Kurbelmontage Klein Attitude

Wenn Du jetzt noch einkalkulierst, dass die Kurbel noch ein wenig auf den Vierkant wandert, wenn Du sie anziehst, wird das Ganze sehr sehr knapp.

Ich würde die Welle mal mittig ausrichten (lassen) und die Kurbeln dann herzhaft anziehen. Mich würde es wundern wenn es dann noch immer nicht passen sollte.
 
Na ja, knapp wird es (auf der linken Seite) nicht. Hier sieht man links ja die Kettenblattkurbel. Als ich die Kurbeln ursprünglich richtig aufgesetzt hatte, sah es links ganz passabel, also keineswegs knapp, aus.

Ich habe also die Situation, daß es auf der linken Seite paßt. Würde ich die Welle mittig ausrichten, würde auch links der Abstand zur Kettenstrebe größer, was eigentlich nicht erstrebenswert ist.

So wie es sich für mich darstellt, wäre das Vaterland gerettet, könnte man die rechte Kurbel näher an's Tretlagergehäuse schrauben.

Ich habe mir das Klein Technical Manual nochmals angeschaut. Auf Seite 20 sieht man eine Erläuterung, wie das CCD positioniert werden soll. Und man sieht auf dieser Zeichnung auch die Achse. Und sie schaut auf der Kettenblattseite weiter heraus als auf der anderen Seite.

Das ist vieleicht ein Indiz, daß die Welle, so wie sie in meinem Rahmen sitzt (also nicht mittig), richtig montiert wurde.
 
das wär die erste welle, die ich zu sehen krieg, die nicht mittig eingebaut ist... klopp das ding jetzt mit gefühl in die richtige position, oder lass es einen machen, der sich damit auskennt... die welle hat durchgehend 17mm, und die wahrscheinlichkeit, dass sich das lager bewegt, ist gering, aber kannst ja mit nem passenden rohr gegenhalten...

edit: gibt natürlich ausnahmen mit verstellbarer kettenlinie, aber da gehts mal um 1-2 mm, nicht um min. 5 wie bei dir...
 
Hier habe ich die Maße, wie weit die Welle rechts und links "heraussteht". Gemessen wurde jeweils vom Lager bis zum Ende des Vierkants.

Rechts: 24,7 mm

Links: 18,6 mm
 
das wär die erste welle, die ich zu sehen krieg, die nicht mittig eingebaut ist...

Der Vorbesitzer hat mir mitgeteilt, daß die Montage der Welle bzw. des Lagers durch eine Fahrradwerkstatt mit Klein Erfahrung mit Hilfe des Klein Innenlagerwerkzeugs durchgeführt worden sei. Die Abstände der Kurbeln zu den Kettenstreben seien auf beiden Seiten identisch gewesen. Es handelte sich, wie ich oben schon erwähnt hatte, nicht um eine Shimano Kurbel.

Deshalb bin ich vorsichtig mit try and error Methoden.
 
... in dem Klein manual sind ja, wenn man genau liest ja nicht nur die Werte für die MC1 gennant, sondern auch für die 1994er MC2 Adroit/Attitude aufgeführt. Und hier ist zumindest für die XTR Kurbel auch der Wert von 18mm angegeben.
Ich habe jetzt noch nicht allzuviele Kleins gesehen, aber rein von den Maßen her in den Unterlagen, sind da viele Wellen nicht mittig :confused:

Mich wundert vielmehr immer noch, dass der sichtbare 4-kant links und rechts merklich unterschiedlich ist, und das habe ich auch noch nicht woanders gesehen. Hatte das von Euch auch schon mal jemand anders gesehen/gehabt, also links und rechts?
 
Zuletzt bearbeitet:
zitat aus dem manual: " If you are setting the bottom bracket for Shimano, you may need to place the spacer (J) with the shoulders in, facing the
bottom bracket shell. This will inset the drive side bearing 3mm. "

heißt für mich, dass das rechte lager 3mm weiter eingepresst wird als normal, vielleicht hat der monteur da was falsch verstanden und die welle um 3mm versetzt. aber war ja vorher auch keine xtr drin... schon komisch, wenn ich so drüber nachdenk...
 
