Kona Tech Questions

danke vorab für die mühe Benjoo1980!
also das spiel ist nicht seitlich sondern nach vorn und hinten spürbar. die lagerschalen sehen für mich in ordnung aus, kein dreck, unebenheiten etc. fotos vom vorbau etc sind in meinem profil einsehbar! bin heute noch mal ein paar runs gefahren und konnte feststellen, dass kein spiel mehr vorhanden ist. aber die vergangenheit hat gezeigt, dass das nicht unbedingt so bleiben muss...wenn das spiel wieder kommt bin ich echt ratlos...
die ahead schraube habe ich schon recht fest angezogen. also nicht zu fest, der lenker konnte immer ohne mühe bewegt werden, glaube nicht, dass die schraube zu locker sitzt...
ob ich den gabelschaft kürzen sollte?
und zum händler bin ich nicht gegangen, weil ich das bike bei cahinreactioncycles gekauft habe und die sitzen in irland...hab echt keine lust das bike im karton nach irland zu schicken :-(

Ok, das mit dem zurückschicken ist keine Option, da hast du recht =)

Also doch "seitliches" Spiel, kann ja auch nach vorne und hinten sein :) auf jeden Fall kein Spiel nach unten bzw. oben d.h. wenn du den Vorbau hochziehst(bzw. hochgezogen hast) kannst du die Gabel nicht ein paar Millimeter hoch und runter schieben oder? Das ist ja schon mal gut. Das seitliche Spiel kann daher kommen das die Hülse bzw. das Lager innen ein wenig schief sitzt oder z.b. der Dichtungsring falschrum drin liegt(alles schon passiert) für den FSA Steuersatz gibt es im Internet viele Dokumente/Bilder wo man sehen kann in welcher Reihenfolge er zusammengesetzt wird. Unter dem konusförmigen Ring wo FSA draufsteht ist eine Dichtscheibe/Plastikring, wenn der falschrum ist dann das auch evtl. passieren. Eine kleine Unachtsamkeit bei Kona in der Werkstatt und der Ring sitzt falsch. Sollte nicht aber kann passieren.

Falls es jetzt doch nochmal passiert, nimm alles auseinander(ordentlich und ohne Gewalt!) und guck dir an ob es so zusammengebaut ist wie FSA es vorgibt. Reinige die Teile dann und fette die Lager ein wenig ein und bau alles wieder zusammen.

Den Gabelschaft zu kürzen wird nichts daran ändern, ausserdem wurde es ja so ausgeliefert und von der Geometrie so entwickelt oder hast du da ne andere Gabel reingehauen o.ä.?

Auf den Bildern sieht man nichts ungewöhnliches, aber lass den Blitz mal aus :lol:


gruss Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, hab ich vergessen zu sagen. Egal wo du es gekauft hast, ob in Irland oder den USA oder sonst wo, du kannst die auch kontaktieren das du dieses Problem hast. Normalerweise sollten die dir dann einen Händler in deiner Nähe nennen können der sich das anschauen kann und bei Bedarf die Teile auf kosten von Chainreactioncycles ersetzt. Muss natürlich alles vorher abgeklärt werden und nervt auch etwas aber so bist du auf der ganz sicheren Seite und kannst auch nichts kaputtmachen :)


Viel spass jetzt erstmal mit deinem Kona, sieht echt geil aus :daumen:

Hinterrad mal sauber machen oder putzt bei dir die Freundin ? :cool::cool::cool:


gruss Ben
 
großes dankeschön für deine tipps Ben!!
werde das ding mal auseinander nehmen, falls das problem wieder auftritt!
hatte mal mit nem händler in meiner nähe telefoniert die meinten ich soll bei problemen das bike einschicken, vielleicht sollte chainr.c. mal bei dem händler anrufen, werd das mal abklären!
ne das bike muss ich leider selbst putzen :-(
 
großes dankeschön für deine tipps Ben!!
werde das ding mal auseinander nehmen, falls das problem wieder auftritt!
hatte mal mit nem händler in meiner nähe telefoniert die meinten ich soll bei problemen das bike einschicken, vielleicht sollte chainr.c. mal bei dem händler anrufen, werd das mal abklären!
ne das bike muss ich leider selbst putzen :-(


Hey,

bei den Fotos fällt mir auf, dass die Ahead-Kappe eventuell schon am Gabelschaft aufsetzt, wenn du die schraube festziehts? Du könntest mal messen wie tief/hoch das Unterteil der Kappe ist und wie viel luft zwischen Vorbau-Oberkante und Schaft hast...
 
