Hallo zusammen,
ich war dieses Jahr mal wieder auf La Palma, nachdem das Wetter und die Schneesituation in den Alpen doch eher suboptimal für Biken und Wandern waren.
So gab es extrem kurzfristig einen 10 Tagestripp auf die schöne Insel.
Es empfiehlt sich wirklich mit Condor zu fliegen, da die anderen Flug-Gesellschaften was den Biketransport angeht, nicht so dolle sind. Wir hatten, mangels Flügen an den gewünschten Anreisetagen, eine Anreise über Teneriffa. Vom Flughafen dort mit dem Bus in die Nähe des Hafens, etwas Kalorien verbrennen mit dem restlichen Fußmarsch und dann mit der Fred Olsen Express Fähre Richtung La Palma. Hat super geklappt, schönes Abenteuer.
Als Mietwagen kann ich Monta empfehlen – super nett und zuvorkommend! Wir hatten uns einen Caddy genommen. Cool ist die Biker Option: Ausgebaute Rückbank. Hammer um Bikes einzuladen.
Als Unterkunft waren wir in der Casa Sansofe (
https://casa-sansofe.com/) – direkt über MountainRide LaPalma. Super schön, toll ausgestattet, gut gelegen, sauber….mit schöner Dachterrasse zum Sterne gucken und klasse Blick auf den dampfenden Vulkan vom Frühstückstisch. Gelegenheit um die Bikes zu waschen, sicheres Abstellen der Bikes über Nacht und Platz für die BikeBags. Sollte mal was an den Bikes sein, im Shop bei MountainRide wird sofort geholfen.
Super Unterstützung durch Silvia für die sehr kurzfristige und spontane Planung, wir haben alles in 24h klar gemacht. Alles in allem rundes Paket!
Wir hatten 4 Touren bei MountainRide LaPalma gemacht und die restlichen Tage eigene Touren geplant und gemacht, was mit dem Caddy ja super geht. Jeden Tag Vollgas geht einfach nicht.
Mein letzter Besuch auf der Insel war 10Jahre her – ein paar Dinge hatte ich noch im Kopf.
Ich kann nur sagen, die Insel hat mich wieder gefangen – es ist so schön dort. Im Winter perfekt für „Schneeflucht“, in der Nachsaison auch wunderschön, nicht mehr viel los. Wir haben zum Glück eine Zeit mit voller Blüte der Vegetation erwischt. Farben und Gerüche knallen ins Gehirn - viele Arten sind endemisch, kommen also nur auf der Insel vor.


Wenn man mit MountainRide fährt kostet das natürlich – ich finde, dafür bekommt man aber auch eine Menge als Gegenleistung. Wichtig vielleicht: Wünsche äußern und erklären, dann kann Andy darauf reagieren.
Die Touren sind aus meiner Sicht super geguided – Andy fährt biketechnisch in einer anderen Liga (jaja, bei 300 Tagen im Jahr auf dem Bike). Es gibt Support was die Technik angeht, Pannenhilfe und immer einen lockeren Spruch

Auch während der Touren sind noch Änderungen möglich – Wetter und Wünsche werden einbezogen. Die Stopps sind meist so gelegt, dass es kulinarisch wirklich tolles Essen gibt.
Es empfiehlt sich aber auch, die Insel selber zu entdecken.
Der Vulkan mit seinem Ausbruch hat viel verändert – die Asche hat einige Trails verändert, so wie ich sie aus der Vergangenheit kannte. Es hat sich aber wirklich viel getan.
Andy hat mit seinem Einsatz auf der Insel wirklich einiges bewegt, was bewundernswert ist. Die gebauten Trails sind super schön zum Fahren, die neuen Trails auf der Nord-Ost Seite sind einfach mega geil. Da steckt viel Arbeit drin - Trails richten, spotten...Akzeptanz einholen.
Vom Roque bis nach Santa Cruz runter ist der Hammer. Wer nicht nur auf Ballern aus ist, bekommt immer wieder Eindrücke fürs Auge.
Die Brände haben leider ordentlich Wald vernichtet – aber die Insel wächst nach. Ein Abstecher zum vor 3 Jahren ausgebrochenen Vulkan lohnt auf jeden Fall – unglaublich wie es noch qualmt und was für Lava Massen sich Richtung Meer ergossen haben.
Was für mich auch erwähnenswert ist – das Essen auf der Insel ist super gut. Andy kennt die wirklich guten Adressen, da wo noch richtig gekocht wird und es ursprünglich schmeckt. (Siehe Touren Stopps!)
Meine Partnerin war zum ersten Mal auf La Palma….und möchte wieder hin – für mich sagt das alles

Ich bin wieder auf den Geschmack gekommen.
Meine Highlights waren – unabhängig von MountainRide:
- Trails – was für geile Trails! Teils echt heftiges Gelände….Protektoren sind ein „MUSS“
- Essen – ich kann das „El Americano“ in El Passo empfehlen … Empfehlung: „Escombrito“ (Übersetzung „Trümmerhaufen“) eine Portion für 2 Leute killt Euch….und nach einer schön rumpeligen Tour macht der Trümmerhaufen auch richtig Sinn
- Roque – neben der legendären „Kante“ lohnt es sich am Roque auch mal die Observatorien in Ruhe anzusehen, Sonnenuntergang und Sternenhimmel sind unschlagbar
- Geht man im Frühling blüht die Insel in allen Farben und Formen – traumhaft schön
- Wein – auf jeden Fall in ein lokales Geschäft gehen und Wein von der Insel kaufen, schmeckt sehr kräftig und hat viel Volumen

- Mojito in der Utopia Bar in Los Llanos

- …..Bike Biken Biken…..
Ich mag Andy – und der Crew von MountainRide – an der Stelle DANKE sagen, war ein toller Urlaub. Andy hat ein klasse Geschäft aufgebaut, aber hat das Herz am rechten Fleck und „lebt“ Biken. Sitzt er nicht auf dem Rad fehlt ihm glaub was – solche Passion spürt man im Shop, auf den gemeinsamen Touren und auch wenn man sich mit ihm dann mal unterhält.
Und die Leihbikes bei Mountainride (Achtung Humor!!) sind einfach der heisse Shit!
Ach ja….und die Shop MietzeKatze ist erwähnenswert. „Timbre“ die Türklingel auf 4 Pfoten muss man erlebt haben.
War ein cooler Tripp – Wiederholung steht an.