Kona Gravel und Drop-Bar Thread: Sutra, Rove & co.

Das hätte mich auch gewundert, dass der Rahmenhersteller das als Reklamationsfall anerkennt.
Und dass Thule da einspringt, wundert mich ehrlich gesagt auch etwas. Ohne den genauen Rohrsatz zu kennen, ist das für Thule ein reines Glücksspiel, da sie ja nie wissen, an welches Rad der Kunde den Sitz montieren möchte. Gewichts- oder Drehmomentangaben sind da meines Erachtens kaum hilfreiche Parameter für Verwendungsfreigaben von Zubehör.
Naja, im Endeffekt wäre der Sitz dann nutzlos, wenn man den nirgends montieren darf. Insofern verlasse ich mich auf a) Gewichtsfreigaben des Herstellers und b) Montageanleitungen
 

Anzeige

Re: Kona Gravel und Drop-Bar Thread: Sutra, Rove & co.
Naja, im Endeffekt wäre der Sitz dann nutzlos, wenn man den nirgends montieren darf. Insofern verlasse ich mich auf a) Gewichtsfreigaben des Herstellers und b) Montageanleitungen
Schon klar, aber sieh es doch mal so herum: Rahmenhersteller K baut ein Rad, damit der Kunde damit fährt und nicht, damit der Kunde irgendwelche Teile daran baut.
Zubehörhersteller Th baut einen Sitz, von dem er nicht weiß, an welchen Rahmen der Kunde diesen montieren wird. Die Drehmomentangabe kann also nicht mehr als ein gemittelter Wert sein, bei dem die Montage gefühlt gut gehen wird. Solange Th den exakten Rohrsatz mit den Wandstärken nicht kennt, ist das Stochern im Nebel. X (bel. Zahl einsetzen) Nm können also an einer Stelle des Rohres in Ordnung sein und an einer anderen nicht (ich hab zuhause einen alten Stahlrenner, der hat eine Delle dort, wo die Umwerferschelle montiert war!). Blöderweise ist ja von K überhaupt nichts zu den verwendeten Rohrsätzen zu hören. Mehr als die Vermutung, dass es sich um ein doppelt konifiziertes Rohr taiwanesischer Provenienz handelt, haben wir nicht. Das war früher anders. Da wurden teilweise Reynolds-Rohrsätze verwendet und für die gibt’s exakte Datenblätter. Und, da würde keiner auf die absurde Idee kommen, einen Kindersitz zu montieren.
 
Klar. Aber als Kunde ist man dann immer der Dumme. Zumal es auch Sitzhersteller gibt, die bei Rahmenmontage explizit auf einen Stahlrahmen hinweisen ...
 
Moin,

an meinem Kona Dr. Dew hat ein Thule Kindersitz den Rahmen zerdrückt (bei Anzug mit 8 nm gemäß Anleitung). Als Ersatz erhalte ich ein Kona Rove DL. Das baue ich entsprechend als Gravel auf.

Lohnt sich eine Carbongabel als Upgrade zur Stahlgabel? Der Nachteil wäre nur, dass ich die schönen Schutzbleche vom Dr. Dew nicht weiterverwenden kann.

VG
Bin von der originalen Stahlgabel auf die Ritchey Adventure gewechselt. Die Gewichtsersparnis war absurd und das Rad fühlt sich deutlich agiler an. ABER: Das Rad fühlt sich auch definitiv anders von der Charakteristik an, als mit der Stahlgabel. Du merkst, dass es vorne deutlich leichter ist.
 
Bin von der originalen Stahlgabel auf die Ritchey Adventure gewechselt. Die Gewichtsersparnis war absurd und das Rad fühlt sich deutlich agiler an. ABER: Das Rad fühlt sich auch definitiv anders von der Charakteristik an, als mit der Stahlgabel. Du merkst, dass es vorne deutlich leichter ist.
Danke. Ich warte jetzt mal auf den Rahmen. Laufräder kommen nächste Woche (GRC1400 650b), Schaltung wird eine Rival Wide AXS. Reifen vom Dr Dew (Pirelli Cinnturato 50mm). Den Rest übernehme ich vom anderen Gravel.
 
