[KSGC]4. Lauf

Klaus Störtebek

Eisen-SK
Registriert
12. November 2004
Reaktionspunkte
11
Am kommenden Samstag, den 19.02.2005 findet der vierte Lauf des legenderen Klaus Störtebeker Gedächtnis Cups statt. Nähere Informationen gibt es wie immer bei den einschlägig bekannten, gut unterichteten Kreisen, auf der KSGC-Homepage oder auf der ESK-Homepage.

Klaus Störtebek
 
Nachdem die Vorbereitung des Events diesmal etwas schleppend verlief, trafen sich die Herren Ritzelflitzer, Ackebua und OnkelW gegen Mittag in der Berliner Innenstadt. Hier wurde vorerst festgestellt, dass niemand der Anwesenden den Volkspark Rehberge jemals betreten hatte. Dies sollte uns aber nicht davon abhalten, eine schöne Strecke für den KSGC zu finden. Entgegen dem vorher bestehenden Glauben, der Park sei einfach nur eine flache Wiese, erspähten wir eine deutliche Erhebung inmitten des Parks. Diese wurde sofort angesteuert und später als Start und Ziel auserkoren. Nach einigen suchen war dann auch eine anspruchsvolle Strecke gefunden. Besondere Freude wurde bei Herrn Ritzelflitzer auf der zu überquerenden Wiese hervor gerufen. Knöcheltiefer Schnee mit angefrorenen Fußspuren die einen komplett durchrüttelten, mindesten 400m lang. Den Abschluss der Rennstrecke bildete die Rodelbahn auf der immer wieder Kinder mit ihren Schlitten hinab brausten. Diese wurde am Ende so steil, das ich jedes mal Sterne sah wenn ich oben ankam. Nachdem also die Strecke gefunden war, konnten wir den Rest der Meute vom Treffpunkt abholen. Von den Köpenickern war leider nur Heiko erschienen, da die anderen sich auf eine abendliche gemeinsame Feierlichkeit vorbereiteten. Trotzdem standen dann immer noch 8 Hanseln an der Startlinie und kurz vor ertönen des Startsignals kam Icke noch angerannt.
In Manier des berühmten Jacky Durant starte Rickman sofort einen Angriff und konnte sich als erster den Abhang hinunter stürzen. Dann ging es links den vereisten Weg unter der Brücke entlang hinüber zur Wiese, welche heute der Scharfrichter sein sollte. Hier zog sich das Feld sofort auseinander, ich reihte mich wie immer etwas hinten ein. Sofort tackerte der Puls mit mehr als 3 Schlägen in der Sekunde in meinem Hirn, die Lungenflügel bebten und brannten. schai$$e...nach der Wiese kommt der Berg. Wie soll ich da nur hoch kommen wenn ich jetzt schon kurz vorm brechen bin? Ich ging es also locker an, Zwock war ja noch hinter mir. In der nächsten Runde sah ich Heiko vor mir und mich dann draußen. Aber kurz vor Ende des Hügels konnte ich an Heiko vorbei fahren. Wie geht denn das? Egal, weiter... immer noch den Puls am Anschlag konnte ich irgendwann Rob überholen, der wohl noch mit seiner Knieverletzung zu kämpfen hatte, und auch Rickman hinter mir lassen. Nur 150 m trennten mich noch von Ackebua und Icke, welche sich ein Kopf an Kopfrennen lieferten. Nachdem ich kurz etwas aufholen konnte, schwanden mir Kräfte und der Ofen war aus. Keuchend und mit Sternen vor den Augen quälte ich mich ein letztes mal die Rodelbahn hinauf, um das erlösende „du bist raus“ zu hören. In der nächsten Runde kämpften Ackebua und Icke um den 3. Platz. Auf der Rodelbahn konnte Icke einen kleinen Vorsprung herausfahren und sich den 3. Platz sichern. Just in diesem Moment tobte eine Gestalt mit durchgestreckten Armen und verdrehtem Kopf in der Ferne über die Wiese und konnte als Ritzelflitzer identifiziert werden. Dieser hatte J-Coop auf der Wiese hinter sich gelassen und stürmte dem Ziel entgegen. Der Sieg war ihm, am Berg scheinbar der Bewusstlosigkeit nahe, nicht mehr zu nehmen.


OnkelW
 
Neue Fotos von Jockel und Husten: http://stoertebeker-cup.de/gallery/lauf4?page=1 Auch ein besonders interessantes von Heiko (Gallery Seite 4), der so unter Blähungen litt, dass er in ca. 1 m Höhe über dem Boden schwebte. Er schied dann auch mit Atembeschwerden nach zwei Runden aus (was schade war, da er sonst pfeilschnell ist und noch Chancen auf den Gesamtsieg hatte) und stellte etwas später fest, dass es ohne den Korken im Hals besser ging, weil (a) Gas entweichen (und Luft einströmen) konnte und (b) der Auftrieb wieder auf ein normales Maß herabgesetzt wurde.
 
Zurück