Kompaktes 1-Mann Zelt

Registriert
20. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
D:\Niedersachsen\Osnabrück
Halo zusammen,

ich habe kein passendes Unterforum gefunden also belästige ich euch hier mit einer weiteren Frage.

Ich suche ein Zelt welches zusammen gepackt möglichst klein ist und somit in einen Rucksack passt ([ame="http://www.amazon.de/Deuter-Rucksack-Superbike-18-EXP/dp/B002YXFNPI/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=1SHSMQ97YCVGH&coliid=I2OLW3S1GXJ0G&psc=1"]Deuter Superbike 18[/ame]) aber dennoch 100-prozentigen Schutz vor Mutter Natur in jeglicher Form bietet. Es muss nur mich samt besagtem Rucksack fassen und sollte nicht allzu lange Aufbaueiten haben.
Preislich geht es bis 100 €.
Das Zelt sollte an möglichst vielen Stellen in der Natur oder auch auf Campingplätzen aufgestellt werden können. Es sollte also auf aufgebaut nicht allzu groß sein.
Wichtig sind mir dabei eine absolute Festigkeit Regen und Wind gegenüber.

Ich Frage hier nicht nach einer generellen Beratung durch Fachkräfte, sondern möchte eher eure Meinungen und Erfahrungen hören.

Bereits raus gesucht:
Wurfzelt (in 2 Sekunden aufgebaut dafür sperrig)
[ame="http://www.amazon.de/Grand-Canyon-Trekkingzelt-CARDOVA-265x155x115/dp/B003BFBCYE/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=1SHSMQ97YCVGH&coliid=I3HK84BMK2IQ1N"]Trekkingzelt[/ame] (5-10 Minuten aufbau und passt fasst in den Rucksack)

Nun sind beide nur ein Kompromiss meiner Anforderungen wobei das Canyon doch schon sehr interessant ist.

Vielen Dank schon einmal für eine Antworten.

Gruß,
Dome
 
Ich finde beide Zelte relativ schwer für Ein Personen Zelte. Das Wurfzelt ist mit 2,4kg und das Canyon mit 2,25kg angeben. Im Vergleich ein Vaude Bivi wiegt 0,9kg.
Ich würde mir mal Ein-Personen Zelte wenn möglich vor Ort anschauen, hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt, aber dann im Globetrotter gesehen, dass die Zelte doch viel kleiner sind (bzw. einem viel kleiner vorkommen) wenn man selbst drin liegt, anstatt die Große anhand von Produktfotos abzuschätzen.
 
Da es maximal für eine Nacht sein soll ist das Gewicht nicht so wichtig.
Es sollte allerdings in meinen Rucksack passen und genau da ist dann auch immer der Knackpunkt.

Ich denke mal ich werde mich dann immer irgendwo einnisten müssen bei meinen Anforderungen ;)

Ich spiele auch schon mit dem Gedanken mir 2 Planen zu kaufen damit ich Bike und mich vor Regen schützen kann. ([ame="http://www.amazon.de/Grand-Canyon-PE-Plane-Schwarz-200x200/dp/B004PYD4XC/"]
amazon_icon.gif
[/ame] [ame="http://www.amazon.de/Grand-Canyon-PE-Plane-Schwarz-200x200/dp/B004PYD4XC/"]Plane[/ame] + [ame="http://www.amazon.de/COMMANDO-SEIL-5mm-15-Meter/dp/B0013XV5GQ/"]
amazon_icon.gif
[/ame] [ame="http://www.amazon.de/COMMANDO-SEIL-5mm-15-Meter/dp/B0013XV5GQ/"]Seil[/ame])
Die Frage ist dann allerdings, wie kann ich mich gegen Wind und Ungeziefer schützen?
Würde da ein dünner Bivak-Sack reichen?
 
Ein gutes Zelt für unter 100€ zu finden ist schwierig, vor allem wenn es leicht und wasserdicht sein soll.
Die Kosten schon gerne mal mehrere hundert Euro, bei nem Zelt für um die 50€ wäre ich vorsichtig.

Aber für 100€ rum wird gern das Jack Wolfskin Gossamer genannt. Leichter und kleineres Packmaß als deine verlinkten Zelte, zudem höhere Wassersäule. Überlege seit ner Weile mir das zu kaufen.
https://www.globetrotter.de/shop/jack-wolfskin-gossamer-136102/

Das Wurfzelt hat scheinbar ganz gute Bewertungen, aber keine wirkliche Angabe zur Wassersäule. Und du wirst es kaum in nen Rucksack bekommen, oben drauf gepackt wirkt es dann wahrscheinlich wie ein Bremsfallschirm ;-) . Ist bei Amazon viel zu teuer, UVP auf der Herstellerseite 44,90€
http://tente.quechua.com/de/zelte/r-2,wurfzelte.html
 
Ich rate dir einfach einen Schalfsack mit Regenschutz... Im Einmannzelt und/oder unterwegs schläft man eh nicht gut und lange. Da kann man gleich unter freiem Himmel schlafen.
 
Wieso verlinkst du denn dauernd 2-Mann-Zelte? Ich dachte es soll nur für dich sein? Das Vaude ist doppelt so schwer wie das oben verlinkte Gosammer 1-Mann-Zelt und braucht mehr Platz. Überhaupt mal angekuckt? Ich hab mich da auch etwas reingelesen und das wird meistens empfohlen in der Preisklasse.
Oder halt echt nur n Schlafsack. Vorteil hier: Wildes Campieren mit Zelt ist verboten, Biwakieren mit Schlafsack dagegen nicht - wenn man mal spontan in der Pampa übernachten will.
 
