trisn
Funfaktor
Hi!
Ich bin zum trainieren mittlerweile mehr auf der Straße unterwegs, die Gründe liegen ja auf der Hand, es ist einfacher zu kontrollieren wie und was man trainiert als im Wald.
Fahre im moment eine Slickbereifung mit meinem MTB.
Das Wahre ist es jedoch nicht, verglichen mit dem, was ich wohl durch weniger Gewicht und angepasstere Geometrie und 28"-Laufruhe so aus dem Bike hole - dies steht natuerlich nicht im Bezug zum Trainingseffekt.
Naja so dachte ich mir warum kein günstiges Trainings-RR?
RR's gibts ja schon fuer recht wenig Geld..
Ins Auge gefasst habe ich bereits Radon (billig und "kein Stil" werden manche sagen, aber ich bin noch Schueler..)
Kern des Themas:
Wie sind eure subjektiven Erfahrungen denn mit 105er - Ultegra - und Dura Ace Gruppe?
Da ich kein Statussymbol brauche wuerde ich mir ja eins mit 105er kaufen, jedoch habe ich keine Erfahrung wie die sich auf Längere Zeit gesehen so macht.
Sind die Unterschiede von 105 zu Ultegra wirklich merkbar?
Oder tut sich dort nicht viel aber von Ultegra auf Dura Ace merkt man es dann?
Oder verhaelt es sich umgekehrt, und 105 ist einfach billig, und Ultegra und Dura Ace sind keine soo großer Sprung?
Desweiteren, es muss kein neues Rad sein, vielmehr noch eigentlich will ich gar kein neues, da sich ja schon recht viele aufrichtige Menschen von ihren Rädern trennen und es dort sicherlich gute Angebote gibt - Was soll ich beim RR gegenueber dem MTB beim Kauf beachten?
Ich würde fuer ein gebrauchtes RR so bis ca. 600 Euro Zahlen, vlt auch 800, sollte das Angebot einmalig und soo grandios sein.
Da sollte man doch was finden was meinem Anspruch genüge tut?
Ok klar die Carbongabel checke ich, was leider natuerlich kein richtiger Check ist, auf risse oder sowas bzw gucke einfach sehr genau hin, aber muss ich was besonderes beachten?
Hoffe ich falle net mit der Tür ins Haus
Mfg trisn
kleiner Nachtrag: Campagnolo und Sram akzeptiere ich natuerlich auch
Ich bin zum trainieren mittlerweile mehr auf der Straße unterwegs, die Gründe liegen ja auf der Hand, es ist einfacher zu kontrollieren wie und was man trainiert als im Wald.
Fahre im moment eine Slickbereifung mit meinem MTB.
Das Wahre ist es jedoch nicht, verglichen mit dem, was ich wohl durch weniger Gewicht und angepasstere Geometrie und 28"-Laufruhe so aus dem Bike hole - dies steht natuerlich nicht im Bezug zum Trainingseffekt.
Naja so dachte ich mir warum kein günstiges Trainings-RR?
RR's gibts ja schon fuer recht wenig Geld..
Ins Auge gefasst habe ich bereits Radon (billig und "kein Stil" werden manche sagen, aber ich bin noch Schueler..)
Kern des Themas:
Wie sind eure subjektiven Erfahrungen denn mit 105er - Ultegra - und Dura Ace Gruppe?
Da ich kein Statussymbol brauche wuerde ich mir ja eins mit 105er kaufen, jedoch habe ich keine Erfahrung wie die sich auf Längere Zeit gesehen so macht.
Sind die Unterschiede von 105 zu Ultegra wirklich merkbar?
Oder tut sich dort nicht viel aber von Ultegra auf Dura Ace merkt man es dann?
Oder verhaelt es sich umgekehrt, und 105 ist einfach billig, und Ultegra und Dura Ace sind keine soo großer Sprung?
Desweiteren, es muss kein neues Rad sein, vielmehr noch eigentlich will ich gar kein neues, da sich ja schon recht viele aufrichtige Menschen von ihren Rädern trennen und es dort sicherlich gute Angebote gibt - Was soll ich beim RR gegenueber dem MTB beim Kauf beachten?
Ich würde fuer ein gebrauchtes RR so bis ca. 600 Euro Zahlen, vlt auch 800, sollte das Angebot einmalig und soo grandios sein.
Da sollte man doch was finden was meinem Anspruch genüge tut?
Ok klar die Carbongabel checke ich, was leider natuerlich kein richtiger Check ist, auf risse oder sowas bzw gucke einfach sehr genau hin, aber muss ich was besonderes beachten?
Hoffe ich falle net mit der Tür ins Haus

Mfg trisn
kleiner Nachtrag: Campagnolo und Sram akzeptiere ich natuerlich auch