Das Rove ist cool, das habe ich auch, es ist sportlich. Aber das Dr. Dew fand ich richtig geil. Gemütlich, spaßig und schnell. Ich denke, ich bekomme es nicht ersetzt. Das Sutra auch nicht.

Naja, mal schauen.
 
Hallo, ich möchte mir ein Kona Dr Dew als neues Commuter Bike holen. Könnt Ihr mich bitte bei der Größenauswahl unterstützen?
Ich bin 184 cm groß mit 92 cm Schrittlänge. Der Online Rechner spuckt die XL aus. Was mich bei der XL verunsichert ist die gewaltige Oberrohrlänge von 680 mm. Zum jetzigen Commuter Bike einem Radon Urban in Größe L (58 cm). Sind die Oberrohrlänge 800 mm, der Reach 34 mm und der Stack 76 mm länger.
https://bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Kona_Dr Dew_2023_XL&Bike2=Radon_Urban Supreme FE_2018_58
Das Kona Dr Dwe habe ich in XL zu einem sehr guten Preis gefunden. Eine Probefahrt ist nicht so ohne weiteres möglich, ich habe keinen Kona Händler in der Nähe, der das Bike vorrätig hat.

Was meint Ihr?

@Uberflo Welche Rahmengröße fährst du und wie groß bist Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich möchte mir ein Kona Dr Dew als neues Cummuter Bike holen. Könnt Ihr mich bitte bei der Größenauswahl unterstützen?
Ich bin 184 cm groß mit 92 cm Schrittlänge. Der Online Rechner spuckt die XL aus. Was mich bei der XL verunsichert ist die gewaltige Oberrohrlänge von 680 mm. Zum jetzigen Commuter Bike einem Radon Urban in Größe L (58 cm). Sind die Oberrohrlänge 800 mm, der Reach 34 mm und der Stack 76 mm länger.
https://bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Kona_Dr Dew_2023_XL&Bike2=Radon_Urban Supreme FE_2018_58
Das Kona Dr Dwe habe ich in XL zu einem sehr guten Preis gefunden. Eine Probefahrt ist nicht so ohne weiteres möglich, ich habe keinen Kona Händler in der Nähe, der das Bike vorrätig hat.

Was meint Ihr?

@Uberflo Welche Rahmengröße fährst du und wie groß bist Du?
Habe ähnliche Maße, sprich: kürzeren Rumpf in Relation zum Unterkörper. XL wäre mir viel zu lang.

"Cum"muter würde ich mit der Frau/Freundin absprechen, falls vorhanden.
 
Danke Euch für die Antworten. Bei @Uberflo und @Sammo82 ist die Größenwahl eindeutig.

@OpasRatverleih "Cum"muter :oops:🤣. Habe es umgehend berichtigt!
Fährst du ein Dr Dew in L?

Eigentlich heißt es, wenn man zwischen den Größen liegt, dass die Größere die Komfortablere und die Kleinere die Sportlichere Sitzposition ist. Das kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen, zumal das Reach-Stack Verhältnis bei der XL auch kleiner ist als bei der L und damit eine gestrecktere Position suggeriert.
Schwierig.
 
Schau mal,
Auf der Seite von Fahrrad.de kannst du die Größe berechnen lassen.
https://www.fahrrad.de/kona-dr-dew-M1303993.html?vgid=G1944937
Genau da liegt mein Problem. Bei diesem Rechnern wird mir die XL angezeigt.
Nur wenn ich das bei Bikestats mit meinem jetzigen Commuter Bike vergleiche, erscheint mir das viel zu groß, da ist sogar die L etwas größer als mein jetziges. Und nicht nur damit, auch im Vergleich mit meinen anderen Bikes erscheint es mir zu groß / zu lang.
 
