Kurbel

Registriert
1. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
(Luxemburg)
Hi! also wollt mir mal ne neue kurbel(mit ritzel und rockring) besorgen! was gibts denn da für welche die en bissl was taugen?die sollt vor allem billig sein!!und mit'm 22er ritzel (oder was fahrt ihr denn so?) und rr!!
wör nich schlecht wenn ihr mirda mal en paar posten könntet (mit preis und adresse wenn mögli)!
ok das wars dann bis denne!
charel
 

Anzeige

Re: Kurbel
ich selber empfehle deore oktalink kurbel auf LX/XT innenlager. das ist erstens sehr günstig und auch sehr sehr robust dorch die 22,2mm dicke hohlachse. ich selber fahre schon seit über einem jahr oktalink und nie probleme. oktalink = 8 fach verzahnung auf der rundachse.

rockringe gibts bei jan görig von alutech (sind ok)
 
hi! ja schön dank erstmal nur könnteste mir mal erklären was oktalink= 8fach verzahnung auf der rundachse bedeutet??
ich glaub ich hab en ganz normales innenlager!passt denn da nich (fast) jede kurbel drauf??(hab 4 kant)
und was kostet den diese kurbel?? was ist den mit der biligsten von shimano?das müsst doch alivio sein?gibts die auch in trial ausführung!(oder bin ich da im falschen film?) weis keiner was die denn ungefähr kosten würde?und hällt die auch en bissel??
bis denne
charel
 
Original geschrieben von Charek F
hi! ja schön dank erstmal nur könnteste mir mal erklären was oktalink= 8fach verzahnung auf der rundachse bedeutet??
ich glaub ich hab en ganz normales innenlager!passt denn da nich (fast) jede kurbel drauf??(hab 4 kant)
und was kostet den diese kurbel?? was ist den mit der biligsten von shimano?das müsst doch alivio sein?gibts die auch in trial ausführung!(oder bin ich da im falschen film?) weis keiner was die denn ungefähr kosten würde?und hällt die auch en bissel??
bis denne
charel

Die 4kant lager sind net sehr stabil, brechen recht schnell!
Würde schon auf octalink umsteigen!
und in trialausführung gibts da nix, bekommste so oder so nur mit 3 blättern, die kannst ja abschrauben und dein blatt dran machen
 
hi! was bitte bedeutet denn oktalink?? (vielleicht vielzahn)
und was würde son ne kurbel denn kostn?(irgend ne billige) vielleicht alivio??und was kostet der alutech rr?? könntet ihr mir mal bitte die verschiedenen preise psoten wenn mégli?? ich hab bei shimano nachgesehn und da stand nix!!
 
Original geschrieben von Charek F
hi! was bitte bedeutet denn oktalink?? (vielleicht vielzahn)
und was würde son ne kurbel denn kostn?(irgend ne billige) vielleicht alivio??und was kostet der alutech rr?? könntet ihr mir mal bitte die verschiedenen preise psoten wenn mégli?? ich hab bei shimano nachgesehn und da stand nix!!

HIER! z.B. gibts die Kurbel mit Innenlager im Set!

So sieht nen octalink Innenlager aus, ist halt ne runde Hohlachse, auf der diese Verzahnung angebracht ist:
innenl-deore-vielz.jpg


www.wildsau.com --> da gibt es rockringe, unter teile und dann da mal schaun!
 
ok ok!ich habs schon gerafft!und hab bei bike mailorder folgendes gefunden:deore hollow vierkanz 65€!!! octalink 03 mit innenlager modell FC-M445 hollow tech hohlgeschmiedet + vielzahn BB-ES51 gehäuse 68mm achslànge 121mm 69€! also ich würd sagen beim 2en sollte ich zuschlegen oder? hab im moment en 4 kant lager alo könnt ich auch die deore ohne innenlager nehmen wenn die viel stabiler iss!!was meint ihr?
noch eine fräge: weiss keiner ob die von bike mailorder auch ins ausland liefern??
und danke schon mal für die antworten!!
 
kauf dir die shimano octalink '03 bei www.bike-mailorder.de !
die kostet 69€.das is ne kurbel mit hohlgeschmiedeten kurbelarmen und stahlkettenblätter(sind zwar schwer,aber kommen ja sowieso ab).innenlager gibts auch gleich dazu-da kannste nichts falsch machen!
und nach luxemburg liefern die auch-kostet natürlich nochmal extra(10€ oder so!)
rockringe gibts bei www.trialmarkt.de !
 
ok danke! hab die bestellung gerade abgeschlossen!!
nur eine frage hab ich noch: braucht man zum einbau des innenlagers specielles werkzeug??und auf was muss man achten!!
ok des wars! *schonsehraufallesfreu*:bier: :D
 
das werkzeug bekommste bei www.bike-discount.de
das lifu innenlagerwerkzeug kostet 7,90€ und kann mit einer ratsche verwendet werden.
ansonsten gibts beim roseversand auch gute werkzeuge!
z.B. das von Tacx-koset 21,50€ und wird mit der inenlagerachse verschraubt,was ein abrutschen des werkzeugs während der montage verhindert.wenn du den katalog nich hast dann schau mal auf www.rose-versand.de
 
oh mann, nun dacht ich, ich hätt alles und nu fehlt auch noch des werkzeug!!
jetzt weiss ich nur nich was cartridge bedeutet?denn bei den werkzeugen von den 2 anbietern ist immer die rede von sovas! passt des denn jetzt auch auf das octalink teil oder iss des jetzt wieder ganz was anderes???
bitte helft mir!!:mad: :confused: :confused:
 
Ich weiß zwar net, wie das in deinem Heimatort hinsichtlich Bikehändler aussieht, aber für 1 mal im Jahr Innenlager wechseln würde ich net nen Werkzeug kaufen. Lass das bei deinem Händler machen, denn letztenendes besteht immer die Gefahr, dass du das Lager schief reindrehst und dann ist sowieso Schicht im Schacht...Normalerweise schmiert man auch nen bisl Spezialfett an das Gewinde oder wickelt Kevlarband drum und das hast du doch bestimmt auch net, oder?
Ich mein, du musst meinen Rat nicht befolgen, aber ich würde das machen lassen.

Matze
 
jaja schon gut!hatte sowieso irgend wie vor des vom händler machen zu lassen!!nur glaub ich dass der mir die schnauze vollsch***** wenn ich da mit irgend nem teil komme und dem mitteile dass der mir das einbaun soll!aber wird schon irgend wie hinhaun!!!:D
 
hi! wie weit spannt ihr eigentlich eure kette?ungefähr so, dass der käfig fast paralell zur kettenstrebe steht!oder iss das zu krass??kann es nich sein dass dann auf einmal die kette nich mehr aufs größte ritzel springt??
bis denne charel
 
ich wollt ja nich gleich en neues threat wegen der kleinen frage aufmachen!(voriger post!) ich hoffe sie wird auch so beantwortet!!!
also bitte helft mir!!:confused: :confused: :bier:
 
kommt drauf an-wenn du 27 gänge fahren willst(oder 24,weiß ja nich was du hast)dann sollte sich der schaltwerkkäfig schon ein bissl nach vorn strecken,wenn du auf'm größten kettenblatt und auf'n größten ritzel bist.wenn du jedoch nur trial fährst,dann sollte die kette auf deinem trialgang am meisten gespannt sein-
dabei sollte das schaltwerk nicht dirket unter der kettenstrebe klemmen-aber wenns noch 2cm platz hat,sollte das schon das
maximum an spannung sein-musste halt ausprobieren-aber nie zu viel kette abkürzen!,weil du dir dann schnell mal ne neue holen kannst:bier:
 
Zurück