Komponentengruppe fuer Trainingsrad

trisn

Funfaktor
Registriert
3. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Hi!

Ich bin zum trainieren mittlerweile mehr auf der Straße unterwegs, die Gründe liegen ja auf der Hand, es ist einfacher zu kontrollieren wie und was man trainiert als im Wald.

Fahre im moment eine Slickbereifung mit meinem MTB.
Das Wahre ist es jedoch nicht, verglichen mit dem, was ich wohl durch weniger Gewicht und angepasstere Geometrie und 28"-Laufruhe so aus dem Bike hole - dies steht natuerlich nicht im Bezug zum Trainingseffekt.

Naja so dachte ich mir warum kein günstiges Trainings-RR?

RR's gibts ja schon fuer recht wenig Geld..

Ins Auge gefasst habe ich bereits Radon (billig und "kein Stil" werden manche sagen, aber ich bin noch Schueler..)

Kern des Themas:

Wie sind eure subjektiven Erfahrungen denn mit 105er - Ultegra - und Dura Ace Gruppe?

Da ich kein Statussymbol brauche wuerde ich mir ja eins mit 105er kaufen, jedoch habe ich keine Erfahrung wie die sich auf Längere Zeit gesehen so macht.
Sind die Unterschiede von 105 zu Ultegra wirklich merkbar?
Oder tut sich dort nicht viel aber von Ultegra auf Dura Ace merkt man es dann?
Oder verhaelt es sich umgekehrt, und 105 ist einfach billig, und Ultegra und Dura Ace sind keine soo großer Sprung?

Desweiteren, es muss kein neues Rad sein, vielmehr noch eigentlich will ich gar kein neues, da sich ja schon recht viele aufrichtige Menschen von ihren Rädern trennen und es dort sicherlich gute Angebote gibt - Was soll ich beim RR gegenueber dem MTB beim Kauf beachten?

Ich würde fuer ein gebrauchtes RR so bis ca. 600 Euro Zahlen, vlt auch 800, sollte das Angebot einmalig und soo grandios sein.
Da sollte man doch was finden was meinem Anspruch genüge tut?

Ok klar die Carbongabel checke ich, was leider natuerlich kein richtiger Check ist, auf risse oder sowas bzw gucke einfach sehr genau hin, aber muss ich was besonderes beachten?

Hoffe ich falle net mit der Tür ins Haus ;)

Mfg trisn


kleiner Nachtrag: Campagnolo und Sram akzeptiere ich natuerlich auch :D
 
Also Dura Ace brauchste eher nicht. Ultegra auch nicht unbedingt ... ne 105 tut es denke ich auch, also die meisten sagen das von 105 auf ultegra der schritt nicht so groß ist. mit 105 kannste ohne probleme viele km fahren, ich kenn nen ex junioren nationalfahrer der fährt mit ner 105 schaltung weil der sponsor ihm das gibt und sie das fahren müssen (wegen team). Also so schlecht kann sie ja nicht sein.

Sram hat eig keine gruppe in dem preissgement von schimano und campa ist eh etwas teuer.
 
Kann mich nur anschliessen: Die 105er reicht locker. Habe zwar keine Erfahrungen damit (mit der 105er), aber mehrere Bekannte die zufrieden 105er fahren. Der Unterschied zwischen DuraAce und Ultegra ist jedenfalls auch nicht wirklich gross, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Mechanisch/funktional gibt es keine grossen Unterschiede, 105er ist höchstens etwas schwerer und hat nicht sooo edel verarbeitete Oberflächen. Ritzel und Kettenblätter sollen sogar härter und somit haltbarerer sein als bei der Ultegra... Das einzige was sich lohnen könnte ist eine DuraAce Kette, die ist vollvernickelt und hält länger...
Bei Gebrauchtkauf Verschleissteile genau anschauen, wen man die noch austauschen muss, siehts mit dem Preis schnell wieder anders aus (Kette, Kassette, Kettenblätter, Felgen (durchgebremst?).
 
Genau, diesbezüglich gibt es da keine grossen Unterschide. Wichtig ist beim Rennradkauf auch, die Rahmengrösse/Sitzposition möglichst optimal zu treffen. Schau Dir also jedenfalls auch die Geometrie genau an. Ich würde etwas suchen, das von der MTB-Sitzposition nicht allzu krass abweicht. Für 800 Euro solltest Du ein 105er Rad eigentlich auch fast neu kriegen, ich würde trotzdem nach Gebraucht-Schnäppchen Ausschau halten.
 
Wenn man keine Ahnung hat...

Die Rival von SRAM ist mit der Ultegra in etwa (technisch und preislich) vergleichbar. Von Campagnolo wär das Äquivalent zur Ultegra die Centaur und zur 105er die Veloce-Gruppe.

Für Trainingszwecke würde ich die aktuelle 105er bzw. Veloce für mehr als ausreichend halten.

E.

die sram rival ist zwar vom uvp gleich aber sonst nicht, die ultegra bekomm man fast in jedem online shop billiger (denk mal nach wieseo, weil man die ultegra mehr verkauft,daducrh bekommt man sie günstiger, dadurch folgen günstigere Preise) meist auch im laden so. Warum sollte er die 4. beste campa fahren wenn er die 3 beste schimano bekommen kann?
 
Ok, ich erklär's Dir in einfachen Worten: Weil beide gleichwertig sind.

