Kona Gravel und Drop-Bar Thread: Sutra, Rove & co.

Eine Seite zuvor findest du ein Bild von meinem Rove mit 28er Reifen. Fährt sich als "Rennrad" natürlich nicht so spritzig, wie ein leichter Carbonrenner. Auf langen Strecken aber super angenehm. Und das Rove hat auch schon einige Ortsschilder gegen reinrassige Renner gewonnen ;)
 
Hi Leute,

mal eine Frage.
Ich habe das Dr. DEW, Rove DL und Sutra. Alle 2022er Version.

Dabei ist mir aufgefallen, dass alle 3 Räder Reduzierhülsen für die Sattelstütze haben. Von 30,0mm auf 27.2mm.

War das schon immer so?

Leider sind 2 von 3 Rahmen in dem Bereich eingerissen. Das jüngste bin ich kein Jahr gefahren. Sehr ärgerlich.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230906_141407_Photos.jpg
    Screenshot_20230906_141407_Photos.jpg
    941,2 KB · Aufrufe: 192
  • Screenshot_20230905_162259_Photos.jpg
    Screenshot_20230905_162259_Photos.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 208
Hi Leute,

mal eine Frage.
Ich habe das Dr. DEW, Rove DL und Sutra. Alle 2022er Version.

Dabei ist mir aufgefallen, dass alle 3 Räder Reduzierhülsen für die Sattelstütze haben. Von 30,0mm auf 27.2mm.

War das schon immer so?

Leider sind 2 von 3 Rahmen in dem Bereich eingerissen. Das jüngste bin ich kein Jahr gefahren. Sehr ärgerlich.
Die Reduzierung ist auch bei meinem 2021er Sutra so, mein 2020er Rove Al hat das nicht, daher denke ich, dass das am Stahlrahmen liegt.
Bist du sicher, dass das Material ein Riss hat, ich glaube eher die Lackierung.
Schau dir das Rohr mal von Ihnen an, dann siehst du ob es die Lackierung oder wirklich das Material ist.

Ansonsten reklamieren, dafür gibt Kona ja lebenslange Garantie (wenn man den Rahmen nicht nachlackiert 🤣) für den Käufer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, von innen sind die Risse auch zu sehen.

Beim Sutra ist das Oberrohr übergesprüht, weil ein Kratzer drin war und unser Lackierer auf Arbeit hat gleich das komplette Oberrohr übergesprüht.

Habe es dem Händler schon gemeldet. Der wollte Kona anschreiben. Ich bin gespannt wie lange es dauert.

Angeblich lassen sie den Rahmen tauschen, meinte der Händler. Ich hoffe es klappt.

So richtig Vertrauen habe ich nicht in mehr in Kona mit der Reduzierhülse.
 
2022er Rove DL ab Werk auch mit der Hülse, hat mich auch gewundert. Hatte/habe diverse moderne Stahlrahmen die das nicht brauchen.
 
Ja, von innen sind die Risse auch zu sehen.

Beim Sutra ist das Oberrohr übergesprüht, weil ein Kratzer drin war und unser Lackierer auf Arbeit hat gleich das komplette Oberrohr übergesprüht.

Habe es dem Händler schon gemeldet. Der wollte Kona anschreiben. Ich bin gespannt wie lange es dauert.

Angeblich lassen sie den Rahmen tauschen, meinte der Händler. Ich hoffe es klappt.

So richtig Vertrauen habe ich nicht in mehr in Kona mit der Reduzierhülse.
Das mit dem Nachlackieren war eher auf mich bezogen, da ich den kompletten Rahmen neu pulverbeschichtet habe, meine Garantie ist definitiv weg.
Wenn du nur etwas nachlackiert hast wird das denke ich keine Auswirkung haben.

Qualitativ ist das echt keine Meisterleistung von Kona 🫤

Hast du irgendwas an der Sattelstütze oder so getauscht oder alles Original?
Ist das Dew auch Stahl oder Aluminium?
 
Ich habe anstatt der gekröpften Sattelstütze eine gebogene thomson 27,2 eingebaut. Der Versatz des Sattels ist aber identisch und die Kräfte sollten in beiden Fällen identisch auf das Sitzrohr einwirken.

Ja, das Dr. Dew ist auch aus Stahl.
 
Ich habe anstatt der gekröpften Sattelstütze eine gebogene thomson 27,2 eingebaut. Der Versatz des Sattels ist aber identisch und die Kräfte sollten in beiden Fällen identisch auf das Sitzrohr einwirken.

Ja, das Dr. Dew ist auch aus Stahl.
Ist hoffentlich nur ein schlechte Charge gewesen, oder hat jemand aus anderen Jahren die Probleme?

Seh es positiv, du bekommst einen komplett neuen Rahmen, wobei das schwarze Sutra schon eine ziemlich geile Lackierung war.
 
Ja, ich bin gespannt wie es ausgeht. Noch wurde es von seitens kona noch nicht bestätigt.

Wenn ich die neuen Farben bekommen würde, würde mir das Dunkelblau vom Sutra und das Metallicblau vom Dr. DEW besser gefallen.

