Kürzerer Vorbau (Alu) so einfach möglich?

Demolition-Man

manchmal auch Cornholio!
Registriert
16. August 2004
Reaktionspunkte
508
Ort
55425 Waldalgesheim
Hi,
sorry für den Titel, ich habe Fragen aus drei Bereichen oder so, daher poste ich mal hier.
Zur Zeit kann ich eh nicht fahren, aber theoretische Geometrieüberlegungen sind doch erlaubt? ;)

Mein Bike ist älterer Bauart und verfügt noch über einen Stahl-Vorbau und Lenker->
Zur Verbesserung der Geometrie auf Grund einer anderen Sattelstütze und Position, müsste ich wohl den Vorbau tauschen. Die Arme werden langsam zu kurz! :D

1. Ich habe mal gelesen, mal sollte im Lenkerbereich nicht Alu und Stahl mischen. Leuchtet mir bei einem Stahl-Vorbau und Alu-Lenker noch halbwegs ein, aber was ist im umgekehrten Fall?

2. Wie bekomme ich nun heraus, ob der Vorbau nur kürzer sein muss, oder ob auch der Winkel geändert werden müsste, oder ob ein verstellbarer Vorbau am Besten wäre? Ist das so einfach wie ich es mir vorstelle?
Mein Sattel ist jetzt sagen wir mal 4cm weiter hinten, also ein Vorbau mit 70mm statt 110mm?

3. Was wäre bei der Montage des Vorbau`s zu beachten? Kann man den einfach so austauschen, in dem man gerade 4 Schrauben löst? Kann das ganze Zeug am Lenker verbleiben?

4. Die eigentliche Frage: (ihr dürft auch gleich Steine werfen, aber an dem Teil sind noch V-Brakes dran) Was ist mit den ganzen Zügen? Kürzerer Vorbau heißt doch auch alle Züge nachspannen? Bei den Bremsen kein Thema, aber was wäre mit Umwerfer und Schaltwerk? Oder habe ich da einen Denkfehler drin?

Sagt mal bitte was dazu!

Gruß D-Man
 
1. Warum?
2. Ja, dann kommt bei gleichem Winkel der Lenker zwar bisschen tiefer, aber viel machts net aus. Probieren, probieren, probieren.
3. Ja.
4. Denkfehler.
 
Supi schon mal vielen Dank!


Also wie gesagt nur gelesen: Ein Stahlvorbau dessen Kanten vielleicht nicht 100% plan sind, könnte einen Alulenker einkerben, und so würde eine Soll-Bruchstelle entstehen.

Ich habe ja keinerlei Ansprüche und dachte an sowas:

https://www.bike-components.de/de/KCNC/Fly-Ride-Vorbau-25-4-mm-5-p27012/

oder sowas:

https://www.bike-components.de/de/Ritchey/Adjustable-Vorbau-MTB-p11535/

(Alternativen?)

Probieren, probieren, probieren.

Mach ich ja seit längerem mit der Sattelposition. Aber wie mach ich das mit dem Vorbau?
Kann den wohl schlecht testen, und wieder zurückschicken, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du schon Geometrieüberlegungen anstellst wäre noch die Frage zu klaren warum der Sattel 4 cm weiter hinten ist. Passt die Sitzposition in Bezug auf die Pedale denn noch?

Ich nehme mal an, ja, Du musst ja einen Grund haben warum Du die Stütze getauscht hast. Wenn nämlich nicht, kommst Du mit einem kürzeren Vorbau zwar besser zum Lenker, sitzt aber nicht richtig.

Ist der Vorbau zweigeteilt, kann alles am Lenker bleiben, Vorbau tauschen, fertig. Die Züge sind, wie schon geschrieben, völlig egal.

Bei verstellbaren Vorbauten stellen sich mir immer die Nackenhaare auf.
 
Wenn Du schon Geometrieüberlegungen anstellst wäre noch die Frage zu klaren warum der Sattel 4 cm weiter hinten ist. Passt die Sitzposition in Bezug auf die Pedale denn noch?

Das blöde Billig-Bike hat noch nie richtig gepasst, und mir wahrscheinlich die Knie ruiniert. Da gibts aber schon einen Thread von mir.
Um weiter zu testen brauche ich dann wohl einen kürzeren Vorbau. Ich müsste nämlich noch 1cm weiter nach hinten mit dem Sattel

Ich nehme mal an, ja, Du musst ja einen Grund haben warum Du die Stütze getauscht hast

Das war sone High-Tech Konstruktion aus "Sattelkerze" und "Sattelkolben". Letzterer war nach 1000km komplett verschlissen, und hat mein Gewicht nicht mehr gehalten. Habe jetzt eine superseltene 29.8mm Patentstütze. Hätte ich gewusst das es überall Adapter gibt auch für 27.2mm -> 29.8mm.... aber lassen wir das! ;)

Vielleicht gibts aber auch noch ne Federsattelstütze... Die hätte dann auch noch 2.5cm Versatz!

