KSQ für 7-fach SSC P4

Die KSQ, du du verlinkt hast ist aber nur für 5 LEDs geeignet.
Der LED-Senser dürfte für deine Zwecke gut geeignet sein - wenn auch signifikant teurer. Aber ein gute, haltbare KSQ in dem Leistungsbereich gibts eh nicht zum DX-Ramschpreis.

Matze

P.S.: Schau mal hier
 
senser: gut, günstig, Regelung einfach da bloß per Schalter ein paar Brücken geschlossen werden müssen
Sandwich Shoppe SHARK: gut, bissl teurer, externe Widerstands"stränge" nötig für Levelwahl
Taskled Maxflex: gut, teurer, alles programmierbar - aufwändiges Lernen. Mittels externem Tastschalter schaltbar
.
.
.

Von welchem Akku soll das betrieben werden?
Wird mit 5 Led nämlich ev. eng mit dem Eingangsstrom
 
geht nicht, bzw nicht sicher.
(1 Li-Ion Zelle = 1 Led. Für 7 Led in Serie "brauchst" Du somit 7 Zellen in Serie.
Hast Du die nicht, dann muss das über Schaltung + mehr Eingangsstrom gehen.
"robuste" Berechnung:
800 mA Strom / 2 Zellen vorhanden * 7 Zellen "nötig" = 2.800 mA)
das wäre also knapp um die ca. 3 A Eingangsstrom, die fast überall angegeben sind.

Sehr gut kühlen (dicke Aluplatte für die Led, Schaltung hinten drauf, gut ins Gehäuse einpressen, ...) dann könnte es vielleicht gehen.


Tipp: die beiden Akkus in Serie schalten macht alles leichter.
(Außerdem fällt die Chance auf Angleichung der Spannungen im Moment der Verbindung der Akkus - ist im Grunde ein Kurzschluss).


PS: es braucht keine 7 led um die Vorgabe zu erfüllen. Das geht mit 4-5, die aber hübsch mit Strom versorgt werden, genauso, bzw. besser.
 
Mit maximal 24V Ausgangsspannung dürfte der wohl an den 7 P4 scheitern. Mit 7 XP-Gs sollte es grad passen.

Matze
Das würde ich nicht unbedingt sagen. Bei meinem LedSenserV2 waren auch 7xP4 dran. Ich hab nachgemessen und der Senser hat bei bei 3x18650 in Reihe 2460mA gezogen und 24,08V und 1001mA an die Led's abgegeben. Würde auch mit 1350mA funktionieren wenn Du mindestens 12V und höchstens 18V bereit stellst.
 
Das würde ich nicht unbedingt sagen. Bei meinem LedSenserV2 waren auch 7xP4 dran. Ich hab nachgemessen und der Senser hat bei bei 3x18650 in Reihe 2460mA gezogen und 24,08V und 1001mA an die Led's abgegeben. Würde auch mit 1350mA funktionieren wenn Du mindestens 12V und höchstens 18V bereit stellst.

Klar, der Senser ist ja auch bis 35 Volt spezifiziert, der Maxflex aber nur bis 24.
Wär mir zu knapp die Sache, denn Vf schwankt ja auch von LED zu LED etwas.

Matze
 
Wie macht das eigentlich Lupine - die betreiben die Betty ja wohl analog aller anderer Lampen auch mit 7,4 V Eingangsspannung?
 
hi
hier mal meine Fragen an George (Taskled):
can I used the maxflex with 7 Cree XPG-R5 leds and a 7.2V battery.?
Watts the min. battery voltage for 7Cree XPG leds with the maxflex.?

und hier seine Antwort:
not if you are outputting high current to the LEDs. Please refer to the technical section for maxflex on www.taskled.com and it will show how to calculate input current. Also, with a boost driver, efficiency drops rapidly when input voltage is too low. I'd recommend at least 3 li-ion cells (series) to run 7 xpg.

Albrecht
 
Moin,

also ich plane selber eine 7-fach XPG an einem 14,4V Akku. Das liegt dann gerade so innerhalb der Maxflex Spezifikation.

Matze
 
Zurück