Und ob ich die Rahmen behalten oder verkaufen würde, weiß ich auch noch nicht.

Beim Rove DL 2022, welches ich Ende 21 gekauft habe, besteht das Problem nicht. Das bin ich mehr gefahren als das Dr Dew.

Hab mir jetzt aus Frust ein Surly Ogre Frameset geholt, weil die stabil sein sollen und dicke 29er Reifen mit Schutzblechen vertragen. Macht auch richtig Spaß.
 
Ja, ich bin gespannt wie es ausgeht. Noch wurde es von seitens kona noch nicht bestätigt.

Wenn ich die neuen Farben bekommen würde, würde mir das Dunkelblau vom Sutra und das Metallicblau vom Dr. DEW besser gefallen.

Und ob ich die Rahmen behalten oder verkaufen würde, weiß ich auch noch nicht.

Beim Rove DL 2022, welches ich Ende 21 gekauft habe, besteht das Problem nicht. Das bin ich mehr gefahren als das Dr Dew.

Hab mir jetzt aus Frust ein Surly Ogre Frameset geholt, weil die stabil sein sollen und dicke 29er Reifen mit Schutzblechen vertragen. Macht auch richtig Spaß.
Ich denke die werden die Rahmen behalten und einschicken, die wollen ja auch wissen was die Reklamation verursacht, war bei einem Kumpel mit seinem Scott Speedster auch so.

Ich liebäugele gerade mit den Rahmen von Fairlight, da habe ich bis jetzt auch nur gutes gehört.

Das Surly dann aber als Dew Ersatz bei der Reach oder doch Dropbar?
 
Ich habe die Räder online gekauft und muss jetzt erstmal abwarten, dass sie sich melden. Bis jetzt habe ich nur Fotos gesendet und den Reklamationsprozess eingeleitet.

Mal sehen ob ich die Räder komplett einsenden muss oder nur den Rahmen.

Das Surly habe ich jetzt erstmal mit flatbar, bzw dem SQ-lab 310 sport 2.0 und 90mm Vorbau aufgebaut. Wahrscheinlich werde ich es auch irgendwann mal mit Dropbar testen.
 

Anhänge

  • 20230830_184407.jpg
    20230830_184407.jpg
    352,4 KB · Aufrufe: 184
Die Risse sind wirklich an einer komischen Stelle. Mein Rove Ltd aus 2022 ist ja mal gerade eingefahren, da ist noch nichts, aber ich werde es beobachten.

Bezüglich der Garantie Abwicklung kann ich bei Kona nur gutes sagen. Mir ist damals mein Honzo AL zwischen den Sitzstreben gerissen. Mein Händler (offline) hat Bilder gemacht und eingereicht. Da es den Rahmen nicht mehr gab, durfte ich mir einen aktuelleren aussuchen. Ich habe dann einen Honzo ST Rahmen genommen und durfte den AL Rahmen behalten. (Den AL Rahmen hab ich schweißen lassen, der hält immer noch 👍)

Ich drücke dir die Daumen, dass dein Onlinehändler das auch so gut für dich abwickelt.
 
Wie lange hast denn der Reklamationsprozess gedauert bei dir?

Nabend, die Entscheidung, dass der Rahmen über Garantie abgewickelt wird, kam nach 1 bis 2 Wochen. Der Rest verschwimmt in meinen Erinnerungen so ein bisschen. Da ich den ST Rahmen ja dann nach meinen Vorstellungen aufbauen konnte, hab ich auch auf viele andere Teile warten müssen. Ich würde aber sagen, dass der neue Rahmen recht schnell da war.
 
Hallo,

habe mein 2023 Kona Rove LTD heute soweit fertig gebaut. Eine Irritation gab es: Für das HR habe ich die Bremse erst mit Flatmount 160 mm Adapter installiert, damit war der Bremssattel für die montierte 160 mm Scheibe "zu weit vorne und oben".

Ohne den Adapter direkt auf den Rahmen montiert passte dann alles, siehe Bilder.

Ist das mittlerweile so, dass einige Rahmen für 160 mm Bremsscheiben die Direktmontage, also ohne Flatmount-Adapter, zulassen?

IMG_4463.jpg


IMG_4464.jpg




Nachtrag 1: Gerade im Netz gefunden, auf dieser Seite. Das Rove hat für den GRX-Sattel für 160 mm einen Adapter :confused::confused::confused::confused:

Kona-rove_ltd-gravel_bike-2022-05.jpg




Nachtrag 2: Ich glaube ich habe es – wenn man die Ausfallenden vergleicht, ist meines länger. Mein Rahmen ist einer 56er, das abgebildete im Shop ist eine kleinere Grösse. Anscheinend hat Kona grössenadaptierte Mountpoints für die Bremssättel, sprich grösserer Rahmen = grössere Defaultscheibe. Macht Sinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, das hängt ja vom Rahmen und nicht von der Bremse ab. Wenn GRX 160 mm einen Adapter an einem bestimmten Rahmen benötigt, dann braucht man für z. B. SRAM Force wie bei mir auch einen für eine 160 mm Scheibe.