Wenn nämlich nicht, kommst Du mit einem kürzeren Vorbau zwar besser zum Lenker, sitzt aber nicht richtig.
Tue ich wohl eh nicht. Aber was soll ich machen? Kein Geld für ein "richtiges" Bike, also versuche ich es mit optimieren. Werde meine Ausfahrten
auf ein Minimum reduzieren (müssen).

Die Züge sind, wie schon geschrieben, völlig egal.
Das ist super!

Bei verstellbaren Vorbauten stellen sich mir immer die Nackenhaare auf.
Weil?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die verstellbaren Vorbauten sind weder Fleisch noch Fisch.
Glaube es oder glaube es nicht.

Es gebe aber eine gute Investitionsmöglichkeit wenn mann mehrere Fahrräder von der lenkerposition her optimieren will.
Der Contec "Duo Up".
Wer der Hersteller dieses Vorbaues ist vermag ich aber nicht zu sagen. Womöglich gibtb es den auch XLC gelabelt.
Das Ding ist 2-fach verstellbar. Man(n) bekommt mithin wahrscheinlich iiiirgendwann zu genau der richtigen Position für den Lenker.
Danach mißt man die Vorbauweite aus und tauscht gegen eine festen.
Was dann natürlich bedeutet geringe Abstriche in Sachen Vorbaulänge bedeuten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gefühl sagt mir du hast noch keinen Aheadvorbau sondern einen Schaftvorbau . Dann wirst du ein Problem haben etwas passendes zu bekommen . Aber falls du das wirklich nicht unterscheiden kannst mach mal ein Foto oder wirf Goggle an .
 
@ Demolition Man: Genau, mach am besten mal ein paar Fotos.

Von Verstellvorbauten halte ich auch nichts. Schwer und außerdem eine Schwachstelle mehr. Stahllenker im Aluvorbau sehe ich nicht als kritisch an, auch wenn sich die Teile bei Temperaturänderungen wohl unterschiedlich ausdehnen. Umgekehrt sollte man wirklich sicherheitshalber lassen.
Was die Züge angeht: Die verlaufen doch im Lenkerbereich geschlossen in den Zughüllen. Die Zughüllen halten quasi gegen, wenn man am Innenzug zieht, damit unten etwas passiert, wenn man oben den Hebel betätigt. Wenn Du die Zughüllen nicht kürzt, ändert sich auch nichts an den Innenzügen.
 
War kurz einkaufen!

Mein Gefühl sagt mir du hast noch keinen Aheadvorbau...
Ne son Standard 1 1/8" Ahead-Vorbau. ;)

Was die Züge angeht:

Im Lenkerbereich geschlossen danach offen.

Ohne Witz: Soll ich vielleicht mit dem Bike angelehnt, mit einem Besenstiel oder so ein paar Sitzübungen machen?

Der Lenker muss definitiv näher ran, ich habe mit gewaltig den Rücken geballert, vielleicht bei meinem letzten Satteltest. War halt sehr gestreckt. Trotzdem komme ich nicht in die 2 Uhr Knieposition. Es fehlen 1-2cm.

Ich bin monatelang (fast beschwerdefrei) geradelt jeden Tag, aber ich bekomme die Sitzposition nicht mehr so hin oder irgendwas in den Knien oder im Rücken ist dauerhaft hinüber. Ich hoffe nicht!^^

Hab leider keine guten Fotos, ist halt ne alte Billig-Möhre! Vorderradbremse, "Sattelstütze" + Sattel inklusive Position stimmen nicht mehr überein!
 

Anhänge

  • IMG-20150818-WA0003.jpg
    IMG-20150818-WA0003.jpg
    188,8 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Sattelstütze auf der richtigen Höhe ist, scheint das Rad immerhin nicht zu klein für Dich zu sein. Das sollte man dann einstellen können. Hast Du mal "ausgependelt", ob der Sattel weit genug vorne/hinten ist? Dazu nimmst Du Dir am besten jemanden dazu. Alleine ist das schlecht auszumessen.
Sitzprobe ist grundsätzlich keine schlechte Idee, nur wirst Du wohl nur nach einem Stück Fahrt merken, ob es passt oder nicht, nicht aber schon beim Testsitzen.
 
Vor allem das ist doch kein Stahlvorbau und Lenker sondern Aluteile .

Nene ist Stahl! Lenker und Vorbau! Stand damals in der Produktbeschreibung, man merkt es an der Temperatur, und ein Magnet bleibt dran haften. :D Dafür aber lebenslange Garantie! Und das nicht theoretisch in USA sondern EU. ;) Aber ich schweife ab. Garantie oder nicht, der Vorbau ist zu lang.

Wenn die Sattelstütze auf der richtigen Höhe ist, scheint das Rad immerhin nicht zu klein für Dich zu sein.

Das Bike ist Größe L. Die komische Slopingform erklärt sich durch den "Unisexrahmen". Aber das finde ich ok. Achso der Abstand Gabelschaft/Vorbaumitte zur Sattelstütze kommt mir aber zu gering vor, nach vergleichen im Internet. Hab da gerade mal 560mm.

Ich bin nicht groß (174cm) und habe kurze Beine (Schrittlänge 81cm). Habe trotzdem so meine Problemchen.

Meine Probleme könnten genau so gut von eine Überbelastung kommen. Nach 30 Jahren Verweigerungen von Sport aller Art, habe ich bis vor Kurzem monatelang 6x die Woche trainiert. AM Anfang war der Sattel vielleicht wirklich etwas niedrig und der Gang zu schwer.

Was noch: Ich wiege auch etwas zu viel. Am Anfang 89kg, jetzt noch ~84kg.

Alles Faktoren die dazu kommen könnten. Wie gesagt am Anfang hatte ich keinerlei Probleme nur leichten Muskelkater.

Aber ich schweife ab: Ich werde das mal mit dem Vorbau testen und berichten. Richtige Fahrten sind auf Grund meiner Knie, meines Rückens und dem geilen Wetter zur Zeit hier nicht drin, aber eine Testfahrt ist sicher möglich.

Hast Du mal "ausgependelt", ob der Sattel weit genug vorne/hinten ist?

Hab das mit der Knie auf 2 Uhr Position getestet. Stehe noch leicht über. Fühlt sich komisch an ehrlich gesagt: Vorher saß ich besser auf dem Bike vom Schwerpunkt(?) her, jetzt soll`s kniefreundlicher sein, aber ich habe das Gefühl hinter dem Rad zu treten. Schwer zu beschreiben.

Edit: noch ein aktuelles Bild! Man beachte bitte meine endgeile Sattelstütze aus 2014er Alu. ;)
Edit2: Zweites Bild mit Maßen! (Hinten 535mm und 431mm, falls schwer erkennbar)
 

Anhänge

  • P1050994.JPG
    P1050994.JPG
    234 KB · Aufrufe: 50
  • P1050995.JPG
    P1050995.JPG
    262,7 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 1,70m mit 80cm SL und hab letztens erst ein Hardtail mit ca 560mm Oberrohr verkauft.
Das hab ich mit 60mm Vorbau gefahren!
Deiner ist viel zu lang.

Kauf dir im Bikemarkt einen Vorbau 80-60mm Länge mit steilem Winkel (17° oder mehr) mit 31,8mm Klemmung und dazu gleich einen günstigen Lenker.

edit: zB den: https://www.bike-components.de/de/Ritchey/Comp-30-Degree-Vorbau-OS-p24260/

edit2: Dazu evtl. den? https://www.bike-components.de/de/Truvativ/Stylo-T20-30mm-OS-Riser-Lenker-p31398/
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir im Bikemarkt einen Vorbau 80-60mm Länge mit steilem Winkel (17° oder mehr) mit 31,8mm Klemmung und dazu gleich einen günstigen Lenker.
Ich befürchte sämtliche Brems- und Schalthebel, sogar die Klingel alles ist für 25.4mm gemacht. Aber der Vorbau deutlich kürzer und "steiler", ok!

Edit: Eine 25.4mm Alternative wäre vielleicht dieser Vorbau:
https://www.bike-components.de/de/BBB/HighRise-BHS-24-Vorbau-35-1-1-8-p12461/

70mm 35°

Oder wäre eine Umstellung auf 31.8mm machbar? Ich habe schon vieles an Fahrrädern gemacht, aber noch nie einen Lenker getauscht. Besonders der Teil mit den Griffen und Endkappen würde mich wohl überfordern. Ganz zu schweigen von der ergonomisch brauchbaren Anordnung der Schalt und Bremshebel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von dir genannten Maße sind die für die Klemmung Vorbau/Lenker, die anderen Anbauteile (Griffe, Shifter, Bremshebel, Klingel pipapo) sind in der Regel identisch (22,2), Kinderräder ausgenommen.

Und zum Thema "ergonomische Anordnung": so wie DU DICH wohl fühlst ist es richtig. Evtl. hilft es, die vorherige Ausrichtung zu übernehmen. Wobei die auf dem Bild für mich nicht nach Wohlfühlen aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
6x die Woche Training nach langer Abstinenz klingt schon auch sehr ambitioniert bis übertrieben! Würde mich wundern, wenn das nicht einen massiven Anteil zu Deinen Problemen beigetragen hätte. So habe ich mir mal Knieprobleme geholt, als ich im Winter mit Laufen angefangen habe und auch gleich auf höheres Tempo und längere Strecken gegangen bin.
 
