burn23
Master of Desaster
Top! Sehr fut geworden muss ich sagen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi,...
2 Frage hätte ich tatsächlich noch:
Wie taugt dir deine Geo?
Wie verhält sich der Federwegsverlauf?
...
Von den Trailbikes fahren jetzt vier Stück rum. 1x650b und 3x29". Insgesamt ist es aber mittlerweile ZweistellingWie viele davon hast du den schon gefertigt?
https://www.smalley.com/de/results?...rement_max=&range=0&qualifier=equals&units=mmFertig
Endlich die letzten Details fertig stellen, wird aber auch Zeit hier mal nen Punkt zu machen. Es kam einiges dazwischen, aber es lohnt sich am Ende doch dran zu bleiben. Umzug, neue Werkstatt, andere Projekte und es dauert alles wieder mal länger als erhofft. Nichtsdestotrotz möchte ich heute den Baubericht abschließen, denn die Bikes sind bereits im Einsatz und auch nicht beim ersten Drop auseinandergefallen.
Ein paar Details waren noch zu erledigen. Schräubchen drehen ...
Anhang anzeigen 1914162
... für den krassen Custom look.
Anhang anzeigen 1914163
Lagersitze saubermachen, die Rocker nachfräsen.
Anhang anzeigen 1914164
Wobei ich manchmal etwas unorthodoxe Lösungen ausprobiert habe. Aber wenns funktioniert ists ja egal.
Anhang anzeigen 1914165
Die Hauprahmen waren nach dem Pulvern auch noch nicht ganz montagebereit. Trotz der Heatsinks beim Schweissen und der Abdeckungen beim Beschichten ist der Lagersitz und das Tretlager nicht ganz perfekt.
Anhang anzeigen 1914166
Also Nachfräsen, eh Standardprozedur bei neuen Rahmen.
Anhang anzeigen 1914168
Da habe ich dann einen dummen Fehler gemacht und zu lange gefräst, sodass der Rahmen grün wurde. Vorsichtig rückwärts fräsen bis die Farbe wieder gefällt und erstmal auf den Schock klarkommen
Anhang anzeigen 1914169
Was mir tatsächlich nicht gefällt ist, dass ich keine doppelt gewickelten Sicherungsringe für die Hauptlager kaufen konnte. Als Notlösung sind jetzt normale DIN Ringe drin, aber eigentlich sind die für die Axiallasten der Schrägkugellager unterdimensioniert.
Anhang anzeigen 1914171
Wenn jemand ne Idee hat wo man so Spiral-Sicherungsringe 28mm in Stückzahl <1000 als Normalo herbekommt wäre ich enorm glücklich
Anhang anzeigen 1914177
Damit kann der Rahmen zum ersten mal Rahmen sein.
Anhang anzeigen 1914179
Das ist schon cool wenn er so vor einem hängt! Nach den unzähligen Einzelschritten, bei denen man sich schon fragt ob das wohl jemals fertig werden kann, dann final das Ergebnis in Händen zu halten.
Anhang anzeigen 1914186
Sieht auch ziemlich so aus wie im CAD, also ganz falsch kann es wohl nicht sein
Anhang anzeigen 1914187
Und tatsächlich: Räder passen rein, Gabel passt rein, Sattelstütze passt rein, Kurbel lässt sich drehen. Es ist wirklich ein Fahrrad geworden.
Anhang anzeigen 1914190
Erstmal mit Winterreifen ausprobiert, ich hänge mit dem Report hier ein wenig hinterher, die Bilder sind schon etwas älter.
140er Gabel, 125er Heck, 650b Laufräder, Spaßmaschine.
Anhang anzeigen 1914192
Später dann auch mit etwas leichterem Gereife, das sollte zum Charakter passen. Also vom Bike, nicht von mir. Tire Plugs sind ja im Steuerrohr, was soll schon passieren.
Anhang anzeigen 1914195
Und wie geht es weiter?
Fahren. Komponenten ausprobieren. Spaß haben.
