Konusring auf Carbonschaft

Registriert
4. Mai 2006
Reaktionspunkte
38
Ich habe hier im Forum gelesen und auch auf Nachfrage bei Sportimport die Info bekommen, dass auf dem Carbonschaft der Reba Worldcup ein geschlitzter Alukonus verwendet werden soll. Nun will ich aber einen King Steuersatz montieren. Kann ich den Edelstahlring schlitzen oder bringt das garnichts, da dieser aus Edelstahl ist? Ich habe bisher nur Steuersätze auf Aluschäften montiert indem ich den Konusring erhitzte und er somit locker auf die Krone viel. Das habe ich bei zwei Kings gemacht und die funktionieren bis heute (seit 6 Jahren) einfach bestens.
 
hab heut in der werkstatt ne rennradgabel mit carbinschaft gehabt, dort war ei normaler (ritchey wcs) gabelkonus drauf. ich nehm mal an der wurde normal draufgeschlagen.
ich denk mal das nix schlimmes passiert wenn du den konus schlitzt. Bringen wirds was da du die Spannung rausnimmst und der schaft somit net so sehr zusammengedrückt wird
 
Das selbe Problem werde ich auch habe, King Steuersatz und Reba WC.
Ich habe mal mit der Schieblehre gemessen, das Rohr hat - wie erwartet - 28,5mm und unten an der Konusstelle eben 30mm.
D.h. aufsägen und drüberdubeln?

Mir ist aufgefallen, dass die Gabel gar keine Gewinde für die Bremssattelaufnahme hat. Muss man die noch fräsen lassen?
 
skyphab schrieb:
Mir ist aufgefallen, dass die Gabel gar keine Gewinde für die Bremssattelaufnahme hat. Muss man die noch fräsen lassen?

Gewinde? :confused: Bei IS2000 gibt es kein Gewinde an der Gabel! Die Schaube findet ihr Gewinde am Bremssattel!
 
Hat ein Gabelschaft am unteren Konus immer 30mm Durchmesser? Wie passt denn das nachher in den Steuersatz, wenn nicht?

Catsoft schrieb:
Gewinde? :confused: Bei IS2000 gibt es kein Gewinde an der Gabel! Die Schaube findet ihr Gewinde am Bremssattel!

:wut:

Du hast natürlich recht *lol
Komisch...ich war wohl leicht verwirrt :lol:
Die Gabelgeschichte macht mich noch ganz fertig...;)
 
skyphab, das passt schon mit dem Steuersatz. Vorausgesetzt du nimmst 1 1/8;) . Werde wahrscheinlich einen zweiten King-Konusring besorgen und diesen mit Säge oder Dremel schlitzen. Edelstahl wird sich zwar nicht so anschmiegen wie Alu - aber was will ich machen. Gibt es für King baugleiche aus Alu? Es fahren doch genügend Rebas oder Sids WC rum. Wie habt ihr das mit dem Konusring gemacht? Höre immer nur was vom Schaftrohr kürzen, aber wenig vom Steuersatz für Carbon.
 
Scottcarbon schrieb:
skyphab, das passt schon mit dem Steuersatz. Vorausgesetzt du nimmst 1 1/8;) . Werde wahrscheinlich einen zweiten King-Konusring besorgen und diesen mit Säge oder Dremel schlitzen. Edelstahl wird sich zwar nicht so anschmiegen wie Alu - aber was will ich machen. Gibt es für King baugleiche aus Alu? Es fahren doch genügend Rebas oder Sids WC rum. Wie habt ihr das mit dem Konusring gemacht? Höre immer nur was vom Schaftrohr kürzen, aber wenig vom Steuersatz für Carbon.


Hi,

habe vor 5 Tagen erst eine SID WC Carbon verbaut.
Die leichte Übergröße im Durchmesser des Carbonschaftes war - zumindest an diesem Modell - nicht so groß wie ich das von Metallschäften her kenne.
Ich konnte den Konusring ohne grossen Kraftaufwand mit leichten Schlägen auf ein beidseitig ansetzendes Werkzeug einbauen.

gruß
 
Hi Matze,

naja, dann warte ich erstmal ab bis der Chris King da ist und schaue dann weiter. Hat mich halt irritiert, da Sportimport die Empfehlung mit dem geschlitzten Alukonus gibt. Wüsste nicht, dass beim Rennrad so ein Geäffe gemacht wird. Nachzulesen ist das ja nirgends.
Gruß
Jürgen
 
Also ich glaube man bekommt den Konus recht gut drauf, habe mir das mal angeschaut. Die Frage, die ich mir stelle, ist eben, ob man damit nicht dauerhaft zu viel Druck auf den Schaft ausübt?
 
Hi,

der Hauptanteil des Druckes entsteht nicht durch das Aufpressen beim Montieren, sondern weil es ja eben ein Konus ist, durch die Verspannung im Steuersatz. Würd mir da nicht allzu grosse Sorgen machen, was Schlitz und Material des Konus anbelangt.

