde ich auf den ursprünglichen kaufvertrag zu den zu abschluss gültigen bedingungen pochen.

Nicht dass wir uns falsch verstehen, ich bin durchaus Deiner Meinung. Was ich sagen wollte, es wäre mir zu aufwändig, den Anspruch gegenüber fahrrad.de durchzusetzen, das lohnt m.E. weder den Stress noch die Zeit. Aber gut, ich bin Ü50, da wird die Zeit langsam knapp... :D

Grüße,
Axel
 
nur eine frage: warum heulst du dich nich bei mutti aus?

für die zukuft: lass das online kaufen wenn du keine ahnung hast.


Informiere dich: wie onlinehandel im großen umfang funktioniert statt so kleinkariert daher zu kommen. bildungslücke wie sooft in der welt!

wie im kindergarten! und immer die selben dabei!
Erheitere uns doch bitte mit deinem wissen wenn du schon so groß rumtönst.
Was ist bei dir eigentlich schief gelaufen das du aus dem nichts auftauchst und anfängst den te zu beleidigen?
 
Genau das ist doch u.A. das Problem: die AGBs sind vielfach ein Witz und z.B. in dem von mir in Betrag #6 oder so geschilderten Fall (bike components) auch noch "wechselnd je nach Auftragsstatus".

Und du möchtest jetzt noch "Seite 31" hinzufügen wo verklausuliert steht "Nur die bei Vollmond versandten Pakete im Himmelskreis des Stiers unterliegen einem Rabatt von 20% in keinem Fall aber 17% mehr als der zu dem Zeitpunkt gültige Diskontsatz zur Tagesmitte und bei falscher Lieferadresse"?

Und das bitte dann als Liste die für alle Aktionen des ganzen Jahres gültig ist, weil wer möchte schon bei wirklich jeder neuen Bestellung 31 Seiten lesen?
Wieso will ich das?!? Ich habe die Situation betrachtet und beschrieben, wie ich sie sehe.
 
Nicht dass wir uns falsch verstehen, ich bin durchaus Deiner Meinung. Was ich sagen wollte, es wäre mir zu aufwändig, den Anspruch gegenüber fahrrad.de durchzusetzen, das lohnt m.E. weder den Stress noch die Zeit. Aber gut, ich bin Ü50, da wird die Zeit langsam knapp... :D

Grüße,
Axel
ja, leider, umso ärgerlicher ist es, dass viele hier den Firmen gerne in den Arsch kriechen.
Was dazu führt, dass die damit durchkommen.
 
Nicht dass wir uns falsch verstehen, ich bin durchaus Deiner Meinung. Was ich sagen wollte, es wäre mir zu aufwändig, den Anspruch gegenüber fahrrad.de durchzusetzen, das lohnt m.E. weder den Stress noch die Zeit. Aber gut, ich bin Ü50, da wird die Zeit langsam knapp... :D

Grüße,
Axel
Keine sorge, ich versteh dich nicht falsch ;)
Den aufwand einen zweizeiler zu verfassen und auf en gültigen kaufvertrag hinzuweisen würde ich dennoch in kauf nehmen. Gegebenenfalls noch ein hinweis evtl die verbraucherschutzzentrale zu informieren und gut ist. Der kunde ist halt im recht und ich würd dem shop das so nicht durchgehen lassen. Andere shops zeigen das es kein problem ist.
 
Keine sorge, ich versteh dich nicht falsch ;)
Den aufwand einen zweizeiler zu verfassen und auf en gültigen kaufvertrag hinzuweisen würde ich dennoch in kauf nehmen. Gegebenenfalls noch ein hinweis evtl die verbraucherschutzzentrale zu informieren und gut ist. Der kunde ist halt im recht und ich würd dem shop das so nicht durchgehen lassen. Andere shops zeigen das es kein problem ist.

Arbeitet die Verbraucherzentrale kostenlos?
 

1575807276775.png
 
Erheitere uns doch bitte mit deinem wissen wenn du schon so groß rumtönst.
Was ist bei dir eigentlich schief gelaufen das du aus dem nichts auftauchst und anfängst den te zu beleidigen?
wo
?


PS: wer kein plan von buchhaltung und buchungssystemen hat - besser nix sagen! wird sonst peinlich!



ihr stellt euch das alles soooooooooooo verdammt einfach vor - läuft super - braucht man sich auch nicht wundern bei solch leuten wie euch! von nichts ne ahnung/ aber forderungen stellen.
 
