Kurze Kurbeln [Erfahrungen, Marktübersicht]

Heute mal die erste Runde mit der 155 er gefahren. Puh. Berghoch schon krass.man merkt den Unterschied zu 170 schon deutlich. So unfit hab ich mich zu Saisonbeginn noch nie gefühlt. Mal schauen ob das Gefühl besser wird. Überzeugt bin ich noch nicht. Bergab natürlich schon geil.
Heute mal Runde 2 mit der 155er. Fühlte sich sich schon besser an. Kettenblatt werde ich aber definitiv noch auf 28 oval tauschen. Das 32er ist zu hart wenn es steil wird. Da fallen mir die Beine ab.
 

Anzeige

Re: Kurze Kurbeln [Erfahrungen, Marktübersicht]
Heute mal Runde 2 mit der 155er. Fühlte sich sich schon besser an. Kettenblatt werde ich aber definitiv noch auf 28 oval tauschen. Das 32er ist zu hart wenn es steil wird. Da fallen mir die Beine ab.
26er oval hat es gerichtet. Berge gehen wieder. 😂 Fühlt sich schon nicht mehr an als würde man auf nem Kinderrad sitzen. Gewöhnung tritt recht schnell ein.
 
Mal wieder ein Update zu meinen Kurbeln: Unite meldet sich seit Monaten wieder nicht mehr. Am 10. Januar haben sie mir geschrieben, dass sie mir eine neue Kurbel schicken wollen. Seitdem nichts mehr gehört.

So, die Unite Kurbel ist wieder da!!

Nach mehrfachen Nachfragen kam heraus, dass etwas mit dem ursprünglichen Versand nicht geklappt hatte.

Dann ist das Paket im Schweizer Zoll hängen geblieben.

Nun ist es heute angekommen. Keine Ahnung ob ich noch was bezahlen muss

Leider musste ich feststellen, dass sie mir statt der DUB Achse eine 30mm Achse und statt 165mm Armen 155mm Arme geliefert haben.
Zudem hat auch diese Kurbel wieder einen sichtbaren Grat an der Kettenblattaufnahme.

Es geht in die nächste Runde :-D
 

Anhänge

  • 20250425_124044.jpg
    20250425_124044.jpg
    470,1 KB · Aufrufe: 96
Ja bestimmt :-D

Unite will mir jetzt wieder einen Retourenschein schicken. Aber vielleicht verkauf ich das Teil jetzt einfach so wie es ist und fertig. Hab ja eh schon lang die Unite.
 
Kurzes Fazit. Bleibt.
Wenn man sich an die kurze Kurbel gewöhnt hat einfach geil. Gewöhnung geht recht schnell. Hab so 4 bis 5 Fahrten benötigt. Die erste Fahrt mit dem 32er Oval war frustrierend.Mittlerweile fühlt es sich super an. Gefühlt schaltet man mehr. Was eher positiv ist. Mit der langen Kurbel drückt man kurze Steilstücke eher mal so hoch was nicht wirklich kräftesparend ist. Kleineres Kettenblatt aber unabdingbar. Runter einfach ein Traum. Treten ohne Angst vor Aufsetzern.
 
Kurzes Fazit. Bleibt.
Wenn man sich an die kurze Kurbel gewöhnt hat einfach geil. Gewöhnung geht recht schnell. Hab so 4 bis 5 Fahrten benötigt. Die erste Fahrt mit dem 32er Oval war frustrierend.Mittlerweile fühlt es sich super an. Gefühlt schaltet man mehr. Was eher positiv ist. Mit der langen Kurbel drückt man kurze Steilstücke eher mal so hoch was nicht wirklich kräftesparend ist. Kleineres Kettenblatt aber unabdingbar. Runter einfach ein Traum. Treten ohne Angst vor Aufsetzern.
Geht mir auch so.
Die 135mm-Kurbeln von Hope fahre ich jetzt seit 4 Monaten. Kleines Kettenblatt mit 24 Zähnen, passt. Weitere Infos hier :daumen:
 