Gruss
Excalibur
 
Habe heute früh direkt an Chris King USA geschrieben und die Antwort ist jetzt schon da. Das nenne ich perfekten Service:

We do not suggest splitting the baseplate of the Chris King headset.
This will prevent the baseplate from gaining a press fit of the fork
crown. Without a press fit the baseplate will be able to move on the
crown and could score the carbon leading to a stress riser and
possible damage to the steer tube. Please contact Rock Shox for
information on the fork crowns ability to take a press fit baseplate.
Let us know if you have any other questions. Thank you for your
support and have a good day.

Ich denke, dass einfach zuviel Hype um Carbon gemacht wird. Habe meinen RaceFace Carbonlenker gekürzt und Tunehörnchen montiert. Habe seit 6 Jahren damit keine Probleme. Von wegen jedes Jahr wechseln und damit auf sicher gehen. Und nachdem Rockshox nicht extra eine Info für die Montage eines speziellen Konusrings beiliegt, wird eben der original ChrisKing montiert. Pasta!
 
Hier bei euch wird man immer so schön beruhigt :)

Ich habe jetzt den Konus draufgeklopft, mit der Staubsaugerrohrvariante. Viel Kraft habe ich nicht gebraucht, habe es auf viele Hammerschläge verteilt. Soweit sieht es auch gut aus.

Wenn ich die Konstruktion jedoch gegen das Licht halte und dann ganz genau schaue, sehe ich im äusseren Bereich einen ganz feinen Spalt Licht, also so dünn wie ein Haar ca. er liegt also aussen nicht ganz plan auf. Stärker draufhauen wollte ich auch nicht erstmal.

Unten hat's aber auch eine kleine Erhöhung an der Gabel, er sollte aber schon wirklich satt auf der Krone aufliegen, oder?

In der Anleitung steht auch nichts von geschlitztem Konus, ich frage mich nur, wie in aller Welt man einen Konus wieder von der Gabel bekommt :confused:

Mir steht auch noch der Angstschweiß auf der Stirn, in der Anleitung wird einem ja auch immer Angst gemacht, von wegen tödlichen Unfällen usw. Aber Recht haben sie natürlich schon.
 
Carbon? Reba Worldcup wa?
800€ für die Gabel aber keine 5€ für die 5 Minuten im Bikeshop?
 
CES7

1. Wer zahlt 800 EUR für eine Reba Worldcup? 2. Ein Rockshox Master plus Händler (Du weisst was das heisst?!) wollte die Gabel nicht annehmen - ich solle dahingehen wo sie gekauft wurde. Hätte dort sogar den ChrisKing dort gekauft. Aber solche teure Teile haben die nicht, wollten aber auch nicht bestellen. Muss man deswegen so unfreundlich sein. Daraufhin habe ich bei Sportimport angerufen (die haben natürlich nach dem Händler gefragt:cool:) und die Info mit den geschlitzten Konus bekommen. 3. Die Radshops leisten keine Wunder - ist halt auch nur Arbeit. An meinen eigenen Rad bin ich bestimmt penibler als viele Radshops. 6. Haben die wenigsten eine Gabel mit Carbonschaft in der Hand gehabt.
 
Es gibt auch Trendshops mit Personal das ständig mit hochwertigen
Material umgehen muss. Wir haben hier mindestens vier Stück in der Stadt.
Zur Not stellt man sich halt mit hin und schaut dem Mechaniker über die
Schulter.
 
Also hier bei uns hat's keine 'Trendshops' und mit über die Schulter schauen ist auch nicht viel ("geben sie's ab und kommen sie morgen wieder"). Erst durch meine defekte Reba habe ich einen Shop in meiner 'Nähe' gefunden, dem ich solche Teile guten Gewissens in die Hand drücken würde.
Der Unterschied ist eben, dass ich mich reinlese (und auch muss) und ich stelle mir immer so vor, dass man dann die Gabel abholt und hat plötzlich ne Kralle im Schaft...

Ich freu' mich für dich, wenn es bei dir Shops hat, die sich wirklich damit auskennen, ist aber leider nicht überall so und bevor ich das Leuten in die Hand drücke, die 3 Mal an einem defekten Bremssattel rumpfuschen, anstatt einen neuen dranzubauen, mach ich's lieber selber. Wenn's dann kaputt ist, war ich's wenigstens selbst.
 
Ne, von Fetten stand nirgends was im Bezug auf das Carbongedönse. Hmm, wäre besser gewesen?
Die Bremssattelaufnahme muss man auch noch abfräsen, mal nachher kurz nen Bikeshop hier fragen.

Edit: Frühestens nächste Woche Mittwoch...aha
 
wär auf jeden fall besser gewesen, da sich der konus dann leichter draufschlagen lässt. Er sollte schon richtig spaltfrei auf der krone aufliegen, einfach noch mal beherzt draufschlagen würd i sagen.
 
Ja sicher z.Z. bekommt man keinen Termin beim Schrauber.
Ich bin einfach hin und hab bischen gebettelt. Ne Stunde später war
die Sache erledigt.
 
Achso, neinein, das ist alles Carbon. Wollte zu Beginn noch fetten, aber ich hatte keine Ahnung was Fett mit Carbon anstellt und hab's deshalb gelassen.

Ok, dann muss ich mal sehen, wie ich das Ei da draufbekomme...komisch.

@CES7: Hehe, Betteln wäre in der Tat wahrscheinlich die einzige Möglichkeit. Hochkonjunktur *g
 
Zurück