Kurioses mit Michelin Latex C4 Schlauch

Pimper

Sag einfach wo lang, Alter...
Registriert
31. Oktober 2005
Reaktionspunkte
568
Er ließ die Luft überdurchschnittlich schnell raus. Also hab ich ihn ausgebaut und nach einem Schleicher Ausschau gehalten. Fazit: Kein Schleicher.

Allerdings passiert beim Aufpumpen das: (siehe Bilder)

Und nu ? Vorschläge für eine Zweckentfremdung ? :)
 

Anhänge

  • IMG_5755.jpg
    IMG_5755.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 203
  • IMG_5758.jpg
    IMG_5758.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 165
Überdimensionaler Cockring???

Nachdem bei meinen beiden sich dasselbe Bild ergab, habe ich sie entsorgt.
Meine erfahrung ist, das sie sich nach knapp einem Jahr ohne Plattfüße selbstzerstört haben. Jetzt gabs neue, die wieder ein Jahr halten werden.
 
Überdimensionaler Cockring???

Wäre ne Möglichkeit. Seltsamerweise kamen mir auch zuerst Schweinereien in den Sinn. :D

Hab' das bisher bei meinen anderen (eher wenig gefahrenen) C4 nicht beobachtet. Der auf dem Bild ist ebenfalls ziemlich exakt 1 Jahr alt und oft gefahren.

Find' ich ein bisschen dürftig...
 
Das ist völlig normal und ist produktionsbedingt die schwächste Stelle am Schlauch. Da Latex sehr dünn und sehr elastisch ist, macht sich eine minimale Inhomogenität der Wandstärke eben genau so bemerkbar. Verhindern kann man es nur, indem man bei Produktion eine kleinere Toleranzvorgabe einhält, was allerdings völlig sinnlos ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie lange haben bei euch so im Schnitt die Latexschläuche gehalten, ohne flicken usw., bei mir und bei nem Kollegen sind sie alle 4 nach einem Jahr ohne Plattfüße alle an den selben Stellen gerissen. Auf der innenseite links und rechts vom Ventil, im Abstand von gut 2cm. Das Material ist so dünn geworden, das er an den Stellen dann schlagartig Luft verlor.
Gruß Jan
 
Und wie lange haben bei euch so im Schnitt die Latexschläuche gehalten, ohne flicken usw., bei mir und bei nem Kollegen sind sie alle 4 nach einem Jahr ohne Plattfüße alle an den selben Stellen gerissen. Auf der innenseite links und rechts vom Ventil, im Abstand von gut 2cm. Das Material ist so dünn geworden, das er an den Stellen dann schlagartig Luft verlor.
Gruß Jan

auch in 2009 gibts wieder beulen:lol: mir ist eben genau das gleiche passiert. fahre allerdings schon ca. 5 jahre latex (manche schläuche auch schon mal 24 monate lang) und das ist heute das erste mal vor gekommen, geht also vollkommen klar;) werde auch weiterhin latex fahren.
 
nach einem Jahr gingen bei mir meist die Latex auch schlagartig kaputt. Ebenfalls so 2 cm neben dem Ventil gerissen...

Der Stoß ist bei den Latex-Schläuchen eine recht kritische Stelle, auch bei den alten Contis hat sich da - insbesondere wenn sich der Übergang genau über einem Speichenloch befand - gern eine wenig vertrauenerweckende Beule gebildet (jedoch meist gehalten).

Michelin schafft leider eine völlige Fehlkonstruktion indem sie das Ventil in den Stoß packen, man könnte meinen so sei diese Stelle "verstärkt", jedoch ist das Gegenteil der Fall, die Übergänge "perfekt" über den Speichenlöchern und durch die versteifende Nähe des Ventils so richtig schön belastet.

Meine hatten irgendwann sogar schon vorsorgliche Flicken an dieser Stelle. :rolleyes:
 
Der Stoß ist bei den Latex-Schläuchen eine recht kritische Stelle, auch bei den alten Contis hat sich da - insbesondere wenn sich der Übergang genau über einem Speichenloch befand - gern eine wenig vertrauenerweckende Beule gebildet (jedoch meist gehalten).

Michelin schafft leider eine völlige Fehlkonstruktion indem sie das Ventil in den Stoß packen, man könnte meinen so sei diese Stelle "verstärkt", jedoch ist das Gegenteil der Fall, die Übergänge "perfekt" über den Speichenlöchern und durch die versteifende Nähe des Ventils so richtig schön belastet.

Meine hatten irgendwann sogar schon vorsorgliche Flicken an dieser Stelle. :rolleyes:

...und kaum mach ich meinem Ärger über die Dinger Luft, straft mich auch mein letzter verbliebener C4 prompt mit Flatulenz.
Zugegeben, nicht fern dem Tatbestand einer Misshandlung ihn im Latexrentenalter von ca. 3 Jahren plötzlich in einen 2.5er Conti zu blähen.
Mal wieder - wie soll es anders sein - der Ventilbereich, diesmal direkt aus dem Fuss des Ventils, hat mich einige Planscherei im Waschbecken gekostet, bis sich das winzige Loch offenbart hat (das hasse ich auch, daß man zum Feststellen eines Loch nicht mal eben richtig aufpumpen kann, ohne die bekannte Riesenbeule).
 
...und kaum mach ich meinem Ärger über die Dinger Luft, straft mich auch mein letzter verbliebener C4 prompt mit Flatulenz.

Flatulenz - die habe ich auch gerade, liegt bei mir aber wohl eher an der Kombination Linsen/ Weißbier :D

Edit: allerdings nicht bei Latexschläuchen, sondern Naturdarm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück