Kurbelarmlänge - inwieweit relevant?

Weirdo

Radlfahrer
Registriert
22. Dezember 2004
Reaktionspunkte
32
Ort
Burglengenfeld
Mich würd mal eure Meinung interessieren. Ich bekam für mein gecrashtes Dynamics-Fully kulanztechnisch ein neues Tomac aufgebaut. An den Rahmen habe ich mir gleich eine "alte" neue (770er) XT-Gruppe montieren lassen (gegen entsprechende Zuzahlung). Nun sehe ich, dass Stadler eine 170er Kurbel verbaut hat. Der Rahmen ist ein XL (21"), meine Beinlänge beträgt 92 cm. Jetzt bilde ich mir ein (vielleicht auch wirklich nur Einbildung?), dass ich nicht so viel Kraft auf die Pedale bringe wie mit meiner gewohnten 175er Kurbel. Was würdet ihr raten? Umbauen lassen auf 175er? Finde es generell seltsam, an einen XL-Rahmen eine 170er Kurbel zu verbauen. Wie denkt ihr drüber?
 

Anzeige

Re: Kurbelarmlänge - inwieweit relevant?
Das musst du für dich selbst bestimmen was dir passt und was nicht. Ich fahre 170mm und 175mm Kurbeln an meinen Rädern und komme mit Beiden sehr gut klar.
Fahr doch erstmal ein paar Wochen mit den kürzeren Kurbeln. Danach kannst du immer noch wechseln wenn du mit denen nicht klarkommst.

Grüße
Tom
 
Ich habe auch 92 cm Schrittlänge und mein Trekkindrad hat auch eine 170er Kurbel verbaut.
Bin noch nicht sicher ob ich die dran lasse.
 
Solltest Du mit dem Bike auch schwierige arg verwurzelte oder gar steinige Passagen fahren, würde ich auf jeden Fall die 170er dranlassen.

Hab auf meinem Enduro 175mm und da setzt man ständig auf, auch Aufgrund der tiefen Tretlager und viel SAG.

Bei nem Waldautobahnbike wäre dies natürlich nicht entscheidend.
 
Sicher nicht die Welt, aber in Kombination mit flacheren Pedalen schon merkbar.
Natürlich wäre Fahrwerk höher einstellen auch denkbar, ab hat halt wieder viele andere Nachteile.
 
Hab die Kurbel jetzt auf 175er tauschen lassen. Zu Hause angekommen, stelle ich fest, dass die doch tatsächlich eine 44-32-22 Kurbel an mein Bike gebaut haben, sollte also ne 9fach sein. Meine Schaltung ist allerdings 10fach. Wie siehts da mit Einbußen in der Schaltqualität aus?
 
Also mit dem Thema beschäftige ich mich auch schon lange.... recht interessant finde ich das.

Letztlich ist es einfach so:

a) Kurbelarmlänge hängt von der Schrittlänge ab
b) zu kurze Kurbelarmlänge ist quasi biomechanisch nicht optimal, also Kraftverschwendung
c) zu lang ist ziemlich gefährlich fuers Knie
d) Problematisch ist immer die Bodenfreiheit....
 
... c) zu lang ist ziemlich gefährlich fuers Knie ...
Sagt man, :) aber schau Dir mal die vielen kleinen Mädls an, welche schon seit zigtausenden KM mit 175ern herumfahren.

Im Mädlsboard gibt es auch eine Kurbellängendiskussion. Da hat eine Kleine ,mit 160 cm Körpergröße, ihrem tuning- und optimierungswütigem Mann eine 165er um die Ohren gehaun und die 175er erfolgreich zurückgefordert. :)
 
Sagt man, :) aber schau Dir mal die vielen kleinen Mädls an, welche schon seit zigtausenden KM mit 175ern herumfahren.

Im Mädlsboard gibt es auch eine Kurbellängendiskussion. Da hat eine Kleine ,mit 160 cm Körpergröße, ihrem tuning- und optimierungswütigem Mann eine 165er um die Ohren gehaun und die 175er erfolgreich zurückgefordert. :)


In 10 Jahren werden wir wissen, ob's ein rein berechnetes Problem ist oder ein tatsächliches... ich tippe ja auf zweiteres ...:lol::lol::lol:
 
Am Hardtail 180er, sonst 175er. Passt super bei Schrittlänge von 94 cm. Noch längere Kurbeln benötigen eigentlich schon Maßrahmen, wenn es kein Murks werden soll.

Ob ne 175er bei 1,60 m Körpergröße noch biomechanisch vernüftig ist, wage ich zu bezweifeln. Da müßte die Dame aber schon verhältnismäßig seeeehr lange Beine haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich (100 cm Schrittlänge) bin vor einiger Zeit von 175 auf 180 mm umgestiegen und bilde mir zumindest ein, dass es sich deutlich angenehmer fährt. Ist schwer zu beschreiben, fährt sich irgendwie runder und ich habe das Gefühl, dass auch die Kraftübertragung besser/angenehmer ist.

Außerdem ist es bei RR-Herstellern üblich, je nach Rahmengröße unterschiedlich lange Kurbeln zu verbauen. Das hat sicher seine Berechtigung und ich denke, dass es bei MTBs nur nicht gemacht wird, da vom Kunden das Interesse / die Nachfrage fehlt und die Hersteller so Geld sparen.

@Tall1969: Nach deinem Link müsste ich eine 205er Kurbel fahren. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr? An meinem Trekkingzurarbeitfahrrad ist eine 170er Stylo Kurbel verbaut.
Meine SL beträgt 92,5cm. Soll ich wegen der 5mm auf 175mm wechseln oder ist das Latte?
Trittfrequenz und kurze Kurbel = schwerer treten ist egal.
 
Zurück