Kommst du zufällig aus Berlin? Ich habe den Rahmen auseinandergenommen rumzuliegen. Könnten wir an deinen Vorhandenen Rahmen mal ran halten.
 
Danke Euch für die Antworten. Bei @Uberflo und @Sammo82 ist die Größenwahl eindeutig.

@OpasRatverleih "Cum"muter :oops:🤣. Habe es umgehend berichtigt!
Fährst du ein Dr Dew in L?

Eigentlich heißt es, wenn man zwischen den Größen liegt, dass die Größere die Komfortablere und die Kleinere die Sportlichere Sitzposition ist. Das kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen, zumal das Reach-Stack Verhältnis bei der XL auch kleiner ist als bei der L und damit eine gestrecktere Position suggeriert.
Schwierig.

Nein, fahre es nicht. Aber anhand der Geodaten wäre es mir bei nahezu identischen Körpermaßen zu lang.
 
Die Sitzposition von Dew (Alu, das Stahl-Dr.Dew kenne ich leider nicht) ist ja nicht extrem sportlich. Daher wird man als Lanngbeiner mit einem
„L“ mit mehr Sattelüberhöhung eher leben können als mit einem zu oberrohrlangen XL.
 
Bei den vorgefertigten Größenrechnern wurde mir bisher immer ein zu großes Rad angezeigt - Da aufpassen.

geometrygeeks.bike liefert Hilfe bei dem Vergleich von Geometrien und Größen.
 
Liebe Kona Fans,

ich überlege mir ein Rad für klassische Radreisen zuzulegen.

Gerne aus Stahl. Wichtig sind mir neben einer soliden Schaltung mit ausreichender Bandbreite auch ausreichend lange Kettenstreben, damit ich nicht immer mit den Hacken an meine Hecktaschen komme. Schutzbleche und Gepäckträger auch unbedingt, Nabendynamo wäre fein, ist aber kein Muss.
Finde etwas breitere Reifen auch nicht verkehrt.

Ich bin 164 cm groß und habe eine Schrittlänge von 77 cm.

Bin am Kona Sutra in Midnight Blue hängengeblieben:
https://www.konaworld.com/en-eu/products/sutra

Es haut mich von der Ausstattung nicht so um, aber pimpen geht ja immer. Gibt es gerade bei der Velobande in Berlin in der Rahmengröße 48 im Ausverkauf für 1.899€ statt 2.299€.

Meint ihr Größe 48 passt? Wenn ich mir die Geodaten anschaue, dann wirkt mir der 50er Rahmen schon zu groß.

Probefahren ist hier leider nicht möglich, blind bestellen wäre aber natürlich riskant. Schließlich muss ich mich ja auf dem Bike wohlfühlen.

(Die Alternative wäre das Giant ToughRoad SLR EX, welches gerade bei Fahrrad XXL für 1.399€ zu haben ist. Aluminium Rahmen mit Carbon Gabel, dafür mit breiteren Reifen).

Danke vorab und viele Grüße,
Flohmanti
 
Hat jemand Interesse an dem Dr Dew Rahmen zum Basteln? Braucht ein neues Sitzrohr, hat nur 30 km auf der Uhr. Würde ich verschenken, wahlweise Abholung oder Versand.

Dazu hätte ich alle Anbauteile zum Verkauf, sprich Schaltgruppe, Bremsen, usw …
 
Hat jemand Interesse an dem Dr Dew Rahmen zum Basteln? Braucht ein neues Sitzrohr, hat nur 30 km auf der Uhr. Würde ich verschenken, wahlweise Abholung oder Versand.

Dazu hätte ich alle Anbauteile zum Verkauf, sprich Schaltgruppe, Bremsen, usw …
Was ist denn los mit dem Rahmen?

Mein Dr Dew ist bei der Bohrung am Schlitz der Klemmung nach links und rechts eingerissen. Bei dir zufällig auch?
 
Zurück