Krampf in rechter Wade...

  • Ersteller Ersteller ScottErda
  • Erstellt am Erstellt am
S

ScottErda

Guest
Hallo!

Ich bekomme oft bei meinen Touren einen Krampf in der rechten Wade.

Meistens merke ich es schon vorher und tu dann langsamer.

Was kann ich denn dagegen machen? Eigentlich könnte ich noch lange weiter fahren von der Fitness her, jedoch macht meine Wade da nicht mit. Und das komische ist, das es immer nur die Rechte ist.

so long

Norman
 
@Onkel D: Muss ich mal ausprobieren, obs hilft...

@ carmin: Ich hoffe nicht. Denke aber auch nicht, das es länger ist.
 
wenn du sonst nicht zu Krämpfen neigst,
dann
a) Fehlbelastung
b) Vorschädigung am Muskel (Riss, Bluterguß...)
c) Durchblutungsstörung (Ader verstopft/zu eng, das gibt es auch in jungen Jahren)
 
Könnte es sein das du Krafsport betreibst? weil das kann dazu führen das sich deine sehnen verkürzen und das kan teils auch krämpe verursachen aber sonst würde ich wie Onkel_D sagt zu Magnesium greifen bei krämpfen om allgemeinen.
 
Ich tippe auf nicht ganz einwandfreie Positionierung des rechten Pedal-Cleats, sofern Du überhaupt mit SPD oder einem ähnlichen System fährst :p .

Hier mal unter "Pedal-Cleats montieren" schauen.


Ansonsten ausreichend trinken (0,8L / Std.) und genügend Mineralien zuführen bzw. vor der Tour genug essen. Dabei auf die richtige Zusammensetzung achten.
 
Hi,

ich schildere jetzt mal MEIN ganz spezielles waden-problem:
ich bekomme leichte krämpfe oder eine vorstufe davon relativ häufig bei hohen trittfrequenzen(100-120 u/min) auf abfahrten (vor allem RR); das passiert auch wenn ich GA-einheiten mache und den berg vorher gemütlich hochgefahren bin. sobald ich dann ins etwas flachere komme, kann ich problemlos mit 80-95 u/min weiterfahren.
wenn ich im flachen hohe frequenzen trainiere, habe ich auch keine probleme :ka:
ich bekomme diese krämpfe relativ gleichmäßig in beiden beinen.

woran könnts liegen :confused:

grüße
 
schon wieder der humbug mit großzehengrundgelenk über pedalachse...
das gelenk soll je nach schuhgröße vor der pedalachse stehen. vorteil: beinmuskulatur wird besser und gleichmäßiger ausgenutzt. bei größe 43 ca. 1cm vor der achse
 
@Ottrott: Begründe mal warum das Humbug ist. Wollte mich morgen eigentlich mal an die Sache mit der Grosszehgrundeinstellung dran machen.

Komisch ist aber das es nur in der rechten Wade ist...


so long

schönen Sonntag noch

Norman
 
nur kurz und sehr laienhaft. wenn man das großzehengrundgelenk über der pedalachse hat, hat man mehr bewegung im oberen sprunggelenk. das heißt, mehr plantarlex und dorsalex. dadurch wird die hintere unterschenkelmuskulatur und auch der vordere anteil der oberschenkelmuskulatur stärker belastet. hat man das gelenk vor der pedalachse, wird die fußbewegung eingeschränkt, und andere anteile, wie z.B. hintere oberschenkelmuskulatur, mehr beansprucht. führt zu einem ökonomischeren tritt und einer besseren muskulären belastung.
sieht man mittlerweile auch bei sehr vielen profis; die fahren mit dem ballen vor der achse.
 
Ich kenne das, allerdings ist es bei mir die linke Wade. Es ist etwas besser geworden, seit ich beim Wasser auf einen hohen Natrium-Gehalt achte. die mesiten Wasser sind natirumarm und für Babies geeignet, aber für Sportler nicht. Magnesium hilft nicht akut sondern nur vorbeugend.
 
...meine ganz persönliche anti-wadenkrampf-therapie:

täglich magnesium (verla n aus der apotheke - nicht das billige brausekram) vor dem schlafengehen. vor harten touren oder maras gibt es noch `ne extra portion vor dem start.

sattel etwa 1cm tiefer gestellt - hat bei mir wunder bewirkt...:cool:

bei abfahrten im stehen versuche ich öfters die "beinstellung" zu wechseln. normalerweise hat man ja eine "lieblingstellung" - bei mir: rechtes bein vorne und linkes bein hinten. ein wechsel ist am anfang ungewohnt und man hat ein etwas unsicheres gefühl, aber man verteilt damit die hohe haltearbeit auf beide waden.