Hi zusammen,

da ich hier im Forum und auch über Google keine Antwort gefunden habe, hier meine Frage:

Welchen Durchmesser muss eine Sattelklemme für den Kona Honzo Rahmen haben?

Möchte das Serienteil gegen eine von Hope tauschen...

Dank im Voraus und Grüße

P.
 
Hey,

bei den Fotos fällt mir auf, dass die Ahead-Kappe eventuell schon am Gabelschaft aufsetzt, wenn du die schraube festziehts? Du könntest mal messen wie tief/hoch das Unterteil der Kappe ist und wie viel luft zwischen Vorbau-Oberkante und Schaft hast...

ok...darf denn die ahead kappe nicht auf dem gabelschaft aufliegen?
 
witzigerweise hats bei mir immer funktioniert da so ziehmlich jeder rahmen am sattelrohr ne wandstärke von 1,5mm hat. wie gesagt, +- toleranz.....
 
Naja, beim Honzo ist es wie es ist. Ich fahre keines, kann es deshalb nicht ausmessen. Ansonsten hilft ein Blick auf die Standardmaße der Schellen: 32mm (31,8mm), 35mm (34,9mm) oder 38mm (38,2mm). Die Rahmenhersteller halten sich leider nur bedingt an Standards, aber bei den Klemmaßen (auch der Umwerfer) hatte ich bisher wenige Ausreißer (eigentlich nur alte Stahlrahmen).
Wie ist der Sattelstützendurchmesser des Honzo? Vielleicht hilft das hier:

http://forums.mtbr.com/kona/kona-honzo-seatpost-diameter-780772.html

Sie sagen 31,6mm / 35mm

Grüßle Andi
 
Mahlzeit zusammen.
Ich habe bei meinem Entourage was ganz unerfreuliches bemerkt.
Hab vorhin meinen vivid eingebaut und musste feststellen dass die 2 wippen (von oben gesehen) nicht simetrisch zum Rahmen stehen.
Wenn ich über das oberrohr peile, steht die rechte wippe locker 4mm weiter raus und links halt weiter rein.
Was ist das Problem?
Kein Sturz, keine verkackte landung, nix der gleichen.
Kann evtl mal jemand ein bild von seinem entourage machen, so dass man das sieht?!
Habe es vorher nicht bemerkt bzw ist nicht aufgefallen.
Würde mich sehr über ein paar Infos freuen.
Grüße
 
hi leute!

hab ein kleines problem! wollte heute das tretlager von meinem entourage zerlegen und hab dabei nur ein wenig zu fest angezogen und sofort die innere schraube des tretlagers völlig kaputt gedreht!

SIEHE FOTO UNTEN

was kann ich jetzt machen ?!!!

bitte umn hilfe, wenn möglich auch vom kona support!

gruß djan

1497913
 

Anhänge

  • DSCN0268.jpg
    DSCN0268.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 51
@entourage84: ich mach bei gelegenheit noch n foto von meinem bike, bisher ist mir aber nichts dergleichen an den wippen aufgefallen....
 
entourage84: vielleicht helfen dir die beiden fotos weiter....
 

Anhänge

  • DSCN0204.jpg
    DSCN0204.jpg
    59 KB · Aufrufe: 46
  • DSCN0206.jpg
    DSCN0206.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 47
hi leute!

hab ein kleines problem! wollte heute das tretlager von meinem entourage zerlegen und hab dabei nur ein wenig zu fest angezogen und sofort die innere schraube des tretlagers völlig kaputt gedreht!

SIEHE FOTO UNTEN

was kann ich jetzt machen ?!!!

1497913

Hi Djan,

kauf dir einfach eine neue Schraube. Ich vermute, es ist diese hier:
http://www.bike-components.de/products/info/p21049_Gravity-Kurbelschraube-ML185-.html
Schau aber vorher nochmal nach, ob die paßt!

