KUMMERKASTEN

  • Ersteller Ersteller ChrisStahl
  • Erstellt am Erstellt am
Dafür baut Scott auch leichte Rahmen die halten. Nur kosten die doppelt so viel.Also lieber ein wenig mehr Kondition und dafür die paar Gramm wieder wett machen.
 
Dafür baut Scott auch leichte Rahmen die halten. Nur kosten die doppelt so viel.Also lieber ein wenig mehr Kondition und dafür die paar Gramm wieder wett machen.
Also Scott ist mit Alu auch nicht so tolle und bei Carbon sind sie schwerer als wir. Wer bei Alu zugeben super ist Giant dafür können die keine Federung für über 95kg. Gruß Bodo
 
Mir ist letzte Woche das Schaltauge von meinem 2014er Slide 150 9.0 abgebrochen. Da das Bike schon in der Werkstatt steht kann ich gerade nicht nachkucken welches verbaut wurde. Der Monteur will sich nicht darum kümmern und meint ich solls besorgen.
Kann mir also jemand sagen welches Schaltauge ich für mein 2014er Slide 150 benötige?
Außerdem meinte er ich bräuchte noch 1 "Umlenkrolle" oder "Röllchen", keine Ahnung was genau er damit meint.
 
Mir ist letzte Woche das Schaltauge von meinem 2014er Slide 150 9.0 abgebrochen. Da das Bike schon in der Werkstatt steht kann ich gerade nicht nachkucken welches verbaut wurde. Der Monteur will sich nicht darum kümmern und meint ich solls besorgen.
Kann mir also jemand sagen welches Schaltauge ich für mein 2014er Slide 150 benötige?
Außerdem meinte er ich bräuchte noch 1 "Umlenkrolle" oder "Röllchen", keine Ahnung was genau er damit meint.

Hi,

du benötigst hierfür ein Syntace X12 Schaltauge:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/syntace-x-12-schaltauge-44553

Ist das Schaltwerk defekt oder kann es noch genutzt werden? Evtl meint dein Mechaniker eine Umlenkrolle vom Schaltwerk...

Gruß, Andi
 
Hi Andi,

danke für die schnelle Antwort. Habe mir jetzt das Schaltauge und die Schaltaugenschraube bestellt.

Das Schaltwerk funkioniert wohl noch. Der Mechaniker will erst einmal das Schaltauge und schaut dann weiter ob noch mehr beschädigt wurde. Das passende Schaltröllchen hat er noch da.
 
Wenn der Monteur nicht erkennt daß es ein Standard x12 ist und dieses Standardteil auch nicht bestellen will würd ich die Werkstatt wechseln.
 
Hab gerade eben die Stellen, wo das Sattelgestaenge in die Schale geht eingesprueht und gewackelt damit es ueberall hin kommt. Jetzt gradmal probe gefahren und immer noch beschissen... Nervt mich mittlerweile tierisch.

Bis zur planmaeßigen inspektion nach 3 monaten war das rad spitze, danach fing der alles an. Hat noch jemand rat? Hilft nur noch ein neuer Sattel? Sehe ich eigtl nicht ein jetzt nen neuen Sattel zu kaufen...
 
Klar, ein Sattel kann auch Knarzen, und das hört sich manchmal auch von woanders kommend an.
Diverse Händler bieten auch Testsättel an, das wäre wahrscheinlich sinnvoll. Ist eh eher selten, dass der standardmäßig am Rad verbaute Sattel genau zu einem passt.
 
Mal den sattel meiner Frau vom radon aufgeschrauvt und es knarzt dann auch. Also naechste woche wieder zu radon fahren... Kein bock mehr auf das rad... Brauche ich einen termin oder kann ich einfach so rein kommen iwann naechste woche wenn ich es schaffe?

PS: Knarzen ist weg... hatte keine Ruhe und habe den Klemmbereich nochmal gründlich gereinigt und neue Paste drauf gemacht. KNARZEN ADEEEE! Mal sehen wie lange.

Hab mal Bilder gemacht vom Klemmbereich. Anscheinend mit Glasfaser gespart und dafür schön dick nur Harz drauf gespachtelt :D Hoffen wir mal, dass es nicht kurz nach den 5 Jahren Rahmengarantie drauf geht :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's davon Fotos? Habe vor kurzem einen Slide 150 Rahmen in der Farbe gekauft. Der befindet sich noch im Aufbau. Aber 300-500 km sind ja wirklich nicht viel, da dürften Einbußen (in dem Maße wie du sie beschreibst) eigentlich ja nicht vorkommen. Aber ohne Fotos ist das halt Kaffeesatzleserei...

Grüße
 
Hier mal zwei Fotos von dem beschriebenen Lackproblem am Rafon Swoop 175 8.0 Special Edition.
Dort wo die vielen kleinen Kratzer zu sehen sind ist der Klarlack komplett runter. Da ist mit polieren auch nichts mehr zu holen. Habe ich schon probiert.
Nach dem nächsten Abspritzen mit Wasser sieht es wieder genauso aus. Das dritte Foto zeigt den Steuerkopf vom Rahmen. Hier hat zwei Ausfahrten lang (ca. 25KM) ein Bremskabel am Lack gescheuert. Danach ist es mir aufgefallen und ich habe das Problem mit Kabelbinder behoben.
Sehr weite Hosen können wie Schmirgelleinen wirken.
 
Zurück