...und zu guter letzt: natürlich regelmäßiges training...;)
 
war jetzt zwar auf dem Rennrad - is aber das gleiche Problem: am Sonntag bin ich bei der QuelleChallenge in Roth die 180km (Staffel) gefahren und hatte bei Kilometer 50 schon die ersten Wadenkrämpfe. Ich habe vorher Magnesium genommen und "gesoffen wie ein Loch". Kann es auch sein, dass man durch zu viel trinken die Mineralien aus dem Körper spült. Ich hatte bis zum Start schon knapp 2 Liter und war vor lauter Aufregung bestimmt 8mal pinkeln. Als ich vor 4 Jahren mit MTBen angefangen habe, wusste ich überhaupt nicht was Wadenkrämpfe sind. Erstmals hatte ich im lezten Jahr beim SpessartBike Marathon nach dem Grabig Krämpfe.

Übrigens bei Magnesium geht bei mir als Maximaldosis ca. 300mg - das 500er führt schon brutal ab!

Also nochmal die Frage: Kann auch zu viel Flüssigkeit die Krämpfe verursachen?
 
rockymo schrieb:
Ich kenne das, allerdings ist es bei mir die linke Wade. Es ist etwas besser geworden, seit ich beim Wasser auf einen hohen Natrium-Gehalt achte.
Dem schliesse ich mich an. Seitdem ich immer eine Prise Salz in den Getränkebeutel dazumische, habe ich das Stadium eines echten Krampfes nicht mehr erreicht.

Onkel_D schrieb:
... Genau wie das Natriumwasser. Akut hift nur Krampf rausziehen und Wade massieren...
Warum akut massieren, wenn man (evtl.) vorbeugen kann?


@fishlips
Magnesium während des Sports soll keine bessere Wirkung haben als ohne. Ich mache trotzdem die billigen Magnesiumtabletten rein, da die Flüssigkeit so besser vom Darm absorbiert werden soll. Hier mehr dazu:
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/index.html
 
trekkinger schrieb:
[@Onkel_d]
Warum akut massieren, wenn man (evtl.) vorbeugen kann?


@fishlips
Magnesium während des Sports soll keine bessere Wirkung haben als ohne. Ich mache trotzdem die billigen Magnesiumtabletten rein, da die Flüssigkeit so besser vom Darm absorbiert werden soll. Hier mehr dazu:
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/index.html
Ich wollte damit den Eindruck, den rockymo erweckt hat - nämlich, dass Natrium irgendwie bei akuten Krämpfen hilft, Magnesium aber nicht - korrigieren. Beide Stoffe sind auch während des Sports wichtig. Das steht eigentlich auch in der Quelle, die du da angibst:

Die Elektrolytverluste über den Schweiß sind relativ gering. Eine Mineralstoffzufuhr in einer Größenordnung, die den Verlust übersteigt, hat keine nachgewiesene Wirkung auf Flüssigkeitsaufnahme und Leistung. Vielmehr ist von einer Elektrolytzufuhr in einem größerem Ausmaß, als dem Schweißverlust entspricht, abzuraten. Ausnahmen sind in diesem Fall Kalzium und Magnesium, die nur zu 30 bzw. 35% im Darm absorbiert werden. Somit sollte der Gehalt dieser beiden Elektrolyte im Getränk dreimal höher sein als der im Schweiß.
Und da wir mit unserer normalen Ernährung eher zuwenig Mg als zuwenig Kalzium aufnehmen, ist das halt meist das, was am ehesten fehlt, wenn man zu Krämpfen neigt.

Eigentlich ist für die Wasserabsorption eher das Natrium zuständig (deshalb ist es ja wichtig) und nicht so sehr das Mg. Wieder deine Quelle:
Durch Zugabe von Glucose (Traubenzucker), die aktiv durch die Zellen der Darmwand transportiert wird, sowie von Natrium, das zusammen mit Glucose transportiert wird (Cotransport), kann die Geschwindigkeit der Wasserabsorption erhöht werden (Glucose und Natrium sind osmotisch wirksam und “binden“ somit Wasser).

Warum soll man eurer Meinung nach das Mg eigentlich nicht durch billige Tabletten zuführen? Ist doch in dem Moment ziemlich egal, oder?
 
Na ja, so einfach ist das immer nicht mit dem Essen oder Trinken. Die Magnesiumaufnahme hängt auch davon ab, was sonst noch zugeführt wird. Wenn man z. B. zu viel Ca aufnimmt, wird weniger Mg resorbiert. Oder auch, wenn man zu viel Protein isst. Daher ist es wichtig zu wissen, was sonst noch in den billigen Brausetabletten drin ist, weil es dann nämlich überhaupt nix bringt. Und bei den teureren Produkten stimmt die Zusammensetzung oft. Von Vorteil ist auch bei der Aufnahme, wenn man Vit D3 isst.
Alles ganz schön kompliziert...:)
 
skjona schrieb:
Daher ist es wichtig zu wissen, was sonst noch in den billigen Brausetabletten drin ist, weil es dann nämlich überhaupt nix bringt.
Also in meinen billigen Magneisum-Tabletten ist Magnesium drin. Und so Zeug, dass es blubbert und schmeckt... ;)
 
Zurück