M. E. ist hier doch schon alles gesagt. Verschiebe die Welle nach links und gut ist. Wo ist das Problem, außer dass du das evtl. nicht selbst machen kannst, wenn du das Klein Innenlagerwerkzeug benötigst. Evtl kann dir ja hier jemand aus dem Forum helfen.
 
bei meinem MC1 ist die welle genau mittig. 108mm/XTR900, kettenlinie perfekt!!! geh zu lenzen, ist doch nicht weit von dir. der richtet sie dir aus. dann passt das ganze...:daumen:
 
bei meinem 95'er Klein Pulse ist die Welle NICHT mittig zentriert!!! Allerdings fahre keine XTR, sondern 737 XT, die auch problemlos bis zum Ende auf den Vierkant geht. Ich vermute, dass dein Problem eher daran liegt, als am Versatz der Welle.
 
Was mich an Deinen Fotos wundert, dass die Kurbeln scheinbar auf beiden Seiten nicht sehr weit auf den Vierkant der Welle aufgepresst werden. Der nicht benützte Anteil des Vierkantes der Welle, sieht noch sehr weit aus den Kurbeln heraus. Ist das normal?
Wie sieht das aus, wenn Du die Kurbeln auf eine andere Welle schiebst? Vergleiche doch mal die Spitzenmaße der eingebauten Welle mit einer anderen Welle und/oder mit den von mir geposteten Normmaßen.
Momentan würde ich immer noch sagen, die Welle sitzt zu weit rechts.

Es grüßt der Armin!
 
bei meinem MC1 ist die welle genau mittig. 108mm/XTR900, kettenlinie perfekt!!! geh zu lenzen, ist doch nicht weit von dir. der richtet sie dir aus. dann passt das ganze...:daumen:

Ja, das ist auch meine Absicht, sofern sich keine Lösung findet.

bei meinem 95'er Klein Pulse ist die Welle NICHT mittig zentriert!!! Allerdings fahre keine XTR, sondern 737 XT, die auch problemlos bis zum Ende auf den Vierkant geht. Ich vermute, dass dein Problem eher daran liegt, als am Versatz der Welle.

Das ist auch meine Vermutung, die durch die versuchsweise falsche Montage der Kurbel (Kettenblattkurbel links und andere Kurbel rechts) bestärkt wird.

Was mich an Deinen Fotos wundert, dass die Kurbeln scheinbar auf beiden Seiten nicht sehr weit auf den Vierkant der Welle aufgepresst werden. Der nicht benützte Anteil des Vierkantes der Welle, sieht noch sehr weit aus den Kurbeln heraus. Ist das normal?
Wie sieht das aus, wenn Du die Kurbeln auf eine andere Welle schiebst? Vergleiche doch mal die Spitzenmaße der eingebauten Welle mit einer anderen Welle und/oder mit den von mir geposteten Normmaßen.
Momentan würde ich immer noch sagen, die Welle sitzt zu weit rechts.

Es grüßt der Armin!

Eben - gerade auf der rechten, also der Antriebsseite, läßt sich die Kurbel nicht sonderlich weit auf den Vierkant schieben. Es bleibt noch reichlich Platz. Könnte man diesen Platz nutzen, paßte die Kettenlinie problemlos.

Die obigen Fotos machen das deutlich.

Verschiebe ich (oder eine Werkstatt) die Welle zur Mitte hin, kann ich vielleicht eine saubere Kettenlinie erreichen, wobei dann die linke Kurbel zu weit außen stehen dürfte.
 
Oben hatte ich aufgeführt, wie weit die Welle auf jeder Seite herausragt. Rechts sind es derzeit 24,7 mm und links 18,6 mm.

Würde man die Welle so verschieben, daß sie mittig sitzt, ragte sie sowohl rechts als auch links 21,6 mm heraus. Das bedeutet, auf der rechten Seite hätte man 3,10 mm gewonnen. Das würde aber nicht ausreichen, um eine korrekte Kettenlinie zu erreichen.

Daraus schließe ich, daß die rechte Kurbel weiter auf den Vierkant geschoben werden muß. Ein Versetzen der Welle in die Mitte brächte keine nennenswerte Verbesserung, wie die Zahlen oben belegen.

Also stellt sich die Frage, wie man es technisch einwandfrei löst, recht die Kurbel weiter auf den Vierkant zu schrauben. Oder anders gefragt: Was kann die Ursache sein, daß sich die rechte Kurbel nicht weit genug auf die Welle setzen läßt?
 
die kurbel geht mit rund 40nm soweit drauf, wie sie sollte, wenn nicht, läuft da irgendwas falsch... mein posting von weiter oben nehm ich übrigens zurück, war ein bißchen flapsig: BITTE NICHT EINFACH AN DER WELLE RUMHÄMMERN... das manual sagt, dass das rechte lager 3mm weiter innen sitzen sollte, den bildern nach zu urteilen tut es das. mach mal ein bild vom linken...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das bedeutet, auf der rechten Seite hätte man 3,10 mm gewonnen. Das würde aber nicht ausreichen, um eine korrekte Kettenlinie zu erreichen.