Das Gossar steht schon lange mit auf der Liste ;)
Allerdings ist auch etwas mehr Platz für Gepäck oder eine zweite Person nicht verkert.

Das mit dem Schlafsack unter einer Plane mit Biwak-Sack habe ich auch schon in Betracht gezogen, allerdings ist so ein Schlafsack viel zu groß für den Rucksack.
Oder bin ich einfach nur so dicke Dinger noch von vor 10 Jahren gewohnt?
 
Das mit dem Schlafsack unter einer Plane mit Biwak-Sack habe ich auch schon in Betracht gezogen, allerdings ist so ein Schlafsack viel zu groß für den Rucksack.
Oder bin ich einfach nur so dicke Dinger noch von vor 10 Jahren gewohnt?

So ein leichter Sommerschlafsack, dessen Wohlfühltemperatur über 0°C liegt ist schon etwas kompakter.
Aber so richtig verstehe ich es immer noch nicht. Wolltest du dann im Zelt ohne Schlafsack schlafen, wenn du ein Zelt genommen hättest? Wobei ich denke, dass weder Zelt noch Schlafsack plus Ausrüstung für zwei Tage in den Deuter Rucksack mit 18l Fassungsvermögen passen. Oder würde das Zelt außen am Rucksack befestigt werden?
 
Das Zelt soll eigentlich nur eine Art Notlösung sein. Deswegen auch das niedrige Budget.
Falls die Wolken mal völlig auseinander brechen oder eine Pause im Trockenen gewünscht ist. Wirklich übernachten möchte ich damit vermeiden ;)
Es soll Platz im Rucksack finden wobei ich auch überlege diesen etwas größer zu beschaffen.
 
Bei vielen von den Leichtbauzelten muss man immer noch ne Plane drunter tun. Und dann ists wieder vorbei mit dem Wunderleichtgewicht. Wobei ich bin da eventuell nicht mehr auf aktuellem Stand da ich mir länger nix neues zugelegt hab.
 
mach ich. ich rechne jetzt nicht mit einem wunder, aber wenn es für sommerliche kurztripps ausreicht bin ich zufrieden...
 
Wenn es dir nur um den Regenschutz geht, warum kein Tarp?

Oder einfach den nächsten Grillplatz ansteuern, da hat es ja auch meistens eine Schutzhütte.
 
Wegen der Mücken.
Eigentlich sind mir die Stiche immer egal gewesen, aber seit ca. 2 Jahren neige ich zu heftigen allergischen Reaktionen und nachts fallen die Biester ganz gerne über mich her...
 
Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Packmaß so stimmt.

Hier werden 2 Anforderungen vermischt, das eine soll als Regenschutz dienen ( da geht ein Tarp), das andere als vollwertige Übernachtungsmöglichkeit. Es wird richtig schwer, da was vernünftiges um 100€ zu finden. Bei zelten ist es wie mit Rädern: Qualität hat ihren Preis.

Ich hab dies hier
http://www.mountainhardwear.com/Skyledge™-2-DP/OU9623,default,pd.html

ist ziemlich gut als 2P Zelt, unter 2 kilo, packmaß gut, 2 apsiden, 2 Eingänge.


http://www.ampato.de/ferrino-zelt-p-609.html

habs mir grad bestellt. die angaben zum packmaß sind wohl nicht ganz richtig, mal schauen was das teil taugt...
 
Öhm, warum nicht eine Hängematte + Schlafsack + Tarp?

So eine Netzhängematte ist bequemer als sie ausschaut und zusammengefaltet/gerollt so groß wie ein Schuh. Kosten tun die zwischen 20 und 30€. Da bleibt sogar gut Geld für eine hochwertigere Plane für obendrüber.

... vorausgesetzt du findest Bäume ;-)
 
Bei zelten ist es wie mit Rädern: Qualität hat ihren Preis.

Ich hab dies hier
http://www.mountainhardwear.com/Skyledge™-2-DP/OU9623,default,pd.html

Stimme ich dir sofort zu. Aber das ist wie mit Decathlon u.ä. Um sich an lockere Mehrtagestouren im sicheren, sommerlichem Gefilde heran zu wagen, ist ein Versuchs-Zelt für ein paar Kröten genau richtig.
1. sieht man direkt was man braucht und wo man drauf achten muss
2. weiß man sofort, ob es sich lohnt mehr dafür auszugeben.

Hab auch erst 2 Kaufhaus-Bikes geschrottet bevor ich mir was vernünftiges zugelegt hab.

Geiles Zelt haste dir da gegönnt!
 
Hallo seppel82,

schau mal hier:
https://www.globetrotter.de/shop/cocoon-mosquito-dome-rain-fly-219541/

das sieht doch aus wie für deine Bedürfnisse auf den Leib geschneidert.
Aber warum denn nur für eine Nacht? Wenn man die Ausrüstung hat, kann mdoch öfters draussen übernachten.

Folgende Teile sind zwar über deinem Budget, aber sollen trotzdem mal genannt werden:
www.tarptent.com

Da können die grossen Outdoormarken nicht gegen anstinken. Ich hatte mal zwei verschiedene Tarptents im Betrieb - wirklich sehr durchdacht und konkurrenzlos leicht:daumen:
 
Die Tarptents sind echt geil.

Ich hatte mal ein GoLite Shangri La 2, das war auch cool, benötigt aber Bäume oder wanderstöcke.

Wenn du nicht viel ausgeben willst nimm ein Jack Wolfskin Gossamer, ist günstig, aber eine echt winzige Hundehütte!
 
Zurück