Krieg am Hahnenkamm?

Natürlich wollen wir Transparenz vermitteln aber zu gegebener Zeit, es macht ja keinen Sinn über Sachen zu schreiben die in der Schwebe sind die noch nicht spruchreif sind.
Der Zeitungsartikel hat sehr viel Missverständnisse hervorgerufen der Verfasser war sich nicht im klaren was er durch seine falsch Aussagen für eine Welle hervor ruft.
Auf nur diesen falsch interpretirten Artikel der Lage enstanden dann auch aus einer bestimmten Wut herraus die Leserbriefe.

In der Tat gibt es aber Probleme am Hahnenkamm wegen dem Thema Mountain Bike.
Über die letzten Jahre gab es hin und wieder Strohfeuern nach denen es aber wieder ruhig wurde.
Jetzt bzw. diesesmal ist es kein Strohfeuer und es wird Veränderungen geben.
In absehbarer Zeit wird es ein Statement geben in dem viele Missverständnisse geklärt werden, da wir aber die Situation für uns bemüht sind zu verbessern müssen wir mit bedacht vor gehen und nicht wie ein wilder Haufen irgendwelche Halbwahrheiten und Scheßhaus Parolen ins Netz schreien.

Das wichtigste was Mountainbiker am Hahnenkamm jetzt sich zu Herzen nehmen sollten ist Einsicht und Akzeptanz um eine Vernünftige Lösung nicht zu gefährden, es Bedarf Verhandlungen und einer Lösung die langfristig Sinn macht.
Zur eurer Info bevor die Halbwahrheiten noch mehr zunehmen und sich die Lage noch mehr anspannt.
Es handelt sich keineswegs um eine generelle Anti Mountainbike Kampangne des Forstes bzw. der Stadt.
Das brennenste Problem ist eigentlich nur ein Trail und erstreckt sich nicht über den ganzen Hahnenkamm.
Aus dem Grund bitte ich euch bis eine vernünftige Lösung gefunden wurde den Secret Trail nicht mehr zu befahren, dieser Weg ist kein offizieller Weg sondern Querfeldein von Mountainbiker angelegt. Die Gesetzeslage ist in dem Fall auch eindeutig, dieser Weg ist illegal.

Klar sagen viele was juckt mich das alles, ich will doch nur mein Spaß und fertig und wer will mir das verbieten, außerdem fahr ich hier schon ewig, was soll daran so schlimm sein.

Schlimm daran ist eine mangelnde Akzeptanz unserer seitz.
Wir wissen auch das bei der hohen Frequenz am Hahnenkamm langfristig eine Atraktive Alternative entsehen muss, sonst wird mittelfristig ein neue Problem Baustelle entstehen, daran wird gearbeitet allerdings geht das nicht von Heute auf Morgen aus dem Grund habt Einsicht durch eure Einsicht wird das Bild des Rowdies Mountainbiker wiederlegt und es fördert eine vernünftige Lösung für die Zukunft.
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=x5tzQfPwjso"]Trailsurfen @ Home Nr. 1 - YouTube[/nomedia]
bei 5:23 steht der fahr ort
so um 4:20 rum siehts schon nichtmehr nach offiziellem weg aus :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin seit 3 Jahren mindestens einmal in der Woche auf dem Kamm. Ich habe keinen "Krieg" vernommen. Ich weiß mit Namen von Trails auch nichts anzufangen... Secret Trail? Wo soll der sein? Vielleicht fahr ich ihn öfter und weiß es gar nicht...
 
denke nicht das du den fährst weil es mehr oder weniger (eher mehr) querfeldein durch den wald geht...
ich hatte mal einen youtube link dazu hier irgendwo da konnte man das sehen,scheint eher die wasserloser/hörsteiner seite wo runterzugehen wo halt kein "natürlicher" weg vorhanden ist (oder noch nicht)
 
Schmalere Trails fahre ich immer den Maria Pfad, Bettelmann Pfad, über die Bombenkrater oder komplett oben am Kamm entlang runter. Hatte wie gesagt noch nie Probleme mit Wanderer, Forst etc. Kommt halt immer drauf an wie man sich benimmt. Ich bremse auch gerne in Schrittgeschwindigkeit ab und grüße höflich, auch wenns mir den "flow" versaut...
 
Zurück