Du gehst viel zu akademisch an die ganze Sache heran. Eine auf den Zehntel Millimeter korrekte theoretische "Kettenlinie" ist in der Praxis für den *****. Man wählt die Welle so (stellt sie so ein (im Fall von justierbaren Lagern)), dass die Kettenblätter so eben frei von den Streben sind (Wiegetrittverwindungen beachten!) und die Verlängerung der Ebene des mittleren Blattes dem Einsatz entsprechend den richtigen Bereich der Kassette "trifft". Das heißt in ebenem Gelände eher die kleinen ("schnellen") Ritzel, in bergigem Gelände eher die mittleren bis großen Blätter.
 
Du gehst viel zu akademisch an die ganze Sache heran. Eine auf den Zehntel Millimeter korrekte theoretische "Kettenlinie" ist in der Praxis für den *****. Man wählt die Welle so (stellt sie so ein (im Fall von justierbaren Lagern)), dass die Kettenblätter so eben frei von den Streben sind (Wiegetrittverwindungen beachten!) und die Verlängerung der Ebene des mittleren Blattes dem Einsatz entsprechend den richtigen Bereich der Kassette "trifft". Das heißt in ebenem Gelände eher die kleinen ("schnellen") Ritzel, in bergigem Gelände eher die mittleren bis großen Blätter.

:daumen:

mmn muss die welle rund 1 1/2mm nach links, vorausgesetzt, dass auf der linken seite das lager relativ bündig mit dem gehäuse sitzt... miss mal den abstand aufs gehäuse, nicht aufs lager... ~22 rechts, ~19 links, hab ich recht? ich liebe das, wenn ich recht habe...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Abend,

du kommst nicht umhin, die Welle muss rübergezogen werden! Bei Klein sollte die Welle nicht mittig, sondern auf Kurbelseite immer kürzer eingebaut sein.

Eine XTR Kurbel geht so nah an das Tretlagergehäuse heran, das sie förmlich "in den Rahmen ragt". Deshalb ist bzw. muss das Lager auf der Kettenblattseite auch ca 3mm nach innen verschoben sein. Sonst trifft die Kurbel das Lager...

Mit einem Hammer würde ich das ganze nicht machen. Es gab viele "Spezialisten", die Lager UND Achse geklebt haben... Da kannst du dir auch gehörig die Zähne ausbeissen.

Unserer Erfahrung nach stimmen bei 50% aller Klein-Räder die Kettenlinien nicht, da die werksseitig verbauten Achsen aus Faulheit oder auch Unwissenheit mit dem Verbauen einer Kurbel nicht nochmal richtig "vermittelt" wurden.

Bei jedem 2. Rad was wir bekommen haben war das der Fall. Mitunter eben genau diese 5mm, so dass man noch nichtmal den CCD einstellen konnte.

Gruß
David

PS: die Kurbel geht niemals noch weiter auf den Vierkant! Wenn du dort richtig mit Gewalt rangehst, ruinierst du dir vielleicht noch den Innenvierkant der Kurbel und kannst sie dann wegwerfen! Geweitet soll der ja nicht werden...

www.kleinfreundeweimar.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja:

Die Maße recht/links spielen überhaupt keine Rolle bzw. sind nicht verwertbar.

Bei einem Klein zählt die richtige Achslänge (lt. Manual).

Dann wird die Achse mittig eingebaut, die entsprechende Kurbel auf der Kettenblattseite verbaut (fest) und DANN wird die Achse von der anderen Seite reingezogen. Nach Augenmaß.

So nah an die Kettenstrebe wie möglich. 1mm Luft reicht hier völlig. (Abstand großes KB/Strebe)

Fertig ist.

Nachteil dabei: die linke Seite steht eben ein wenig weiter heraus. So what.

Würden das alle so machen, gebe es keinen Chainsuck.
 
Abend,

du kommst nicht umhin, die Welle muss rübergezogen werden! Bei Klein sollte die Welle nicht mittig, sondern auf Kurbelseite immer kürzer eingebaut sein.

Würde man die 108er Welle nach links verschieben, hätte das aber zur unweigerlichen Folge, daß die linke Kurbel viel zu weit entfernt vom Tretlager läge.

Eine XTR Kurbel geht so nah an das Tretlagergehäuse heran, das sie förmlich "in den Rahmen ragt". Deshalb ist bzw. muss das Lager auf der Kettenblattseite auch ca 3mm nach innen verschoben sein. Sonst trifft die Kurbel das Lager...

Das rechte Lager liegt etwa 3 mm innerhalb des Tretlagergehäuse. Erkennen kann man das auf Seite 1 Bild 5.

Derzeit habe ich die Situation, die die Schlußfolgerung naheliegend erscheinen läßt, daß eine kürzere (!) Achse zum Ziel führen könnte.

Rechts kann ich die Kurbel definitiv nicht soweit auf die die Achse schieben, daß auch nur ansatzweise eine brauchbare Kettenlinie erreicht wird.

Versetzt man die Achse nach links, kann man die rechte Kurbel passend anschrauben. Unweigerlich sitzt die linke Kurbel dann aber zu weit vom Tretlager entfernt.

Eine 108er Welle ist für die XTR nach der Anleitung korrekt. Nur habe ich hier eine Sackgasse: Stimmt es rechts, paßt's links nicht. Ist es links brauchbar, habe ich eine indiskutable Kettenlinie.
 
Nimm eine 106er oder sogar eine 104er das geht auch. Eine 104er gab es, aber ich habe noch nie eine in der Hand gehabt. 106er sollte es öfter geben.

Aber nochmal: und das ist nicht böse gemeint: WENN du die ideale Kettenlinie haben willst ist es einfach so. Die Seite ohne Kettenblätter ist bis zu 3-5mm weiter draussen. Das ist doch völllig egal, oder läufst du immer mit dem Zollstock ums Rad ;) ?

Beim Fahren merkst du das nie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde einmal interessieren, wie die XTR Kurbel bei den Attitudes und Adroits, die hier im Forum zu finden sind, sitzt.

Der Hinweis, die rechte Kurbel auf die Achse zu setzen und dann recht nahe an die Kettenstrebe zu schieben, klingt plausibel. Auch der Hinweis, daß es egal sei, wie weit die linke Kurbel vom Tretlager entfernt sei, mag noch als "Notlösung" durchgehen.

Allerdings ist das letztlich eine "Bastellösung", die nicht zur Perfektion eines Klein Rahmens paßt. Daß die linke Kurbel vielleicht zwei Zentimeter vom Tretlagergehäuse entfernt in der Landschaft steht, wird das Rad nicht unfahrbar machen. Perfektion sieht aber anders aus. Eine solche "Konstruktion" findet sich an keinem meiner Räder.
 
5 x MC2 Attitude mit XTR900/910 Kurbel = alle 108mm Achse mittig
1 x MC2 Adroit mit XTR910 Kurbel = 108mm Achse mittig
1 x MC1 Adroit mit Tune Kurbel = 113mm Achse mittig

Kurbelabstand von der Kettenstrebe links und rechts immer ca. 2-3 mm
 
Ich habe mir einmal Bilder aus der Klein Galerie hier im Forum angesehen.


Hier das Adroit von @Biff: Man sieht, daß beide Kurbeln einen korrekten Abstand zum Tretlagergehäuse haben. Es ist also keineswegs so, daß die linke Kurbel zwangsläufig weit herausstehen muß.





Vorbildlich!





Auch hier sitzen die Kurbeln wie eine Eins! Das Rad von @hirschnummer1:

 
5 x MC2 Attitude mit XTR900/910 Kurbel = alle 108mm Achse mittig
1 x MC2 Adroit mit XTR910 Kurbel = 108mm Achse mittig
1 x MC1 Adroit mit Tune Kurbel = 113mm Achse mittig

Kurbelabstand von der Kettenstrebe links und rechts immer ca. 2-3 mm

Das dürfte dann wohl heißen, daß ich zwar eine Welle mit der richtigen Länge habe, die Kurbeln aber nicht mit dem Vierkant harmonieren. Könnte ich die Kurbeln weiter auf den Vierkant schieben, könnte ich denselben Kurbelabstand erzielen.
 
Das dürfte dann wohl heißen, daß ich zwar eine Welle mit der richtigen Länge habe, die Kurbeln aber nicht mit dem Vierkant harmonieren. Könnte ich die Kurbeln weiter auf den Vierkant schieben, könnte ich denselben Kurbelabstand erzielen.

Das heißt schlichtweg nur das eine; dass Du eine zu lange Welle hast, die zu allem Übel auch noch falsch montiert wurde.

Die Welle ist aus Stahl oder Titan. Wenn Du da die Kurbelaufnahme weiter "draufzwingst!", erreichst Du nur, dass Du "nach fest kommt ab" die Kurbel ins Altmetall entsorgen darfst.
 
Zurück