Krafttraining und Ausdauertraining

Registriert
22. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg/München
Hallo,

mich würde interessieren wie man das Krafttraining (ich meine nicht kraftausdauer, sondern sowas mit 3 sätzen und jeweils ca 10 whd) und Ausdauertraining im Trainingsplan kombiniert.
Also angenommen ich trainiere am 1. Tag GA1 und am 2. Tag GA1, kann ich jetzt am 3. Tag Krafttraining machen und 4. Tag Pause oder erst einen Tag Pause und am 4. Tag dann Krafttraining? Also wie es mit den Pausen zwischen Kraft- und Ausdauertraining? Oder kann man beides an einem Tag machen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke,
Andreas
 
Original geschrieben von Kalkproduzent
mich würde interessieren wie man das Krafttraining und Ausdauertraining im Trainingsplan kombiniert.

warum?

sinnvoll ist das nicht, d.h. wenn du gezielt trainierst, wirst du schwerpunkte im jahr setzen und dann verstärkt dieses oder jenes trainieren.
dann wirst du nicht in verlegenheit kommen, beides mit gleicher gewichtung trainieren zu müssen.

oder du machst sport just for fun, dann musst du dir keine gedanken um trainingspläne machen.
 
also ich mach acuh wieder beides....is einfach so dass beim biken der oberkörper viel zu kurz kommt und das langfristig eben auch zu problemen führn kann(haltungsschäden und der gleichen)

da ich im studio wirklcih nur den oberkörper trainiere isses eigentlich kein problem 3 ma wöchentlich zu gehn, und wie gewohnt zu biken...die kaloriebilanz soltle stimmen aber sonst isses eigentlich kein problem
 
Original geschrieben von Kalkproduzent
Also angenommen ich trainiere am 1. Tag GA1 und am 2. Tag GA1, kann ich jetzt am 3. Tag Krafttraining machen und 4. Tag Pause oder erst einen Tag Pause und am 4. Tag dann Krafttraining?

Klare Antwort: Das kommt auf deinen Trainingszustand an.

Bei mir sieht es typischerweise in etwa so aus, daß ich einen Tag bike und einen Tag Krafttraining im Studio mache, dann wieder biken und wieder Krafttraining. Danach kommt in aller Regel ein Tag Pause. Das halte ich aber nicht stur ein - wenn's Wetter gut ist überwiegt das Biken - wenn's schlecht ist geh ich halt öfters ins Studio oder mach garnix. Was für dich optimal ist muss du schon selber rausfinden. Versuch einfach auf deinen Körper zu hören - wenn du keine Lust hast lass das Training an dem Tag einfach bleiben. Vorallem beim Krafttraining! Wenn du merkst, daß es einfach nicht so klappt wie es sollte (Leistung gegenüber dem letzten Training verringert / schlechtes Allgemeinbefinden), dann brich das Training ab und gönn dir 2 Tage Pause.

Ich würde das Krafttraining auf den Oberkörper und die Rumpfmuskulatur beschränken. Vorallem wenn du 3 Sätze a 10 Widerholungen machen willst wirst du ein sehr starkes Muskelwachstum haben. Dummerweise verträgt sich Muskelwachstum und Ausdauerleistung bei trainierten Personen nicht gerade (bei Anfängern sieht's wieder anders aus), da der Muskel zwar größer wird - aber einen geringeren Wirkungsgrad bekommt. Weltklasse Ausdauerathleten sind nunmal eher Striche in der Landschaft.

Kraft und Ausdauertraining am selben Tag würde ich eher nicht machen - und wenn, dann erst Krafttraining und danach Ausdauertraining.

Also: Für eine solide Allgemeinfitness gehört Krafttraining meiner Meinung nach absolut dazu, da sonst der Oberkörper einfach im Vergleich zu den Beinen zu schwach ist. Wenn es nur um Ausdauer geht solltest du zwar auch Krafttraining machen - aber nicht auf Muskelaufbau.
 
