Kompatibilität 7-fach Barcons mit 11-fach Schaltwerken (friction)

Registriert
8. Januar 2014
Reaktionspunkte
6.668
Ich finde leider nichts brauchbares zu meiner Frage.

Ich habe hier ein Paar alte Shimano SL-BS50 Lenkerendschalthebel, 7- bzw. 8-fach. Da Microshift so gut wie nicht auffindbar sind, überlege ich diese im Frictionmodus ein 11-fach Schaltwerk anzusteuern. Also ohne Rasterung ein 11-fach XT zum Beispiel oder ein Ultegra RX.

Mit der Micro-Rasterung soll das gar nicht so mies funktionieren und ich meine irgendein Rad mal gesehen zu haben, bei dem diese Schalthebel sogar ein 12-fach Eagle geschaltet haben. Allerdings war da etwas feilen notwendig.

Ist das einen Versuch wert oder geht das gar nicht?

cheers
 

Anzeige

Re: Kompatibilität 7-fach Barcons mit 11-fach Schaltwerken (friction)
Hilfreichster Beitrag geschrieben von mr.bibendum

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Keiner? Dann muss ich wohl selber antworten. :ka:

Geht nicht. Jedenfalls nicht mit einem Rival 1 11-fach Schaltwerk im Trockentest. Andere 11-fach sollten auch nicht gehen.

ich meine irgendein Rad mal gesehen zu haben, bei dem diese Schalthebel sogar ein 12-fach Eagle geschaltet haben. Allerdings war da etwas feilen notwendig.

Habs gefunden. Kühn, aber funktioniert:

Unbenannt.JPG
 
Sram-Schaltwerke brauchen immer deutlich mehr Seileinzug als Shimano. Ich behaupte mal, mit einem Shimano-Schaltwerk bis 10fach-Road oder 9fach-MTB hätte es vielleicht geklappt.
Vielleicht hilft dir ja die Tabelle im Anhang. ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sram-Schaltwerke brauchen immer deutlich mehr Seileinzug als Shimano. Ich behaupte mal, mit einem Shimano-Schaltwerk bis 10fach-Road oder 9fach-MTB hätte es geklappt.
Vielleicht hift dir ja die Tabelle im Anhang. ;)
Hey, die Tabelle ist super! Wie oft habe ich schon einzelne Spalten davon versucht herauszufinden! Darf ich fragen wer die kompiliert hat?
 
Hey, die Tabelle ist super! Wie oft habe ich schon einzelne Spalten davon versucht herauszufinden! Darf ich fragen wer die kompiliert hat?
Tut mir leid, dass weiß ich nicht mehr.
Ich hatte einen Link dazu hier aus dem Forum und sie bei mir abgespeichert.

Die Daten in der verlinkten Tabelle (und viele weitere) findet man bei Art's Cyclery und bikegremlin (siehe Quellenangaben unter [8].

http://blog.artscyclery.com/science...ce-behind-the-magic-drivetrain-compatibility/
https://bike.bikegremlin.com/category/technical-part/compatibility/
https://en.wikibooks.org/wiki/Bicycles/Maintenance_and_Repair/Gear-changing_Dimensions
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Daten in der verlinkten Tabelle (und viele weitere) findet man bei Art's Cyclery und bikegremlin (siehe Quellenangaben unter [8].

http://blog.artscyclery.com/science...ce-behind-the-magic-drivetrain-compatibility/
https://bike.bikegremlin.com/category/technical-part/compatibility/
Die Art's Cyclery Seite kannte ich aus meinen Suchen, aber die Bike Gremlins ist mir neu, danke! Da sind auch die Umwerfer schön ausführlich behandelt (auch wenn die in meinem Bestand immer weniger werden)
 
Es gibt bei CNC doch Microshift-Hebel für 12- und 11-fach. Die haben dann auch eine deutlich größere Rolle, damit der Hebel nicht ganz so einen großen Weg hat.
Ich habe mir auch mal sagen lassen, dass das Schalten bei 10-fach mit Friktion schon tricky wird, weil die Ritzelabstände so gering sind. Das dürfte bei 11-fach noch ähnlich sein, bei 12-fach ist der Abstand noch enger.
 
Ich habe mir auch mal sagen lassen, dass das Schalten bei 10-fach mit Friktion schon tricky wird, weil die Ritzelabstände so gering sind.
Da hast Du wahrscheinlich recht.

Laut Tabelle sollte nichts dagegen sprechen, die Dura Ace 11-fach Lenkerendschalthebel (sl bsr1) mit einem GRX oder Ultegra RX zu verheiraten, oder übersehe ich was?
 
@randinneur, für was ist denn der obere Daumi, Microshift Centos? Wo hast Du den bekommen?
Müsste dann der hier sein:
https://www.microshift.com/products...s/?filter_compatible=sh-road&filter_speed=11sRadplan Delta ist von dem zugehörigen Schaltwerk ja sehr angetan:
https://radplan-delta.de/rennradteile/microshift_centos.html
Der Beschreibung des Schaltwerks nach, und wegen der Größe des Daumis, könnte es sogar möglich sein mit diesen Centos 11fach-Roadschaltern, in Verbindung mit alten Shimano Schaltwerken, eine 11fach-Kassette anzusteuern. Wenn denn der Schwenkbereich z.B. eines RD-M735 dafür reicht.
Das RD-M735 funktioniert bei mir ja wunderbar mit einer 10fach-Kassette, welche 37,2mm breit ist. Und ich hab' noch ca. 1mm Luft vom Schwenkbereich her in Richtung Speichen.
Eine Shimano 11fach-Kassette ist 37,7mm breit (scheinbar bei Road und MTB gleich), könnte also knapp funktionieren, wenn nicht bei 11fach-Road ein breiterer Freilauf nötig wäre. :(
Quelle: https://www.wikipedalia.com/index.php?title=Ritzelabstände_(Tabelle)

Wahrscheinlich stimmt aber die Beschreibung bei Radplan Delta nicht ("volle Kompatibilität zu Shimano 8-9-10fach"), oder ich verstehe das nicht richtig:
Der SL-A11 passt für das Centos-Schaltwerk von Microshift und für neuere 11fach Road-Schaltwerke von Shimano:
https://www.bike-components.de/de/m...lthebel-2-3-11-fach-fuer-Shimano-Road-p70313/Nach der oben von mir in #3 verlinkten Tabelle ist die "Derailleur Ratio" von Shimano Road 11fach-Schaltwerken 1,4 , von alten MTB-Schaltwerken 1,7 , von neuen MTB-Schaltwerken 1,1.
Passt also gar nicht und der Seilrollendurchmesser des Centos-Daumis ist zwischen den Road- und MTB-Daumis.
Puh, schwere Geburt für eine Überlegung die eh für die Katz ist. :wut:
 
Ich geh davon aus, dass das die SL-A11 sind. In dieser Konfiguration war mir das auch unbekannt. Ich hab die aus den Kleinanzeigen gefischt. In der Annahme, dass die Shimano Road kompatibel sind. Jetzt bin ich verwirrt. :lol:

Ich hab mich noch nicht entschieden, was ich fahren will. Entweder Shimano GRX 2x11 oder Shimano XT 2x10. Aus Neugierde wirds daher erstmal 1x11 Sram Rival mit Friction.

Und mit Zahlen und Tabellen bin ich gaaaanz schlecht... Letztlich kann mans nur ausprobieren.
 
In der Annahme, dass die Shimano Road kompatibel sind. Jetzt bin ich verwirrt.
Nein, deine Annahme stimmt schon: Der BL-A11 (= Lenkerendschalter) ist für alle 11fach Shimano Roadschaltwerke passend. Für 9- oder 10fach Road- und MTB-Schaltwerke passt er nicht.
Für Sram Rival könnte er aber laut Tabelle knapp passen, weil sich die Derailleur Ratio nur 0,1 unterscheidet!
 
Auf dem Papier ist ja alles klar. Ich war jetzt trotzdem neugierig und habe mal ein paar Kombinationen ausprobiert. War nur ein Montageständer-Test.

Microshift BL-A11, 11fach Road
Microshift BS-M10, 10fach MTB auf friction
Shimano SL-BSR1, 11-fach Road

mit

Shimano GRX 11-fach Schaltwerk
SRAM Rival1 11-fach Schaltwerk
auf 11-36 SRAM Kassette

Dura Ace auf GRX funktioniert am besten, aber die Hebel sind sehr schwer gerastert. Microshift 11-fach auf GRX funktioniert auch, die Hebel fühlen sich einfach besser an.

Microshift 11-fach auf SRAM geht (erwartungsgemäß) überhaupt nicht.

10-fach Friction geht bei beiden und ich fand das Schalten überraschend sauber, hätte mir da mehr Gerassel erwartet. Wie gesagt, der Praxistest steht aber noch aus.
 
Zurück