Kostengünstige Navigation auf dem Handy mit MapNav - Anleitung

die maximale Laufzeit weiß ich leider nicht, mir wurde der Akku noch nie leer - ich achte aber auch nicht darauf, ihn vor der Tour komplett zu laden.

zu outdooractive weiß niemand etwas?
 
War geade bei outdooractive - neu Oberfläche aber bei den Onlinekarten alles beim alten und können auch gesaugt werden:

URL=t3.outdooractive.com/portal/map/
URL=t3.outdooractive.com/austria/map/
URL=t1.outdooractive.com/suedtirol/map/

Gruß
Tom
 
Bei mir funktioniert die maps.ini bis auf Google und Custom:

Code:
[MapVE1]
Name=VirtualEarth Surface
CachePath=VE\SUR\
MT=5
URL=ortho.tiles.virtualearth.net/tiles/h
[MapVE2]
Name=VirtualEarth Map
CachePath=VE\MAP\
MT=6
URL=ortho.tiles.virtualearth.net/tiles/r
[MapGL1]
Name=Google Surface
CachePath=GL\SUR\
MT=1
URL=khm0.google.com/kh?v=36&n=404&t=
[MapGL2]
Name=Google Map
CachePath=GL\MAP\
MT=2
URL=mt2.google.com/mt?v=ap.92&hl=ru&x=
[MapOS1]
Name=OpenStreetMap Mapnik
CachePath=OS\SUR\
MT=21
URL=t3.outdooractive.com/austria/map/
[MapOS2]
Name=OpenStreetMap Cycle
CachePath=OS\MAP\
MT=22
URL=t3.outdooractive.com/suedtirol/map/
[MapGU1]
Name=Gurtam
CachePath=GU\MAP\
MT=26
URL=t3.maps.gurtam.by/map_gmaps?n=404&x=
[MapCustom1]
Name=Custom Map 1
CachePath=MP\SUR\
MT=9
URL=a.tah.openstreetmap.org/Tiles/tile/
[MapCustom2]
Name=Custom Map 2
CachePath=MP\MAP\
MT=10
URL=thunderflames.org/tiles/cycle/
 
#########
OSM
URL=tile.openstreetmap.org/
URL=a.tah.openstreetmap.org/Tiles/tile/
URL=b.andy.sandbox.cloudmade.com/tiles/cycle/
URL=t3.outdooractive.com/portal/map/
URL=t3.outdooractive.com/austria/map/
URL=t3.outdooractive.com/suedtirol/map/
URL=thunderflames.org/tiles/cycle/
Gurtam:
URL=t3.maps.gurtam.by/map_gmaps?n=404&x=
Googel SUR:
URL=khm0.google.com/kh?v=99&n=404&t=
URL=khm0.google.com/kh?v=36&n=404&t=
Google MAP:
URL=mt0.google.com/mt?n=404&x=
URL=mt2.google.com/mt?v=ap.92&hl=ru&x= 
VE MAP:
URL=ortho.tiles.virtualearth.net/tiles/r
VE SUR:
URL=ortho.tiles.virtualearth.net/tiles/h

Die Einträge nach ######## sind zur Info - alles URL´s die laufen oder schon mal liefen. Die Einträge könne in der aktiven maps.ini belassen werden.

Gruß
Tom
 
Hallo Leute,

ich wüsste zu gern wie Ihr die URLs für die Tiles die in der maps.ini zu verwenden sind herausfindet.

Ich finde z. B. auch die OSMC Reit- und Wanderkarten auf OSM-Basis sehr ansprechend und hätte mit denen gern mal einige Tests gemacht:

http://topo.geofabrik.de/

Ich komme aber nicht dahinter, woher Ihr die URLs für maps.ini bekommt. Kann mir das jemand erklären? Wie verhält es sich denn mit den Tiles, ist das Namensschema hinter denen bei Google, OSM und den anderen gleich? Oder woher weiß mapnaveditor welche Tile er zu laden hat?


Würde mich wirklich sehr freuen wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, so dass ich schlauer werde.


