Kratzer im Klarlack ausbessern

Registriert
11. Oktober 2005
Reaktionspunkte
248
Hallo,

hab eine Frage an die Lackierprofis hier.
Ich habs geschafft bei der ersten Ausfahrt mit meinem nagelneuen Rad nen fetten Kratzer ins Oberrohr zu bekommen.
Keine Ahnung wie das passiert ist.

large_kratzer.jpg


Scheint allerdings nur der Klarlack zu sein, da man die Farbe darunter noch erkennen kann und es nicht wirklich tief ist.


Meine Frage: ist es möglich das einfach mit Klarlack auszubessern?
Ich hab irgendwo gelesen das man einfach Klarlack mit einem Zahnstocher auftragen kann.
Würde das hier funktionieren?
Oder gibts sowas wie nen Klarlackstifft?

Bin für alle Hilfe dankbar.
Gruß Daniel
 
Das es nicht schlimm ist ist klar.
Ich wuerds aber gern ausbessern. Weil wie gesagt nagelneues Bike und sieht nicht schön aus
 
Fahr bei einem Lackierer vorbei die haben ein Händchen für solche Sachen.
Mit dem Zahnstocher sieht es nacher noch schlimmer aus . Oder eine Steinschlagfolie dort aufkleben dann kommt an der Stelle auch kein neuer hinzu.
 
Wie lange wird's dauern, bis der nächste Kratzer drin ist? ;)
Trag's mit Fassung und freue dich, dass du dein Beik ab sofort fahren kannst, ohne dir Sorgen um den ersten Kratzer zu machen.
 
Ich würde versuchen den Kratzer mit Lackreiniger etc. aus der Autobranche raus zupolieren! Wenns nicht geht, mit dem "Schaden" leben!

MfG
 
Ist doch nur ein Kratzer :D Ansonsten mit einer relativ "groben" Autopolitur rauspolieren. Da kann man kaum was falsch machen und das Ergebnis ist sehenswert!

Mfg
 
ok, thx nochmal.

Eine Frage zum polieren hätte ich noch.
Wie funktioniert das denn?
Im Prinzip ist die Klarlackschicht doch zerstört, also was kann polieren dann bringen?
 
Es ist im Prinzip nur ne oberflächliche Beschädigung des Klarlacks-es sieht nicht so aus als wenn der Klarlack kompl.durch ist.Am besten mal mit dem Rad beim Lacker ran fahren-mit der richtigen Politur und ner Maschine sind das zwei Minuten Arbeit.Ne andere Möglichkeit wäre ein Stück Karbonfolie drauf und jut-denn was bei der ersten Ausfahrt unbewußt passiert,kommt auch immer wieder mal vor.
 
Oder machs wie mit Schmerz! Einfach an einer anderen Stelle kontern! Besorg Dir das gröbste Sandpapier, das Du bekommen kannst, und such Dir die schönsten Stellen am Bike aus und bearbeite die mit dem Sandpapier!

Ich bin mir SICHER: Dein Kratzer stört Dich danach nicht mehr im geringsten!!

Bener
 
Versuch den Kratzer mal nen halbes Jahr zu ignorieren, und dann schauste mal, ob er dich immer noch stört.

das ist schon klar...ich hab auch andere Bikes die übersäht sind mit Kratzern. Aber die sind halt schon mind. 2 Jahre alt. Hier hats aber irgendwie genervt...grad auf der ersten Ausfahrt und ziemlich unötig.

...und wenns halt ne einfache Möglichkeit gibt das auszubessern...warum nicht.
 
Tja, der "erste" Kratzer ist hart... ich habe mich auch lange tierisch über meinen "ersten" Kratzer aufgeregt. Lange habe ich ihn immer wieder angeschaut und mich erneut aufgeregt.
Aber was solls, das Bike ist für mich nen Gebrauchsgegenstand, da dauert es auch nicht lange, bis der nächste und übernächste drin ist.
Ich schaue zwar auch, dass ich mein Bike schonend behandle. Auch beim Einladen in nen VW-Bus mit anderen Rädern gucke ich, dass alles schön in einen Teppich verschwindet, aber verhindern lässt sich sowas nicht völlig.

Wenn es dir aber wichtig ist, dann schau nach einer Autolack-Politur und polier den Kratzer raus.

Aber nicht aufregen, der nächste Kratzer ist schnell drin :)
 
Schliesse mich dem Vorschlag von Potsdamradler an, mit Klarlack oder Firnis einpinseln, dann abwischen (eventuell mit ein klein wenig Verdünnung am Lappen) , ggf. wiederholen, gut.

Polieren is - finde ich - aufwendiger und schädigt sogar minimal den Lack. Da ich oft mit alten Rädern aus Stahl hantiere mache ich das mit Hammerite Rostschutzfarbe - passender Farbton (notfalls selbstgemischt - leider hat Hammerite nicht viele Farbtöne) oder eben Hammerite Klarlack. Aber das ist eben die chemische Oberkeule. Für Alu: praktisch geht jeder Lack der nicht ausgerechnet den umgebenden angreift. Und das Verfahren deckt sogar die viel ausgeprägteren Farbkontraste Rost zu Lack. Das es dank Hammerite diese Stellen vor erneutem Rost schützt glaube ich hingegen nicht - flächigere Roststellen schleife ich mit Dremel blank, dann Hammerite drauf. Gelingt mir aber leider optisch nicht anähernd so gut wie das Kratzer überpinseln - aber da hat für mich der Schutz des Rahmens Vorrang.
 
Hmm... also Rost kann ich hier beim besten Willen nicht entdecken. Wäre auch etwas merkwürdig bei dem Alter und der Tatsache, dass es sich um Alu handelt. ;)
 
Nein, hab das Alu nicht übersehen oder überlesen. Für den Kratzer geht polieren sicher richtig gut. Potsdamradlers/mein Vorschlag geht eben auch bei Stahl / rostigen Rissen und nicht mehr ganz taufrischen umgebenden Restlack, der ausgeblichen und nurmehr hauchdünn ist und dem Polieren den Rest geben kann. ;)
 
Nein, hab das Alu nicht übersehen oder überlesen. Für den Kratzer geht polieren sicher richtig gut. Potsdamradlers/mein Vorschlag geht eben auch bei Stahl / rostigen Rissen und nicht mehr ganz taufrischen umgebenden Restlack, der ausgeblichen und nurmehr hauchdünn ist und dem Polieren den Rest geben kann. ;)

ich wollt auch grad sagen...da ist weder Rost...noch liegt überhaupt alu blank ;)


wie dick ist so ne Lackschicht überhaupt? also Klarlack + Farblack?
 
Zurück