Kurbelumbau 3-Fach auf 2-Fach. Theoretischer Gedankengang + Fragen

zu 1.) Ist eine sehr gebräuchliche Konfiguration. Was willst Du wissen?
zu 2.) Bei extremen Kombinationen mit starkem Schräglauf nicht schleiffrei. Nimm es als Warnsignal ;)
zu 3.) Abstand zw. KB vorn soll lt. Shimano nicht >14Z sein. Es wird aber berichtet, das auch 38/22 funktioniert
zu 4.) Ja, wobei die Kefü nicht an die Kurbel kommt.

2) der 2fach geht ne ecke besser
3) die Schaltperformance nimmt hald ständig ab. Funktionieren wirds aber
 
Hallo

Ich habe auf 2fach umgestellt und möchte nun ein neues 36er Kettenblatt zulegen. Dabei bin ich auf das FSA DH schmal gestoßen. Es sieht gut aus und ist günstig. Es wird aber als Singlespeed bzw Downhill Blatt angeboten. Eignet es sich daher nicht für 2fach, da keine Steighilfen? Soll ich lieber das*SLX*oder ein XT nehmen?
 
Moin zusammen,

ich plane auch den Umbau von 3-Fach auf 2-Fach meiner SLX Kurbel (ist 24-32-42, soll 22-36). D.h. ich bräuchte ja kurze Kettenblattschrauben (würde erst mal ohne Bash ausprobieren und ggf. einen Bash nachrüsten, dann hab ich die langen KB-Schrauben ja eh über). Die im Thread schon genannten Shorty von bike-avenue sind 7mm lang, meint ihr es tuen auch diese:

http://www.bike-components.de/products/info/p18170_Kettenblattschraubenset-Road-.html

Zwar als Road bezeichnet, allerdings ebenfalls M8x6mm, sollte also nichts dagegen sprechen oder übersehe ich etwas?

Gruß
 
Moin, moin,

habe nach 5 Wochen endlich auch meine TA-Kettenblätter in 38/24 erhalten und meine alte XT 3-fach Kurbel umgebaut.

large_ta.jpg


Passt perfekt und schleift nix... Habe bei der Gelegenheit endlich auf 9-fach umgerüstet, allerdings weiter mit SRAM Drehgriffen, den X0.

ach ja, die Sprengringe eignen sich wunderbar als U-Scheiben...
 
Zitat:
Zitat von nimbus_leon

-Geht auch 2-Fach 38/22 mit 11-36 Ritzelpaket oder 2-Fach 40/24 mit 11-36 Ritzelpaket problemlos?



zu 3.) Abstand zw. KB vorn soll lt. Shimano nicht >14Z sein. Es wird aber berichtet, das auch 38/22 funktioniert

__________________


Hi,

ich habe an meinem Trak Superfly 100 eine 38/26 Abstufung. Welches 22er Blatt würde an die XT Kurbel passen?
38/22 sollte somit passen?

Danke u Grüße
 
hallo,

meinst Du jetzt Kettenbläter bzgl. dem passenden Lochkreis der jew. Kurbel?

Wenn ja, ältere MTB 4-Arm-Kurbel (wie meine 3-fach XT) haben einen 64er Lochkreis. Oder ist das eine neuere "original" 2-fach?

Da wirds schwierig, ich kenne das Maß nicht. 24er geht auf jeden Fall. Idealerweise von derselben Firma/Marke.

gruss
 
Hallo,

ja, ich habe vorn ein XT Doppelblatt mit 38/26. Da wuerde ich gern das kleine in ein 22 wechseln. Ich war schon in einem Laden fragen, doch Shimano hat bei den XTs nur 24er Blaetter.
Daher meine Frage, was als 22er passen wuerde.
Mein Bike ist 2012er Modell.
 
N'Abend,

meines Erachtens keine gute Idee 9-fach auf 10-fach zu verwenden, denn 10-fach Kettenglieder sind etwas schmaler...

Vorausgesetzt es ist tatsächlich ein 64 Lochkreis, dann passt so ziemlich alles in 22; Geschmack und Geldbeutelfrage
 
Zuletzt bearbeitet:
achso, der zusammenhang ...

das 9fach ritzel kannst du an deine kurbel schrauben.


die 10fach ketten sind schmaler, aber nur außen.
 
meines Erachtens keine gute Idee 9-fach auf 10-fach zu verwenden, denn 10-fach Kettenglieder sind etwas schmaler.
Ist doch Bullshit , die Ketten sind innen gleich breit nur außen etwas schmäler und laufen auf 9fach Kettenblätter genauso wie auf 10fach . Alles andere ist Markeding . Was allerdings knapp werden kann ist die Höhe des Umwerfer da das 22er Blatt auch in Durchmesser etwas kleiner ist und dadurch die Kette bei klein - klein am Steg etwas schleifen kann .
 