E.

aha und wer sagt das? du ... da pfeif ich drauf, ich habe infos von leuten die die schaltung nicht einmal dafür benötigen um zur eisdiele zu fahren sondern von leuten die das material richtig belasten und damit rennen fahren und erfolg haben (inklusive mir) und von denen sagt keiner das ne veloce mit ner 105 gleichauf ist :lol: bist du schon beide gefahren oder?
 
Ich kann mich rennrad boy nur anschliessen. Die Veloce ist vielleicht preislich das Campa-Pendant zur 105er, nicht aber qualitativ. Oder Ist jetzt die Record plötzlich besser WEIL sie teurer ist als die DuraAce. Geile Logik :lol:
Der Vergleich lässt sich "weiter oben" fortsetzen. Meines Erachtens ist das Pendant zur Ultegra auch die Chorus und nicht etwa die Centaur.
 
Behauptung? Na ja, was beweist denn Du??????? Aber ich bin die genannten Gruppen alle schon gefahren! Nicht alle in der allerneuesten Version, nicht alle dauerhaft natürlich, aber soweit mein subjektives Empfinden.
Auf den Spruch, dass Campa allein wegen des höheren Preises besser sein soll bin ich gekommen, weil Du KEIN EINZIGES anderes Argument ausgepackt hast. Also ich erklärs Dir jetzt auch mal in "einfachen Worten" (was immer das auch sein mag:lol: ): Zuerst selber argumentieren, bevor man andere angreift! Übrigens glaube ich nicht, dass dieses Hickhack dem Fred-Steller weiterhilft.
Und Dein Umgangston, also wirklich, tststs. Gleich mal einsteigen mit: "Wenn man keine Ahnung hat...". Wasn mit Dir los!?
 
1. werden bei Campagnolo die Komponenten nach unten durchgereicht. Beispiel: Der 2007er Veloce-Ergopower besteht (teilweise) aus den identischen Teilen wie der 2006er Centaur (am auffälligsten: der große Schalthebel).
2. sind mindestens die Naben zwischen Veloce und Centaur identisch (im Übrigen genau wie bei Record und Chorus)
3. hab ich nie behauptet, daß Campa besser wäre (ist ja auch nicht so - speziell mit den 2007er Ergopowern, mit denen das Hochschalten nur noch in Einerschritten möglich ist, hat Campa imho einen klaren Schritt zurück gemacht)
4. ist in meinen Augen das Argument "das drittbeste von a ist besser als das viertbeste von B" absoluter Unfug
5. bin ich ebenfalls Shimano und Campa gefahren (105er und Ultegra, bzw. Veloce, Centaur und Chorus) und habe mich für Campa entschieden, weil ich mit den Ergopowern besser zurechtkomme als mit den STIs

E.
 
Behauptung? Na ja, was beweist denn Du???????
...
Also ich erklärs Dir jetzt auch mal in "einfachen Worten" (was immer das auch sein mag): Zuerst selber argumentieren, bevor man andere angreift! Übrigens glaube ich nicht, dass dieses Hickhack dem Fred-Steller weiterhilft.
Gleich mal einsteigen mit: "Wenn man keine Ahnung hat...". Wasn mit Dir los!?
und zwischendrin:
Und Dein Umgangston, also wirklich, tststs.
:lol:
 
105 - weil du problemlos überall auf der Welt die Verschleißteile nachbekommst und weil sie hervorragend funktioniert. Aber bitte vorher probieren, ob dir die Campagriffe nicht angenehmer sind.

Ausserdem ist die 105 der Campa Record weit überlegen: mit 'ner 105er kannste in Ruhe trainieren und auch mal jemanden an dir vorbeiziehen lassen. Wer aber auf einem Rad mit Recordgruppe sitzt und sich von Hinz und Kunz überholen läßt, ist einfach ein angeberischer und vollidiotischer Versager. Mit der Record mußte also immer an's Limit gehen (deswegen fahre ich auch "nur" noch 'ne Ultegragruppe).

Solltest du aber regelmäßig 70km in weniger als 2h fahren, scheint DA die absolute Untergrenze zu sein, Record wäre schon angesagt.
 
@dubbel: Hast Du den ganzen Fred gelesen? Denke es müsste sich einem eigentlich erschliessen was ich meinte mit dem Umgangston.. Schon klar dass man selber auch etwas ungehalten wird, wenn jemand andere Meinungen mit "keine Ahnung haben" gleichsetzt.
@bofh: Warum nicht gleich so? Sind ja alles gute Argumente! :daumen: An der Griffgeschichte und am Schaltverhalten scheiden sich halt wirklich die Geschmäcker, muss dann halt jeder für sich selber rausfinden. Wir sind uns aber einig, dass zum Trainieren alle genannten Gruppen bestens geeignet sind, oder?
 
Schließe mich nicht dem Fachkompetenzgerangel an, da ich nur Shimano gefahren bin. Fahre auf meinem Rad ne DA 10 fach. Bin auch schon Ultegra gefahren und 105er (mein erstes RR 1987).

Die neue 105er 10fach finde ich fürn Schüler mit geringem Budget top.
Es gibt auch ein Bulls mit ner 105er zu 799. Ist ein 2007er. Evtl ein Sondermodell.
Ich weiß leider nicht die genaue Bezeichnung. Beim ZEG Händler Service vor ort und evtl noch ein Nachlass von 10% oder so. (Pedale und Teile dazu oder 10% weniger zahlen).

Shimano Teile bekommt man bei jeden Händler.
Kann auch ein Vorteil sein.

Grüße RW_Eddy
 
Zurück