Und kauf dir am besten auch einen Drehmomentschlüssel, z.B. den hier:
http://www.bike-discount.de/shop/a1...cr=EUR&cn=de&gclid=CMvOid71qLoCFU633god0GUAug
Und für größere Drehmomente den hier:
http://www.bike-discount.de/shop/a14837/drehmomentschluessel-5-bis-25-nm-expert.html
Und für noch größere den hier:
http://www.bike-discount.de/shop/a14835/drehmomentschluessel-21-bis-105-nm-expert.html

Wenn du selbst schraubst, also den Mechaniker sparst, sollte ein Drehmomentschlüssel drin sein.

Die kleine Schraube, die du kaputtgedreht hast, soll laut Aufdruck nur mit max. 1,5 Nm, also nur ganz sachte angezogen werden. Sie dient eigentlich nur dazu, die Kurbel auf der Achse zu positionieren.

Gehalten wird die Kurbel dann von den beiden anderen Schrauben im kurzen Ende der Kurbel. Wie stark die angezogen werden müssen, steht auf der Kurbel aufgedruckt oder in der Tabelle auf der letzten Seite der Anleitung für dein Kona-Bike. (Jedenfalls ist in meiner Anleitung eine solche Tabelle.)

Also immer auf die Drehmomentangaben achten, dann kann eigentlich nichts schief gehen. :daumen:
 
Hi Djan,

kauf dir einfach eine neue Schraube. Ich vermute, es ist diese hier:
http://www.bike-components.de/products/info/p21049_Gravity-Kurbelschraube-ML185-.html
Schau aber vorher nochmal nach, ob die paßt!

Und kauf dir am besten auch einen Drehmomentschlüssel, z.B. den hier:
http://www.bike-discount.de/shop/a1...cr=EUR&cn=de&gclid=CMvOid71qLoCFU633god0GUAug
Und für größere Drehmomente den hier:
http://www.bike-discount.de/shop/a14837/drehmomentschluessel-5-bis-25-nm-expert.html
Und für noch größere den hier:
http://www.bike-discount.de/shop/a14835/drehmomentschluessel-21-bis-105-nm-expert.html

Wenn du selbst schraubst, also den Mechaniker sparst, sollte ein Drehmomentschlüssel drin sein.

Die kleine Schraube, die du kaputtgedreht hast, soll laut Aufdruck nur mit max. 1,5 Nm, also nur ganz sachte angezogen werden. Sie dient eigentlich nur dazu, die Kurbel auf der Achse zu positionieren.

Gehalten wird die Kurbel dann von den beiden anderen Schrauben im kurzen Ende der Kurbel. Wie stark die angezogen werden müssen, steht auf der Kurbel aufgedruckt oder in der Tabelle auf der letzten Seite der Anleitung für dein Kona-Bike. (Jedenfalls ist in meiner Anleitung eine solche Tabelle.)

Also immer auf die Drehmomentangaben achten, dann kann eigentlich nichts schief gehen. :daumen:

Ich glaube er wollte wissen wie er den Dreck da jetzt rausbekommt aber trotzdem ne nette anwort wenn er sie draussen hat =)


Ich würde versuchen eine grössere Torx-Schraube oder Schlitz da reinzukloppen um sie gedreht zu bekommen, allerdings sind diese Schrauben meistens viel fester angezogen als die 1,5nm die Pauli erwähnt hat deswegen bin ich mir nicht sicher wie das ohne grösseren Schaden da rauskommen soll. Aber einige Experten hier wissen das bestimmt. Schweisspunkt setzen klappt evtl. auch =) aber wie gesagt, lieber auf kompetentere Antworten als meine warten =)

gruss Ben
 
Ich glaube er wollte wissen wie er den Dreck da jetzt rausbekommt aber trotzdem ne nette anwort wenn er sie draussen hat =)

Stimmt. Da hatte ich doch glatt etwas übersehen. ;)

Theoretisch sollte das Herausdrehen nicht so super schwer sein. Du mußt auf jeden Fall vor dem Herausdrehen die beiden anderen Schrauben in der Kurbel lösen, um den Druck auf die Schraube zu verringern.

Dann mußt du versuchen irgendwie Grip in der Schraube zu finden. Schlitzschraubendreher oder Schweißpunkt sind bestimmt gute Ideen. Eventuell kannst du auch mit einer Zange den äußeren Ring der Schraube greifen. Die Schraube schmeißt du ja hinterher ohnehin weg. Du mußt nur aufpassen nicht die Kurbel oder den Rahmen zu verletzen.
 
Zurück