Kompatibler Mix aus Rennrad- und MTB-Komponenten?

Ja?

  • Nein

    Stimmen: 1 100,0%
  • Vielleicht

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
20. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
HH
Folgendes ist geplant: mein MTB soll endgültig den Schritt zur Rennwurst tun.

1. Jetzt plane ich Dura Ace STI-Hebel, frage mich aber, ob das mit V-Brake-Bremskörpern gutgeht, was sowohl Züge als auch das Übersetzungsverhältnis angeht?

2. Ich hab hinten XT-9fach-Kassette und Schaltwerk. Kann ich die mit dem 10-fach-DA-Hebel problemlos bedienen, oder ist die Indizierung irgendwie anders? Kann ich auf denselben Freilauf (XT 1994) auch die 10-fach-DA-Kassette raufschrauben? Ne neue Kette bräuchte ich für 10-fach sicherlich, aber kann ich vielleicht die 9-fach-Kurbeln/-Kettenblätter (XT 2003) weiterbenutzen? Ich hab außerdem noch ein altes DA-Schaltwerk aus der Zeit, als 8-fach noch dernier cri war. Geht das mit 10-fach-Schaltern gut, sprich: ist die Indizierung/das Übersetzungsverhältnis der Schalthebel kompatibel zu alten Schaltwerken/Kassetten? (Gleiche Frage auch für Vereinbarkeit von DA-STI und XT-Umwerfer..)

3. Anderes Thema: XT-Octalink-Kurbel (2003) fängt immer wieder zu knacken an. Kettenblätter sind fest, aber die Kurbel scheint sich immer wieder etwas zu lösen. Was mach ich da, Loctite? Gibts vielleicht harmlosere Hausmittel?


Irgendjemand, der Kenntnis oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat, mit brauchbaren Ratschlägen?


Danke für Hilfe jeder Art,
Chandler
 
Sind aber ne Menge Fragen. V-brake geht nur mit Adaptern so richtig gut. Kannste dir bei Rose mal angucken.

Die 8-fach Dura-ace hat ein eigenes Süppchen gekocht, geht nicht.

Mountainbike Umwerfer und Rennradschalter gehen auch nicht wirklich pralle.

Aber Paul Lange müsste ne Kompatibilitätstabelle für den Shimano Krams haben, musste mal schauen.
 
1. Rennradhebel mit V-Brake: mit Adapter-Umlenkrolle. Wird bei Crossrädern gemacht.

2. 9fach Kassette mit 10fach Hebel geht nicht.
9fach mit 10fach Kette: sollte gehen, obwohl Kette etwas schmaler ist.
Auf 8/9fach Freiläufe passen die meisten 10fach Kassetten.
Andere Fragen siehe Sahnie.

Wenn Du 10fach basteln willst:
Ab 2005 kommt 10fach ultegra. Dann wird der Spass bezahlbar:
STI ca. 160 Euro, Kassette 50 Euro.
Alternativ Lenkerendschalter DA 70 Euro.
Oder auf Campa wechseln.
 
Statt V-Brakes mit Umlenkrolle würde ich mir lieber Canties besorgen, da passt die Übersetztung - fahre ich auch am Crosser.

Mit dem 10-fach Krempel habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt.
 
Danke soweit für Eure Antworten.

Die Bremsenfrage hat sich jetzt erledigt, werde wohl die Adapter ausprobieren, und wenn's net gefällt, dann Geld zurück und die alten Cantis wieder ran.

Was die Schalterei angeht, hab ich mir überlegt, daß ich ja auch 9-fach-Teile nehmen könnte (DA oder Ultegra), weil mir das einiges an Aufwand ersparen würde. Die sollten doch zumindest hinten dieselben Schaltabstufungen haben und damit auch mit 9-fach-XT-Kassette und XT-Schaltwerk klarkommen? Vorne bin ich mir da nicht so sicher, aber 3-fach brauch ich eh nicht, insofern würde mich nicht stören, daß ich das kleine Blatt nicht mehr schalten kann. (Oder DA 3-fach notfalls, gabs die schon als 3-9 oder erst als 3-10?) Eigentlich bräucht ich vorne wohl gar keine Schaltung, insofern ist der Punkt eher zu vernachlässigen - geht also vorrangig um die Frage, ob ich 9-fach-DA/-Ultegra mit 9-fach XT mixen kann?

Und kennt jemand gute Shops, wo ich auch ältere Teile im Fall der Fälle bekäme?
 
Ja, 9-fach geht immer. Alte Kassetten hole ich mir (fahre noch 8-fach) bei Rose oder Prügelmann. Bicycles hat auch immer alten Krempel. Solange es noch genügend Käufer gibt werden die älteren Verschleißteile auch noch hergestellt.
 
so ne scheise.

hätt mir ja mal jemand sagen können, daß ich wegen des lenkers nen rr-vorbau brauchen tu, die lenkerklemmung gegen mich aufbringen durch gewaltsames zusammenfrickeln nicht kompatibler teile will ich dann auch nich - fragen zu möglichen folgen bitte an herrn haselbacher.

und wo krieg ich jetze n rennradvorbau mit 1 1/4" schaftdurchmesser hair? wer mir den vermittelt, der kriegt ne lobende erwähnung, wenigstens. macht irgendjemand vielleicht sonderanfertigungen, vielleicht herr tune? (a propos: auf der mir bekannten adresse tunecomp.com ist nur komischen quork zu sehen, gibts irgendwo ne andere, offiziellere seite?

ansonsten: braucht jemand ultegra-stis oder canti-v-brake-adapter? :)
 
Sahnie schrieb:
Der Modolo Oxo Rennlenker hat auch 25,4 mm Lenkerklemmung und kostet nicht die Welt. 24 Euro Habe aber gerade nur den alten Rosekatalog vor mir. Musst mal selber gucken.

Vielen Dank, so ne einfache wie gute Idee hab ich selten erlebt!
[thread=134818]Das Thema geht hier weiter[/thread]
 
Zurück