Da sich die Kurbelarmschrauben bei der Unite ständig gelöst haben habe ich heute noch mal alles auseinandergenommen. Dabei hab ich es dann geschafft das Gewinde einer Kurbelarmschraube zu ruinieren. Der Abzieher geht auch zum verrecken nicht runter. Super.
Lange Rede kurzer Sinn.
Ich hab die Faxen mit der Unite dick und bestelle mir die 150er Alugear.
Steh nur gerade auf dem Schlauch welche Achse ich brauche. Die Kennzeichnen die mit Standard qf 168mm und wide 174mm. Welche ist da jetzt die richtige für nen Boost Rahmen?

https://alugear.com/cranks/439-22940-spindle-dub-mtb.html#/11-color-black/1344-length-wide

Hat sich erledigt. Hab mich eingelesen. Der wide Standard war komplett an mir vorbei gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss nun mal eine Lanze für Unite brechen.

Ich habe die Kurbeln vor ca. 3 Monaten montiert.
Nun nach 6 Fahrtagen in Finale mit 250km und 11000 Tiefenmetern machen die Kurbeln noch genau das, was sie sollen. Sie kurbeln und sitzen bombenfest. Wir sind vorzugsweise S3 und S4 Trails gefahren. Also schon mit ordentlich Druck auf den Pedalen und alles andere als smooth.

Gut der eine Abziehdeckel hat sich verabschiedet, ärgerlich, aber ich kann damit leben. Der Deckel ist schon nachbestellt.
Ich kann die Unite nur uneingeschränkt empfehlen.
Preisgünstig und in meinen Augen ultrastabil.

Entgegen den Bildern, die ich hier schon gesehen haben, waren bei mir alle gefrästen Flächen absolut sauber verarbeitet und passgenau.

LG Stefan

Unite_Finale_03.1.jpeg
Unite_Finale_02.1.jpeg
Unite_Finale_01.1.jpeg
 
Gut der eine Abziehdeckel hat sich verabschiedet, ärgerlich, aber ich kann damit leben. Der Deckel ist schon nachbestellt.
Hat sich bei mir auch sehr schnell verabschiedet, aber habe dann kostenlos ein neues Set geschickt bekommen.
Habe jetzt aktuell 2 Stück verbaut, die erste hatte sich anfangs gelockert, bei der zweiten hat sich bis jetzt noch nichts gelockert, allerdings auch erst seit ein paar Wochen verbaut.
Bin grundsätzlich eigentlich auch sehr zufrieden, klar das Finish sieht teilweise etwas rough aus und kann sicherlich nicht mit Acto5, Hope etc. mithalten, aber für den Preis finde ich es auch ok.
Die gefrästen Flächen sind bei mir aber auch sauber verarbeitet.
Nur die fehlende Dokumentation finde ich auch etwas ungünstig, muss glaub nochmal einen Spacer hinzufügen, bin da aber glaub auch etwas schmerzbefreit solange sich das sonst gut fahren lässt.
Fand mit 1,72/80 den Schritt von 160 auf 155mm auch sehr gut und könnte mir auch vorstellen, dass 150 oder 145 auch sehr gut funktionieren sollte.
Bergauf lässt es sich ganz akzeptabel treten, aber da geht es bei mir auch entspannt zur Sache. Merke da jetzt aber keinen wirklichen Unterschied bezüglich Kurbellänge im Vergleich zu 170mm.
1000042888.jpg
 
Hallo,
ich habe auch eine neue Unite Kurbel verbaut. Deshalb hänge ich mich mal hier dran, auch wenn die nur 165mm kurz ist.
Ich habe mir eine DUB Wide Achse dazu bestellt. Beim ersten Messen passten die Maße auch exakt zu meiner sram dub Achse…
Deshalb habe ich ich die selben Spacer wie im original verbaut. 3mm links, 6mm rechts.

