Kralle einbauen und Gabel ist oben zu lang!

Registriert
30. Oktober 2005
Reaktionspunkte
154
ICh wollte mal fragne wie ich die Kralle in meine Gabel reinhauen soll denn ich hab nicht das passende Werkzeug dazu.Was kann ich dabei falsch machen und worauf muss ich achten.???Wie weit muss die Kralle rein?:confused:

Außerdem muss ich ein Stück von der Gabelstange abschneiden so wies aussieht.Soll ich das mit so einem Rohrschneider machen die wie sone Art Schraubstock funktionieren????????

Soll das Ende des Rohrs bündig mit dem Vorbnau abschließen oder kann es auch erwas tiefer sein??
 
So sieht das TEil aus
 

Anhänge

  • rohrschneider.gif
    rohrschneider.gif
    23,9 KB · Aufrufe: 55
  • rohrschneider.jpg
    rohrschneider.jpg
    9,5 KB · Aufrufe: 68
Abschneiden geht mim Rohrschneider ohne Schraubstock super. Gabel einfach zwischen die Beine klemmen und ablängen. So ablängen, dass der Vorbau mit allen Spacern die du montieren möchtest circa 2-3 mm über das Steuerrohr hinausschaut, weil sonst kannst das ganze nicht klemmen. Musst aber beim ablängen dran denken, dass sich das alles noch etwas zusammenzieht.
Kralle ohne Werkzeug einschlagen ist fast nicht möglich. Ich habs erst diese Woche versucht und bin kläglich gescheitert. Musst dann doch noch zum Bikehändler. Hab ich zwei Euro in die Kaffeekasse getan und die Sache war gelaufen.
 
Torsten schrieb:
Bei der Erfahrung würde ich zum Händler gehen, zuschauen und lernen.

Und es kostet nicht die Welt.

Gruß Torsten
Schlage ich auch vor. Denn wenn der Gabelschaft zu kurz ist, gehen die Probleme los.


Wenn Du es nicht lassen kannst, benutze wenigstens eine Anleitung:
http://www.bike-adventure-club.de/1024x768/technik.htm

Schau unter "Federgabel tauschen"


Für die Kralle:
http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=414



Mach aber nichts unüberlegtes, frage lieber einmal zuviel als zuwenig nach. Entweder hier oder beim Händler. ;)
 
Gewindestange (M8) im Baumarkt kaufen (ca. € 2,-), Kralle draufschrauben, Gewindestange von oben in das Rohr einführen, unten große Unterlegscheibe und passende Mutter drauf, durch Anziehen der Mutter die Kralle langsam in das Rohr ziehen.

Rohrschneider kannste dir sparen, mit normaler Eisensäge absägen, Kanten brechen.
Ich lasse das Steuerrohr ein paar Milimeter über den Vorbau stehen und montiere dann einen 5mm Spacer. Ein zu langes Rohr ist bei einem Rahmenwechsel u.U. segensreich, wenn es zu kurz ist, ist Schicht.

Schwierigkeitsgard: 1 (von 1o)
Erfolgsaussicht: 100 %
Nötiger IQ: ca. 65
 
Im Zweifel länger lassen und einen Spacer obendrauf ! ;)
Der Ästhet kann den Gabelschaft später immer noch kürzen . :cool:

Das Thema " Gabelschaft zu kurz ! Wie verlängern/wechseln ? " ist hier schon ein Klassiker . :(
 
Jo Schaft liber lang lassen man weis Ja nie bei mir ist er sogar noch im Uhr zu stand an die SPacer gewöhnt man sich (Hab glaub 13 Stuük in verschidenen Größen dran hihihihihi)
 
WaldChiller schrieb:
Außerdem muss ich ein Stück von der Gabelstange abschneiden so wies aussieht.Soll ich das mit so einem Rohrschneider machen die wie sone Art Schraubstock funktionieren????????

Wenn Du das Teil wie nen Schraubstock benutzt, ist danach Deine Gabel und Dein Rohrschneider hin. Drehen und anziehen, drehen und anziehen ist angesagt.

Allerdings würde auch ich bei dme Vorwissen eher auf einen "Fachmenschen" vertrauen, bevor Du Deine Gabel auf den Müll geben kannst.

Florian

PS: Sägen geht auch, wenn man wirklich gerade sägen kann - und das können erfahrungsgemäß die wenigsten.
 
Gerade sägen?!? Kein Problem, zumindest wenn man 'ne Gehrungssäge hat. Gibt's schon für relativ kleines Geld (ca. 25 Eusen) im nächsten Baumarkt. So ein Teil gehört sowieso in jeden Haushalt ;-)

Gruß
DyingOfTheLight
 
also ich würd einfachma drauflossägen mit ner stahlsäge gt das schon klar ne mus ya auch net sooo genau sein!!!
wenn das oben auf eina seite n halben mm oda so höher isals auf der ander is das np!!!
 
ToniL schrieb:
also ich würd einfachma drauflossägen mit ner stahlsäge gt das schon klar ne mus ya auch net sooo genau sein!!!
wenn das oben auf eina seite n halben mm oda so höher isals auf der ander is das np!!!

Du kannst ohne zusätzliches Werkzeug auf nen halben mm genau sägen .... wow ... bei den meisten wirds aber eher nach dme Motto laufen: Wird schon "schief" gehen.


Florian
 
von parkt tool gibs ein teil, dass man in den schraubstockeinklemmen kann und darin dann den gabelschaft fixiert. dann kann man lossägen.
bei den rohrschneidern hat man später das problem, dass sich die spacer und die deckkappen vom steuersatz schwer über die schnittstelle ziehen lassen.
d.h man darf hinterher ewig lang rumfeilen und schleifen, also ist doch die säge besser.;)
 
gurkenfolie schrieb:
von parkt tool gibs ein teil, dass man in den schraubstockeinklemmen kann und darin dann den gabelschaft fixiert. dann kann man lossägen.

Schon mal die Preisliste von Park Tools angeschaut .... örx

gurkenfolie schrieb:
bei den rohrschneidern hat man später das problem, dass sich die spacer und die deckkappen vom steuersatz schwer über die schnittstelle ziehen lassen.

Wus? Der Rohrschneider drückt das Material nach innen. Wenn überhaupt, dann hat man Probleme die Kralle über den Grat zu schieben.
Sinnvoll ist daher von innen mit ner Halbrundfeile kurz drüberzugehen. Sollte man aber über die Sägestelle auch - allerdings mit ner flachen Feile :cool:

Florian
 
gurkenfolie schrieb:
bei den rohrschneidern hat man später das problem, dass sich die spacer und die deckkappen vom steuersatz schwer über die schnittstelle ziehen lassen.
d.h man darf hinterher ewig lang rumfeilen und schleifen, also ist doch die säge besser.;)
Das kann ich nicht bestätigen. Habe eben erst den Gabelschaft gekürzt und mit einem Rohrschneider gearbeitet.

Immer nur ein klein wenig angezogen und gedreht. Das Schneiderad ist allerdings auch neu gewesen, das spielt bestimmt auch eine Rolle.

Spacer und Vorbau haben gut drübergepasst.
 
Zurück