Kurbel knarzt. Defekt? Tretlager locker? Kettenblätter lose?

@Paradoxusus: Interessant. Ist das wirklich bei allen CL-Laufrädern so? Ich kenne CL nur von einem Kumpel, mit dem ich oft fahre und er meinte, man braucht nur das Kassetten-Werkzeug.
@napo: Das PRO Werkzeug hab ich auch. Funktioniert prächtig, solange man keine GXP Lagerschale damit festziehen/lösen will. Denn durch den breiten Dorn in der Mitte in 24mm Durchmesser passt das Werkzeug bei GXP nur auf der Antriebsseite. Auf der anderen Seite hat GXP ja 22mm Wellendurchmesser. Hab mich ganz schön geärgert... :(
 

Anzeige

Re: Kurbel knarzt. Defekt? Tretlager locker? Kettenblätter lose?
@12die4
Ich denke schon. Sicher weiss ich es von meinem Shimano LRS WH-M785 Modell 2012 und dem DtSwiss Tricon LRS DT Swiss XM 1550 Tricon Modell 2012.

Hier ist die Lösung welche Werkzeuge man braucht:
large_SI-5M40A-003.PNG


Ich brauche nur für 1,50 Euro den TL-FC16. Den Rest habe ich bereits.
Ich werde also mal die Innenlagerschalen fetten und nachziehen. Danke euch.
 
Hey Leute,

sowas hatte ich auch schon:

Bevor Innenlager demontiert, der ganze Rahmen ersetzt und neue Laufräder angeschafft werden ;)

Ich tippe auf ungefettete Pedalgewinde. Einfach ausprobieren und die Pedale demontieren (15er Maulschlüssel oder 6mm Inbus) mit ordentlich Fett montieren.
 
Hatte ich schon probiert Waldwegflitzer ;)

Sorry, ich hab mal wieder nicht alles genau gelesen, sondern nur überflogen. Dabei war es schon der erste Beitrag - Asche auf mein Haupt.

Du bist aber mit solchen Knackgeräuschen nicht allein: Habe an meinem CX-Rad immer bei Wärme (>10°C) Knackgeräusche und schon beinahe alles außer dem Rahmen getauscht - ohne Erfolg.

Ich drück dir die Daumen, dass du es findest
 
Nimm nicht dieses Maulschlüselartiges HTII Werkzeug.
Das ist zum Bier Örffnen gut, sonst zu nichts:D

Zieh mal den hinteren Schnellspanner fester.
Es kann auch die Berührfläche zwischen Schaltauge und Rahmen sein...
 
Hi Leute,

ich hatte Gestern nochmal etwas Zeit zum basteln und habe folgendes gemacht:

  • Pedale nochmal demontiert, mit anderem Fett eingerieben und mit 16 statt der vorgegebenen 14nm montiert
  • die Schrauben "6" und die Endkappe "5" demontiert, gefettet und wieder dran gebaut
@basti138
Du hast völlig recht mit dem "Maulschlüselartigen HTII Werkzeug" bewegt sich mal eben gar nichts bei den bei den Lagerschalen "2". Also habe ich deinen Tip mit dem Bier berücksichtigt...


Fazit: Das Knacken/Knarzen ist weniger geworden. Es tritt nur noch unter starker Last (z.B. Wiegetritt) auf, ist aber nicht ganz weg. Leider konnte ich die Lagerschalen nicht lösen, einfetten und wieder montieren. Ich denke das wäre die endgültige Lösung. :rolleyes:
 
14Nm an den Pedalen? Hab ich da grad was ganz falsches in Erinnerung oder war bei meinem immer 35-55Nm empfohlen (also mal eben das dreifache)?
 
