[??]Kooka Vorbau passt nich auf Gabelschaft

Registriert
16. Februar 2005
Reaktionspunkte
2.748
Ort
Leipzig
Halloa

Als Kooka-Freund habe ich mir diesen Vorbau erstanden. Eigentlich wollte ich ein paar pin ups ;) in den Classic-Teile Thread setzten aber das kommt später. Vorerst habe ich ein kleine Problem.
Der Vorbau passt vom Durchmesser her, wie schon gesagt, nicht auf den Gabelschaft. Habe 3 Gabeln daheim rum stehen und er passt auf keine so recht drauf. Verkauft wurde das Teil damals als 1 1/8 " .. es fehlt nur leider ein My im Durchmesser.
Will ungern rohe Gewalt anwenden (dann würde er sicher auf den Schaft irgendwie draufgehen) .. ist es ratsam am Gabelschaft rum zu feilen? (Pace RC36 und somit auswechselbar)
Gibt es sonstige Vorschläge und/oder Erfahrungen.


Danke im Voraus Bertram
 

Anhänge

  • Kooka Vorbau grün3.jpg
    Kooka Vorbau grün3.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 112
Hi!
Das Problem kenn ich! Hab mit ganz, ganz feinem Sandpapier das Schaftrohr bearbeitet bis der Vorbau passte. Bei so minimalen Eingriffen hätte ich hinsichtlich einer "Materialschwächung" des Schaftes keine Sorgen.
 
Ich hab das Nachfolgemodell von deiner Serie im Ringlè-Look und der
paßt auf meinen Gabelschaft wie Arsch auf Eimer...

Wenn es wirklich nur minimal ist würd ich auch dem Schaft zu Leibe rücken

Ansonsten ==> Ab in die Vitrine!
 
Hi

Danke für die Tipps. Ich denke auch, dass ich dem Schaft zu Leibe rücken werde. Zumal die Gabelschäfte von Pace sehr große Wandstärken haben.
Wird es dann mit anderen Vorbauten die eigentlich gut auf 1 1/8 passen Probleme bezüglich Spiel/Passverhalten geben?
Würde an ein und dem selben Rad ab und an den neueren und manchmal den oben gezeigten "alten" Kooka Vorbau installieren.
Der neuere Vorbau im "nightstorm" Design ist schon unterwegs ...
Werd die Teile dann mal geballt hier zeigen.
Hat schon mal einer eine Sattelstütze in dem Design gesehen?

Bis die Tage Bertram
 
... sollen schon gebrochen sein ... also rumspringen oder ähnliches würd ich mit dem nicht ... aber die allwöchentliche tour im wald sollte er schon auhalten
 
Klar, am Schaft würd ich anfangen. Mit Schleifpapier bearbeiten hört sich gut und bekannt an. Hatte selbiges Problem vor Jahren mit `nem Cannibal-Vorbau an meinem Zaskar. Hat problemlos funktioniert und die Materialschwächung - naja - nicht wirklich von großer Bedeutung.....
 
Zurück