Beste Grüße


Christian
 
Hallo,

die URLs der einzelnen Kacheln lassen sich z.B. mit dem Firefox Browser recht einfach rausfinden:
- Gehe einfach auf eine Kartenseite
- dann in Firefox den Menuepunkt Tools -> Page Info (Seiteninfo) waehlen
(habe gerade nur einen englischen Firefox zur Hand, keine Ahnung was Tools auf deutsch ist, halt der Menuepunkt oben rechts direkt neben Hilfe)
- Dort auf das Tab "Media" wechseln. Als Resultat werden alle von der Seite angezeigten Bilder samt URL aufgelistet :)

Hier ein etwas aelterer Beispiel Screenshot:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/300887

Bei deiner Seite waeren Kacheln z.B.:
http://topo.geofabrik.de/trails/10/544/347.png

Also versuch mal folgenden Eintrag in der Ini Datei:
URL=topo.geofabrik.de/trails/

(kanns grad nicht probieren da kein MapCreator installiert).
 
Habe vorhin die OSMC Karte ausprobiert - auf meinem Device sieht das Kartenbild leider nicht so toll aus, da fehlt wohl das Overlay mit der Schummerung :-(

Aber trotzdem eine tolle Karte, die hat in meiner Region Trails drin die ich sonst noch in keiner anderen Karte gefunden habe.
 
Dass die Schraffierungen fehlen liegt wohl daran dass das jeweils zwei Bilder sind pro Kachel die übereinander gelegt werden. mapnaveditor kennt aber nur je eine Basis-URL und lässt das ganze schöne Bergezeug einfach weg.
 
Hallo liebe Mapnav-Gemeinde.

Ich nutze das Programm ebenfalls und bin damit auch sehr zufrieden.
Allerdings wurde ich gerne wissen, ob man aufgezeichnete Touren von z.Bsp. gps-tour.info mit mapnav nachfahren kann.

Wie man manuell Routenpunkte in Mapnav einsetzt weiß ich, dies ist aber sehr mühsam. Vielleicht wisst iht weiter. Ich konnte trotz Recherche dazu keine Informationen finden.


Gruss

PS: kleine Beschreibung wäre toll :daumen:
 
Wurde weiter vorne schon beschrieben:
gpx-Tracks z.B mit gpsBabel ins .plt-Format (Oziexplorer) umwandeln und als Strecke laden
gpx-route direkt als Route laden und ab gehts!!!
 
Hallo,

ich nutze seit einiger Zeit begeistert Mapnav in der Version 4.7.0. In den neueren Versionen ist immer die Rede von GT mode und Sport mode. kann bitte jemand kurz erläutern worum es sich dabei handelt? Danke!

Gruß,
axo
 
Hallo zusammen,

darf ich nochmal das Thema MavNav und Nokia 5800 aufgreifen? Ist ja bereits im Thread vorgekommen, aber leider nicht weiter verfolgt worden ...

Ich versuche hier MapNav auf besagtem Handy zum Laufen zu bekommen. Eigentlich läuft es schon - aber mit der Karten-Darstellung habe ich Probleme.

Bisher bin ich wie folgt vorgegangen:
MapNav von der Website runtergeladen und via PC installiert
Karte mit MapEditor erstellt (ca. 5 MB) und mit MapNav geöffnet

Leider erscheint nur ein schwarzer Bildschirm. Der Map-Name und die Zoomstufe wird angezeigt, aber keine Karte.

Dann habe ich via wap auf die neueste Version upgedatet - gleiches Verhalten.

Auch die Online-Karten funktionieren nicht (Google, ...).

Einen Test mit einer Route (Vorschau) habe ich auch durchgeführt - auch ohne Änderung.

Habe ich etwas vergessen/übersehen? Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!

Vielen Dank und viele Grüße
Sandra
 
Moin

Hast Du die Adresse für Onlinekarten so eingegeben wie hier im Thema beschrieben?
Bzw. hast Du überhaupt eine Verbindung?

Hast Du die Karte welche mit Mapcreator erstellt wurde MapNav bekannt gegeben?Falls ja,mit Taste "0" wird zwischen online/offline umgeschaltet dann mit "#" zwischen den online verfügbarten Quellen und mit "1" bzw. "2" die Zoomstufe gewählt.Bei den Offlinekarten wird bei falsch eingestellter Zoomstufe nix angezeigt!

Merkwürdig.....online geht eigentlich immer,zumindest bei mir! :cool:

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

danke für den Hinweis!

Jetzt bekomme ich die Online-Karten angezeigt (der Hinweis mit online/offline war's). Allerdings bleibt die externe Karte immer noch schwarz - egal welche Zoom-Stufe.

Mit den Tastenkombinationen kann ich nur bedingt etwas anfangen - das 5800 hat einen Touchscreen und die Bildschirmtastatur wird nicht eingeblendet. Auf der rechten Seite werden allerdings ein paar Symbole angezeigt.

Ich arbeite momentan mit einer kleinen Route, mit der ich Online-Karten über die Routen-Vorschau in den Cache lade. Das funktioniert auch soweit.
Allerdings wird die Route während der Vorschau nicht bzw. nur teilweise (kleines Stückchen am Anfang) angezeigt - ist das Problem auch bei anderen Handys bekannt?
Ich hab schon etwas recherchiert - aber die Infos bzgl. MapNav und Nokia 5800 sind sehr spärlich. Ich vermute mal, dass die Kombination nicht sehr oft eingesetzt wird ...

Danke und viele Grüße
Sandra
 
Allerdings wird die Route während der Vorschau nicht bzw. nur teilweise (kleines Stückchen am Anfang) angezeigt - ist das Problem auch bei anderen Handys bekannt?

Nokia e51, nokia 3720:
durch Drücken der grünen Hörer-Taste erscheint die ganze Route (Übersicht, nicht gedreht in Fahrtrichtung sondern eingenordet) oder wiederholtes Drücken nur ein Ausschnitt, mit dem ich navigieren kann (Route gedreht in Fahrtrichtung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt das Du die Offlinekarten MapNav bekannt machen mußt?

Über Menu - Mehr - interne/externe Karten - Karte einfügen.
Da ist auch der Unterschied zwischen *.mno und *.mnm Karten,oder wie die auch immer die heißen :rolleyes: .

Gruß Thomas
 
Hallo!

Danke für den Tipp mit der Route - nach Drücken der grünen Hörer-Taste wurde die Route vollständig angezeigt.

Die Karte hab ich MapNav "bekannt gemacht". Der Karten-Name wird auch angezeigt, wenn ich auf diese Karte wechsle, der Bildschirm bleibt aber schwarz.

Danke für den Link ins Forum - diese Englische Version hab ich übersehen. Bin nur über die Russische Version gestolpert, konnte aber trotz Übersetzungsdienst nicht viel Info raus ziehen ...
Die externen Karten sollen also funktionieren ...
Ich werde demnächst dann nochmals Versuche mit einer neuen Karte machen ...

Viele Grüße
Sandra
 
Hi,

ich habe ein neues Handy mit integrierten GPS und bin nun dabei, mir Programm, Karten und Routen neu zu laden.

Mit meinem neuen Samsung Symbian-Handy laden die Karten unheimlich langsam. Hat jemand Ideen, wie ich das verbessern kann? Das war ich bei meinem alten Sony nicht gewohnt, da ging das ratzfatz. Dafür ist das Display meines neuen Handys nun gefühlt doppelt so groß :love:

Welche Version sollte ich bei Symbian aufspielen (debug, release). Ich habe die release genommen. Ich meinte auf der HP was gelesen zu haben, dass es eine bestimmt Symbian-Version gibt. Hab das aber nicht mehr gefunden.

Danke für Eure Hilfe
 
Moin

Ich hatte bis jetzt immer die release Version installiert.
Lief/läuft ohne Probleme!

Hast Du deine neuen Karten größer gemacht?
Ab einer bestimmten größe dauert´s ewig bis die geladen sind,frag mich aber jetzt nicht bei was für einer.;)

Anderes "Problem".
Hab ein LG KP 500 bekommen,gibt´s da eine Möglichkeit die Bluetoothfunktion für Javaapps,in diesem Fall MapNav,verfügbar zu machen?

Gruß Thomas
 
Zurück