Ich habe hier noch die Vorstellung eines Roves gefunden, da sehen die Ausfallenden und der Flatmount-Sattel auch so aus wie bei mir. Spezifiziert ist das Kona auf der Shopseite mit 2x 160 mm.

Ich denke mal, dass bis 52 cm ein 140 mm Sattel spezifiziert sind und ab 54 cm dann ein 160 mm Sattel. Das grüne aus dem Link im Absatz über dem hier ist kleiner als meins, ich denke das ist ein 54 cm Rahmen.
 
bei mir war es dasselbe, brauchte auch keinen Adapter an einem 52er Rahmen. Das hat mich auch voll irritiert. Aber der Kona Support, behauptete man brauch ein Adapter für 160er Scheiben, die wissen anscheinedn selbst nicht welche Aufnahmen die am Rove haben. 😄
 
Hi Leute,

mal eine Frage.
Ich habe das Dr. DEW, Rove DL und Sutra. Alle 2022er Version.

Dabei ist mir aufgefallen, dass alle 3 Räder Reduzierhülsen für die Sattelstütze haben. Von 30,0mm auf 27.2mm.

War das schon immer so?

Leider sind 2 von 3 Rahmen in dem Bereich eingerissen. Das jüngste bin ich kein Jahr gefahren. Sehr ärgerlich.
Habe ein Stahl Rove aus der ersten Generation 2013 hat auch schon die Aluhülse, aber bisher kein Problem.

Mit den Hülsen ist das MWN so, dass man bei Stahl entweder ein Rohr mit einem gängigen Klemmaß nimmt und dann eine Hülse Braucht um auf ein gängiges Sattelstützenmaß zu kommen oder ein Rohr mit einem gängigen Innendurchmesser nimmt, aber dann ein unübliches Maß an der Sattelklemme hat.
 
Bin heute mit meinem Stahl-/Carbonmix auch fertig geworden – nach 4 Monaten. Der Kona Rove LTD Rahmen kam im Mai, Steuersatz war erst im August lieferbar. Deswegen auch gleich das Wintersetup. Schaltung ist eine SRAM Force 1 mit 40/10-42. Der LRS hat 45 mm Schwalbe G-One Allround + Schwalbe G-One Bite mit 2.5 Bar hinten und 2.1 Bar vorne tubeless.

Für den Sommer gibt es dann 42/11-32 und 2x 40 mm Schwalbe G-One Overland mit anderem LRS (mit polierten Naben :love:).

Habe heute alles eingestellt, sitzt und fährt ganz gut, vor allem ist das Bike für starr recht komfortabel. Kein Vergleich mit der Aluschüssel, die ich vorher hatte. Wiegt so wie abgebildet 10.7 kg. Mit dem Sommerequipment sollten es dann ca. 10.2 kg werden.

Für die Grössenhaderer: Rahmen hat die Grösse 56 cm, Vorbau hat 100 mm, Lenker hat 46 cm mit 16° Flare. Ich bin 187 cm lang und habe eine Innenbeinlänge von 87 cm. Das Rad fühlt sich für mich damit ordentlich "geräumig" an.

Das hätte ich so nicht erwartet. Mein Rennrad hat den gleichen Sitzwinkel, Reach und Oberrohrlänge mit 110 mm Vorbau mit 44 cm Lenker und fühlt sich damit "kürzer" an, obwohl ich den 1 cm mehr am Vorbau auch effektiv messen kann (Sattelspitze => Lenkerklemmung). Wahrscheinlich ist es die Lenkerbreite (obwohl es nur 2 cm mehr sind), die mein Popometer ordentlich beeindruckt (wobei ich am Enduro 82 cm gewohnt bin).

IMG_4481.jpg


IMG_4486.jpg
 
Hi Leute,

mal eine Frage.
Ich habe das Dr. DEW, Rove DL und Sutra. Alle 2022er Version.

Dabei ist mir aufgefallen, dass alle 3 Räder Reduzierhülsen für die Sattelstütze haben. Von 30,0mm auf 27.2mm.

War das schon immer so?

Leider sind 2 von 3 Rahmen in dem Bereich eingerissen. Das jüngste bin ich kein Jahr gefahren. Sehr ärgerlich.

Moin, und schon irgendwelche Neuigkeiten, @Sammo82 ?
 
Das Sutra wurde wohl Seitens Kona bestätigt und der neue Rahmen kommt direkt aus Taiwan. Wann er ankommen wird und wie der Austausch stattfinden wird weiß ich nicht.

Laut Aussage vom Händler braucht Kona immer bisschen länger als die anderen.
 
Das Sutra wurde wohl Seitens Kona bestätigt und der neue Rahmen kommt direkt aus Taiwan. Wann er ankommen wird und wie der Austausch stattfinden wird weiß ich nicht.

Laut Aussage vom Händler braucht Kona immer bisschen länger als die anderen.

Na das klingt doch erstmal positiv - welchen Rahmen kriegst du? Konntest/Durftest du darauf Einfluss nehmen? Entscheidung beim Dew müsste dann ja genauso ausfallen...
 
Zurück