ich fahr seit jahren nur noch 10fach ketten auf neunfachantrieben (shimano kassetten und ketten und shimano sowie truvativ kettenblätter). schaltet perfekt und rasselt weniger.

ich hab auch einen 10fach antrieb mit 785er xt- kurbel mit ursprünglich 38/24 in betrieb und auf 38/22 umgebaut. schaltet ein wenig rauer, geht aber immer noch einwandfrei, da die steighilfen vom 38er blatt offenbar auch bei 22 zähnen funktionieren.

umwerfer ist sram x0 2fach, da schleift vertikal nichts, nur horizontal schleift der umwerfer minimal bei groß/groß (hinnten 11/36, also dann 38 vorn /36 hinten). ich lass das aber so, da es mich dann daran erinnert, dass man in diesem gang nicht zu lange fahren sollte wg. schräglauf der kette.
 
Das 22er 9-fach funktioniert einwandfrei mit 10-fach Kette ;) Würde Dir aber das SLX empfehlen. Wiegt nur paar Gramm mehr, da Stahl, hält dafür ewig. Das XT ist Alu und verschleißt recht schnell.
 
Fahre 10 fach 11-36 22-36 voher 3fach 22-32-42 und ich kann nur sagen man vermist nur wenig die höeren gänge wen man auch höhere tritzeqenzen hin und wieder fahren muss was eigent nich so viel vorkommt meiner Meinung.Sonst ist 2Fach 22-36 -11-36 ein guter Kompromiss sowohl um bergauf sowie auch in der Ebene wenn man keine Rennen fahren will. Gruß Gonzo
 
Sehr interressanter thread!;) Ich habe vor, die dreifach deore Kurbel an meinem canyon nerve durch eine zweifach slx zu ersetzen. Zum einen ist die deore schwer und mit Octalinklagerung definitiv nicht der Stand der Zeit, vor allem aber brauche ich keine dreifach Übersetzung! Ich habe eine zehnfach Kasette. Ist der Umbau ohne weitere Komplikationen möglich (Kettenschräglauf, Lagerung, ...)
 
Ist doch Bullshit , die Ketten sind innen gleich breit nur außen etwas schmäler und laufen auf 9fach Kettenblätter genauso wie auf 10fach . Alles andere ist Markeding . Was allerdings knapp werden kann ist die Höhe des Umwerfer da das 22er Blatt auch in Durchmesser etwas kleiner ist und dadurch die Kette bei klein - klein am Steg etwas schleifen kann .


Hallo,

Ich danke fuer Euren Input.

Also ist es Wurst welches Blatt man nimmt, so lange es 64er Lochkreis hat. Gibt es Unterschiede in den *Steighilfen*?
@Memphis:
Ich habe heute mal auf klein<>klein geschalten. Beim Umwerfer mache ich mir keine Sorgen, da ist noch Platz nach unten, es sei denn die Kette schlaegt mal, aber das wird man sehen.
Wo ich mir allerdings Sorgen mache ist die Schaltung hinten, ob die das Mehr an Kette noch schafft zu spannen:

IMAG0222_1024.jpg

IMAG0223_1024.jpg
 
Hallo,
Wo ich mir allerdings Sorgen mache ist die Schaltung hinten, ob die das Mehr an Kette noch schafft zu spannen:

Auf dem Bild sieht man, dass Du einen langen Käfig am Schaltwerk (long cage) hast. Sollte bei dem Setup die Kette durchhängen kannst Du sie sicher noch kürzen und kommst noch gut hin. Kannst Du mal ein Bild von Deiner Umwerferstellung machen wenn Du groß-groß schaltest?
 
Moin,

ich bin grad dabei in aller Hektik mein Rad auf 2-fach zu bringen. Donnerstag früh geht es nach St. Moritz. Habe mich dazu entschieden vorne auf 24/38 zu gehen und hinten habe ich ich ne 9-fach 11-34er Kassette drin.
Nun hoffe ich, dass die Kettenblätter von TA morgen da sind.
Der Grund warum ich das mache ist, dass ich im Zusammenhang mit einer Kettenführung keine Kettenabwürfe mehr haben will.
Das war extrem häufig und auch schon bei weniger ruppigen Trails lag die Kette am Ende linkes neben dem kleinsten Ritzel.
Jetzt lese ich hier bei euch gar nix von dem Einbau einer Kettenführung. Habt ihr keine Probleme damit?

Ansonsten habe ich hier zwei gefunden:
http://www.hibike.de/shop/product/p...82a12c3a/s/Dartmoor-Simple-Kettenführung.html
http://www.hibike.de/shop/product/p.../s/Shaman-Commander-Enduro-Kettenführung.html

wobei die erste kein BB Mount hat, was ich aber brauche. Würde aber ich mittels Adapter gehen.

Hat irgendjemand damit Erfahrung gemacht?

Besten Dank und Gruß
 
Zurück