Die Pedale "schrauben" sich ja selber fest(rechts/link Gewinde).. ich zieh meine nur etwas über Handwarm an.. hat bisher immer gereicht.
Vorallem ist dann die Demontage nicht mehr so ein Drama :D
 
Ohja, da kann ich ein Lied von singen. Die Pedale, die ich selbst angezogen hab, gingen immer problemlos raus. Dabei hab ich da mindestens 25Nm draufgejagt. Aber als ich letztens die Pedale bei einem Gebrauchtrad abmachen wollte, half nur der Experte. Der hat dann die Pedalachse anschleifen und darüber in den Schraubstock einspannen müssen, damit das Mistding rausging. Dann will ich nicht wissen, was für eine Anzugsregel der Vorbesitzer an dem Pedal verwendet hat. 100Nm + 180° oder sowas. :D
 
Bei meinen alten kurbel hat mir auch ein bekannter helfen müssen. Er hat die kurbel in Schraubstock eingespannt und musste dann an den maulschlüssel noch ein 2m langes rohr ansetzen!
Also manche übertreibens da wirklich...
 
@Paradoxusus: Interessant. Ist das wirklich bei allen CL-Laufrädern so? Ich kenne CL nur von einem Kumpel, mit dem ich oft fahre und er meinte, man braucht nur das Kassetten-Werkzeug.

man braucht in der regel nur das kassetten werkzeug. hat man am vorderrad jedoch ne 15 oder gar 20mm stecki dann passt dieses tool nicht mehr über die achse und man braucht das htII werkzeug und einen anderen verschlussring( liegt meisst der nabe mit bei bzw. als einzelteil erhältlich)
 
also ich hatte das mit dem Knarzen auch schon und bei mir hat ein Kriechöl (Brunox) gehollfen hab das in die lager von den pedalen gesprüht und weg wars.
 
Hey Leute,
habe folgendes Problem. Seit den letzten Downhills macht irgendetwas an meinem Tretlager (e.thirteen TRS), Pedal (Spank Spike) oder an der Kurbel ganz leise Geräuche. Aber nur wenn ich beim Anfahren auf das rechte Pedal Druck gebe und auch nur bei einer bestimmten Stelle ( im unteren vorderen Teil wo es 2-3mal leise knackt). Das rechte Pedal ist beschädigt und hat ca. 1-2mm Spiel nach links und rechts. Manchmal verschwindet das Geräuch für eine kurze Zeit. Folgendes habe ich bisher feststellen können: Wenn ich die Kurbel mit der Hand nach oben,unten,links und rechts bewegen will tut sich nichts. Die Kettenblätter eiern nicht und nachdem ich das rechte Pedal geölt hatte, knackte es immernoch. Ich habe vor kurzem mein Schaltwerk nachgespannt, da es nicht mehr so gut geschaltet hat und dadurch wurde auch die Kette straffer. Kann es sein das wenn ich anfahre die Kette sehr gedehnt wird und das dann so knackt oder was meint ihr?
Ich hoffe auf eine schnelle Antwort, da ich nächste Woche in den Bikepark Boppard fahre.

Philipp-978
 
Hey Leute,
habe folgendes Problem. Seit den letzten Downhills macht irgendetwas an meinem Tretlager (e.thirteen TRS), Pedal (Spank Spike) oder an der Kurbel ganz leise Geräuche. Aber nur wenn ich beim Anfahren auf das rechte Pedal Druck gebe und auch nur bei einer bestimmten Stelle ( im unteren vorderen Teil wo es 2-3mal leise knackt). Das rechte Pedal ist beschädigt und hat ca. 1-2mm Spiel nach links und rechts. Manchmal verschwindet das Geräuch für eine kurze Zeit. Folgendes habe ich bisher feststellen können: Wenn ich die Kurbel mit der Hand nach oben,unten,links und rechts bewegen will tut sich nichts. Die Kettenblätter eiern nicht und nachdem ich das rechte Pedal geölt hatte, knackte es immernoch. Ich habe vor kurzem mein Schaltwerk nachgespannt, da es nicht mehr so gut geschaltet hat und dadurch wurde auch die Kette straffer. Kann es sein das wenn ich anfahre die Kette sehr gedehnt wird und das dann so knackt oder was meint ihr?
Ich hoffe auf eine schnelle Antwort, da ich nächste Woche in den Bikepark Boppard fahre.

Philipp-978
Tausch halt die Pedale probehalber wennst schon sagst iwas is mit denen im argen.. Schaltwerk nachgespannt!? Wtf!? Wohl eher wenn überhaupt den bowden Zug der zum Schaltwerk führt.. Alles andere möcht ich gern mal sehen wie wer die Feder im Inneren eines Schaltwerk nachspannt... XD
 
Zurück