Erheitere uns doch bitte mit deinem wissen wenn du schon so groß rumtönst.
Was ist bei dir eigentlich schief gelaufen das du aus dem nichts auftauchst und anfängst den te zu beleidigen?
Haben hier ja genug schon einen auf dicke Hose gemacht, da riskiert man ja nix, wenn man dann noch mit reintritt, egal wie sinnfrei dieses Rudelverhalten an sich schon war. :ka:
 
zum Fall selbst: Scheiß Verhalten ohne frage.

An deiner Stelle würde ich noch einmal eine E-Mail schreiben, dass du nach wie vor auf den Kauf inkl. Rabatt bestehst und unter Umständen rechtliche Schritte einleitest und/oder dich an die Verbraucherschutzzentrale oder so wendest.
der shop hat alles richtig gemacht! und bevor du hier tipps gibst ala rechtliche schritte - höre auf!
 
wo
?


PS: wer kein plan von buchhaltung und buchungssystemen hat - besser nix sagen! wird sonst peinlich!



ihr stellt euch das alles soooooooooooo verdammt einfach vor - läuft super - braucht man sich auch nicht wundern bei solch leuten wie euch! von nichts ne ahnung/ aber forderungen stellen.
Ne, hab keine Ahnung davon, ist mir auch scheiß egal. Ich heule ja auch nicht Kunden/andere Leute voll, wie kompliziert Sachen in meinem Job sind.
Entweder ich kriegs auf die Reihe oder ich kann halt keinen Onlineshop betreiben.
Ist ja nicht so, dass Fahrrad.de Almosen verteilt, die verdienen Geld damit. und das vermutlich auch nicht zu knapp.
 
wo
?


PS: wer kein plan von buchhaltung und buchungssystemen hat - besser nix sagen! wird sonst peinlich!



ihr stellt euch das alles soooooooooooo verdammt einfach vor - läuft super - braucht man sich auch nicht wundern bei solch leuten wie euch! von nichts ne ahnung/ aber forderungen stellen.
Bin ich mal ganz ehrlich, ich hab keinen plan von buchhaltung, geht mir auch am arsch vorbei. Fakt ist der te hat nen gültigen kaufvertrag den der verkäufer zu erfüllen hat.
Was ist dein problem bei solchen wie „uns“ ? Bist du wer besonderes? :spinner: :lol:
 
Ne, hab keine Ahnung davon, ist mir auch scheiß egal. Ich heule ja auch nicht Kunden/andere Leute voll, wie kompliziert Sachen in meinem Job sind.
Entweder ich kriegs auf die Reihe oder ich kann halt keinen Onlineshop betreiben.
Ist ja nicht so, dass Fahrrad.de Almosen verteilt, die verdienen Geld damit. und das vermutlich auch nicht zu knapp.

Nur das in diesem Fall der TE derjenige ist, der nicht auf die Reihe gekriegt hat, seine Adresse richtig zu schreiben und jetzt hier rumheult (um in deinem Jargon zu bleiben)
 
was bitte soll der shop und zig tausend andere shops hinbekommen? das ist bei jedem so der online verkauft. das buchungssystem lässt nichts anderes zu!

und der TE hat selbst schuld!
einen Vertrag zu erfüllen.
also bei anderen Shops geht das ja auch.
es Zwingt die auch niemand dazu dieses Buchungssystem zu nutzen.

Nur das in diesem Fall der TE derjenige ist, der nicht auf die Reihe gekriegt hat, seine Adresse richtig zu schreiben und jetzt hier rumheult (um in deinem Jargon zu bleiben)
Wenn es für einen Onlinehändler ein unlösbares Problem darstellt, wenn jemand sich mal irgendwo vertippt, dann sollte man es besser lassen.
 
einen Vertrag zu erfüllen.
also bei anderen Shops geht das ja auch.
es Zwingt die auch niemand dazu dieses Buchungssystem zu nutzen.


Wenn es für einen Onlinehändler ein unlösbares Problem darstellt, wenn jemand sich mal irgendwo vertippt, dann sollte man es besser lassen.
du scheinst es nicht zu verstehen .............

was glaubst du wieviele buchungssysteme es da draußen so gibt?
 
Wenn es für einen Onlinehändler ein unlösbares Problem darstellt, wenn jemand sich mal irgendwo vertippt, dann sollte man es besser lassen.

Ist ja für den Händler kein unlösbares Problem, er hat die Lösung ja aufgezeigt. Der TE heult nur rum, weil er mit dieser Lösung nicht einverstanden ist.
 
Zurück