Allerdings ist die Kurbel beim ersten fahren sehr schwergänging. Da ich den Stellring zum einstellen des Lagerspiels nach verbauen garnicht drehen konnte, gehe ich davon aus, dass es alles etwas zu stramm ist.
Ich würde jetzt den linken Spacer auf 2mm tauschen, den Rest dann mit dem Stellring einstellen.
Ich denke so bekomme ich etwas die Spannung aus dem System und die Kurbel dreht leichter. Aktuell fällt die Kurbel nicht mal runter, wenn keine Kette drauf ist…

Was meint ihr?
 
Hallo,
ich habe auch eine neue Unite Kurbel verbaut. Deshalb hänge ich mich mal hier dran, auch wenn die nur 165mm kurz ist.
Ich habe mir eine DUB Wide Achse dazu bestellt. Beim ersten Messen passten die Maße auch exakt zu meiner sram dub Achse…
Deshalb habe ich ich die selben Spacer wie im original verbaut. 3mm links, 6mm rechts.

Allerdings ist die Kurbel beim ersten fahren sehr schwergänging. Da ich den Stellring zum einstellen des Lagerspiels nach verbauen garnicht drehen konnte, gehe ich davon aus, dass es alles etwas zu stramm ist.
Ich würde jetzt den linken Spacer auf 2mm tauschen, den Rest dann mit dem Stellring einstellen.
Ich denke so bekomme ich etwas die Spannung aus dem System und die Kurbel dreht leichter. Aktuell fällt die Kurbel nicht mal runter, wenn keine Kette drauf ist…

Was meint ihr?
Das klingt doch sinnvoll
 
Da ich den Stellring zum einstellen des Lagerspiels nach verbauen garnicht drehen konnte, gehe ich davon aus, dass es alles etwas zu stramm ist.
Ja klingt so als würde die Kurbel beim Aufziehen (mit Kraft!) gegen das Lager gedrückt. Das mögen Rillenkugellager gar nicht. Unbedingt weniger dicken Spacer, so das der Stellring auch erst frei ist, und dann halt nur das Spiel damit rausnehhmen.
 
Klar passt das. Hast halt einen ordentlichen Ketten Schräglauf auf dem kleinsten Gang, und ggf läuft die Kette auch schneller ab beim rückwärts treten.
 
meine FC-M8120 hat auch 176 Q-Faktor mit 30er KB und passt aufn Boost Rahmen
Dir 8120 hat sogar 178mm Q-Faktor.
Wie @scylla sagt. Gehen tut das..
Aber mit so einer miesen Kettenlinie springt halt bei kurzen Kettenstreben definitiv die Kette vom größten Ritzel auf die Kleineren beim Rückwärts Treten.
Hab 8120 und 8100 an meinen Rädern probiert, und bei Boost passt die 8100 einfach viel besser.
Genau genommen sind die 52mm der 8100 ja schon eher breit für Boost (49mm).
Was Shimano da reitet, 55mm für Boost zu propagieren versteh ich echt nicht.
 
Da verwechselst du jetzt aber was, 52 mm war von Anbeginn die Boost-Kettenlinie, 49 mm war non-Boost.
 
Rechnerisch ist 49mm für Boost optimal, da hat @Ralf_T schon recht. Für NonBoost wäre 46mm optimal, gerade bei den grössten Ritzeln. Das die Kettenlinie in Realität größer ist verhindert, dass das Kettenblatt oder die Kurbel die Kettenstrebe berührt.
 
Ok, das sollte man dann dazuschreiben, grade in nem Kurbelthread. Und für Transmission gilt das ja dann auch nicht, also müsste man es noch auf die Antriebssysteme herunterbrechen.

Sonst ist nachher noch jemand verwirrt. Die Kettenlinie als Mitte der Kassette wird ja herstellerseitig gar nicht thematisiert, es wird immer nur über die Kettenlinie der Kurbel geredet als Maß für Standard, Boost, Boost Wide.
 
Die Transmission-Kassette sitzt weiter außen als eine Eagle oder Shimano 12fach-Kassette, also unterscheiden sich die Kettenlinien der Kassetten.
 
Zurück