Im Prinzip kannst auch einen 25,4mm Vorbau holen und mit dem vorhanden Lenker benutzen.
Aber: Mit 31,8mm hast du deutlich mehr Auswahl, auch an Lenkern, wenn du dann doch einen mit mehr Rise willst.

Das Maß für Bremsgriffe, Schalthebel, Griffe ist bei ALLEN Lenkern 22,2, egal ob 25,4, 31,8 oder 35mm
 
6x die Woche Training nach langer Abstinenz klingt schon auch sehr ambitioniert bis übertrieben!
Nicht zu vergessen meine kurzen Sprints die ich öfters mal gemacht habe, ob jetzt notwendig oder just for fun.
145 Umdrehungen waren vielleicht für einen untrainierten etwas heftig auch wenn es immer nur für kurze Zeit war.

Ne aber ich hatte einfach nur Spaß am Fahren. Hätte ich gewusst, dass es am alten Rad lag und nicht an irgendwelchen chronischen Erkrankungen hätte ich nicht 10 Jahre pausieren müssen.
Aber: Mit 31,8mm hast du deutlich mehr Auswahl, auch an Lenkern, wenn du dann doch einen mit mehr Rise willst.
Wenn das mit dem Lenker so möglich ist hol ich den auch. Ich bastel eh gerne.
 
Das blöde Billig-Bike hat noch nie richtig gepasst, und mir wahrscheinlich die Knie ruiniert. Da gibts aber schon einen Thread von mir.
Um weiter zu testen brauche ich dann wohl einen kürzeren Vorbau. Ich müsste nämlich noch 1cm weiter nach hinten mit dem Sattel
.....
Die Knie kannst Du Dir auch recht zuverlässig durch zu lange Kurbeln ruinieren. Diese Standart 175mm Dinger sind für eine 81cm Schritthöhe etwas lang, so mE. Wäre dann aber eine weitere Baustelle.....
 
Eigenwerbung: Einen günstigen Lenker hab ich noch in meinen Bikemarkt-Angeboten ;)

Da ist auch eine 170mm Kurbel drin...
Ich fand mit 80cm SL allerdings keinen großen Unterschied zu Standard-175mm Kurbeln, wobei ich auch keine Knie-Probleme habe. Damit tritt man mit höherer Drehzahl aber weniger Kraft.

Könnte man auch gleich mit leichtlaufenden Reifen verbinden ;)
 
Sorry war eingepennt. Die Schmerzmittel für meinen Rücken knallen ordentlich rein! ;)

Da ist ne 170mm Kurbel dran, steht auf dem Kurbelarm drauf.

Könnte man auch gleich mit leichtlaufenden Reifen verbinden ;)

Das einzige was wirklich leichter laufen sollte, und mir sonstige Vorteile bringen könnte, wäre vielleicht ein Satz Conti Race King in RaceSport
oder ProTection. Ein teurer Spaß, verdoppelt aber den Wert des Bike`s.^^
Semi-Slick`s, oder 1" Meerschwein-Schneider (Dackel gibts hier kaum noch), sind hier im Hunsrück zum Fahren nicht geeignet, selbst auf dem was wir hier als "Straße" bezeichnen.

Aber die Geometrie hat erst Mal Priorität!

*Ihr empfehlt beide den genau selben Lenker. Der eine mit einem Rise von 20mm beim anderen sind es 30mm. Würde ja 25mm um euch zu ärgern... :daumen:

Aber zur Montage: Habt ihr da vielleicht ein gutes youtube-Video oder eine Anleitung auf Lager? Wieder so eine Wissenslücke: Wenn die äußeren Maße ja übereinstimmen, kann ich die "Endkappen" (nennt man die Teile so?) vielleicht recyclen. Teuer sind die nicht...
Was ist mit den Griffen?! Wie bekommt man die Teile die festsitzen sollten ab, und anschließend wieder fest?

Neue Griffe kosten auch nicht die Welt, aber Montagetipps brauche ich trotzdem. :D

Ich habs vielleicht überlesen, aber was genau ist dein Problem mit der Sitzposition?

Knieprobleme... aus vielleicht (siehe oben) auch zig anderen Gründen! Aber ich möchte trotzdem nach diversen Anleitungen mal halbwegs korrekt auf dem Bike sitzen, und dazu brauche ich einen kürzeren Vorbau.

*Edit: Kommt einem einem Vorbau mit größerem Winkel dazu einem Lenker mit weniger Erhöhung das gleiche an Geometrie raus, wie bei flachem Vorbau und mehr Rise am Lenker?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück