kurbel für freerider

Registriert
23. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Wuppertal
hallihallo!

also wie des thema schon sagt ich such ne kurbel für meinen freerider (umf freddy 1 07), weil meine kurbel von truvativ (die hussefelt) sich immer löst,muss die schraube mit der sie festgemacht is immer vor, während und nach jeder fahrt festziehen,weil sie mir schon mal runtergefallen ist :eek: (gott sei dank auf gerader straße) hab schon alles ausprobiert wie schraubensicherungspaste und sogar schraubenkleber für lkws aber hat alles nichts funktioniert. :mad:
kennt jemand das gleiche problem? wenn ja, welche erfahrungen???


will mir jetzt jedenfalls ne neue kaufen:

dabei bin ich unter anderem auf die Race Face Evolve DH Kurbelkit X-Type inkl. Innenlager 2007 ( http://www.bike-mailorder.de/shop/M...belkit-X-Type-inkl-Innenlager-2007::6843.html ) bei bikemailorder gestoßen und würde gern mal von euch wissen, was ihr zu dem ding sagt!

habe nämlich keinerlei kenntnisse was kurbeln angeht :D

danke schonmal für eure (sinnvollen :lol: ) antworten!

mfg
euer pferdle


PS: wenn ihr andre kurbeln findet die wirklich top sind (will mir nämlich wenn dann gscheite kaufen) auch posten, nur sollten se ned den preis von jja allerallerallerhöchstens 190 euro überschreiten. danke!
 
PS: wenn ihr andre kurbeln findet die wirklich top sind (will mir nämlich wenn dann gscheite kaufen) auch posten, nur sollten se ned den preis von jja allerallerallerhöchstens 190 euro überschreiten. danke!

Shimano XT, Hone, Saint; FSA Gravity; Race Face...
Immer das gleiche und Erfahrungen wurden hier schon genug geäußert :daumen:
 
Also zu RF Kurbeln gibts teilweise auch nicht das beste Feedback. Aber manche schwören auch drauf.

Wenn Dir das Image egal ist, dann nimm die 2fach Hone Kurbel. Hat verstärkte Pedalgewinde und ne massivere Innenachse. Bin mit meinen Shimanokurbeln sehr zufrieden und die Außenliegenden Lager halten bei mir jetzt auch mal länger als ein Jahr. Demnächst gibts ja die SLX Kurbel, quasi der Nachfolger der Hone.
 
bei ebay werden im moment 2007er xt-kurbeln mit passendem innenlager für keine 90 euro verkauft. da würde ich an deiner stelle zuschlagen. wenn du dann noch deine alten kettenblätter montierst und die neuen ungefahren verkaufst, kriegste für ca. 60 euro eine gute kurbel!!!
 
@honigkuchenpferd: du hast in deinem eingangspost nicht erwähnt, was für eine gehäusebreite dein rahmen hat. wenn er normale 68 oder 73 mm hat, dann ist shimano lx, hone oder xt recht gut und günstig.
 
Die Shimano sind alle top, mit denen machst du nix falsch.
Ich, an deiner Stelle, würd mir jedoch eine ausm Bikemarkt kaufen. Dort bekommst du sie wesentlich günstiger als im genannten Onlineshop ;)
 
hallihallo!

also wie des thema schon sagt ich such ne kurbel für meinen freerider (umf freddy 1 07), weil meine kurbel von truvativ (die hussefelt) sich immer löst,muss die schraube mit der sie festgemacht is immer vor, während und nach jeder fahrt festziehen,weil sie mir schon mal runtergefallen ist :eek: (gott sei dank auf gerader straße) hab schon alles ausprobiert wie schraubensicherungspaste und sogar schraubenkleber für lkws aber hat alles nichts funktioniert. :mad:
kennt jemand das gleiche problem? wenn ja, welche erfahrungen???

das problem kenn ich auch,als dann die schraube irgendwann festgerostet war, hat die kurbel gehalten.:lol:
aber angeblich soll das problem beim neuen howitzer gelöst sein.
 
Das Problem liegt imho darin, dass die Schrauben nicht mit dem vorgesehen Drehmoment angezogen werden bzw. nach der Einfahrzeit nicht kontrolliert werden.
ne,ich hab die schrauben immer mit einem drehmomentschlüssel und 45 Nm angezogen.trotzdem hat sichs gelockert. ich hab dann leihkurbeln,truvativ five d und später auch mal hussefelt, vom händler bekommen als ich sie einschicken lies und nach kurzer zeit wahr wieder die linke seite locker.
 
ne,ich hab die schrauben immer mit einem drehmomentschlüssel und 45 Nm angezogen.trotzdem hat sichs gelockert. ich hab dann leihkurbeln,truvativ five d und später auch mal hussefelt, vom händler bekommen als ich sie einschicken lies und nach kurzer zeit wahr wieder die linke seite locker.

54Nm :)

Das war jetzt aber auch nicht auf Dich bezogen, sondern allgemein auf den Kommentar von levty.
 
hmm da hab ich keine infos gefunden, wie kann ich des denn messen?
durchmesser?

mfg
euer pferdle

au weia, alle posten hier, aber keiner bequemt sich dazu, dir mal deine frage zu beantworten:rolleyes: . aaalso: einfach die breite des gehäuses in das das tretlager geschraubt wird messen, nicht den durchmesser. der ist (fast) immer gleich bei mtbs -bsa gewinde.
 
Das Problem liegt imho darin, dass die Schrauben nicht mit dem vorgesehen Drehmoment angezogen werden bzw. nach der Einfahrzeit nicht kontrolliert werden.
Ich warte auf den Tag, wenn bei einer Kurbel ein Drehmo mit im Lieferumfang enhalten ist.
Genau wie bei allen Scheibenbremsen, Steckachsen, Steuersätzen, Lenkern und Vorbauten und und und.
Und auch dann werden diese sinnlose Threads kein Ende finden.
 
Ich warte auf den Tag, wenn bei einer Kurbel ein Drehmo mit im Lieferumfang enhalten ist.
Genau wie bei allen Scheibenbremsen, Steckachsen, Steuersätzen, Lenkern und Vorbauten und und und.
Und auch dann werden diese sinnlose Threads kein Ende finden.

Steht ja nicht ohne Grund bei fast allen Fahrradteilen dabei "nur vom Fachmann einbauen lassen", aber selbst die nehmen erschreckend oft keinen Drehmomentschlüssel ;)
 
Klar kann man den Einsatz eines Drehmomentgesteuerten Anziehverfahrens unnötig dramatisieren. Wenn man sich aber mit der Materie vertraut macht, wird man schnell feststellen, dass die min. erforderliche Montagevorspannkraft unersätzlich ist. Von daher ist der Einsatz eines Drehmomentschlüssel für viele Biketeile in keinster Weise so abwegig, wie hier oftmals geschildert.
 
also ich hab mich nochmal weiter informiert aber habe den unterschied zwischen X-type , X-Drive und HyC nicht rausgefunden.:(

noch ne andere frage: welche race face evolve dh müsst ich mir holen für 2 kettenblätter (kann ich da dann auch eins abmachen wenn ich nur noch mit einem fahrn will???), mit nem bashguard und nem gleich passenden innenlager?
(länge 170 oder 175 müsst ich noch messen genauso wie die einbaubreite vom innenlager)

danke schonmal

mfg
es pferdle :daumen:
 
Zurück