Hi!

Wie groß deine Erfolge beim Muskel- und Ausdauer-Aufbau sind (oder sein werden), hängt zu 80-90% von deiner genetischen Predestination ab!

Gegen Kraft- UND Ausdauertraining am selben Tag spricht soweit nichts, solange du beim Krafttraining nicht deine Beine trainierst.
Nach hartem Beintraining am besten nur Rekom am selben und nächsten Tag.

Wenn du sowohl Kraft als auch Kondition ernsthaft aufbauen und/oder verbessern willst, wirst du um eine Art "Periodisierung" mit klarer Schwerpunktsetzung nicht umhin kommen. Das Prinzip ist dabei dieses, daß man in einer Intensivphase aufbaut (Kraft ODER Kondition), in der nachfolgenden niedrigintensiven Phase den aufgenauten level dann nur hält (Stabilisierung).
D.h. du wechselst also in deiner Schwerpunktsetzung immer Ausdauer und Kraft/Muskelaufbau ab. Und sei dir im klaren daß du damit natürlich in keinen der beiden Disziplinen ein Optimum (für dich!) erreichen wirst.


Gruß Robert
 
@ blueIcedragon

solche hämpflinge sind die amerikanischen(und ich weiss ncih wieso, aber die besonders) 10-kämpfer und sprinter nich gerade....mit dem durchschnittlichen amerikanischen-nationalkader-sprinter-körperbau(wasn wort?!) wär ich vollkommen zufrieden:D

war doch grad erst die leichtathletik WM....man man man...da hatten sogar die mädels n besseren sixpack wie ich

@kalkproduzent...wenn du eh schon den monatsbeitrag bezahlst gugg ma ob sie spinning oder indoorcycling anbieten...damit lässt sich die form saugut übern winter retten und was manche studios anbieten sind spezielle rücken oder rumpf-programme.....nennt sich dann z.b. "powerbauch" oder "wirbelsäule" oder sonst wie....is nich ganz so monoton wie stures pumpen, is in der gruppe und bringt echt was

ach da fällt mir grad nochwas ein....gibt sogar zwo übungen für die beine die ich im studio mache....mein trainer hat sich den bewegungsablauf aufm heimtrainer(oder sollte man studiotrainer dazu sagen?) angeguggt und gemeint dass die äussere seitl. muskulatur zu schwach wär...deswegen bin ich da jetz auf dem geilen "machdiebeinebreit"-apparat und dann noch ne übung wo man auf nem mit luftgefüllten kissen mit jemweils einem bein balanciert.....stärkt die stützmuskulatur im fussgelenk

gibts gegen eine der übungen was einzuwenden?
 
Original geschrieben von Hugo
solche hämpflinge sind die amerikanischen(und ich weiss ncih wieso, aber die besonders) 10-kämpfer und sprinter nich gerade....mit dem durchschnittlichen amerikanischen-nationalkader-sprinter-körperbau(wasn wort?!) wär ich vollkommen zufrieden
aha.
auch mit deren ausdauer?

und hast du auch zeit, jeden tag den ganzen tag professionell zu trainieren?
 
ne leider nich...habs nur erwähnt weil BID meinte dass weltklasse athleten "striche in der landschaft" sind.....

naja zum zehnkampf gehört doch auch n 5 oder 10km lauf, oder?
also so schlecht sind die nich in sachen ausdauer...vielleicht schaffen die kein marathon, dafür seh ich schei$$e aus:lol:

ne ma im ernst.....n paar muskeln mehr, auch am oberkörper wo sie beim biken eigentlich eher hinderlich sind können im "fitness" oder semiprofessionellen bereich nicht schaden.....so verhindert man wenigstens in zehn jahrn mit irreparablen wirbelsäulenschäden etc. rumzulaufen weil die mangelnde muskulatur für schwerwiegende haltungsschäden verantwortlich warn...

ausserdem geibts mehr wie biken, oder?!
 
Zurück