Hallo zusammen,
ich habe mich dazu entschieden, meinem Rad und mir einen neuen Laufradsatz zu spendieren. Zu einen ist er aktuelle Satz von ziemlich minderwertiger Qualität und zum anderen auch die Verschleißgrenze der Felgen fast erreicht.
Da ich aktuell einen Rahmen mit V-Brakes fahre, aber langfristig kaufen möchte, soll es eine Kombination aus Felgen mit Bremsflanke und Naben mit Scheibenbremsaufnahme werden. Das Fahrrad ist derzeit noch ein reines Trekkingrad (Stevens Trekkingrahmen). Ich spiele aber mit dem Gedanken daraus einen Randonneur mit Rennradlenker und Entsprechenden Schlathebeln zu machen, weil ich inzwischen nicht nur in der Stadt sondern auch zwischen den Städten (20-30 km Entfernung) mit Gegenwind unterwegs bin. Gute Stromversorgung für die Lichtanlage durch einen Nabendynamo ist Pflicht. Nach längerem Lesen soll es ein Shutter Precision PL-8 werden. Bei den Felgen habe ich mich auch schon (durch Empfehlung für Exal LX 17 entschieden.
Ein Fragezeichen steht momentan noch hinter der Hinterradnabe (10-fach geplant und solange durch Spacer abwärtskompatibel) und die Speichen/Nippel.
Ein komplettes Leichtgewicht wird der Satz allein durch den Nabendynamo und die geösten Exal nicht werden. Darüber bin ich mir bewusst. Dennoch möchte bei der Hinterradnabe und auch den Speichen/Nippeln auf Quailität achten. Für die Hinterradnabe habe ich mal grob 40-50 € einkalkuliert.
Ich würde mich für das geplante Vorhaben über eure erfahrenen Meinungen freuen. Am Rad habe ich schon einiges selbst gemacht. Der Laufradbau ist allerdings Neuland: Ich habe vor ein paar Tagen mal ein altes Laufrad aus- und anschließend wieder eingespeicht.(3-fache Kreuzung) Als Orientierung stand daneben ein eingespeichtes Laufrad.
Zu guter Letzt steht natürlich nach fertiger Komponentenzusammenstellung das Zentrieren an. Ich glaube, dass mir hier - neben dem fehlenden Equipment - das Risiko an einem wertigen Satz etwas kaputt oder nicht ordentlich zu zentrieren zu groß ist. Deshalb würde ich es gerne von einem Erfahrenen durchführen lassen. Die Traumvorstellung wäre, dass ich dabei mit über die Schulter schauen kann, wenn sich z.B. ein privater Laufradbauer aus dem Raum Nürnberg findet. Selbstverständlich nicht für umsonst.
Weiß das jemand vielleicht eine Anlaufstelle bzw. könnte sich das selbst vorstellen?
So nun aber vorerst mal genug der Infos und ich freue mich über euer Feedback
Viele Grüße
Manuel
ich habe mich dazu entschieden, meinem Rad und mir einen neuen Laufradsatz zu spendieren. Zu einen ist er aktuelle Satz von ziemlich minderwertiger Qualität und zum anderen auch die Verschleißgrenze der Felgen fast erreicht.
Da ich aktuell einen Rahmen mit V-Brakes fahre, aber langfristig kaufen möchte, soll es eine Kombination aus Felgen mit Bremsflanke und Naben mit Scheibenbremsaufnahme werden. Das Fahrrad ist derzeit noch ein reines Trekkingrad (Stevens Trekkingrahmen). Ich spiele aber mit dem Gedanken daraus einen Randonneur mit Rennradlenker und Entsprechenden Schlathebeln zu machen, weil ich inzwischen nicht nur in der Stadt sondern auch zwischen den Städten (20-30 km Entfernung) mit Gegenwind unterwegs bin. Gute Stromversorgung für die Lichtanlage durch einen Nabendynamo ist Pflicht. Nach längerem Lesen soll es ein Shutter Precision PL-8 werden. Bei den Felgen habe ich mich auch schon (durch Empfehlung für Exal LX 17 entschieden.
Ein Fragezeichen steht momentan noch hinter der Hinterradnabe (10-fach geplant und solange durch Spacer abwärtskompatibel) und die Speichen/Nippel.
Ein komplettes Leichtgewicht wird der Satz allein durch den Nabendynamo und die geösten Exal nicht werden. Darüber bin ich mir bewusst. Dennoch möchte bei der Hinterradnabe und auch den Speichen/Nippeln auf Quailität achten. Für die Hinterradnabe habe ich mal grob 40-50 € einkalkuliert.
Ich würde mich für das geplante Vorhaben über eure erfahrenen Meinungen freuen. Am Rad habe ich schon einiges selbst gemacht. Der Laufradbau ist allerdings Neuland: Ich habe vor ein paar Tagen mal ein altes Laufrad aus- und anschließend wieder eingespeicht.(3-fache Kreuzung) Als Orientierung stand daneben ein eingespeichtes Laufrad.
Zu guter Letzt steht natürlich nach fertiger Komponentenzusammenstellung das Zentrieren an. Ich glaube, dass mir hier - neben dem fehlenden Equipment - das Risiko an einem wertigen Satz etwas kaputt oder nicht ordentlich zu zentrieren zu groß ist. Deshalb würde ich es gerne von einem Erfahrenen durchführen lassen. Die Traumvorstellung wäre, dass ich dabei mit über die Schulter schauen kann, wenn sich z.B. ein privater Laufradbauer aus dem Raum Nürnberg findet. Selbstverständlich nicht für umsonst.
Weiß das jemand vielleicht eine Anlaufstelle bzw. könnte sich das selbst vorstellen?
So nun aber vorerst mal genug der Infos und ich freue mich über euer Feedback
Viele Grüße
Manuel