Nachdem ich mit meiner Domain U-Turn trotz 2,5er Öl und weichster Feder immer noch nicht zufrieden war, habe ich mir ne gebrauchte Lyrik 2Step Air gekauft, die sich bei genauerem Hinsehen als Faß ohne Boden entpuppt hat:
Standrohre haben Kerben die die Buchsen ruiniert haben, MissionControl sammt Gate lässt sich nicht mehr verstellen weil alle Schrauben durch unsachgemäße Montage der Knöpfe seitens des Vor-Vorbesitzer rund, bzw demoliert sind (d.h. man bekommt ohne Bohren noch nicht einmal die Knöpfe ab), 2Step hat auch die bekannten Probleme, daher die Frage, ob ich nicht aus der Domain und der Lyrik einen schicken Zwitter bauen kann.
Nun zu meinen Fragen an Euch:
Versteh ich es richtig, daß die Standrohre der Lyrik (mit gefüllten und polierten Kerben versteht sich!) sammt Innenleben ins Domain-Casting passen? D.h. sind auch die Aufnahmen der Kolbenstangen kompatibel, sprich sitzen die der Lyrik sauber im Domain Casting?
Und rein theoretisch, bevor ich die Standrohreinheit der Lyrik dann irgendwann brüllend auf den Müll schmeisse, mir also die Innenseite vollkommen egal ist, passt das U-Turn-Innenleben der Domain (also nur die Federeinheit!) in die Standrohre der Lyrik? Also Lyrik 2Step komplett raus und U-Turn rein.
Bevor einer schreit, daß alles was Kolben hat, durch den unterschiedlichen Innendurchmesser der Standrohre nicht verpflanzbar ist, hab ich begriffen.
Am Ende soll also so etwas wie ne Dorik, oder Lymain herauskommen. Den Umbausatz (Gabelprofi.de) auf SoloAir hatte ich schon bestellt, bevor ich wusste wies in der Lyrik aussah...
Und jaahaa, über die Sinnhaftigkeit eines derartigen Zwitters kann man trefflich streiten, aber ich hab beides nunmal hier und brauch ne stabile Gabel die besser funktioniert als bisher jede für sich alleine.
Mal davon abgesehen, macht schrauben einfach Laune, vor allem wenn am Ende etwas brauchbares dabei herauskommt.
Standrohre haben Kerben die die Buchsen ruiniert haben, MissionControl sammt Gate lässt sich nicht mehr verstellen weil alle Schrauben durch unsachgemäße Montage der Knöpfe seitens des Vor-Vorbesitzer rund, bzw demoliert sind (d.h. man bekommt ohne Bohren noch nicht einmal die Knöpfe ab), 2Step hat auch die bekannten Probleme, daher die Frage, ob ich nicht aus der Domain und der Lyrik einen schicken Zwitter bauen kann.
Nun zu meinen Fragen an Euch:
Versteh ich es richtig, daß die Standrohre der Lyrik (mit gefüllten und polierten Kerben versteht sich!) sammt Innenleben ins Domain-Casting passen? D.h. sind auch die Aufnahmen der Kolbenstangen kompatibel, sprich sitzen die der Lyrik sauber im Domain Casting?
Und rein theoretisch, bevor ich die Standrohreinheit der Lyrik dann irgendwann brüllend auf den Müll schmeisse, mir also die Innenseite vollkommen egal ist, passt das U-Turn-Innenleben der Domain (also nur die Federeinheit!) in die Standrohre der Lyrik? Also Lyrik 2Step komplett raus und U-Turn rein.
Bevor einer schreit, daß alles was Kolben hat, durch den unterschiedlichen Innendurchmesser der Standrohre nicht verpflanzbar ist, hab ich begriffen.

Am Ende soll also so etwas wie ne Dorik, oder Lymain herauskommen. Den Umbausatz (Gabelprofi.de) auf SoloAir hatte ich schon bestellt, bevor ich wusste wies in der Lyrik aussah...
Und jaahaa, über die Sinnhaftigkeit eines derartigen Zwitters kann man trefflich streiten, aber ich hab beides nunmal hier und brauch ne stabile Gabel die besser funktioniert als bisher jede für sich alleine.
Mal davon abgesehen, macht schrauben einfach Laune, vor allem wenn am Ende etwas brauchbares dabei herauskommt.