Ich habe ein paar Ideen mit Gabeloffset und Laufradsatz+Reifen rumzuspielen. Und wenn ich wenn ich soweit bin, dass ich sage das passt, dann kann ich auch mal einen Vergleich zum 29" Geschwisterchen ziehen. Das hatte auch schon die ein oder andere Erfahrung mit dem deutschen Winter
Anhang anzeigen 1914198
Erstmal möchte ich hier aber abschließen und Danke sagen fürs Mitlesen, für die Kommentare und den generell super positiven vibe im Rahmenbauforum! Ich habe vor vielen Jahren angefangen die Threads hier zu lesen und alles an Informationen aufzusaugen, was in oder zwischen den Zeilen steht. Das war Inspiration und Wissensquelle zugleich und sicher ein wichtiger Motivator für mich, überhaupt daran zu denken selbst einen Rahmen zu bauen. Und was ich während dem Projekt an Unterstützung bekam, gerade von Experten in ihrem Gebiet wie z.b. @Onkel_Bob ist fantastisch, motivierend, lehrreich und spaßig zugleich!
Vielleicht inspiriert der Thread hier ja den oder die ein- oder andere, sich der Herausforderung zu stellen so ein großes Projekt anzugehen, dran zu bleiben und sich Schritt für Schritt zum Ziel durchzuarbeiten. Es muss ja kein Rahmen sein, gibt noch genug andere Baustellen. Und wenn nicht, dann ist es auch nicht schlimm. Dann waren die Bilder und Berichte vllt einfach nur Nett anzugucken
Bis bald und danke soweit!
Hey zusammen,
Kleines Update!
Ich habe noch einen Rahmen gebaut mit ein paar kleinen Anpassungen für einen ganz speziellen Build.
Es sollte ein Piggy Dämpfer passen, das ging bisher ja leider nicht.
Anhang anzeigen 2236545
Deswegen habe ich mal was neues ausprobiert, ich war eh gerade daran mich ein bisschen mit Metall 3D Druck zu beschäftigen.
Die Passung kann man auch gut mit nem Plastikdruck überprüfen, das hat ein paar Iterationen gedauert bis es perfekt saß.
Anhang anzeigen 2236547
Das gedruckte Metallteil von unten:
Anhang anzeigen 2236549
Rundherum eingeschweisst:
Anhang anzeigen 2236550
Der Rest ist wie bei den vorherigen Rahmen auch. Sägen, Fräsen, Drehen, Feilen, Schweissen etc. Paar Details geändert aber nichts großes.
Anhang anzeigen 2236551
Das ist leider auch der letzte Rahmen aus meiner (Ex-)WerkstattWar ne gute Zeit, vllt gibts ja irgendwann in Zukunft wieder mal ne Chance mit dem Rahmenbau weiterzumachen. Ein paar neue Ideen hätte ich schon.
Anhang anzeigen 2236552
Und am Ende habe ich die Chance auf ein Eye-Candy Video bekommen. Leider konnte ich aus gesundheitlichen Gründen das bike nicht selbst aufbauen, aber ich finde das Videoteam hat das echt super gemacht.
Anhang anzeigen 2236564
Nur Achtung: BUILT Video ist gesponsert von der pöhsen pöhsen BikeindustrieNichts für schwache Nerven
Grüße
aller du hast nich echt #1 / 1987 da dranhängen, oder?
€: schade, gerade die pike in silber wärs ja gewesen![]()
Ist die Farbe lackiert oder gepulvert, wie nennt sich der Farbton und wer hat das gemacht? Ich glaube das grün würde meinem Karateaffe auch gut stehen...
Hey das stimmt, die silberne Pike wäre mega dazu! Aber ich glaube die gibts leider gar nicht mehr, nur noch Schwarz oder Rot.
Und das mit der Seriennummer muss ich checken, das wär ja auch der Hammer. Hab ich bisher gar nicht realisiert
Ich kann bzw. konnte in meiner Werkstatt selber Pulverbeschichten. Das ist Candy Grün transparent über einem metallic silber Baselack. Absolute Empfehlung, schaut wirklich cool aus mit metallic baselack, weil sich die Helligkeit der Farbe je nach Lichteinfall relativ stark ändert. Geht natürlich auch mit allen anderen Candy Farbtönen. Denke das kann jeder Beschichter der Zweischicht macht.
Ich glaub das hier hatte ich verwendet
https://pulverlackfachhandel.de/products/silver-sparky?_pos=25&_sid=339d86af5&_ss=r
https://pulverlackfachhandel.de/products/grun-lasur-classic